Beiträge von Bonzai


    Aha,
    Danke für die Infos. Das war mir neu das so eine Eintragung möglich ist.
    Leider habe ich keine weiteren Informationen zur elektronischen Dämpferverstellung finden können.
    Gibt es dort Berichte drüber? Lohnt sich soetwas? Hat hier jemand ein B16 mit dem man mal eine Runde mitfahren kann? Das B14 konnte ich ja schon Testen.

    Fall du in der Nähe von München bist kannste gern mal mit einem B16 mitfahren. Allerdings wirst du vermutlich nicht allzuviel Unterschied zum B14 feststellen, da ich die Härte-Einstellungen ziemlich in der Mitte habe und es damit dem B14 sehr ähnlich ist.


    Gruß Alex

    Also dann mal zu aktuellen Stand. Ich schwanke mometan zwischen dem Bulls Copperhead 3 und dem Rose Count Solo.
    Das Bulls CH 3 ist super ausgestattet zu einem Top-Preis, das Rose Count Solo ist dafür frei konfigurierbar und qualitativ ein gutes Bike sein.


    Ich werd mir in den nächsten Tagen noch einige Räder beim Händler anschauen und dann entscheiden und natürlich hier mitteilen.


    Gruß Alex

    Hallo,


    also Touren sind eher Wald- Wiesen- und Schotterwege, also querfeldein aber nicht extrem Downhill oder berghoch. Meistens wird unser Hund noch nebenherlaufen, was also auch auf eher normales Terrain schliessen läßt.


    Ich bin jetzt doch gerade am zweifeln ob es unbedingt ein 29er sein muß, da es eben doch etwas schwerfällig und aufgrund der höheren routierenden Massen auch schlechter zu beschleunigen ist. Außerdem bin ich mit meinen 1.75m auch nicht unbedingt der Größte.


    Nun also weiter mit den Empfehlungen :thumbup:

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir demnächst ein neues MTB kaufen und bin dabei auf die neuen Twentyniner gestoßen.
    Vielleicht gibts ja hier im Forum den ein oder anderen Biker welche bereits Erfahurng mit dieser Sorte Bikes hat.


    Ich würde mir gerne ein Einsteiger Hardtail in der Preisklasse bis €1000,- kaufen und hab dabei folgende ins Auge gefasst:


    Radon ZR Race 29
    http://www.bike-discount.de/sh…240/zr-race-29er-5-0.html


    Univega Alpina HT 29.3
    http://www.rockmachine-germany…r-Mountain-Bike-2012.html


    CUBE LTD Pro 29
    http://www.bikelager-shop.de/e…0/SubProducts/318100-0001


    CUBE Acid 29
    http://www.bikelager-shop.de/e…0/SubProducts/318050-0001


    Bin gespannt auf eure Meinung bzgl. der Bikes bzw. generell hinsichtlich der 29er MTBs.

    Hallo zusammen,


    ich habe mal zwei Bilder mit 50 mm H&R 29260 Feder und 205/16 Zoll Winterreifen angehängt.
    Optisch und vom Fahrkomfort ist diese Version durchaus fahrbar, ich fand es weder zu hart noch zu hoch oder zu tief. Denn Vergleich zum Serienfahrwerk kann ich allerdings nicht ziehen, da ich das Auto mit 25000km mit diesen Feder gekauft habe.


    Nun aber noch zu Kehrseite dieser Dämpfer-Feder-Kombination - ich fand das Fahrverhalten gerade bei hohen Geschwindigkeit und langgezogenen Kurven sehr schwammig, unpräzise und durch das unvorhersehbare Versetzen teilweise sogar gefährlich.
    Ich habe mir daraufhin vor einem Monat ein Bilstein B16 Gewindefahrwerk einbauen lassen und die Präzission, das Fahrverhalten und die Spurstabilität ist selbst mit Winterreifen einfach perfekt und wesentlich besser zu fahren.


    Meine Empfehlung wäre, wenn das Geld knapp ist, ein Bilstein B12 zu kaufen, wo wenigstens die Dämpfer mit den Federn abgestimmt sind. Ansonsten kann ich das B16 uneingeschränkt empfehlen


    Übrigens sind meine 50er H&R Feder mit 30000km Laufleistung günstig zu verkaufen (€100,-), wenn immer noch Interesse besteht ;)



    [gallery]5716[/gallery]
    [gallery]5717[/gallery]

    Mir ist beim dem Fahrwerk wichtig, dass es einen gewissen Komfort bietet, welcher nicht wesentlich schlechter ist als der des Serienfahrwerks mit 50er H&R-Feder. Weiterhin möchte ich ein verbessertes Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Ich denke dafür ist für mich das B16 eine sehr gute Wahl.


    Wie Bruce schon geschrieben hat, ist natürlich jedes Fahrwerk ein Kompromiss zwischen Komfort, Performance und dem eigenen Portemonnaie welchen letzendliche jeder für sich selber bestimmen muß.


    Gruß Alex

    Ich hätte nochmal eine generelle Frage zu Fahrwerksvermessung.


    Ich werde mir ein Bilstein B16 einbauen lassen und den RS natürlich danach auch vermessen lassen.
    Sollte man mit dem Vermessen erst einige Wochen warten, bis das neue Fahrwerk sich gesetzt hat oder ist das nicht notwendig?


    Macht es außerdem einen Unterschied, ob ich das Fahrwerk mit 17 Zoll Winterreifen oder mit 18 Zoll Sommerreifen vermessen lasse?

    so dann mach ich mal weiter


    Golf II Gti 112 PS BJ1984 , absolute Schrottkarre
    Opel Corsa A 60 PS BJ1992
    Toyota Corolla Liftback 86 PS BJ1994, von Opa geschenkt
    Lexus IS200 Kompressor, 204 PS BJ2002 geiles Auto aber sehr durstig bis mir in Budapest jemand drauf gefahren ist
    Octavia RS TSI BJ2010, schon gechippt und bald mit Bilstein B16

    Hallo bruce,


    ich muss auch nochmal kurz OT, wie schätzt du das B12 gegenüber dem B14 ein - besonders hinsichlich Härte, Komfort
    Du scheinst dich ja echt gut mit den Sachen auszukennen - kommst du aus der Branche?


    Gruß Alex

    Hallo Bruce,


    danke erstmal für deine tolle Erklärung. Wenn ich nicht schon die H&Rs hätte, würde ich das B12 nehmen. Da ich aber bereits die H&Rs habe und nicht unbedingt wieder ein neues Fahrwerk eintragen lassen möcht, tendiere ich doch eher zu den Spaxdämpfer aufgrund der positiven Erfahrung einiger User hier. Ich lasse mir das ganze noch durch den Kopf gehen und werd dann mal meine Erfahrungen mitteilen.


    Gruß Alex

    Hallo Bruce,


    meiner Überlegungen gehen schon richtung B8+H&R, B8+Eibach=B12 oder Spax+H&R.
    Warum hat das B12 deiner Meinung nach ausgewogenere Eigenschaft?


    Ich habe etwas Sorgen, dass mir die B8-Dämpfer doch zu hart sind aber denke auch, dass alles weicher ist als Seriendämpfer+H&R.
    Kennst du das B12 aus eigener Erfahrung?


    Gruß Alex

    Hallo zusammen,


    ich bin gerad am überlegen, mir neue Dämpfer für den RS zu gönnen, hab momentan noch die Seriendämpfer+50mmH&R drin.
    Mich würde ein Vergleich der Bilstein B8 Dämpfer mit den hier vorgestellten Spax-Dämpfern interessieren.
    Wie schauts da vom Komfort her aus - mir ist ein harmonisches, alltagstaugliches FW, wo aber auch mal langgezogene Autobahnkurven mit höherer Geschwindigkeit gefahren werden können, wichtig.


    Gibts es weiterhin schon Erfahrungen bzgl. der Langlebigkeit der Spax-Dämpfer?


    Gruß Alex

    Hallo zusammen,


    bin auch mit im Boot, allerdings auch fast reiner Urlaubstaucher mit ca. 100 TGs.
    Gerne könnten wir uns mal zum Tauchen treffen aber bitte nicht bei 3°C Wassertemperatur :bibber:


    In einer Woche gehts wieder nach Ägypten, da hats dann auch angenehme Temperaturen.


    Gut Luft....


    Alex

    Bei EBAY stehen sie zumindest noch nicht drin, scheinen Profis zu sein. Ein Eigentümer sagte mir, dass am Samstag ca 2h das Tor der Tiefgarage durch den Notschalter blockiert war und offen stand.


    Felgen sind


    Oxigin Crystal 8 Black 18x8 mit Hangkook
    Rial Milano mit Dunlop Winterreifen


    Tja das wars...
    Anzeige mache ich morgen bei der Polizei...

    Mir sind heute 2 komplette fast neuwertige Sätze Alufelgen aus der Tiefgarage gestohlen wurden. Ich hatte diese direkt hinter meinen Stellplatz gelagert. Einer davon waren meine Winterreifen und den anderen hatte ich gerade bei EBAY verkauft.


    Ich bin so sauer....musste mir nur grad mal Luft machen. :very_angry:
    Passt bitte auf...besonders in München.


    Gruß Bonzai

    Ich habe auch das Originale von Skoda drin. Wird an den Haken der Rücksitze eingehakt und an den Gepäckösen verschraubt. Kein Platzverlusst auch bei geklappter Rückbank und keine spitzen Teile (wie bei den Dingern, welche man an die Kopfstützen dranmacht), welche in den Kofferraum hineinragen. Dazu kommt noch, dass man die Gepäckabdeckung drinnen lassen kann. Habe mein Netz weggeschraubt und das Gitter eingebaut. Hatte Glück, dass ein Nachbar das für 20€ mir überlassen hat, da er jetzt nen Superb fährt. Unser Hund findets auch nicht schlecht und uns ists wohler, da sie nicht mehr an der Seite durchschlüpfen kann, obwohl sie ne Schäferhündin ist. Die anderen Universaldinger sind zwar ganz nett, haben aber dann den Nachteil, dass der Himmel kaputt geht und die Stangen direkt in den Kofferraum reinragen! Kann die Individuellen und besonders das Originale nur empfehlen. Der Preis ist vollkommen ok!

    Kann man das originale Trenngitter einfach nachrüsten und wie wird das am Dachhimmel verschraubt? Sind die Aufnahmen dazu schon vorbereitet?


    Hat jemand evtl. eine Artikelnummer zu dem originalen Trenngitter?


    Gruß Bonzai