Zitat von Stiffler;26169
Na ich meine diese hier!
RUDmatic Softspike Reifengröße 5
Sind eine neue Art von Reifensocken! Haben Spikes!!!
Sind laut ADAC im Test vergleichbar mit Schneeketten! Nur halt der Verschleiß ist hoch! Wäre mir aber egal!
Hi Steve,
habe mich nochmal mit den Socken beschäftigt und sicherlich ist es richtig das die Softspikes von Rud um einiges besser sind als die Autosocken, eben durch die Metalleinlage.
Allerdings verbessen auch sie die Traktion, ausgehend von einem Winterreifen auf geschlossener Schneedecke, nur um maximal 5%.
Eine herkömmliche Schneekette um min. 15%. Und vor allem auf Strecken mit Schneekettenpflicht,

sind sie nicht als solche zugelassen.
Um auch zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückzukommen, ich habe auch die Schneeketten auf den 18 Zöllern getestet. Beim tiefergelegten RS ist es so wie Skodadriver7 beschreibt, unmöglich sie zu montieren.
Wer schon mal Ketten montiert hat kann's vielleicht nachvollziehen, wenn dann da jede Menge Neuschnee liegt, erschwert die Montage ohnehin schon erheblich und dann auch noch mit dem Wagenheber das Auto anheben müssen, nee.
Ausserdem würde es nicht ohne Beschädigungen bleiben, spätestens wenn man einlenkt und das Rad noch etwas einfedert.
Meiner Meinung nach unmöglich die -50 mm Federn und 18'' Zenith.
Habe mir nun 6x16 ET50 Felgen mit 205/55-16 geholt und selbst da ist es schwierig oben den Bügel (Rud easy to go), zu schließen und hinter das Rad zu schieben. Auf den Fotos sieht es nicht so eng aus, weil etwas von unten her fotografiert ist, aber man kommt gerade so zwischen Reifen und Kotflügeln durch mit den Händen.
Fahrbar sollte es aber sein wie's aussieht, die 'Easy to go' spannt sich auch selbst nach während der Faht und hat nicht die allergrößten Kettenglieder auf dem Markt. Bei etwas gemäßigter Fahrweise sollten die Ketten nirgendwo angehen können.
Gruß Frank

