Veränderte Motorcharakteristik

  • Hallo zusammen,


    letzte Woche hatte ich meine erste Inspektion. Bei 30.000 km. Im Zuge der Inspektion ist mir ein neuer Differenzdrucksensor eingebaut worden und das Steuergerät hat eine neue Software bekommen. Alles zur Verbesserung der Funktion des DPF, obwohl ich noch keine Probleme mit dem Teil hatte. Bis jetzt habe ich nicht einmal die gelbe Lampe gesehen.
    Rein subjektiv würde ich behaupten, dass die Motorcharakteristik deutlich verändert wurde. Die Leistung sollte gleichgeblieben sein, da die Endgeschwindigkeit noch immer bei knapp über 230 liegt (laut Tacho).
    Das Beschleunigungsverhalten hat sich geändert. Die Drehmomententfaltung war vor dem Softwareupdate deutlich brutaler. Man musste bis in den dritten Gang vorsichtig mit dem Gas umgehen, sonst hat sich das ESP gemeldet. Jetzt beschleunigt der Wagen noch immer recht gut, aber nicht so wie es mal war. Schade!
    Gibt es ähnliche Erfahrungen?
    Gruss
    Gerrit

  • Hallo,

    auch wenn es mich mit dem CR-Motor nicht betrifft, so habe ich doch wiederholt gelesen, dass man sich nicht täuschen lassen sollte. Ja, der Motor ist untenherum wohl etwas geschmeidiger gemacht worden, insgesamt ist die Leistung aber immernoch voll da. Und: das Steuergerät muss erstmal wieder lernen und man liest überall, dass innerhalb der nächsten Tausend Km das Ansprechverhalten wieder deutlich besser wird.
    Also erstmal Ruhe bewahren und hoffen.

    Ciao

  • Hallo,
    ich würde auch bestätigen das sich die Motorcharakteristik deutlich verändert hat, allerdings durchaus positiv nach meinem Empfinden.
    Er ist zwar nimmer ganz so giftig wie zuvor, aber insgesamt harmonischer und vor allem ist die Anfahrschwäche nimmer so ausgeprägt wie bei meinem vor dem Update.
    Die Höchstgeschwindigkeit liegt immer noch bei gut 230 km/h laut Tacho, allerdings ab 210 recht träge.
    ASR hat immer noch gut zu tun auch im 3. Gang wenn die Straße nass ist.
    Hatte bis 18000 km auch nix von der Partikelfilter-Lampe gesehen, dann 3 mal innerhalb 2 Monaten, obwohl ich min. 55 km Streken fahre, fast täglich.
    Update bei ca. 20000, auf Reklamation der Lampe hin.
    Bis jetzt keine Lampe mehr gesehen. (23000 km).
    Gruß Frank :045:

  • Na ja die fummeln da ganz schön in der Software rum:
    Hab da mal was aus dem Nachbarforum raus gesucht:

    http://www.octavia-forum.de/fo…5&st=0&sk=t&sd=a&hilit=vw

    http://www.octavia-forum.de/fo…p=496667&hilit=vw#p496667

    Viele lassen es auch erst gar nicht die neue Software daruf spielen.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Hoi
    wie schon mal geschrieben, hatte ich mitte November ja auch meine 30000km Grenze erreicht und beim Service auch die neue Software bekommen.
    Ich muss sagen so wie es jetzt ist, bin ich sehr zufrieden, der Verbauch ist geblieben, er hat gefühlt mehr Leistung und ich komme ohne grosse Probleme auf der Autobahn auf meine 230 nach dem Tacho.
    Ich muss aber sagen ich habe auch nie die Partikellampe gesehen seid ich das Auto besitze. Fahre aber auch sehr unterschiedlich, in der Schweiz viel Landstrasse und dann alle 1-2 Monate von hier bis in die nähe von Berlin und bin dann mit dem Gasfuss nicht zipperlich.
    Es kann aber auch sein das meiner nun wieder eingefahren ist.
    Grüz

    V/RS TDI black is :heart::heart: