Schon im Onenote Dokument geschaut unter Diverse Lichtfunktionen?
TFL mit NUR Rückleuchten geht
du bist halt mein held :heart: :lol2:
danke dir!!!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Schon im Onenote Dokument geschaut unter Diverse Lichtfunktionen?
TFL mit NUR Rückleuchten geht
du bist halt mein held :heart: :lol2:
danke dir!!!
was auch immer daran so lustig ist... ich verstehe es irgendwie nicht
aber falls ihr mich aufklären wollt, ich lache gerne mit also erzählt... was ist los
hab die bilder im umbaufred reingepackt --> siehe hier
grüße
martin
und da war es dunkel...
soeben bilder gemacht.
sieht auf den handybildern nicht so hell aus wie es ist also wer es im dunkeln sehen mag, darf mich gerne mit einem bierchen besuchen kommen und sich überzeugen
der hof ist hell erleuchtet und man sieht mehr als genug. (siehe zwei bilder im anhang)
Welche Lichtfarbe haben denn deine Nummernschildbeleuchtungen? Sind die von hypercolor?
die kennzeichenleuchten haben 6000K
nein, sind nicht von hypercolor. ich persönlich finde hypercolor und diverse andere shops überteuert und habe mich dagegen entschieden.
grüße
charly
Kommt ne Fehlermeldung?
natürlich NICHT!
sonst hädde isch se nisch drin jelasse
Die Ausleuchtung würde mich auch interessieren
Berichte mal bitte, ob Du beim Rückwärts fahren im Dunkeln eine Verbesserung feststellst.
ich warte mal noch 30 minuten... dann isses richtig düster und ich gebe bescheid.
hat irgendwer schon einen weg gefunden, dass die kennzeichenbeleuchtung NICHT leuchtet, wenn das rücklicht bei normalem tagfahrlicht angeschaltet ist?
sieht doof aus, dass die hellen LEDs vom kennzeichen auch leuchten, obwohl eigentlich nur vorne und hinten die LEDstreifen leuchten
wenn man sich unterhalten will, sollte man es auf der autobahn vllt schließen
auf der landstraße haben wir es aber immer offen und es stört nicht!
aber da ich meist alleine fahre, habe ich das dach auch auf der autobahn immer offen und mache die musik einfach lauter das stört bei 160 km/h gar nicht.
ich konnte keinen unterschied feststellen (im vergleich zu einem O3 kombi ohne dach). das dach ist dicht und macht gar keine geräusche wenn es geschlossen ist
aber leider nicht "STVO" konform.
ja huuuuu?!?
jedes neue auto hat bereits LEDs als rückwärstlicht verbaut. in sofern wirds wohl nicht auffallen...
weiß auch nicht, wieso ihr euch da immer alle so heiß macht?! :O war schon bei dem reflektor und bei video in motion so... is doch wurschd
wie meinst du das?
soeben habe ich mir Cree LED Rückfahrleuchtmittel eingebaut.
artikel findet man bei ebay momentan unter http://www.ebay.de/itm/351044119712 (Cree LED Chip Tagfahrlicht Daylight Ba15s P21W XENON Canbus)
der sockel ist BA15S
ich finde es sieht viel besser aus! passt sehr gut zur LED kennzeichenbeleuchtung.
grüße
charly
ich hab mir jetzt diese bestellt...
http://www.ebay.de/itm/351044119712
wenn der postmann zweimal klingelt...
soebend sind sie gekommen und schon verbaut.
sind ordentlich hell und passen perfekt zur kennzeichenbeleuchtung. (bilder siehe anhang)
grüße
charly
guten morgen zusammen,
was ich jetzt schreibe ist kein witz
ein bekannter hatte ähnliche probleme in seinem auto.
durch zufall, hat er irgendwann festgestellt, dass dies nur passiert, wenn sein handy angeschaltet ist und es nicht passiert, wenn er kein handy mit hat.
er hat es dann bewusst getestet und das handy vor längeren strecken ausgeschaltet und hatte keine probleme mehr mit dem tempomaten.
sobald er das handy angeschaltet hat und er angerufen wurde, flog nach kurzer zeit die GRA raus.
seiner meinung nach, hatte es etwas mit den störungen durch funkwellen zu tun.
klingt doof - aber so wurde es mir erzählt.
viellleicht ist es wirklich so und ihr könnt das replizieren?
grüße
charly
erneuter PUSH
irgendwelche news? keiner der es versuchen mag?
ich hab mir jetzt diese bestellt...
http://www.ebay.de/itm/351044119712
einfach 18 € als preisvorschlag gesendet und es wurde angenommen
sind schon im versand und werden morgen ankommen...
nun die frage der fragen für jemanden wie mich mit zwei linken händen:
wie komme ich denn an das glühobst da hinten ran?
Hallo zusammen,
hat schon jemand brauchbare LEDs als Rückfahrlicht in Rückleuchten gefunden?
wie nennt sich denn dieser sockel?
hey
ich hoffe ihr hattet einen schönen urlaub?! ist ein schönes gefühl, direkt danach sein auto abzuholen, wa?
wünsche euch alles gute und allzeit gute fahrt!
grüße aus der stadt, in der dein alter RS verkauft wurde
charly
sorry vorneweg, dass ich deine frage nicht beantworte... aber es gibt noch einen anderen trick:
wenn du deinen gurt nicht anlegst, ist das start/stop-system automatisch inaktiv.
wenn du dann noch deinen gurtwarner rauscodierst, hast du ruhe und kannst es damit steuern
grüße
charly
nur am rande:
hatte ja schon mal an anderer stelle erwähnt, dass mein nachbar den O3 TDI DSG mit 150 PS fährt. wir haben dort eine box von http://www.racechip.de eingebaut. sogar nur die billigste aus dem sortiment für 120 €.
Serie- Optimiert
110KW 135KW
150PS 184PS
320Nm 400Nm
er hat nun 20.000 km runter und bisher keinerlei probleme. vor der nächsten durchsicht wird die box rausgezogen und er fährt dann noch ca 500 km ohne box. dies soll wohl laut hersteller die gespeicherten daten wieder auf "normal" setzen und skoda kann somit nichts nachvollziehen.
bin ja froh, dass ich gestern nicht als totaler trottel dastand, der keine ahnung hat
ich werde mal noch abwarten, was Canton uns Skoda mir an infos rausrücken.
vielleicht sind die bald so sehr genervt von mir, dass sie mir verraten, wie ich in dem verstärker die digitale trennung anpassen kann. dann würde ich es vorerst wirklich mit anderen lautsprechern im fahrgastraum versuchen und sie anders ansteuern.
was man gestern sehr gut gemerkt hat war, dass die EQ einstellungen und auch die subwooferregelung im lauteren bereich keine rolle spielen!
was ich damit sagen möchte: wenn man das system auf halber "kraft" fährt, kann man alles relativ angenehm einstellen und man hört sofort einen unterschied bei änderungen an den höhen/mitten/tiefen und auch am subwoofer (-9 bis +9)
wenn man das system allerdings laut macht (wenn man das so nennen kann), dann wird alles digital auf "null" gesetzt und man kann die einstellungen an höhen/mitten/tiefen nur nach unten verstellen um einen unterschied zu merken!
WAS SOLL DER SCHEISS?
fraglich an der sache ist dann nämlich auch:
wenn man den subwoofer auf +9, stellt ist der bei leiserer gangart ja noch halbwegs ok. jedoch wird er runtergeregelt, je lauter man macht.
schließe ich nun einen converter an (um das signal vom sub abzugreifen) wird ja auch ein neuer subwoofer genauso geregelt. stellt man sich dann einen neuen subwoofer auf "volllastbetrieb" ein, so wird dieser im leiseren betrieb zu dolle arbeite, da das "super-clevere" canton-system den subwoofer wieder auf +9 ansteuert und im lauteren bereicht wieder auf 0 setzt.
(P.S. wenn ich "volllast" schreibe, bzw das radio voll aufdrehe ist es nicht sehr laut!!! nicht das jemand denkt, ich spinne. das haben gestern sieben andere RS-fahrer bestätigt)
falls jemand in der nähe LEIPZIG/HALLE wohnt, der sein caonton system als super toll empfindet, BITTE MELDET EUCH! ich will mal ein anderes canton system probehören. vielleicht waren bei mir wirklich nur die ordentlichen lautsprecher alle
Die Auspuffblenden würde ich auch gern schwarz machen - ich habs mir kurz angeschaut wie diese befestigt sind (hab einen Torx auf der unteren Plastikschürze gesehen aber sonst nicht viel). Kannst mir sagen wie schwierig es war diese auszubauen (für einen fast Laien)?
in dem meinem ersten beitrag findest du die bilder von mir. da sieht man die aufnahmen. Link zum ersten Beitrag
ansonsten findet man bei hansen noch zwei bilder
wenn ich mich nicht komplett täusche waren es nur vier aufnahmen pro seite.
der abbau war für mich (als totaler nixkönner) sehr leicht. allerdings hatte ich den luxus einer hebebühne. ohne bühne würde ich es gar nicht erst versuchen wollen.
ich hab den "möchtegern"-diffuser allerdings auch gelöst. somit kann man alles leichter wegdrücken um an die schrauben zu kommen.
Werde das alles auch machen lassen, aber das Dach wird laut meinem Folierer mit montierter Dachrehling und Autohimmel beklebt.
mich würden die schnittkanten stören... wenn die reling nicht runter kommt, muss geschnitten werden - oder habe ich einen denkfehler?
des weiteren ist da noch die antenne von innen verschraubt... da kann ich mir auch nicht ganz vorstellen, dass es total sauber ist.
außerdem: wenn man die folie auflegt und dann die schnitte macht, die folie noch hin und herbewegt, etc kommt ja viel leichter dreck unter die folie, den man (soweit ich weiß) nicht mehr aus dem kleber rausbekommt.
hast du dir mal ein fertiges dach bei einem auto angeschaut, welches deine folierer mit montierter dachreling gemacht haben?
Bei Interesse stelle ich die Vergleichsfotos mal ein!
was ist denn das für eine frage? na aber logo! her mit den vergleichsbildern
ich wünsche allen einen schönen sonntagabend
wir treffen uns jetzt mit den http://www.rs-ost.de/ leuten
wir treffen uns in 35 minuten bei Möbel Kraft in peißen
also falls noch welche dazustoßen wollen......
bis gleich
hier mal noch einen link zu AAAAAAAAAAAAAAALLEN bildern die ich soweit habe
http://1drv.ms/TWscoP
ich hab jetzt so oft die frage bekommen, ob ich einen vergleich habe: mit rotem reflektor und polierten auspuffblenden und einmal in schwarz.
also hab ich jetzt mal beide varianten zusammengehauen
leider haut belichtungszeit und blende nicht hin - somit sieht es nicht 100% identisch aus
hoffe es hilft allen fragenden, eine entscheidung zu treffen
grüße
charly
wenn man kein panoramadach hat, geht das total flott...
das hauptproblem war lediglich das schneider der folie an der dichtung zum dach. alles andere waren nur keine herausforderungen.
Allerdings find ich die Folierung bis in die Mitte des Heckspoilers stimmiger, weil man schön noch eine optische Trennung zum schwarzen Heckfenster erreicht
leider habe ich in dem zustand kein bild von hinten gemacht
das problem ist, dass der aufgesetzte steg die linie unterbricht und das sah von hinten sehr komisch aus.
das einzige bild was ich habe, ist von schräg hinten (siehe anhang)
kommt leider auf dem bild nicht so "komisch" zur geltung wie es in echt war.
Charly, mehr Bilder hast du nicht?
und dann schmeißt mich wurmi raus, weil ich seinen serverplatz zugemacht habe ja ne - is klaaa...
Ich kenne es von den Heizdrähten auf Heckscheiben, dass man mit einer polarisierenden Sonnenbrille Reflektionen sieht. Auch wenn ich im Auto sitze und in den Rückspiegel schaue (mit der Brille) sehe ich die Reflektionen.
Ist das bei der Frontscheibe auch so, oder handelt es sich da um ein komplett anderes System (klar, die Drähte sind dünner), bzw. hast du bereits Sonnenbrillenerfahrung?
also das mit der heckscheibe kenne ich nicht. ich habe zwei sport-sonnenbrillen. beide sind polarisiert, jedoch eine um 20° gedreht. durch das sunset, die nachträgliche folie und die polarisierung der alpina-brille sehe ich im auto nach hinten GAR NICHTS hier muss ich meinen kopf um ca 45°-60° drehen, um etwas zu sehen. mit der brille habe ich auch probleme etwas auf dem navi zu sehen. sie ist halt für extremstes sonnenwetter bei schnee gemacht.
die zweite brille ist von swiss eye. mit der brille sehe ich gar keine reflektionen. sie ist komplett entspiegelt und bei 0° polarisiert. einwandfreier blick nach vorne und hinten.
wenn man den kopf um 90° dreht ist hier das gleiche phänomen. ich sehe dann nach hinten gar nichts. (aber wer fährt schon in schlafposition? )
die dritte brille ist ein billiges ding, keine ahnung woher?! diese ist nicht entspiegelt und nicht polarisiert. mit der brille spiegelt einfach alles. heckscheibe, frontscheibe, seitenscheibe.. aber das tut es auch, wenn ich mit der eine runde durch die stadt laufe.
(frag mich gerade, wieso ich die noch behalte? )
Fazit: mit einer ordentlichen brille ist alles schick genau so ist es aber bei jedem auto.
vorne sind übrigens mini-drähte verbaut. also keine sorge, du bekommst keine frontscheibe mit riesigen heizstreifen
und des weiteren warte ich ja noch immer darauf, dass endlich die neuen frontscheiben im zubehör verfügbar werden.
diese haben dann gar keine drähte mehr, sondern eine vollflächige metall-folie in dem verbundglas.
für VW's gibt es diese scheiben bereits - für skoda gibt es noch keine freigegeben
die scheiben sehen so aus, als hätte man von innen eine art spiegelfolie verbaut wer die siglasol-scheiben kennt, weiß wie cool das aussieht. hatte ich im O2FL auch schon verbauen lassen
Eine Frage habe ich aber: Was macht man bei Kratzern? Bei einer lackierten Oberfläche kann man ja je nach Tiefe Polieren. Die Folie wäre dann aber hinüber, oder?
genau deshalb habe ich mich für luftkanalfolie entschieden (der eine mag diese art von folie, ein anderer findet sie doof - lässt sich wieder ewig über pro und contra streiten... muss aber nicht sein, weil meine klebt jetzt)
die luftkanalfolie habe ich schon lange am moped und sie lässt sich einwandfrei polieren.
des weitern hat diese art von folie einen "memory-effekt". das bedeutet, dass sie sich bei wärme fast immer in den ursprungszustand zurücksetzt und normale kratzer verschwinden.
(bsp: hab meinen tank am moped seit zwei jahren damit bezogen... der zerkratzt duch die lederkombi recht schnell --> einfach das moped in der sonne stehen lassen und man sieht fast gar nichts mehr davon)
wie viel hast gezahlt?
Die Kosten würden mich aber trotzdem auch interessieren
die kosten belaufen sich bei der firma M&C Autoglas in Halle auf 450 €
die Folierung am Spoiler hätte man nicht besser lösen können....top Verarbeitung!
finde ich auch
- wir haben erst das dach foliert und den spoiler weiß gelassen = sieht doof aus
- danach noch das "innenleben" des spoilers = sieht komisch aus
- dann noch den ganzen hinteren teil des spoilers = sieht naja aus...
- also letzte chance: einfach genau an der kante am spoiler schneiden = so sieht es gut aus und so bleibt es
ich hab TDI/DSG und die produktion war in KW19. bei mir ist das steuergerät "frei"
noch ein paar bilder
hab es heute (mir hilfe) erledigt...
infos gibts hier --> Octavia 5E III 3 RS TDI DSG in candyweiß mit xTreme-Felgen von charlyhalle
es ist vollbracht :peace:
freitag der 13te war bisher kein unglückstag.
es hat zwar von 11-17 uhr gedauert, allerdings bin ich total happy mit dem ergebnis sieht in echt wesentlich besser aus als auf den bildern.
runter musste die B-, C- und D-Säule.
die haltegriffe im himmel mussten abgeschraubt werden und schon war der himmel so, dass man ihn ausklipsen konnte.
das reicht vollkommen aus, um an alle schrauben der dachreling und der antenne zu kommen.
alles schrauben lockern und die reling ging runter. bei der antenne ist es ziemliches gefummel, aber mit gefühl geht alles.
viel zu sagen gibt es ja nicht...
verwendet haben wir luftkanal-folie.
diese hat den vorteil, dass sie sich verdammt einfach verarbeiten lässt und sich mit wärme immer in den ursprungszustand zurückzieht.
geklebt haben wir trocken.
nebenbei habe ich gleich noch die schriftzüge "octavia" und "skoda" entfernt.
bei fragen, bitte fragen
grüße
charly
hey
ohne demontage der dachreling hast du schnittkanten. diese sind dann im sichtfeld. sicher das du das möchtest?
die preise sind wahnsinnig unterschiedlich. es gibt bereits dünne, schwarze plotterfolie für autos, welche mann vollflächig verkleben kann - da kostet ein m² etwa 5 € netto. somit wäre der wareneinsatz ca 15 € für ein dach.
schöne folien, die dem black-magic verdammt ähnlich sehen kostet in etwa 45 € pro m².
arbeitsleistung ist abhängig davon, wo du hingehst. 100-400 € habe ich gesagt bekommen
mein dach wird morgen schwarz
also meinst du, dass im golf, passat, octavia etc eigentlich alles identisch ist?!
beim golf nennt man es dynaudio und beim skoda hat man sich canton gekauft...?
soeben kam die antwort
ZitatAlles anzeigenFrom: Service <service@wishesandtrends.com>
Sent: Do 12.06.2014 13:55
To: Eisler, Martin;
Cc:
Subject: Re: ebay artikel 321249397664 - Motorhaubenlifter, Skoda Octavia
Sehr geehrter Kunde, herzliche Grüße aus Mittelfranken am schönen Altmühlsee und Brombachsee,dieser Artikel ist leider nur für die älteren Modelle passend
Bitte hängen Sie IMMER den bereits geführten Schriftverkehr mit an, bzw. um auf unsere Mail zu antworten, klicken Sie in Ihrem Mailprogramm einfach auf „antworten“, damit der Sachverhalt nachvollziehbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ariadna Berndt
(Geschäftsführer)
Wishes & Trends
Dompfaffenweg 8
D- 91710 Gunzenhausen
Tel.: 09833 9878 991
Fax: 09833 988 507
Mail: info@wishesandtrends.com
Home: http://www.wishesandtrends.com
Wenn die von Canton, oder zumindest diejenigen mit denen du gesprochen/kommuniziert hast, nix wissen und auch mehr als erstaunt, gar erschrocken, sind,
dass in einem "Canton" System Marken-fremde Lautsprecher verbaut sind, dann geht das ja schon fast Richtung Rufschädigung !
Da sollte Canton mal direkt mit Skoda Kontakt aufnehmen (wenn nicht schon gemacht) und Klärung verlangen, weil direkt an Endkunden wird Skoda nix raus rücken
mit skoda war ich bereits in kontakt...
die gehen mir tierisch auf die nerven und erzählen mir was vom pferd. viel bla bla bla in den mails und keine auskünfte.
sie möchte eine ausführliche dokumentation, eine kopie des briefes mit der fahrgestellnummer und das ganze nicht per mail, sondern in papierform... die wissen wahrscheinlich, dass ich zu faul bin zur post zu rennen.
aber ich werde das irgendwann mal alles kopieren und ausdrucken und an einem samstag die schlange am postschalter um eine person verlängern.
Dann sollen sie ordentliche LS und Bass verbauen und eben statt 470?, 800? nehmen.
genau so sehe ich das auch und so habe ich es auch dem marketing verantworlichen bei canton gesagt.
er selber kennt das system leider nicht und wird versuchen es mit einem sounddesigner probezuhören.
deswegen vermute ich ja, dass das system gar nicht von canton kommt, sondern extern zusammengestückelt wurde und canton nur den namen hinhält.
(ich höre jetzt auf mit dem spam )
Weiss vielleicht jemand etwas über den Ablauf bei der Fahrzeugüberführung. Mein Wagen ist auf dem Weg zum Händler.
Wann kommt denn der Brief an? Erst wenn der Wagen da ist oder wie läuft das ab?
mir wurde gesagt, dass während des transportweges die rechnung von skoda an den händler geht, erst wenn die rechnung bezahlt wurde, wird der brief an das autohaus gesendet. bei mir kam der brief 5 werktage nach dem auto.
grüße
charly
ich habe noch keine antwort erhalten
somit warte ich einfach bis hansen es getestet hat und was er sagt
mach mir gefälligst keine angst...
ich freu mich drauf und hab gerade alle arbeitstermine auf den vormittag verschoben somit geht das wochenende morgen zeitiger los
nach der arbeit noch fix auto waschen und dann in die werkstatt. ich freu mir so
hatte das gleiche problem auf der rechte seite im kofferraum.
habe nun die gesteckten LED-sockel rausgenommen und einfach "komplette" neue LED beleuchtungen eingebaut. 9,99 pro stück bei ebay.
verdammt hell und wirklich warm werden sie nicht.
http://www.ebay.de/itm/371041005933
seit dem ist das problem nicht mehr aufgetreten.
grüße
charly
mit canton schreibe ich schon lange hin und her... warum auch immer, aber ich habe den eindruck, dass der produktmanager für die OEM sachen in autos nicht bei canton sitzt sondern extern arbeitet und canton nur den namen hinhält. jedenfalls habe ich in den telefonaten mit dem marketing manager und dem service leiter gemerkt, dass sie selbst etwas erschrocken waren, dass ein ASK subwoofer verbaut ist.
wie gesagt:
wenn jemand die infos findet wäre es genial...
wenn ich was von canton rausbekomme, dann lasse ich es euch wissen