Beiträge von Manni

    Moin,
    wie schon mal geschrieben, hat mir der :) auf meinem damaligen 1Z auf Kulanz 2 neue Hinterreifen spendiert und der Sturz wurde neu eingestellt. Damit war die Sache schlagartig vom Tisch und kam nie wieder vor.

    Moin,
    ich hab heute eine Brodit Handy-Halterung für mein Xperia Z2 angebaut. Dauer: ca. 5 Min.
    Einfach super anzubauen (ohne Bohren etc.) und ideal fürs Navigieren mit Sygic.
    Meine Empfehlung dazu: brodit24.de
    Jetzt warte ich nur noch auf das schlanke Magnetladekabel, damit bei längeren Strecken der Saft nicht ausgeht. ;)
    Ansonsten steht für diese Woche die erste "Freiwäsche" des Jahres vom RS an.

    Moin,
    ich würd mich um die SSA keine großen Gedanken machen, das wird alles automatisch geregelt. Ich stelle o.a. Phänomene hier auch immer wieder fest. In der MFA steht dann das A durchgestrichen, später wiederum ist die SSA aktiviert. In der Winterzeit wird das wohl öfter so sein, dass sich die SSA deaktiviert. Hat alles seinen Grund. Fahre übrigens immer mit Klimaautomatik.

    Winterräder Octavia RS 5E


    Die Vorführung und Eintragung beim TÜV kostete hier 52 €. Ich habe sie nicht eintragen lassen, sondern führe nur ein Papier bzw. entsprechende Bescheinigung des TÜV mit.
    Der TÜV-Prüfer verstand nicht, dass die lt. Hersteller noch bescheinigt werden müssten, ausserdem war da nach Test noch ausreichende Platz.

    Moin,
    gestern wurde mein O3 RS ebenfalls fällig für die Winterausrüstung.
    Normal wechsle ich selbst zuhause. Aber: keine Notrad, kein Reserverad, ergo auch kein Wagenheber. Ich Dösbaddel !
    Also ab zu meinem befreundeten Mechaniker.


    Conti Winter Contact TS830 225/40 R18 92V auf Felge Diewe Impatto Argento 8x18 ET 45



    Der Felgenschutz der Conti bei der Diewe-Felge ist optimal. Montierte Felge muss noch beim TÜV vorgeführt werden (hab dort nachgefragt)


    Sollten mir die Diewe ]weiterhin besser gefallen als die Gemini, werden im Frühjahr Felgen und Reifen getauscht und ich nehm die Gemini für den Winter.

    Moin kaufe,
    bei mir lief die Abholung im Sommer ebenfalls sehr gut und problemlos ab.
    Allerdings hatte ich vor Abholung ohne Aufforderung etliche Bilder von EM per Mail bekommen und ich hatte Tage vor Abholung bezahlt. Da waren die Papiere natürlich da.
    Ergo: Bevor der slow. Händler seine Knete von EM nicht bekommt, schickt dieser auch keine Papiere.

    Bei meinem Vorgänger 1Z(FL) hatte ich ebenfalls Sägezahnbildung mit den werksseitigen Dunlop. Das passierte relativ kurzfristig, da ich im Winter ja andere Reifen aufgezogen hatte. Dieses konnte ich beim :) nachweisen. Dieser erstellte einen Kulanzantrag, Sturz wurde eingestellt und hinten 2 neue Dunlop aufgezogen.
    Ich hatte keinen Cent zuzahlen müssen.

    Moin,
    wie schon oft geschrieben wurde, muss sich das Canton-System auf seine Weise auch erst "einfahren" und die LSP geschmeidig werden. Für mich langt das ebenfalls allemal.
    Aber für die jungen Flutzen unter uns muss das Auto während der Fahrt wohl richtig wackeln, als hätte man sich nen Brems-Platten gefahren :D

    Moin,
    bin letzten Sa. aus Aachen nach Hause (Schleswig-Holstein) gefahren. Abgesehen von den Streckenabschnitten durchs Ruhrgebiet, wo ohnehin nicht schnell gefahren werden kann, war ich aufgrund des einigermaßen wenigen Verkehrs zwischen 170 und 210 km/h unterwegs. Der RS liegt dabei wie ein Brett und ist sehr geräuscharm. Aber so richtig schnell fahren kann man m.E. in Deutschland nur kurzzeitig.
    Mein Durchschnitts-Verbrauch auf der Strecke: 6.5 ltr. Zuhause fahre ich ihn immer mit 5,8 ltr.

    Bei meinen Vor-RS hatte ich das nach etlicher Zeit auch mal (so 1 Jahr).
    Ich habe die Frontscheibe ordentlich gesäubert und einfach mit Autopolitur eingerieben und mit weichem Tuch poliert, bis die a....glatt war.
    1. perlte das Wasser sehr gut ab
    2. kein Quietschen mehr.

    Moin,
    meinem nun 2 1/2 Monate jungen O3 RS will ich vorm Winter noch mal einen vernünftigen Schutz geben. Ich habe mir auch die Seite vom http://autopflegeforum.eu/ und viele neue Tipps angesehen.
    Meine bisherige Wäsche/Pflege mit herkömmlichem Leder, Schwamm etc. habe ich ad acta gelegt.
    Letztendlich ist mir mein Auto für Maschinenpolitur noch viel zu jung, sodass ich Kai´s Tipp mal gefolgt bin und mir Produkte von Petzoldts bestellt habe.


    - Premium Autowasch-Set, Glanz-Shampoo 2.0, Microfaser-Waschhandschuh und Waffel-Trockentuch 40 x 60 cm
    - Profi-Microfasertuch, Vorpoliertuch
    - Liquid Glass Hochglanzversiegelung, 473ml
    - Microfaser Poliertuch Superflauschig 2.0 44 x 44 cm


    Ich berichte mal, wie die Zufriedenheit nach der nächsten Wäsche ist.

    Moin Kinesis,
    die unterschiedlichen Lieferungen bei uns dreien kann ich mir auch nicht genau erklären. Möglicherweise liegt an speziellen Engpässen bei den Ausstattungen ?


    Zu Euro5 / Euro6:
    ab 1.9.2014 müssen alle neuen Typen (Typprüfung für neu in den Verkehr kommende Modelle) die Euro6-Norm erfüllen. Ab 01.09.2015 dann alle Neuwagen.
    So jedenfalls die Gesetzgebung. Somit scheint die Antwort an Dich richtig gewesen zu sein.
    Möglicherweise wird Skoda dann aber schon früher oder später den Euro6-TDI bringen, der Golf TDI mit gleicher Engine wird ja auch schon mit Euro6 "angepriesen".


    Zudem bedeutet die Umstellung von 5 auf 6 die Verringerung der Stickoxyde von 180 mg/km (Euro5) auf nur noch 80 mg/km (Euro6).


    Zitat
    Bei einem Fahrzeuggewicht bis etwa 1.700 Kilogramm kann laut Automobilzulieferer Bosch ein kostengünstiger NOx-Speicherkatalysator die Anforderungen erfüllen. „Bei schweren Fahrzeugen kommt man am SCR-Katalysator mit dem Zusatzstoff AdBlue nicht vorbei“, sagt Markus Heyn, Bereitsvorstandsvorsitzender der Bosch Diesel Systems.
    Zitat Ende

    Auf jeden Fall hast Du jetzt ein Unikat Glenzer!
    Und die Heckklappe fasse ich hier auch nie an. Wir haben die beide ja elektrisch. :)

    Moin,
    8 Monate finde ich schon normal. Glenzer und ich z.B. haben viel länger gewartet.
    Es kann mal früher passieren und mal viel später, da steckt man nicht drin. M.E. liegt es aber auch an der Zulieferindustrie. Auch bei dt. Vertragshändlern gibt´s riesige Lieferdifferenzen.
    Fakt ist, dass man bei dem Preis die Wartezeit in Kauf nehmen kann / muss.

    Wenn Telekom, würd ich einfach zum nächsten T-Punkt fahren und mich beraten lassen. Dort kannst Du auch gleich das Phone Deiner Wahl in Augenschein nehmen und ausprobieren.
    Meine Wahl vor 2 Monaten: Complete Comfort S mit Handy Xperia Z2 (Telefon- und SMS flat Internet flat mit LTE, 500 MB Daten)
    Da ich auch Festnetz bzw. Entertain comfort der Telekom habe, ging nun alles in den MagentaEINS über. Vorteil: ab sofort ist der Mobilfunk-Tarif 10 € günstiger.
    Und das Z2 überzeugt mich bisher immer mehr. BTW: Hier ins Haus kommt ebenfalls nichts mit angefressenem Obst ;)

    @ RSSpeed,


    wie die Vorschreiber es schon gepostet haben:


    Nicht lange sich damit aufhalten, Rechtsmittel einschalten, Sachverständiger etc. Und vor allem: SAD Bescheid geben.
    So was geht gar nicht !! Egal, welche Automarke ich mir zulege, für bezahlte Ware habe ich vernünftige und einwandfreie Ware zu erwarten.


    Viel Erfolg und berichte bitte weiter. So was ist auch brennend interessant für andere.

    Es gibt nur 1 Original Trenngitter für den 5E

    Und dass muss gebohrt werden.
    Abgesehen davon gibt´s natürlich andere, kompatible Gitter. Sehen m.E. aber nicht aus.


    Anders verhält es sich beim Original für den 1Z. Das wurde nur im Boden und über die Einrast-Haken der Rücklehnen angebracht (viel einfacher und trotzdem stabil).
    Warum nun dieser Aufwand beim 5E ? Das weiß wohl nur Skoda selbst.