Es wäre echt cool, wenn mal einer von euch die Scheibe bei der Fahrt ein paar cm runter machen und gucken könnte, ob die Scheibe danach Geräusche macht. Ist bei dem Wetter im Moment ja ein überschaubares Opfer :).
Beiträge von slin22
-
-
Guten Abend an alle,
mir ist die vergangenen Tage aufgefallen, dass die Scheibe der Fahrertür beim Fahren klappert, wenn die Seitenscheibe circa 10 cm geöffnet ist. Es scheppert ein bisschen so, als würde z.B. noch ein Eiskratzer aus Plastik in der Tür liegen, was allerdings nicht der Fall ist. Könntet ihr bei euch mal darauf achten, ob es auch bei euch bei circa 10 cm geöffnetem Fenster massiv klappert, insbesondere bei eher suboptimalem Straßenzustand?
Ich bin gespannt, ob das nur bei mir so ist und ich einen Termin in der Werkstatt ausmachen muss oder ob das mal wieder Stand der Technik ist :).
-
Ich nutze ein iPhone 4 in Verbindung mit einem Amundsen und bei mir funktioniert die Streamingfunktion problemlos und auch nur dann, wenn ich beim iPhone auf play drücke. Hatte noch nie das Problem, dass die Musik sofort loslie, als sich das Handy verbunden hat.
-
Perfekt, vielen Dank euch beiden! Dann kann der Skiurlaub ja kommen :-).
Wegen der Schneeketten muss ich noch mal schauen. Ich kenne mich da noch null aus. Brauche die im Grunde nur einmal im Jahr für den Fall, dass im Skiurlaub Schneekettenpflicht ist. Wenn ihr also Empfehlungen für Ketten mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis habt, immer her damit :). Ansonsten schaue ich hier im Thread noch mal nach deiner Emfpehlung, Holger.
-
Ich habe jetzt gerade noch mal in der ABE meiner Felge Rial Milano 6,5x16 bzgl. Schneeketten geschaut. Dort ist für die Reifengröße 205x55x16 für den Octavia 1Z bis 147 KW folgender Vermerk:
"A33 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, an der Vorderachse verwendet werden."
Darf ich damit also, auch wenn im Schreiben von Skoda zur zugelassenen Serienbereifung etwas anderes drin steht, Schneeketten mit meinen 6,5 Felgen fahren, wenn es sich um die beschriebenen feingliedrigen Ketten handelt? Das ist mir aus den Komentaren nicht 100%tig klar geworden was jetzt zählt, das Schreiben von Skoda oder die ABE.
Wenn es so ist, dass ich diese Schneeketten fahren darf, kennt ihr ein Schneekettenmodell, dass diesen Vorgaben entspricht :-)?
-
wildbug: Bei mir kommt das Knacksen zu 99% aus dem Innenraum, deine Beschreibung klingt so, als wäre es bei dir eher im Bereich der Vorderachse gewesen. War das so? Ansonsten wäre das ja schon mal ein guter Hinweis, den ich dem Meister mal mit auf den Weg geben kann, falls ich damit in die Werkstatt fahre. Mache mich in ner Stunde auf den Heimweg, dann werde ich noch mal ganz genau hinhören...
-
Ich muss diesen Thread leider mal wieder rauskramen :-/. Ich habe heute festgestellt, dass meine Lenkung leicht knarzt/knackt, wenn ich im Stand hin und her lenke. Ich habe es eben erst gemerkt, als ich an meinem Arbeitsplatz angekommen bin. Werde auf der Heimfahrt auch noch mal bei der Fahrt genau hinhören. Ist bei euch auch ein leichtes Knarzen zu hören? Ist das Stand der Technik bei Skoda oder sollte ich drüber nachdenken mal in der Werkstatt vorbei zu schauen?
-
Hm, ich habe ebenfalls eine 6.5x16 Zoll Winterfelge. Ich hatte beim Kauf nach einem Blick in die ABE der Felge auch gedacht, dass ich Schneeketten montieren darf. Aber laut Skoda ist dem ja nicht so. Ist das was Skoda sagt in dem Falle Gesetz oder zählt das, was in der ABE steht? In 3 Monaten steht der erste Skiurlaub mit dem RS an, da würde ich eigentlich gerne Schneeketten mitnehmen. Ich sehe es allerdings ähnlich wie zusel, dass ich ungern ohne Versicherungsschutz unterwegs bin :-(...
-
In Deutschland gehören sie auch immer eher zu den teureren. Aber wenn man bedenkt, dass sie eine wirklich gute Haltbarkeit haben, kann sich dieser Aufpreis durchaus bezahlt machen. Bei meinem RS habe ich es aber leider versäumt die genauen Kilometerstände beim Montieren der Sommer- und Winterreifen zu notieren. Daher werde ich in Sachen Haltbarkeit leider keine genaueren Aussagen treffen können. Ich meine mich aber zu erinnern, dass auch die Tests den Michelin häufig eine sehr gute Haltbarkeit bescheinigen.
-
Was mich wundert: Michelin taucht bei den Empfehlungen nur sehr selten auf. Ich fahre diese in 16 Zoll auf meinem RS und hatte auch bei meinem alten Auto Winterreifen von Michelin. Ich bin mit den Eigenschaften der Reifen absolut zufrieden, insbesondere mit der Haltbarkeit. Die Continental, die ich im Sommer auf meinem RS fahre, sind nach nicht mal 20.000 km am Ende und ich würde mich nun wirklich nicht als jemanden bezeichnen, der die Reifen schnell runterradiert.
Ich kenne die Tests der letzten Jahre nicht so genau, aber wie gesagt, aus eigener Erfahrung kann ich die Michelin absolut empfehlen, gerade was die Haltbarkeit angeht.
-
Es ist aber immer noch so, dass die CDs nur die Daten für ein spezifisches Land enthalten, oder? Ich frage, weil das Amundsen ja mittlerweile mit Karten für ganz Westeuropa ausgeliefert wird...
-
Ja, ich glaube diese Funktion hat schon öfter zu kleinen Beziehungskrisen geführt :D.
Das sollte auf jeden Fall so funktionieren, habe den Effekt auch gerade erst vor 2 Tagen festgestellt, als ich mal den Zweitschlüssel verwendet habe. Nur kannte ich diese Funktion schon ;).
-
Einige Einstellungen, wie z.B. die vom Radio, werden in Abhängigkeit des Schlüssels gespeichert. Es gibt also quasi verschiedene "Benutzerprofile". Oder z.B. auch die Funktion, dass das Auto ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Türen verriegelt. Sollte auch im Handbuch beschrieben sein. Wurde hier im Forum aber auch schon öfter thematisiert.
-
Hast du heute vielleicht deinen anderen Schlüssel benutzt ;-)?
-
Ich persönlich würde dann lieber noch 4.000 Euro drauf legen und mir einen neuen RS kaufen. Habe mit vergleichbarer Ausstattung damals 26.000 gezahlt. Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung...
Mir waren 2 Jahre Garantie und ein neues Auto, von dem ich weiß, dass es ordentlich eingefahren und nur bei warmen Motor "getreten" wurde, den Aufpreis wert. Und du hast 50.000 km weniger auf der Uhr und damit auch 50.000 km länger Zeit, bis die teuren großen Inspektionen und evtl. Mängel kommen (wenn du ihn so lange fahren willst). Wenn du das Geld hast würde ich definitiv darüber nachdenken. Ansonsten ist das kein schlechtes Angebot, wenn du noch Sommer- und Winterreifen dazu bekommst.
EZ 04/2010 ist auf jeden Fall der CR Diesel.
-
Danke schon mal für die Antworten! Hier die Antworten des Händlers:
"Sehr geehrter Herr XXXX,
bezüglich unseres heutigen Gespräches möchte ich Ihnen
folgende Informationen mitteilen.Der SportContact 2 konnte in der passenden Größe nicht für das
CC geliefert werden, der SportContact 3 ist das Nachfolgemodell.Laut Kraftfahrbundesamt ist die Nutzung von bauartgleicher
Bereifung zulässig.Nach Aussage unserer Werkstatt wäre die Nutzung des SportContact 3
an der Hinterachse empfehlenswert.Mit freundlichen Grüßen"
Ich habe schon befürchtet, dass so eine Antwort kommt. Das Problem ist natürlich, dass ich nicht wirklich mehr machen kann, als ihm zu schreiben, dass ich damit nicht einverstanden bin. Gesetzlich scheint es ja kein Problem zu sein. Vielleicht überzeugt ihn das Argument, dass wir dann die Reifen mit dem schlechteren Profil nach vorne machen müssen und diese sicherlich bis September abgefahren sind (wir hatten eine 12-monatige Verschleißteilgarantie bekommen, die auch die Reifen einschließt). Dann muss er uns noch 2 Reifen zahlen, wenn ihm das lieber ist. Ansonten habe wir wohl nicht so viele Druckmittel. Da der Händler in einem anderen Bundesland ist hat er generell kein gesteigertes Interesse daran uns als Kunden zu behalten, sonst würde er sich sowas wohl nicht erlauben.
Würdet ihr ansonsten in den sauren Apfel beißen und für ca. 130 Euro einen zweiten Sportcontact 3 aus eigener Tasche zahlen? Oder dann doch einen SC 2 und einen SC 3 auf die Hinterachse?
Edit: Ich habe gerade mal einem Reifenhändler und einem KFZ-Meister gesprochen. Die meinten beide, dass es kein Problem sei, wobei mich die Begründung, dass der Gesetzgeber es ja neuerdings erlaubt unddas ein Zeichen sei, dass es dabei keine Gefahr gibt, nicht überzeugt hat.
-
Ich hänge mich hier gerade mal kurz mit einer Frage an den Thread, auch wenn es ausnahmsweise nicht um meinen RS sondern den 207 CC meiner Freundin geht :-).
Wir haben den CC im Herbst gebraucht beim Peugeot Händler gekauft und da ein Reifen der Sommerreifen (205x45x17) einen Schaden hatte, haben wir noch einen neuen Reifen dazu bekommen, der uns nachgeschickt wurde. Der zweite Reifen auf der Achse ist noch sehr gut, daher sollte der Ausstausch eines Reifens kein Problem sein.
Jetzt haben die Pappnasen allerdings keinen Continental Sportcontact 2 sondern einen Sportcontact 3 geliefert. Dieser hat ein anderes Profildesign. Seht ihr das auch so, dass es auf keinen Fall in Ordnung ist auf einer Achse zwei unterschiedliche Reifen zu fahren, auch wenn sie vom gleichen Herstellen kommen? Der Verkäufer meinte nur, gesetzlich dürfte man nur nicht Winter- und Sommerreifen mischen. Aber ich werde wohl drauf bestehen, entweder einen Sportcontact 2 zu bekommen oder, wenn dieser nicht mehr lieferbar ist, einen weiteren Sportcontact 3, damit zumindest auf der Achse der gleiche Reifen ist. Wie seht ihr das?
-
Ich hatte bei mir nach dem Waschen und vor allem dem langen Winter auch so eine recht stumpfe, fleckige Oberfläche. Hatte auch schon überlegt mit welchem Mittelchen in das jetzt dran gehe. Ich habe es dann einfach mal mit einem Microfasertuch und poloieren probiert und siehe da, nach 1-2 Minuten war der Chrom am Kühlergrill wieder blitzerblank. Einen Versuch ist es wert. Ich war auch überrascht, wie gut es ging.
Nichtsdestotrotz bin ich auch interessiert, was ich so nehmt, wenn polieren mal nicht mehr hilft :). Am besten irgendein Hausmittelchen, ich habe keine Lust für jedes Anbaiteil des Autos einen extra Reiniger zu kaufen :D.
-
Ich schaue morgen mal bei mir im Bordcomputer, wenn ich dran denke. Ich meine aber, dass ich damals mit dem Verkäufer dort noch einen Klick gemacht habe. Danach hatte ich dann auch ein Mediaplayersymbol, das in der Tat aussieht wie ein kleiner iPod. Ich betreibe ein iPhone 4 am Amundsen. Dank SD-Karte nutze ich die Funktion aber eher selten.
-
Muss man das Audiostreamen nicht auch noch im Bordcomputer aktivieren? Ich meine mich an sowas zu erinnern.
-
Ich will das bei meinem FL auch endlich mal in Angriff nehmen, von daher schließe ich mich der Frage an, könnte noch mal jemand die Teilenummer von dem A3-Schaltknauf posten, die man bei Audi/VW/Skoda bestellen muss?
-
Also ich hab in meinem FL die Stoffsitze und auch dort dauert es im Vergleich zu anderen Herstellern ziemlich lange und auch auf höchster Stufe finde ich die Sitzheizung nicht warm genug um durch die dicke Winterjacke durchzukommen. Das können andere Hersteller definitiv besser...Spürt man da mit Ledersitzen überhaupt noch was von :)?
-
Jetzt bin ich verwirrt. Ich habe einen RS EZ 01/2011 und ich kann mein iPhone 4 problemlos über den Touchscreen meines Amunden-Radios bedienen. Telefonbuch, Anruflisten, alles kein Problem. Mir wäre das über die MFA auch definitiv zu fummelig.
Hm, wo liegt da denn bei euch das Problem? Ich tippe auf eine andere Version vom Amundsen, oder? Am Österreich-Import wird es wohl nicht liegen... -
Ein Burger ohne Bacon? Keine Chance...
-
Mein FL Diesel ist 01/2011 und bei mir wurde es bei der letzten Reparatur der Türverkleidung gleich mitgemacht. Der Meister hatte mich extra noch angerufen...
-
Ist es gesetzlich erlaubt die Heckleuchten zum TFL dazu zu codieren? Meine hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Rennleitung da Ärger machen kann?
-
Ich habe meinen RS als Österreich Import bei AVP Automobile gekauft. Damals für 26.300 statt ca. 32.000 Listenpreis. Der Vorteil bei AVP: Sie haben häufig Fahrzeuge direkt vorrätig. Das war auch der Hauptgrund, warum ich damals dort gekauft habe. Brauchte mein Auto auch recht schnell. Außerdem handelt es sich um eine große Kette von Autohäusern, die Abwicklung war absolut top.
Kannst ja mal bei denen auf der Homepage vorbei schauen. Die RS laufen unter den Gebrauchten, da es sich um Tageszulassungen handelt, wenn ich recht informiert bin.
Wenn du noch Fragen hast meld dich einfach...
-
Die Vorteile von einem fest installierten Navi hatte ich ja schon mal aufgezählt. Aber das musst du selbst wissen. Ich telefoniere halt ziemlich viel im Auto, da ist die Bedienung über das Touchscreenradio ein echter Pluspunkt. Außerdem macht so ein größerer Bildschirm auch ein bisschen mehr her :).
Ist die FSE ohne Halterung nicht auch billiger? Ich habe einfach nur die Bluetooth-FSE ohne Halter. Das iPhone bleibt schön in der Hosentasche und verbindet sich automatisch über Bluetooth. Bedient wird das ganze wie gesagt über das Radio oder auch die MFA.
Ich war übrigens bei AVP Automobile in Viechtach (Bayern). Das ist ne relativ große Kette, wie gesagt, sehr zu empfehlen.
-
1500 Flocken für das Amundsen? Hm, dann kann ich dein Zögern verstehen ;-).
Ich hatte damals das Glück, dass das Autohaus, wo ich meinen Österreichimport gekauft habe, gerade einen mit Amundsen und FSE auf dem Hof stehen hatte. Da musste ich nicht lange überlegen.
Die 18 Zöller sind nicht in allen Ländern Serienausstattung. Da muss man immer ein bisschen aufpassen, weil man aufgrund der deutschen Ausstattungsliste immer davon ausgeht, dass das Standard ist. Genauso wie die Sitzheizung bei italienischen Importen.
Falls du noch ne Empfehlung für ein anderes Autohaus brauchst sag Bescheid, ich war damals mit meinem super zufrieden.
-
Ich kann das mit dem Zweitschlüssel auch bestätigen. Dies betrifft sowohl Einstellungen der MFA als auch vom Amundsen. Ich habe noch nicht geschaut, ob dazu was im Handbuch steht, hatte das damals, als ich es festgestellt habe, einfach direkt als Feature angesehen :).
-
Ich würde auf jeden Fall über die Freisprecheinrichtung nachdenken. Die möchte ich nicht mehr missen. Gerade in Zusammenspiel mit dem Amundsen-Navi ist das echt ne feine Sache. Der Preis für das Amundsen ist Meiner Meinung nach auch ganz in Ordnung. Die Anzeigen neben dem Tacho und die Sprachausgabe über das Bordsystem ist absolut super. Die Musik wird automatisch leiser bei einer Naviansage oder geht aus, wenn jemand anruft. Wenn das alles integriert ist hat das schon viele Vorteile. Ich war vorher auch skeptisch ob sich der Aufpreis lohnt, aber bin mittlerweile von beiden Optionen absolut überzeugt.
Falls du zu den beiden Punkten noch Fragen hast immer her damit...
-
Hm, bei mir hieß es das letzte Mal, dass es kein Update für das Soundsystem gibt. Weißt du, welche Version du hast bzw. auch, wo man das nachschauen kann?
-
Ok, verstehe. Bei mir war's auch so, dass ich den Wagen sofort brauchte. Ich hatte aber das Glück, dass ein Händler in Bayern einen EU-Import aus Österreich auf dem Hof hatte, den ich sofort mitnehmen konnte. Der Händler war zwar 500 km weit weg, aber bei meiner Werkstatt hier vor Ort gabs bis jetzt keinerlei Probleme.
Ich hatte mir damals auch einen Firmenwagen beim Autohaus vor Ort mit ca. 12000 km angeschaut. Aber dieser hatte bei genauem hinsehen dann doch einige Steinschläge vorne und ein Fensterheber hat beim Schließen mit dem Schlüssel auch gesponnen. Das hatte ich nur durch Zufall gemerkt. Noch dazu hatte der aus Österreich eine bessere Ausstattung für einen günstigeren Preis. Und natürlich auch ein halbes Jahr länger Garantie. Aber ich will dir den vor Ort gar nicht ausreden :-), bei mir ist es nur so, dass ich im nachhinein total froh bin, dass ich nicht den vor Ort gekauft habe. Gerade das Amundsen-Navi und die Freisprecheinrichtung, die ich eigentlich nicht eingeplant hatte und die der RS vor Ort nicht gehabt hätte, sind ein absoluter Pluspunkt im Alltag.
-
Bei dem Preis würde ich aber auch mal über einen EU-Import nachdenken. Da zahlst du ungefähr das Gleiche und hast ein neues Auto...
-
Hat deine Teilkosko denn auch eine Selbstbeteiligung? Meine Vollkasko hat auch eine, aber bei der Teilkasko hatte ich keine. Mir war das vorher auch nicht bewusst, aber ein kurzer Blick in die Unterlagen brachte da Klarheit. Ich würde da mal nachschauen, bei mir hat sich der Blick gelohnt ;-).
-
Falls du eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung hast kannst du das über deine Versicherung machen. Das läuft unter Glasschaden, du wirst also auch nicht hoch gestuft. Habe ich gerade vor ein paar Wochen auch gehabt, ich hatte auch einen Riss in der Scheibe, vermutlich durch einen Steinschlag. Die Reparatur bei Skoda hätte laut Rechnung 86 Euro gekostet. Damit weißt du ja schon mal, was es dich direkt bei Skoda kosten würde.
-
Ich bleib dabei, mir sind Handbremse, Schaltknauf und Mittelarmlehne too much. An den Sitzen und dem Lenkrad find ich's hingegen gut.
-
Geht mir genauso, gerade auf Bild 3 sind mir die roten Nähte, insbesondere im den Bereich um die Handbremse herum, deutlich zu viel. Am Lenkrad find ich das schon sehr nice, aber im Bereich der Mittelkonsole sieht man ja nur noch rot :-). Dass die Nähte leicht pink aussehen ist nur auf den Fotos so, oder :-D?
-
Mal ne andere Frage: Wie bekommt Ihr euren Wagen vom
zurück?
Als mein RS zum ersten Mal in der Werkstatt war um den defekten Mitteltöner auszutauschen war der Wagen in der Waschanlage. Dieses Mal war er danach genauso dreckig wie vorher, plus Fleck auf dem Sitz.
-
Ich würde auch gerne den S-Line-Schaltknauf montieren bzw. montieren lassen. In die Richtung geht auch meine Frage, hat das schon mal jemand von euch in einer Skoda-Werkstatt machen lassen? Wenn ja, was habt ihr bezahlt? Nachdem die mir bei der letzten Reparatur einen Fleck auf den Sitz gemacht haben hab ich sowieso noch einen bei denen gut :-). Oder machen die das generell nicht?