Beiträge von Skodadriver7

    luckskay

    Danke für den Link!:047:

    Wenn ich dort dir Teilenummern eingebe komme ich auf den Preis den ich bei mir inkl. den Mitarbeiterprozenten bezahle!:023:

    Wie ich dort sehe habt ihr 19% und wir haben 20% Mehrwertsteuer!:dft006:

    Da kann ich mir schon denken wenn man dann in D jemanden kennt wo man % kriegt kommt man billiger weg als in Österreich mit den Mitarbeiterprozenten!:dft006:

    ich selber arbeite bei Skoda wobei wir bei uns alle VAG Marken haben.

    Brauchst dir aber keinen Stress antun. Kaufen werd ich ihn dann sowieso erst nächstes Jahr da momentan das Budget nicht ausreicht.:023:
    Mich interessiert einfach nur ob er wirklich in Deutschland soviel günstiger ist als hier in Österreich.;)
    Will ihn dann nächstes Jahr auch gleich Chippen lassen.:011:

    dann mal ein :043: liches Willkommen von mir hier im Forum bei den RS-Begeisterten!

    Schicken A3 hast da gehabt!:045:

    Wirst es aber sicher nicht bereuen auf einen RS umgestiegen zu sein!:dft003:

    Gruß Stefan:048:

    Wünsche euch auch das alles wieder Gut wird!:045:

    Wäre auch gerne zum Treffen gekommen aber mir ist es leider doch ein wenig zu weit zum fahren!:012:

    Vielleicht gibts ja mal ein Treffen im Raum um St. Gallen.
    Das ginge dann auch für mich zum Fahren!:045:

    Gruß Stefan

    Wo habt denn ihr den Kühler und die Schläuche für den Preis gekauft?!:032:

    Bei mir in der Skodawerkstätte kostet mich alles mit den Mitarbeiterprozenten ca. 335€:dft005:

    Ich glaube aber auch gehört zu haben das er früher billiger war und sie dann den Preis angehoben zu haben.:dft006:

    ich hatte den alten F1 auf meinem vorherigen Fabia in 17 Zoll drauf.
    Bei Nässe war er nicht schlecht, im Trockenen super Grip, allerdings war er meiner Meinung nach recht laut.

    Gruß Stefan:048:

    ja dann wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spaß mit dem RS!:dft003:

    Hoffe für dich das der Samstag bald da ist!

    Die Bastuckanlage kann ich dir sehr empfehlen!;)

    Gruß Stefan:048:

    Der Kühler selber könnte beim TDI schon passen allerdings werden die Schläuche nicht mehr dranpassen.
    Der normale LLK hat sie mit einer Klammerbefestigung und beim S3 sind sie mit Schellen angeschraubt.
    Bringen würde er wohl beim TDI auch was alerdings ob er auch sicher passt?!:032:

    Hatte vorher wieder einmal wie schon öfters das Problem das ich ins Forum nicht hineinkomme.:dft006:
    Kam dann immer die Meldung Datenbankfehler?:032:

    Hat diese Problem sonst schon jemand mal gehabt oder liegt es an meinem Laptop?! Kenne mich leider nicht so mit Computersachen aus dadurch diese wahrscheinlich blöde Frage!:023:

    Gruß Stefan:048:

    @ luckskay
    Hast du deinen gechippt oder noch original?!
    Mich würde das besonders interessieren da ich meinen frühestens erst nächstes Jahr chippen lassen werde und so gerne wissen möchte ob man bei einem originalen überhaupt was merkt?! (habe nur die Bastuckanlage drunter)

    24dave
    Der S3 Kühler ist komplett aus Alu (bessere Kühlwirkung) und glaub ich zusätzlich noch einen 1/2cm dicker. Passt 1 zu 1 in den RS. Durch den besseren Kühler wird die durch den Turbo erwärmte Ladeluft besser abgekühlt und daurch wird dem Motor eine sauerstoffreichere Luft zugeführt - was dann zu einer besseren Verbrennung führt und folglich auch zu mehr Leistung.

    Hallo zusammen

    Wer aller hat denn hier einen S3 Ladeluftkühler in seinen TFSI eingebaut und kann mir seine Erfahrungen damit sagen?!

    Ich bin am Überlegen mir auch einen einzubauen da mir schon vorkommt wenn es wärmer wird (um die 30 Grad) geht er nicht mehr ganz so gut und regelt ein wenig zurück. Kann mich auch täuschen aber mir kommt es so vor.

    Besonders bemerkbar wird er sich sicher erst bei gechippten TFSI machen.

    Danke schon mal für eure Antworten!:047:

    Gruß Stefan:048:

    Zitat von Rs-Racer;17533

    werde die Tage mal Fotos machen. habe jetzt hinten wie vorne 44,5 cm Abstand von Radmitte zu Radhauskante. Vorher hatte ich VA 38 und HA 37.
    Gibt ja schon jede Menge Bilder im Forum kannst ja mal schauen. Werde aber auch welche machen



    Meinst als Abstand wohl 34,5 cm und nicht 44,5 cm?!:032:

    Dann ist er mit den Federn wohl höher geworden!:011:

    Rs-Racer
    Ja mach mal bitte Fotos.:dft003:
    Mir sind die 35er die ich drinnen habe fast zu hoch.
    Bin auch schon beim Überlegen nächstes Jahr dann die 50er einzubauen.
    Allerdings ist es in Österreich recht problematisch mit Eintragen wenn man dann zu tief ist. (11cm gesetzliche Mindestbodenfreiheit):very angry:

    Gruß Stefan:048:

    schau mal auf seinen Thread wegen Bastuck.
    Da bist überall vom Preis her knapp drunter!:011:

    Der Preis den ich bei dir bezahlt habe hat eh super gepasst!!!

    Ja ja so ne Rechnung braucht eben Zeit.;)

    Hab bei ATP in Wien schon 2mal was bestellt.(Forge Schaltwegverkürzung und Blow Off Ventil)
    Der Kontakt auf Anfragen war immer recht schnell und die Lieferung der bestellten Teile war auch problemlos und ziemlich flott.:045:

    APR soll in Amerika ein recht bekannter und erfolgreicher Tuner sein.
    Ich glaube die Bausätze sind nicht so schlecht.

    Ich würd sonst mal zu ATP ne Mail schreiben wenn fragen hast bezüglich der Bausätze.

    Gruß Stefan

    ich weiß es nur bei mir in der Werkstatt wenn man bei den 105Ps Diesel O2 von Zweimassenschwung auf Einmassenschwung umbaut sie insbesonders beim Beschleunigen ein wenig unruhiger hochdrehen.

    Ich hab von Bastuck das Turboabgangsrohr statt dem Vorkat drinnen und dann ab Hauptkat die restliche Anlage von Bastuck!
    Hört sich wenn er warm ist echt geil an!:011: Und leichter hochdrehen tut er damit auch noch!
    Die Bastuckanlage kann ich nur weiterempfehlen!:045:

    Gruß Stefan:048:

    der DPF ist gleich direkt an den Turbo angeflanscht.
    Geht seitlich beim Turbo raus und dann ca. 40cm nach unten wo danach ein flexibles Rohr kommt welches dann zum Auspuff weiter geht.
    Kat wie er vorher bei den normalen PD eingebaut war gibt es eigentlich keinen mehr da dies alles der DPF macht.

    das Gutachten ist für alle O2 Versionen.
    Da muß man dann schauen welche Achslachst und Federbeindurchmesser man hat und dann die hinternen Nummern anschauen.
    Man muß dann genau das richtige Fahrwerk von der Dämpfer und Federnnummer her einbauen.