Beiträge von Style1

    Ob der Rahmen noch passt würdest Du doch theoretisch schon daran merken das die Türen zb. nicht mehr richtig zu gehen, oder irre ich mich.

    Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das dein Rahmen was abbekommen hat wenn ich mir die Bilder so anschaue. Das würde ja auch heißen wenn ich einen kleinen Parkrempler habe bei dem ich ein ähnliches Schadensbild an der Stoßstange wie Du aktuell habe , ich jedesmal mir den Rahmen verziehe . Nur mal so als gedanke.

    Ich meine Du kannst ja ruhig es vermessen lassen, aber ich glaube es wird nichts negatives raus kommen.


    Gruß Jozef

    Da Skoda seit neuestem ab Werk auch HVO100 für die Erstbefüllung nimmt, denke ich ja, ist ja der EA288evo, warum nicht auch der normale EA288


    Ich frage deshalb ,da mein Skoda Händler mir mitgeteilt hat das ich leider kein HVO100 tanken dürfte. Erst ab dem Modeljahr 2022 . Im Tankdeckel oder in der Betriebsanleitung müsste B10 drauf stehen . Bei mir steht nur B7


    Grüße Jozef

    Des Weiteren hab ich HVO100 bei mir im Umkreis gefunden, 7ct teuerer als normaler Diesel, aber nach 200km fahren kann ich sagen läuft ruhiger und startet besser. Cetanzahl liegt bei 70 statt 51 wie bei normalen Diesel. Der HVO100 ist farblos und auch geruchsneutral 😁

    Kannst / darfst Du das HVO100 fahren?


    Gruß Jozef

    Ich habe zwar den NX und musste auch fest stellen das die 19" Sommerreifen mit Spurplatten lauter sind als die 18" Winterreifen ohne Spurplatten. Die Sommerräder sind auch erst die zweite Saison drauf.

    Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4s - Winterreifen Michelin Pilot Alpin 5

    Nein repariert wird da nichts das ist zu gefährlich, der flicken fliegt auf der Rennstrecke sofort wieder raus.

    Bei unseren Autos die ja bis 250km/h laufen und gechipt noch schneller sollte das auf keinen Fall gemacht werden.

    soweit mir aber bekannt ist darf man Hochgeschwindigkeitsreifen vulkanisieren, ist nicht dem klassischen flicken gleichzusetzen. Das Problem ist dabei allerdings das die wenigsten Reifenhändler noch Mitarbeiter haben die das Vulkanisieren können.

    Wobei es allerdings unterschiede zu Semislicks und auch Reifen für die Rennstrecke geben kann, das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

    Oder irre ich mich da?!

    Das ist jetzt bloß ein Detail aber... Es gibt keinen Mangel an LKW Fahrern. Es gibt einen Mangel an Jobangeboten mit angemessener Bezahlung. Kleiner aber feiner Unterschied. LKW Fahrer wären mehr als genug da. Es ist bloß keine Spedition bereit, denen einen Lohn zu bezahlen, von dem sie auch leben können. Schuld am gefühlten Mangel sind also die Speditionen, nicht die Fahrer

    Nicht die Speditionen sind die schuldigen, sondern wir alle.

    Wir als Kunden die vor allem in Deutschland extrem auf den Preis schauen. Die Speditionen die verständlicherweise nur den Mindestlohn zahlen wollen, damit deren Gewinn hoch ist, aber auch der Hersteller, der möglichst effizient Produzieren will damit sein Gewinn hoch ist, aber auch der LKW Fahrer der einen höheren Lohn haben will, usw. usw.

    Es gibt eigentlich nicht den Schuldigen , wenn man es so nennen möchte sondern wir alle sind daran beteiligt. Und der Online Konsum hat das ganze noch verstärkt, nicht nur in der Automobil Industrie.

    Bei dem ganzen darf man eines auch nicht außer Acht lassen. Den Faktor Kosten. Wie schon meine Vorredner geschrieben haben, das Prozedere kann man nicht so schnell umstellen, und auch wenn man es machen würde, käme ein ganz wichtiger Punkt dazu. Die Lagerhaltungskosten die der Hersteller in diesem Fall Skoda hätte, die würde man auf den Kunden umlegen und somit würde der Skoda um einiges teurer werden. Leider hängen wir alle in dieser Spirale mit drin. Der Hersteller der das Produkt am effizientesten produzieren und damit auch die höchste Marge erzielen will, und der Kunde also wir die am wenigsten dafür zahlen wollen.

    Corona ist nicht schuld an der Misere, das ist richtig , Corona hat uns leider gezeigt, wie abhängig wir von den Chinesen sind bzw. von den Billiglohn Ländern und wie anfällig das System "Just-in-Time" ist.

    Also bei der Marke mit dem Stern nennt sich das ganze " me connect" und da muss /kann man solche Dienstleistungen auch kostenpflichtig erwerben .

    Und da liegt der Preis deutlich über 40-50K . Dann dürfte es bei denen noch vielmehr inklu sein Fehlanzeige.

    Ich schließe mich der Meinung von KV17 an, Dienstleistung kostet nun halt etwas. Es steht mir ja frei.


    Für mich spielt Aktuell mehr im Focus das die Dienstleistung die ich dann erwerbe auch reibungslos funktioniert. So sehe ich das jedenfalls.

    Hab mittlerweile schon 21000 km auf der Uhr und der Ölverbrauch hat sich eingependelt.

    Heißt ich könnte laut Messstab ca. 500 ml Öl nach füllen.

    Denke ich komme ohne nachfüllen zur ersten Inspektion. :)

    Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit dem Ölverbrauch?

    Ich habe mittlerweile schon 11600 KM drauf und werde demnächst ca. einen halben Liter Öl nachfüllen müssen, laut Messstab :)


    VG

    "Nörgeln" ist wenn man sich an Kleinigkeiten aufhängt. Dazu ist der Thread ja auch da, auch kleine Fehler sind Softwareprobleme. Und für irgendjemanden kann ein kleines Problem ein großes sein wenn es darum geht 40-50.000€ auszugeben, je nach persönlicher Präferenz. Bei einem neuen Modell Rückschritte zu machen ist eine handfeste Beschwerde. Durch Updates lässt sich zumindest ein Teil davon beheben - ob das Menü mit der Start-Stop-Einstellung irgendwann mal beim Systemstart priorisiert verfügbar gemacht wird oder die allgemeine Trägheit des Systems überhaupt durch Updates zu beheben ist, was mich mittlerweile am meisten nervt - keine Ahnung. Ich hab den Hobel jetzt drei Jahre, und da ich mittlerweile eh mehr mit meinem E-Bike unterwegs bin darf sich meine Frau damit rumschlagen. Vor der nächsten Leasingrunde werde ich mir die Software auf jeden Fall erstmal ganz genau ansehen und dann entscheiden. Ich wollte eigentlich auch noch einen ID.3 als Zweitwagen leasen, das liegt aber auch erstmal auf Eis, der hat ja die gleichen und schlimmere Probleme. Bei den deutschen Autobauern gibt es momentan leider gar keine richtige Alternative - bei Tesla würden mich andere Dinge nerven, aber bei der Software liegen die um Jahre vorne. VW muss sein neues Betriebssystem überhaupt erstmal halbwegs stabil und performant hinbekommen. Ehrlicherweise hab ich nicht damit gerechnet bei einem Auto als Betatester missbraucht zu werden, sonst hätte ich nochmal den O3 genommen. Wäre auch günstiger gewesen.

    Ich gebe Dir insoweit recht das man für 40-50 tsd € ein fehlerfreies Auto verlangen darf. Aber wie ich zu Anfang auch geschrieben habe der Bericht war schon alt und vieles ist davon schon behoben worden.

    Zum anderen würde ich nicht unbedingt behaupten das die Tesla Jungs das Software Thema im Griff haben. Außer Du hast jemanden in deinem Freundeskreis der aus Erfahrung sprechen kann. Den ich glaube mal zu behaupten können, wenn Du keinen Octavia hättest würdest Du von den Problemen nichts wissen.

    Auch glaube ich das wir alle immer mehr zum Betatester werden liegt wahrscheinlich in der Natur der Dinge was die Entwicklungen der Autos im Allgemeinen angeht. Viele Kunden wollen einfach immer schneller neue Autos.

    Und aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das die anderen Hersteller ( zb. Mercedes Benz) auch Probleme haben, und da reden wir oftmals von höheren Summen.

    Meine Vater hat einen Benz und zum anderen arbeitet mein Schwager bei Benz in der Werkstatt.

    Und wenn ich mal in dem Probleme Thread vom O3 schaue gab und gibt es auch hier viele Probleme.

    Und zum Schluss muss ich Dir recht geben. Der Thread ist dazu da um Probleme anzusprechen.

    Das ist ja nichts neues. Und es gab ja jetzt auch schon Updates die jedenfalls bei mir die Probleme gelöst haben.

    Man kann das Thema jetzt aber auch ins unendliche treiben.

    Ich weis es ist ärgerlich aber nur nörgeln?!

    Ich würd an deiner Stelle das Auto wandeln oder schnellstmöglich verkaufen und mir was von einem anderen Hersteller zulegen. Ich höre immer nur ein nörgeln was mit dem Auto nicht passt.


    ICH FÜR MEINEN TEIL BIN MIT MEINEM NEUEN SEHR ZUFRIEDEN UND BEREUE DEN KAUF KEINE MINUTE:

    Ich kann mich Hansen und wommas nur anschließen.

    Ich kenne zwar VCDS ,würde mich aber trotz allem nicht an eine Programmierung wagen, da ich leider zu gut weiß wie schnelle es zu Fehlern bei solchen Programmierungen kommen kann. Nicht aus eigener Erfahrung aber einfach nur weil ich logisch denken kann.

    Ich will hier keinem zu nahe treten, aber was wäre wenn Hansen oder jemand anderes hier beschrieben hätte wie es geht und es trotz allem zu einem Fehler gekommen wäre? Ich wage mal zu behaupten derjenige hätte den Fehler nicht bei sich selbst gesucht sondern den anderen die Schuld gegeben.

    Und wenn man mal das Forum hier verfolgen würde würde man zurecht behaupten können das @ Hansen einer derjenigen ist der meistens hilft ,schlaue Ratschläge und oder Tipps gibt.


    Ich kann für meinen Teil auf jeden Fall sagen, Danke für die Tipps, Empfehlungen, Bilder und die Teilhabe an den ganzen Umbauten.

    Ich hatte weiter Vorne ja auch schon geschrieben, dass ich im Service bei einem großen Deutschen Autohersteller tätig Bin. Dort um genau zu sein Als Serviceberater in einem Zentrum

    Meinen Job mache ich wirklich aus Überzeugung, jedoch ist seit Corona ein Wandel innerhalb der Kundschaft zu vernehmen. Die Stimmung wird Aggressiver gegenüber uns.

    Wo diese Stimmungswandel noch hinführen möchte ich mir nicht ausmalen.

    Nebenbei bin ich noch im Motorsport tätig als Technischer Komissar, denn einen Ausgleich benötigt man ja irgendwie

    Ich glaube das ist im allgemeinen schlimmer geworden, Corona hat das ganze in Deutschland nur noch beschleunigt

    Bin auch im Verkauf tätig und sehe das auch, das die Kunden immer gereizter und Aggressiver werden. Vor allem wird man für alles verantwortlich gemacht.

    Das beantwortet die Frage leider noch nicht. Wenn Lane Assist im Menü deaktiviert ist schaltet es sich bei aktiver ACC ohne manuelle Aktivierung von Travel Assist ein und aus, nach welchem System ist für mich nicht erkennbar.

    Ich würd einfach mal Skoda anschreiben. Vlt. können die Dir deine Frage beantworten. :)

    Mein Problem mit dem Navi und der Klimaanlagensteuerung wurde endlich behoben.

    Software Update wurde von 1788 auf 1803 durchgeführt.

    Das Navigationsmodul bzw. Steuereinheit wurde gestern ausgetauscht. Seit dem , Toi ,Toi Toi, keine Probleme mehr. Das Auto funktioniert so wie es soll. :thumbsup:

    So ich habe meinen gestern auch wieder aus der Werkstatt zurück bekommen.

    Update auf 1803 gibt es erstmal nicht, da nicht verfügbar für mein Fahrzeug.

    Allerdings sind die ganzen Fehler auf ein defektes Bordnetzsteuergerät zurück zu führen.

    Wurde bestellt und ist natürlich im Rückstand und wird wohl mitte nächster Woche eintreffen.

    Ich hatte übrigens 20 Seiten Fehlerprotokolle in diversen Steuergeräten.

    Ich hatte das selbe Problem mit dem Update das es das angeblich für meinen nicht gäbe, aber es gibt doch ein Update auf 1803. Mein Skoda Mechaniker hat ein wenig nachgebohrt und siehe da es gab das Update. Dein Mechaniker muss einfach nur nachbohren. Wie gesagt, ich hatte vorher auch 1788 nun hab ich die Version 1803


    Motorhabe auf, die Gummilippe raus, auf der linken Seite die beiden Metallclips rausholen und dann die linke Abdeckung 90° zur Scheibe abziehen.

    Und dann siehst du den Übeltäter.

    Abstecken und genießen.

    Servus,


    ich hab das Ding abgeklemmt.

    Im Fehlerspeicher ist es zu erkennen.

    Aber sonst wird kein Fehler Aktiv angezeigt


    Ich bekomme am Montag ein Steuergerät ( Navigation) ausgetauscht da das Softwareupdate bisher bei mir keine Besserung erbracht hat.

    Meine Software Macken beziehen sich darauf das der Favoritenspeicher für die die Abgespeicherten Ziele immer nur für 1 Tag bzw. bis zum absperren des Fahrzeugs bestehen bleibt.

    Zusätzlich hab hat man in einem Untermenu Punkt die Funktion Verkehrszeicheneinblendung, auch diese bleibt ab und zu gespeichert und mal eben nicht.

    Meine Händler hat alles an Updates aufgespielt was geht, aber trotz allem keine positive Veränderung.

    Trotz allem bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.

    Ich seh das auch wie AneMone, so lange es nur die kleinen Softwareprobleme sind ist es OK, es ist zwar ärgerlich aber OK.

    Hier gehts aber nicht um Mercedes, das ist ein Whataboutism.

    Und andersrum gibt es sicher auch viele die die gleichen oder andere Probleme haben und sich hier ebenfalls nicht anmelden. Oder die einfach schmerzbefreit sind, als Informatiker bin ich von schlechter Software schnell getriggert. Die Softwareprobleme sind zumindest teilweise ja auch nicht neu und treten offenbar konzernweit auf.

    das ist mir klar das es nicht um Mercedes geht, was ich damit aber sagen will ist das es keine Marke gibt die es von beginn an ohne Probleme schafft.


    und als Informatiker wirst Du mir auch zustimmen können das es keine Perfekte Software von Beginn an gibt. ;)


    Ist aber letztendlich auch egal. Man sieht vor allem das jeder unterschiedlich darüber denkt was das Thema Problem angeht.

    Aber was ich sehr gut finde das die Diskussion nach wie vor Niveauvoll ist. :thumbup:

    Nur gut das die Autos der anderen Hersteller vor allem der oberen Preisklasse reibungslos funktionieren.

    Hier mal ein Beispiel von einem großen Konzern ,namens Mercedes Benz.

    Für ein Fahrzeug was den Preis vom RS bei weitem übersteigt finde ich das schon happig


    https://www.autozeitung.de/mercedes-rueckruf-181809.html

    Wie gesagt nur ein Beispiel.

    Ich sag nicht das ich mit den Software Macken leben will und das ich es toll finde, aber zeigt mir ein fertiges Auto von irgendeinem Hersteller.

    Auch bei alten RS 5e gab es diverse Fehler, der Bereich Probleme, Fehler, Defekte , war ja nicht so das es da nichts zu berichten gab.


    Es ist nun mal in der heutigen Zeit so das der Kunde das neue Produkt so richtig testet. Ich kann mir nicht vorstellen das irgendein Konzern sich gern mit Problemen beschäftigt , den eins ist sicher es gibt viele Kunden die werden sagen ,einmal und nie wieder.

    Ok Ausnahme ist Apple, da ist der Kunde leidensfähig und akzeptiert alles, und doch auch da gehen die Geräte kaputt , aber eben nicht bei jedem.

    Es wird auch viele geben die keine Probleme haben und wir kennen sie bloß nicht weil sich nicht jeder in dem Forum anmeldet , bzw. angemeldet hat ;)