Ja, kenne ich. Ich habe ja mal Metallbauer mit Fachrichtung Fahrzeugbau gelernt und jahrelang an NKW/LKW geschraubt.
Da war alles etwas größer.....
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ja, kenne ich. Ich habe ja mal Metallbauer mit Fachrichtung Fahrzeugbau gelernt und jahrelang an NKW/LKW geschraubt.
Da war alles etwas größer.....
Also 90° ist schon sehr viel, nach 200 NM. Ich habe letzte Woche einen A6 repariert. 19mm Innensechskant 200NM und 180°.
Keine Chance, so ein langes Rohr hatte ich nicht.
Die Schraube für die A-Welle muss nicht gelöst werden um das Federbein zu ziehen. Eine Getriebeheber hilft da ungemein.
Läuft das Design auf der linken Seite auch in Fahrtrichtung?
Olli
Nein, aber man sieht beiden Seiten ja nicht gleichzeitig. 😉
Heute haben wir mal einen 21" Radsatz montiert. Nächste Woche testen wir dann mit Reifen.
Ich bin auf eure Meinung gespannt.
Wen es interessiert 9x21 ET 42.
Das war nun mein letzter Versuch online Teile zu bestellen. Dann bezahle ich lieber wieder ein paar Euro mehr als mich weiter über solche Drecksläden aufzuregen.
Ich habe extra vorher angefragt ob lieferbar, dann hieß es nach der Teilieferung ob vielleicht DHL was verbockt hätte.
Jetzt habe ich immer noch keine Bremse für vorne.
Alles anzeigenEndlich habe ich einen Shop gefunden, wo alle Scheiben lieferbar sind und zu einem vernünftigen Preis.
Ich hoffe jedenfalls, sie sind lieferbar....
Hier zum Angebot:
Tja, irgendwie hatte ich es schon geahnt.
Heute sind 2 Pakete gekommen. Bremsscheiben hinten und Beläge hinten. Nichts für vorne!!!
Laut Versandmeldung sollte alles geliefert werden. Bin auf die Antwort gespannt.
Oha und das bei 60k.....
Hat mein CJXA auch Duale Einspritzung?
Das weiß man nicht so genau was alles gesendet wird, jedenfalls ich nicht. Ist mir aber eigentlich auch egal.
Wenn einem das sooooo wichtig ist, darf man weder Facebook, Instagram oder Google Account haben, meine Meinung.
Während der Fahrt zu nutzen, um Werte zu prüfen, ist absolut möglich, aber "stecken" lassen, würde ich nicht empfehlen.
Ich habe Probleme mit der Easy Open Funktion der Heckklappe, wenn der Dongle in der Buchse steckt.
Hi zusammen
Hat hier jemand eine Skize oder Plan wie man das Handschuhfach ausbaut an einem 1Z?
5 Schrauben Entfernt aber irgend wo Hängt es immer noch aber ich finde nichts.
Endlich habe ich einen Shop gefunden, wo alle Scheiben lieferbar sind und zu einem vernünftigen Preis.
Ich hoffe jedenfalls, sie sind lieferbar....
Hier zum Angebot:
Die Befestigung vom Schaltsack am Knauf ist bei Schalter oder DSG gleich, alles nur geklemmt mit dieser Kunststoff Schelle.
Ich habe meinen auch getauscht.
Danke an wehofaRs
Hat der DSG? Kombi?
Ich suche die Achslasten aus dem Fahrzeugschein für einen Octavia 4 RS Benziner 245 PS, am besten mit DSG. Wer mag mal in seine Papiere schauen?
@myLooo
Schreibe bitte mal deine Achslasten auf. Ich hätte noch einen gebrauchten Satz Eibach Sportline Federn, die waren allerdings in einem Diesel verbaut.
Darum wären deine Achslasten wichtig.
Die sind zwar gebraucht, aber völlig i.o.
Hansen Danke für die Informationen , ich komm gerne auf dein Angebot zurück bzgl der Tieferlegung. Eventuell hast du niochg eine andere Idee
Was meinst du mit andere Idee?
@myLooo
Jaa, die Funktion Niveau Regelung ist natürlich nicht so wie man es versteht, steht allerdings auch bei DCC immer noch in dem originalen Reparatur Leitfaden.
Auch die Empfehlung vom Reset in dem Reparatur Leitfaden ist dafür da bei demontieren Höhensensoren diese neu anzulernen, weil man Sie demontiert hat.
Bei einem Federtausch an der Hinterachse wird im Leitfaden nicht der Sensor abgebaut, darum gibt es dort auch keine Empfehlung für den Reset.
Gerne kann ich dir diese Leitfäden zeigen, online stellen ist leider untersagt.
Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben, aber scheinbar hast du ein persönliches Gespräch nötig.
Du machst dich grade ein wenig lächerlich in dem du nochmal das basteln erwähnst.
Du hast keinerlei Ahnung was ich beruflich mache.
Ich schreibe das hier nicht weil ich irgendwo irgendwas gelesen habe, so wie du!!
Ok, wir basteln hier weiter und du verstehst es nicht. Aber auch Ok, mittlerweile muss ich nicht mehr jeden retten.
Du unterstützt weiterhin den lokalen Händler und das ist auch gut so.
Alles anzeigenEinen Unterschied wird man auch nicht ad hoc feststellen, denn diese Änderung greift vor.
Ich habe es von meinem Mech (arbeitet in einem Skoda-AH) gehört und mehrfach auch im Netz gelesen: (meine Interpretation...)
Leider steht im Netz viel davon und einiges davon ist wie immer nur Halbwahrheiten!!
Das DCC hat 2 "Lernpunkte": komplett entlastet (also schwebend auf der Bühne) und mit dem Leergewicht (halber Tank, keine Personen im Fahrzeug) belastet. Damit die Dämpfersteuerung beide Punkte nach dem Einbau der Federn kennt, sollte der Reset unbedingt durchgeführt werden damit die neuen Ist-Werte nicht mit den alten Ist/Soll-Werten kollidieren. Ändert man diesen Wert nicht, geht die Steuerung einfach von einem höheren Gewicht (Zuladung, Passagiere) aus und steuert entgegen.
Also wenn man diese Funktion in ODIS ausführt, gibt es nur diesen einen Button zum abspeichern der Werte und der Menüpunkt schreibt vor es auf der Hebebühne entlastet durchzuführen.
Danach kommt nicht die Anweisung nun das Fahrzeug auf dem Boden stellen und nochmal abspeichern!
Wäre auch nicht korrekt , da nach einer Bühnenrundfahrt und danach auf eigene Räder stellen, das Fahrzeug nie komplett eingefedert ist, dafür müsste es erst ein paar Meter vor und zurückrollen.
Speichert man trotzdem dann die Werte ein weiteres Mal ab, da es der gleiche Button ist, werde die Werte vom halb eingefederten Fahrzeug übernommen und schon sind alle glücklich, sie spüren ja einen Unterschied.
Zum Thema Comfort und Beladung, ich kenne kein DCC Fahrwerk aus dem VAG Konzern welches die Härte steuert bei Beladung??!!
Heißt also mit 4 Leuten und Gepäck wird das knüppelhart? Nein, natürlich nicht. Bitte einmal googlen wie DCC funktioniert!
Denn angeblich ist die Steuerung nicht in der Lage zu unterscheiden, ob die neue Höhe nun technisch (Federn) oder durch andere Umstände (höheres Gesamtgewicht) bedingt ist und der Komfort wird negativ beeinträchtigt.
So oder so, der Mech meinte auch, dass er den Reset ausführt, weil ErWin/ODIS/Reparaturleitfaden dies ohnehin verlangt.
Ich frage mich noch, wenn das so funktionieren sollte, warum baut VAG das in das Programm ein?? Weil soooo viele ihre Autos tieferlegen??
Das die Regellage abgespeichert werden muss um die max. positive Auslenkung der Sensoren zu kennen, sollte klar sein und dafür ist es gedacht.
Warum sollte man max. negative Auslenkung kennen? Dann müssten alle Mechaniker jedesmal alle Federn demontieren und bis zum Begrenzer ablassen und dann abspeichern.
Anpassen der Assi Systeme, ja kann man machen, wenn aber alles genauso läuft wie vorher, warum? Später könnte man dieses immer noch veranlassen.
Zum Abschluss, das ist meine Erfahrung! Wer natürlich ein besseres Gewissen habe möchte, nur zu, momentan braucht auch der Freundliche jede Unterstützung.
Den DCC Reset sollte man - so die Aussage meines Mechanikers - unbedingt machen.
Da er dies ohne Rechnung nach Feierabend macht, glaube ich ihm in der Aussage.
Hat er dir auch erklärt warum und wie das gemacht wird mit Odis?
Achsvermessung und LED Scheinwerfer.
Guten Tag die Herren,
ich fahre ein Serienmäßiges DDC und würde gerne ein bisschen tiefer kommen - und das unkompliziert und günstig.
Könnt ihr da Federn empfehlen oder ein Einbauservice mit Einstellung aller Systeme hier im Norden empfehlen?
Wenn es nur Federn sein sollen, dann wohl Eibach. H&R neigen zum Hängepopo.
Einstellen reicht Achsvermessung und Xenon Scheinwerfer.
Einbauen könnte ich übernehmen.
Es gibt ein kleines Update:
Schaltknauf für Golf 7 mit Carbon Einlagen und Zubehör Alcantara Schaltsack angepasst für den Supairb.
Phil86 Hast du mal ausgerechnet wie viel Prozent Nachlass du bekommen hast, also inklusive der Aktion? Hast du einen ca. Liefertermin bekommen?
Habt ihr den RS Plus schon im Konfigurator gesehen? Bis nächste Woche gibt es momentan reichlich Rabatt. Wer es also geplant hat, sollte nun zuschlagen!
bei KFZ Teile 24, Komplettsatz 340er für 280€ inkl. Versand
Tja, 2x bestellt, 2x nicht lieferbar und momentan finde ich sie dort überhaupt nicht.
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit dem Laden.
Gestern Bremscheiben (Brembo Xtra) und Steine (Brembo Xtra) vorne neu gemacht.
340er? Wo gekauft und gerne zu welchen Konditionen? Gruß
OBDeleven :
70 PS mehr? Was wurde denn da alles geändert?
Dani macht auch sonst tolle Sachen.
lala sehr schön auf den Punkt gebracht. Ich persönlich kenne nur 2 Personen A, aber auch viele gute B, die fast schon A sind. 😋
Ich bin auch nur C.
Bei so vielen Fehlern mit keine Kommunikation, muss das ein Spannungsversorgung Problem sein.
Alle Stecker, Kontakte etc. Prüfen.
Bei der Batterie anfangen. Auch Massekabel kontrollieren.
Selbst der Fehler Klemme 30 ist abgelegt.
Also Dauerstrom von der Batterie.
Marder, Stecker nicht drauf, Korrosion.
So denke ich.
Jedes Steuergerät hat seine Codierung, wo Funktionen ein und ausgeschaltet werden können.
Ein ABS Steuergerät hat aber nichts mt Türen oder Sitzheizung zu tun.
Normalerweise ist das ABS Steuergerät mit dem Hydro Aggregat ein Bauteil, ist mir neu das die Teile einzeln getauscht werden.
Die Fehlermeldung im ABS Steuergerät wäre sehr interessant, ich vermute ja Steuergerät defekt keine Kommunikation.
Was wieder für mich auf Kontaktproblem hindeuten, wie schon beschrieben.
Wer eine Woche testet, hat wohl leider keine Ahnung. Das ist kein neues Modell wo die Fehler noch nicht bekannt sind.
Es sind auch gerne oxidierte Masse und Strom Leitungen. Sichungskasten im Motorraum prüfen, grade die senkrechten Blattsicherungen.
Eine genaue Fehlermeldung aus dem Speicher wäre hilfreich.
ich finde die front extrem scharf
Wenn das Ding jetzt noch flach abgelegt da steht wirkt das sehr brutal vermute ich
Dein Musikgeschmack macht mir Angst.
Aber sonst: willkommen im VC-Club.
Worauf doch so geachtet wird.
Danke
Tach ihr Verrückten, es gibt Updates.
Das Trust2k Paket sah so aus:
Dann erstmal alles auseinander:
Dann erstmal wieder zusammen mit dem originalen Amundsen Display:
Per Zufall dann ein Amundsen Facelift gefunden:
Nun sieht es so aus:
Vielen Dank nochmal für den großartige Unterstützung Stefan.
VRStef ich darf immer ran..........Fabio umbauen.