Verleihshop geht sicher nur am PC ? Will gern am TV schauen da wär doch die Apple Box oder die Amazon Box besser ? Filmauswahl scheint ja bei beiden ähnlich sein.
Beiträge von heizöl-power
-
-
Hallo, ich überlege achon länger ob ich mal auf Video on demand umsteige. Bisher stand passen zur Heimausstattung eine Apple TV Box auf dem Plan. Amazon soll ja auch gute Angebote haben, allerdings versteh ich nicht so recht wo der Unterschied zwischen Amazon instand video und Prime instant video ist ? Einmal steht was von 7,99 € im Monat, dann 49€ im Jahr und letztlich muss ich ja doch leihgebühren für die Filme zahlen. Hat da jemand mehr Ahnung und kanns Erklären ?
-
Hallo, ich hab nen FL RS TDI mit nem KW Street Comfort. Ich würde mir gern Felgen vom Audi A1 im Format 7,5 x 18 ET 39,5 montieren, müsste ja eigentlich problemlos passen ohne Nacharbeiten ? Wenn die Achslasten passen kann man die doch sicher einfach umstecken ohne Probleme und ab zumTüV ? Hat da jemand Erfahrung ?
-
Hallo, ich suche für meinen Dad einen Ersatz für seinen kleinen Shuttle PC. Der Shuttle war ausgestattet mit einem Intel Atom Prozessor erster Generation.
Zur Wahl stehen 2 ähnliche Systeme von ASUS.1. http://www.cyberport.de/asus-v…-8-1-pc-1116-1DM_544.html
2. http://www.cyberport.de/asus-v…-8-1-pc-1116-1DK_544.html
Anforderungen sind recht einfach. Internet, Fotos von der Digicam überspielen und angucken, Paar Videos von Facebook angucken und hin und wieder paar Sachen mit dem W-LAN Drucker scannen etc.
Reicht mir da der i3 oder sollte ich lieber die paar Eure für den i5 mehr ausgeben ? Der i5 hat ja auch nur 1.8 GHZ aber mit Turbo Boost bis zu 2.7 GHZ.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
-
Kann Top Secret Tuning in Halle empfehlen, die habens echt drauf. Hab vor kurzem da ein KW Street Comfort verbauen lassen samt neuer Bremsen. Alles Tip Top. Sind KW Performance Partner.
-
So, bin jetzt seit 2 Tagen mit dem SC unterwegs und muss sagen es ist ein Traum. Höhe Hab ich vo / hi 355 mm und Dämpfer Vorn auf 9 und hinten 7 Clicks (Standard). Es ist so dermaßen entspannter als die 35 mm H&R Federn. Fühlt sich an wie ein neues Auto. In der Stadt schön angenehm weich, Gullydeckel machen nur dezent bup bup und nicht so ein krachen und querrillen werden nur leicht übertragen. Bei hohen Geschw. ist er schön knackig. Seitenneigung kaum vorhanden. Es lässt sich schwer beschreiben aber ich kann sagen es war die beste Investition bisher. Habe mit Einbau & TÜV komplett 1537€ bezahlt. Von KW gibts jetzt noch 250€ zurück.
Falls ich Höhe oder Härte verstellen will kann ich jederzeit zu meinem Tuner kommen. Hab übrigens 5 Jahre Garantie. -
Hab nochmal den KW Thread durchforstet, mein Fazit, Einstellung vorn hinten 9 von 16 sollte gut passen. oder sollte vorn weicher sein als hinten ?
-
Sonst niemand mit KW SC hier ?
-
Die Härte lässt sich ja in 16 Stufen verstellen, ist 1 ganz weich und 16 ganz hart ?
Hatte mal in irgendeinem Thread gelesen das man hinten irgendwas unterlegen soll dann könne man die Härte ohne Ausbau des Dämpfers verstellen ? Weiß da jemand was ? -
Hallo, meine Blauer Pampersbomber bekommt nächste Woche ein KW SC Fahrwerk, ich wollte mal wissen wie weich ihr so eure Dämpfer eingestellt habt vorn und hinten. Vorn kann ich ja selbst regulieren aber hinten müsste ja der Dämpfer raus deshalb möchte ich möglichst gleich die perfekte Einstellung haben. Fahre die Serienfelgen und will ca. 35 mm runter.
-
Meine Freundin und ich haben vor zu heiraten und fangen grad so bissel an nach Ringen zu schauen. Wir wissen schon das es matte und weiss-silbrige Ringe werden sollen. Zur Wahl stehen effektiv noch Palladium 950 und Platin 600. Wertbeständigkeit und Gewicht sind für uns uninteressant. Wichtig wäre ein möglichst kratzfreier robuster Ring. Was tragt ihr so ? Was könnt ihr für Erfahrungen zu den o.g. Materialen geben ? Wie habt ihr euch entschieden und warum ?
-
Hallo, werde auch dort sein, vom 25.5.-29.5.14. wieso sind denn so viele jetzt schon dort ? Ist mein erster Besuch dort.
-
Hallo, ich will bei mir auch ein wenig die berühmte Kante kürzen. Hab nen FL Kombi und will von der Ecke wo es am meisten raussteht nach hinten ca. 3 cm mit dem Drehmel wegschneiden, danach entweder Zinkspray oder Sonax Rostumwandler & Grundierung drüber, danach mit Lackstift und Klarlack drüber und hinterher noch nen Schutz drüber. Meine Überlegung entweder Terostat 9140 Karosseriedichtmittel oder Holts Unterboden Schutz aus Bitumen zum streichen. Was würdet Ihr empfehlen ?
-
@ pSCL: Ich weiß das nächsten Dienstag in der Dekra Stelle ein anderer Mitarbeiter da ist, meinst du ich soll beide Platten nochmal drauf basteln und nochmal hin ? Züm Tüv kann ich leider nicht da dieser (lt. Tel. Auskunft) in Sachsen keine Einzelabnhamen machen darf. Da ich schon 35mm Federn drin habe ist wohl ne Einzelabnahme nötig. Ist es wirklich nötig das der Kohle kassiert nur um zu beurteilen obs passt ? Ich versteh ja das der zum Papiere umschreiben etc. Kohle will aber nur um die Karre hochzubocken und Räder zu verschränken find ich das schon komisch.
-
Heut war ich bei der Dekra, vorn hatte ich die 10 mm pro Seite verbaut und hinten 12 mm pro Seite. Nach Durchsicht aller Papiere gingen wir raus und der Typ meinte hinten geht definitiv nichts ohne Bördel und Lasche entfernen. In der ABE steht drin das das Radhaus freigängig gemacht werden muss. Der Typ meinte wenn er das Auto in die Halle mitnimmt und die Räder verschränkt dann muss er auf jeden Fall 50€ berechnen egal obs passt oder nicht. Da 50€ zum Probieren bissel fett ist bin ich heim und hab die Platten erstmal runter genommen.
Trotzdem bin ich verunsichert weil hier recht viele mit 15 mm rumfahren ohne was zu bördeln. Wenn ich hinten und vorn 10 mm pro Seite nehme dürfte es doch noch weniger Probleme geben ? Vorn meinte er alles gut mit den 10 Platten. Hast Du nen Tip für mich ? -
Ich möchte mir auch Spurplatten zulegen, ich fahre die Serienalus 7,5 x 18 ET51.
So wie ich hier gelesen habe passen bei manchen hinten 15 mm Platten drauf, bei anderen widerrum nicht. Ich will kein Risiko eingehen und werde daher 12 mm nehmen, da ich definitiv nix an der Karosserie machen will. Für vorn überlege ich noch evtl. 10 mm pro Seite zu nehmen. Von H&R gibts ja diese Komplettsets mit Platten, längeren Schrauben und Felgenschloss, hat jemand diese Verbaut und kann was dazu sagen ?
Für die VA würde ich Art. 55571-10A und die HA 55571-12 nehmen. Passen die auf meinen FL Kombi RS BJ. 2010 ? Ich versteh den ganzen kram mit Phase und so nicht was im Gutachten steht. Vielleicht kann mir jemand helfen und weiß wie lang der Achszapfen meines RS ist. -
Hallo, ich plane meine 35 mm H&R Federn mit Seriendämpfern rauszuschmeißen und dafür ein Eibach b12 Pro Kit einzubauen. Ich verspreche mir davon etwas mehr Komfort da die Eibach Federn etwas weicher sein sollen. Die etwas geringere Tieferlegung nehme ich dafür gern in Kauf.
Wie schauts aus, lohnt es beim FW Umbau irgendwelche Teile mitzuwechseln ? Der Freundliche meinte Domlager seien sinnvoll an der VA. Fahreug hat knapp 70.000 km runter. Was meint ihr ?
Gabs da nicht mal was auf den letzten 52 Seiten irgendwas mit nem Teil vom Audi TT, das war doch auch so ein Lager ? -
Sonst keiner hier der ein B12 Pro Kit fährt und was dazu sagen kann ? Oder zumindest Eibach Federn ?
-
Habe aktuell H&R 35 Federn mit Seriendämpfern. Mittlerweile ist es mir oft zu holprig und rumpelig. Ich überlege mir das Eibach B12 Pro Kit einzubauen, soll ja komfortabler sein als meine Kombi. Kann jemand was dazu sagen ?
-
Ich find das Thema Geräuschdämmung echt spannend. Die Idee unter der Rückbank und den Kofferraum inkl. Heckklappe zu dämmen ist denk ich auch von mir gut zu realisieren ? Aber was ist den nun der optimale Dämmstoff für diese Stellen ? Alubutyl oder Bitumen ? Bitumen wird doch Weich wenn das Auto in der prallen Sonne steht und ist schwerer ?
Was empfehlen die Dämm-Profis unter euch ? -
Kann mir jemand bissel Einblick in das Thema verschaffen. Eigentlich suche ich sowas wie die WD My Cloud W-LAN Festplatte. Ziel ist einen zentralen Speicherort zu haben von dem aus man mit iphone, iPad, TV und Laptop zugreifen kann. Gern auch von außen übers Netzwerk. Bei den WD Festplatten liest man oft das die nicht selbstständig i. Ruhezustand schalten, das wär mir schon wichtig wenn die mal grad nicht benötigt werden ? Welchen Vorteil hätte ich den mit einer Synology DS112 ? Oder einer Qnap ?
-
Hallo, ich schließe mich mal an. Im Prinzip ist doci die Western Digital MyCloud Festplattenserie dasselbe ? Gibts in 2,3 und 4 TB und ist ne fertige W-Lan fähige Medienplatte auf die man von innen und aussen und mit Apps zugreifen kann ? Hat die jemand oder den vorgänger ?
-
Also es ist ja nicht so das der Gang rausspringt oder der Schalthebel rumwackelt aber man kann ihn auf der Stelle jeweils 5 mm vor und zurück bewegen wenn man ihn leicht drückt.
Was genau wird beim Schaltseile / Gang einstellen gemacht. Kann vor das jemand kurz erläutern ? -
War vorhin nochmal kurz im octavia meines Dads, hat nen elegante Schalter. Beim ihm ist alles Serie und da ist aber auch etwas spiel. Also die Gänge rutschen nicht raus oder so aber in der eingelegten Position ist ist halt dieses leichte Spiel da, Volt. Ist es auch nur 0,5 cm vor und zurück.
Laut Autohaus wurden die schaltseile nachgestellt (ist wohl Standard beim Wechsel dieses Teils). Muss mal ins Autohaus mal in nen octavia 2 reinsetzen und da vergleichen.
Wie schaut's bei den anderen mit S3 Schaltwegeverkürzung ? -
Hab heut die Schaltwegverkürzung einbauen lassen und bin begeistert, hätte nicht gedacht das es soviel ausmacht. Eines ist mir aufgefallen, wenn ein Gang eingelegt ist ( egal welcher) hat der Schlathebel in seiner Position ein gewisses Spiel, man kann ihn gut 1 cm vor und zurück bewegen, ist das normal ? Hab vor dem Einbau leider nicht darauf geachtet. Können die die die SWV drin haben malgucken bzw. auch die ohne ob ein gewisses Spiel des Schalthebels normal ist ?
-
Ich habe den WH von Werkzeugbude, hab sogar den großen Gummiteller mitbestellt, der Wagenheber ist recht schwer und stabil und schafft Vertrauen. Wollte damals auch erst den Rodcraft nehmen aber wenn man die Abbilder von dem genau vergleicht sieht der genauso aus wie manch billiger.
Der von Werkzeugbude ist zwar etwas teurer aber bei gutem Werkzeug zahlt man auch etwas mehr. -
Aber beim Octavia sollen hinten immer die besseren Reifen sein zwecks spurführender Achse und dann passiert das schon mal das vorne eher runter ist.
-
Hallo, ich fahre Winterreifen 225/45/17 mit Conti TS 830 P, jetzt brauch ich 2 neue Reifen für die Vorderachse. Mein Reifenhändler meint ich soll den TS 850 nehmen weil neuer besser etc. und ich vom 830 P nur noch Restbestände kriege und fabrikneuen mehr. Auf Nachfrage bei Conti wurde mir gesagt ich soll lieber alle 4 Reifen gleich weil sonst die Fahrstabilität, ESP etc. negativ beeinflusst werden kann. Wenn ich aber z.B. in 1 Jahr für die HA auch neue Räder brauch und es gibt dann den 830 P garnicht mehr ist auch wieder doof.
Wie schauts bei euch aus, fahrt ihr unterschiedliche Profile VA / HA ? Ist das wirklich so problematisch ? Preislich machts keinen Unterschied welche ich nehme bis aif 5€. Ich beziehe mich nur auf Conti Reifen und möchte keine Vorschläge zu anderen Reifen. -
Wollte bei meinem freundlichen auch die Schaltwegverkürzung bestellen und er meint der Haltebolzen für das Schaltseil beim neuen Teil einen kleinerne Durchmesser hat als bei dem original. Stimmt das ? So wie ich das hier lese muss ich doch nur das Teil austauschen und gut. Hab nen FL 07/2010 TDI CR. Und bei einigen war ja bei dem Schalthebel 8J0 711 046 E sogar die Arretierung und die Sicherungsscheibe bei ?
-
Die großen Alus wirken in den riesigen Radhäusern garnicht. Vorallem stehen die Radhäuser noch mehr über als bei Vorgänger. Da Brauchs ja locker 25 mm Spurplatten damit das nach was aussieht.
-
Was heißt verglasen ? Also lieber normale Beläge für die Powerdisc nehmen ?
-
Hab gelesen die Ceramic Beläge von ATE sollen quietschen wenn sie kalt sind, stimmt das ? Funktionieren die in Verbindung mit ATE Powerdisc ?
-
Was sind Bronzeführungsbuchsen und was bringen die ?
-
Hab mal ne Frage an Alle Bilstein Fahrer: Ich überlege bei nem anstehenden Dämpferwechsel zwischen den B6 und den B8 ? Fahre die H&R 35 mm Federn, bisher mit original Dämpfern. Der B6 ist sicher ne Spur komfortabler wie der B8 ? Oder gleich ein Eibach B12 Pro Kit, ist preislich nicht viel teurer als 4 neue Dämpfer. Welche Dämpfer sind denn im B12 verbaut ? Wer kann Erfahrungswerte zu den o.g. Dämpfern geben ?
-
Hallo, wollt mal fragen ob es hier Leute unter uns gibt die sich mit Klettern auskennen ?
Bin leidenschaftlicher Geocacher und will mir jetzt ne Kletterausrüstung zulegen. Hab schon diverse Klettergurte anprobiert und tendiere jetzt zwischen nem Petzl Corax und Edelrid Duke oder Jay. Kann jemand Tipps geben worauf noch zu achten wäre ? -
Habe seit heute auch das Problem das das Lenkrad bei hohen Gängen sporadisch zittert. Wenn ich aus dem Stand beschleunige bis zum 4. Gang kein Problem, wenn ich in den 5. schalte zittert zw. 120-140 das Lenkrad leicht, danach ist es weg, bis 220 kein problem, alles ruhig. Jemand ne Idee ?
-
Den Dicken gewasche, abgeknetet, poliert und gewachst. Innenraum gesaugt und Scheiben versiegelt. Jetzt isser fertig für Kroatien.
-
So nun sind sie endlich drauf, die Interlagos in 8x18, ET41
Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2
Schneeschieber: Musstest du irgendwelche Veränderungen vornehmen lassen am Radkasten VA / HA ? Heisst ja immer bis 8x18 ET45 müsse man nichts ändern am Radkasten ?
-
Achtjährige der grilleinsatz ist auch etwas durchgebogener / gewölbter als superskoda, da steht vorn das Skoda emblem immer so hoch ab. Und er fässt sich stabiler an.
-
fireracer: ich habe diesen Grill verbaut, hatte auch den von superskoda und hab beide verglichen. Bei Superskoda sind die Waben in echt ein ganzes Stück größer als in derStossstange und das Material glänzt total, außerdem ist der Motorhaubenöffner Ausschnitt total groß. Ich hab den von dir gezeigten aber mit Ausschnitt, da ist der Ausschnitt kleiner, die Waben nahezu gleich groß wie unten und Vorallem die Wabenstreben auch fast gleich dick wieunten und es ist ein mattes Plastik was auch originaler aussieht. Du kannst auf der Seite außerdem gleich nen lackierten Rahmen mitbestellen und der Kontakttyp ist Super nett und antwortet schnell. Ich bin sehr zufrieden mit denen.