Baujahr wäre 2012
Noch schlimmer. Fahre am besten zu einem ACR Händler oder so. Du musst den richtigen Adapter testen.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Baujahr wäre 2012
Noch schlimmer. Fahre am besten zu einem ACR Händler oder so. Du musst den richtigen Adapter testen.
Welches Baujahr ist der Octavia?
Für mich ist das der falsche Adapter. Der aktiviert ja nicht das Soundsystem, sondern holt nur Signale aus dem CAN Bus um das Radio mit Zündung einzuschalten.
Ich denke sowas müsste passen:
Was hast du denn genau umgebaut?
Radio, Soundsystem, was ist original verbaut?
Das ist leider eine dürftige Information. Wichtig ist, egal ob da Skoda oder VW dran, es muss über der CAN Bus gehen, also irgendwas mit BAP muss dabei stehen. Danach unbedingt Batterie ab.
Das wäre schon wichtig zu wissen was er da ausgewählt hat.
Vielleicht nach der Codierung auch mal die Batterie abklemmen für 20 min.
Edit: vielleicht könnte es helfen das Amundsen noch mal einzubauen und die Codierung sich anzuschauen, welches Soundsystem oder Lautsprecher Konfiguration ausgewählt war.
Moin, was genau hast du codiert?
6xN10106402 reicht völlig. Aber jeder wie er möchte und sich dann besser fühlt.
Dehnschrauben muss man immer tauschen!!!!
Die Schrauben am Fahrwerk, zumindest die wo man Ran muss, sind eben keine!
Rein rechnerisch überhaupt keine. Es wird schon knapp bündig sitzen.
Oha, zu viel vielleicht. Ich bin hier raus.
Hätte man gewusst, dass der nachgerüstet wurde......
Zumindest bei meinem 2017er Superb ging das mit VCDS nicht mehr. Gab es keine Kanäle für. Kenne den NX allerdings nicht, vielleicht geht es dort ja. Wollte nur erwähnt haben, dass das eventuell nicht ohne weiteres möglich ist
Geht schon, nur nicht wie im 5E. So wie im NX, Tongeber auscodieren.
Ich habe dir alles geschrieben was du brauchst. Die Antriebswelle muss nicht gelöst werden, also sind es gesamt nur 6 Muttern für vorne und hinten!
Du kannst noch die Muttern der Koppelstangen ersetzen, halte ich aber für überflüssig.
Dann brauchst du nur 6 Stoppmuttern Neu.
Vorne 2x Klemmung Radlagergehäuse und hinten für den Stoßdämpfer 2x und 2x Dreieckslenker unten aussen.
Was genau möchtest Du verbauen?
Das ist auch völlig in Ordnung.
Ich finde es halt total übertrieben.
Dafür kann man sich halt OBDeleven kaufen und es selber codieren, da braucht man kein Fachwissen für und man hat dann das Tool für länger mit weiteren Funktionen.
Das sind so drei Klicks, die man früher bei einem kleinen Meeting für ne Flasche Bier gemacht hat. Nun 100€
Ich bin einfach zu günstig
Was für ein toller „freundlicher“ 🙄
Hansen hast du die TPI Nummer gefunden und weiter gegeben?
Schwierig zu beantworten. Es gibt auf jeden eine Lösung.
Es gibt eine TPI für ein Software Update!
Moin Moin, schick mir mal bitte deine Fahrgestellnummer per PN.
Gruß
Schick mir mal bitte deine Fahrgestellnummer per PN.
Schau Mal andere Seite an der Antriebswelle.
PA66 ist die Material Bezeichnung. Ich denke es ein Teil der Fensterheberführung.
Ja, mechanisch passen die Felgen. Die Reifengröße, wenn noch montiert, nicht!
Und ohne TÜV auch nicht, da eine andere Einpresstiefe als die originalen Altair in 18".
Am Bremspedal
Die VAG Karren rosten sowieso alle spätestens nach 10 Jahren irgendwo...
Das stimmt doch gar nicht. Es ist immer der Umgang!!! Mein letzter Octavia 1U RS war aus 2002 und der hatte absolut kein Rost!
Ein Foto von einem NX mit Altair montiert konntest du doch auch Posten?!?
Erfahrungen mit Hankook, Preis Leistung.
Michelin ist ja meistens viel teurer, Conti keine Ahnung.
Ich würde den Hankook nehmen.
Ist das auch ein RS230 oder "nur" ein RS mit 230 PS?
Ja, ich denke schon.
Ich Frage mich immer noch, warum will man das auf einer 8,5er Felge.
McCarp wie fährt er sich denn? Ich hoffe die wurden nicht zusätzlich eingebaut?
Ich meine beim Eibach Federn Satz ist ein geänderter Anschlagpuffer dabei und der wird gegen den Originalen getauscht.
Führungsbleche für den Bremsbelag. Kommt in den Bremssattelhalter.
Nein, der gehört andersherum und wird ins Domlager geklemmt. Aber seine Aufgabe erfüllt er auch so, nur wird bisschen "klappern"
Nein, der sitzt im Windlauf außerhalb. Aber er nutzt die Frontscheibe zum übertragen der Schwingungen damit es innen nach "Sound" klingt.
Also könnte auch das Gitter und alles umzu mitschwingen?!?
Dafür gibt es auch einen Thread zum Nachlesen, vielleicht hilfreich für dich.
Über den Sound Generator wurde schon nachgedacht?
Einfach mal die AGB durchlesen.