Beiträge von Skodadriver7

    also ich hab sie auch ohne Seifenlauge recht problemlos raufgebracht.
    Obwohl ich ja normalerweise für solche Sachen absolut keine Geduld habe! (ist meistens schief, Blasen, nicht mittig,...):dft005:

    ccxo
    Von Bastuck gibt so es ein Ersatzrohr.
    Der Vorkat wird dabei rausgeschnitten und ein mitgelieferter Flansch wird dann angeschweißt und anschließend mit dem Ersatzrohr mit Dichtung verschraubt.
    Ist allerdings eine :042: Arbeit das einzubauen. Der Flansch muß gerade angeschweißt werden und das Rohr muß die richtige Länge haben damit dann nicht der ganze Auspuff schief ist und wo anschlägt.

    Mir kommt halt vor das er dadurch schon ein wenig freier hochdreht.

    Gruß Stefan:048:

    Der Sensor der getauscht wurde ist sicher der Differenzdrucksensor gewesen.
    Dieser misst den Druck vor und nach dem DPF. Der kann schon öfters mal Probleme machen da das Steuergerät dann nicht mehr richtig regenerieren kann wenn dieser einen Defekt hat.
    Mit Unterdruckscläuche reinigen waren sicher die 2 Schläuche gemeint die zu diesem Sensor gehen.

    Also ich hab 8x18 Et50 drauf. Da wäre schon noch genug Platz nach aussen.
    Darum glaube ich sollte deine gewählte Größe wohl kein Problem darstellen.
    Brauchst sicher nur die Lasche bei den hinteren Kotflügeln umlegen - wenn überhaupt notwendig.

    Ladeluftkühler hat er natürlich schon einen verbaut.
    Die günstigste Alternative wäre vom neuen S3 den LLK zu verbauen. Man braucht nur den LLK und 2 andere Schläuche. Passt 1 zu 1 rein.
    Dadurch hättest du im besonderen bei heißen Temperaturen und größerer Last (z.B. schnellere Autobahnfahrt) eine bessere Füllung für den Motor und dadurch eine konstante Leistung.
    Wenn die Luft zu heiß wird regelt das Motorsteuergerär sonst die Leistung ein wenig zurück zur Motorschonung.

    Eine weitere Alternative wäre noch den Vorkat zu entfernen (hab ich gemacht) da er gleich am Turbo angeflanscht ist und somit den Turbo ein wenig "abbremst" und er dadurch auch heisser wird.
    Diese Maßnahme ist eine wesentliche Entlastung für den Turbo (weniger Hitze, leichteres Hochdrehen vom Turbo).

    Ich weiß nicht ob ich jetzt auf dem Schlauch stehe aber die Zenith sind doch 7,5er?!:032:
    Dann hättest du dann um 0,5 Zoll breitere Felgen wobei dann ein Viertel weiter raus steht und das andere Viertel nach innen steht - 0,25 Zoll weiter draussen!

    Von mir auch ein :043: liches Willkommen!
    Ich bin von einem Fabia Tdi auf den Tfsi umgestiegen. Mir wurde einfach der Diesel zu "langweilig".:005: Keine hohen Drehzahlen möglich und vom Klang will ich dann auch nicht reden.
    Da hab ich dann jetzt bei jeder Fahrt die Freude!:011: Und wenn man normal fährt hält sich der Verbrauch auch in Grenzen.

    Gruß Stefan:048:

    Dann mußt aber noch zu den 9mm von der Unterschiedlichen Et noch das 1/4 Zoll dazurechnen was sie dann noch weiter draussen ist.:032:
    Original 7,5 Zoll und dann 8 Zoll breit.;)
    Hab mal nachgerechnet.
    Sollten dann pro Rad 6,35mm sein. (laut Umrechner am Handy)

    Gruß Stefan:048:

    Die Dotz Hanzo hätten mir auch sehr gut gefallen.:045:
    Aber leider gibt es die ja nicht mit einer grösseren Et.:023:
    Zum Kotflügelziehen bei einem neuen Auto habe ich keine Lust.:034:

    Darum "musste":dft003: ich ja die Borbet nehmen da ich somit keine Probleme habe!

    (ich liebe diese ganzen Smileys zu gebrauchen:005: )

    Gruß Stefan:048:

    Danke für die Komplimente!:dft001:
    Von der Tiefe her ists wirklich optimal da ich überall noch problemlos fahren kann ohne ständig aupassen zu müssen das man wo aufsitzt.
    Ich glaube zum Thema Lasche entfernen gibts schon einen Thread.
    Probiers mal mit der Suche, dann sollte glaub ich sogar was mit Bildern zum finden sein wenn mich nicht alles täuscht.
    Sollte aber nicht so kompliziert sein.
    Werd ich bei mir glaub ich nächstes Jahr machen wenn ich dann doch eventuell Spurverbreiterungen montieren werde da die Felgen bei mir mit Et50 doch relativ weit drinnen sind. Hab ja nur diese Et genommen wegen der komplizierten Typisiererei in Österreich da ja nichts drüberstehen darf.
    Da habt ihr es schon in Deutschland besser!:023:

    Gruß Stefan:048:

    Hallo DJey

    Also ich hab die 35er von H+R eingebaut.
    Montiert hab ich auch 8x18 Felgen allerdings mit Et50.
    Er ist dadurch ein klein wenig härter geworden aber nur wirklich minimal.
    Er ist dann bei mir um ca. 2cm tiefer geworden.(vorher - nachhermessung)
    Kannst ja in meine Gallerie schauen wie es dann mit den 18ern und den Federn aussieht.
    Ich finde er könnte noch ein wenig tiefer sein wobei das Problem ist das man in Österreich eine Mindestbodenfreiheit von 11cm braucht und ich es mit den 50er von H+R nicht geschafft hätte!
    Ich vermute halt das du dann bei dir mit der Et35 zumindest hinten im Kotflügel die Lasche umlegen mußt!

    Gruß Stefan:048:

    Und hier noch meine Liste:

    1.Opel C-Kadett
    2.Passat Variant Syncro 5Zylinder (Bj.88)
    3.Fiat 126
    4.Jetta GLi
    5.Scirocco GTI
    6.Polo G40
    7.Golf 3 GTI 16V Edition
    8,5.alter rostiger 50 PS 2er Golf als Zweitwagen
    9.Golf 3 Cabrio Tdi
    10.Golf 2 GTI G60
    11.Fabia Combi Tdi
    12.Octavia RS Combi TFSI seit März 08

    Hatte die ersten Jahre einen ziemlichen "Fahrzeugverschleiß"!;)

    Gruß Stefan:048:

    Also ich hab heute bei mir die 35er H+R Federn eingebaut.
    Habe vorher und nachher gemessen und es waren dann ca. 2cm die er tiefer geworden ist.
    Werd dann noch schauen ob sie sich noch ein wenig nachsetzen nach ein paar tausend Kilometer.
    Bis morgen sollten sie sich allerdings nicht setzen:011: da ich um 9Uhr Termin beim TÜV habe zum eintragen und dabei darf in Österreich die Bodenfreiheit nicht unter 11cm sein.:( Jetzt hat er noch ca. 12cm.
    Zum Fahrkomfort kann ich bis jetzt nur sagen daß er ein klein wenig härter geworden ist. Aber fast nicht merkbar. Bin aber erst ca. 20km gefahren.