Ich konnte es nicht lassen.
Beiträge von Hansen
-
-
Das Ergebnis:
-
Das steht da immer drin. Passt wenn du nicht unbedingt ein Airride verbauen willst.
-
Man muss schon einen Riesigen Nagel im Kopf haben um soviel Geld, Zeit, Geduld zu investieren.
Aber das Ergebnis ist einfach Geil:
-
-
-
Man kann nur mit der Pro Version codieren. Alle aufgeführten Codierungen, sowie der Link zur OneNote Liste können mit OBDEleven codiert werden. Ausnahme sind extra aufgeführte Codierungen mit VCP.
WICHTIG!!!
Nur "von Hand" codieren, keine fertigen Apps in OBDEleven nutzen.
-
-
Wenn man zu schnell fährt und dann geblitzt wird, hat man es zu bezahlen! Fertig.
-
Heute haben wir die Sparco montiert mit 10mm ST Spurverbreiterung pro Seite an der Hinterachse.
Dann also ET 32 an der Hinterachse.
Dann gab es noch einen neuen Schaltknauf, der mir optisch sehr gefällt, aber leider zu lang ist. Ähnlich wie T3 Bus fahren jetzt beim schalten.
Die momentane Höhe ist grenzwertig zum fahren und wahrscheinlich werde ich ein wenig höher drehen......ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
-
Meine Tipps an der Stelle:
1. Schrauben/Muttern, die mit Überdrehwinkel angezogen werden, austauschen
2. Getriebeheber verwenden, um vorne die Dämpfer aus dem Radlagergehäuse zu drücken (Ausbau der Gelenkwelle oder Lösen des Querlenkers vom Radlagergehäuse ist nicht notwendig)
3. Unbedingt hinten links beim Ausbau auf den Niveausensor achten!
4. Nach dem Einbau die jeweils 2 Schrauben (Querlenker->Radlagergehäuse und Querlenker->Dämpfer) an den Querlenkern hinten in Leergewichtslage anziehen
Möchte ich so unterschreiben!!!
Punkt 3: Bei Original DCC auch vorne rechts und links!
-
Ein Gewindefahrwerk muss man auch nicht ganz runterdrehen..
-
Nachdem meine Frau ja ein STX Gewindefahrwerk bekommen hat, wollte ich nun auch eins ordern.
KW hat aber mal ordentlich die Preise angehoben und mindestens 6 Wochen Lieferzeit.
Glücklicherweise gab es ein fast neuwertiges KW V1 für einen kleinen Preis bei Kleinanzeigen.
Dies war aber nicht für den GTI. Der GTI hat aber nur die Hauptfeder etwas anders an der Vorderachse, diese fanden sich zufällig auch bei Kleinanzeigen.
So kam gestern alles bei uns an und wurde heute verbaut.
Inklusive Audi 80 Domlager vorne und Cupra Gummis hinten.
Steht nun bei 295mm VA und 300mm HA
Restgewinde 45mm VA und 0mm HA.
Ich hoffe nächstes Wochenende schaffen wir es die Anlage umzubauen und die Türverkleidung zu verschönern.
Felgen sind auch unterwegs und werden nächste Woche mal zur Probe montiert.
Ich habe eine relativ hohe ET gewählt, 42mm bei 7x17, damit ich nicht so viel an den Radläufen machen muss.
-
-
Jetzt mal ernsthaft hier, das muss man doch überhaupt nicht.
-
ich bin kein Pro Mitglied mehr,
Das lässt sich ja schnell ändern.
-
Ich habe bis jetzt auch immer mit Soundsystem bestellt, würde es aber nicht wieder bestellen. Wen es nicht ausreichend ist, ist der Aufwand es aufzurüsten wesentlich höher als ohne.
-
Na da gehe ich von aus und hat jawohl jede Werkstatt.
-
Ne, muss man nicht. Aber jeder so wie er es gewohnt ist. Stabi los, Schraube Klemmung Radlager Gehäuse, Domlager Schrauben. Federbein in der Hand.
-
Vielleicht sollte man diese Anleitung mal überarbeiten. Querlenker ausbauen ist doch überflüssig.
-
Auch am GTI ist bisschen was passiert.
H4 LED Abblendlicht und Fernlicht und Widerstände von Philips eingebaut.
Dashcam und mein Mitfahrer Sam sind auch wieder dabei.
Und es gab noch etwas Tuning.
-
Ich bin damals mit einem modifizierten TA 310mm gefahren.
Die Antriebswelle war sehr oft am schleifen und das knallt auch ordentlich.
-
Über den Lautstärke Knopf wird kein Reset gemacht, nur ein Neustart im Betrieb erzwungen.
Werkseinstellungen nur über das Menü, dort kann man dann auswählen was man zurück setzen möchte.
-
Das ist $ilber Metallic, keine graue Grundierung.
-
Ja, das stimmt. Zubehör Winterräder mit ABE.
Außerdem haben wir das GTI Schild und das VW Zeichen hinten entfernt.
Eine Mittelarmlehne und ein Erweiterung für den Handyhalter montiert.
-
Juhu ins Forum.
Mein neuer Begleiter, die Größe, Verbrauch und Unterhaltskosten sollten bleiben, nur es musste etwas mehr Leistung sein.
Ich weiß gehört hier absolut nicht rein, trotzdem würde ich gerne im Forum verbleiben.
Ja, noch ist er Serie.........
-
Ich kann das Video nicht sehen.
-
Hatten nicht alle ab einem bestimmten Baujahr die VAQ?
Wenn du mir deine Fahrgestellnummer schickst, kann ich das gerne nachschauen.
-
Muss das Verbindungsrohr so schief da hängen? Das sieht man doch von hinten.
-
Slavi sehr schön die Leisten passend zum Dragonskin.
-
Das finde ich sehr schade......
-
Der nächste steht nebenan mit dezentem Höhenunterschied.
-
Ach Leute, reines Missverständnis.
Alcantara ist ein Microfaser Stoff!
Die Ergo Sitze sind dann noch mit Leder!!
-
Auf dem Weg zurück in den Norden.
Citigo mit Vollausstattung in der geilsten Farbe.
-
Die Felgen passen Problemlos, einfach Reifen umziehen und zum TÜV fahren. 21er Abnahme und gut.
Wäre übrigens einfacher gewesen.
-
Also ich gehe davon aus, dass man sich schlecht vorstellen kann, einen Hund im Kofferraum der Limo zu transportieren, weil die meisten Limos ja in sich abgeschlossene Räume haben.
Das ist aber Skoda Limos ja nicht so. Wenn man die Hutablage herausnimmt, kann der Hund genauso nach hinten und nach vorne schauen. Klar durch die Schräge der Scheibe einiges weniger.
Aber der Deutsche möchte ja unbedingt seinen Kombi.
Auch völlig Ok, war halt nur mein Angebot. Man kann auch noch lange warten.
-
Aber mit offener Scheibe fahren?
Sorry, verstehe ich nicht.
-
Mit Kind und Hund ist es aber angenehmer
Völlig Problemlos, die Heckscheibe geht mit auf und die Hutablage kann man herausnehmen.
-
Unser steht immer noch zum Verkauf und ist sofort verfügbar!!
-
Schon seit Jahren ist das nur sporadisch Gebabbel von ihm.