Beiträge von Nurmalso

    könntest noch eine punkt hinzufügen: Schalte das ESP manchmal zum Spass ab, weil's lustich ist ;)

    Hatte ich schon überlegt... aber wer macht das nicht?!? Mir gehts mehr darum, dass mein ESP bei solchen Verhältnissen eher nervt & wie ihr das seht!

    Hi @ all...


    mich würde mal interessieren, wie ihr das so handhabt.
    Bei meinem RS spricht das ESP derart nervig an (wohlgemerkt bei schneebedeckter Fahrbahn und rutschigen Verhältnissen), dass ich das Gefühl habe, ohne ESP das Auto wesentlich besser unter Kontrolle zu haben. Dies deshalb, weil der Wagen um Längen berechenbarer reagiert.
    Bin mal gespannt!

    Zitat von Toddy;116176


    Und ganz allgemein: never change a running system................:D


    Eben... die Einstellung habe ich auch!
    Nicht dass die MFA auf einmal blau wird und mein RS von der Straße "runterfährt"!
    Sorry, der Kalauer hat sich angeboten!!! :D

    Na das ist schonmal ine Aussage...
    ich hatte nur eben im Hinterkopf, dass sich zB das Anfahrverhalten geändert haben soll, d.h. der RS zieht nicht mehr so im unteren Drehzahlbereich aber wenn sich keiner meldet, wirds so drastisch nicht sein!

    Guuudn Tach...


    nachdem bei meinem RS (BJ 2006) die 100.000 Inspektion ansteht (Longlife) meine Frage:
    Wenn der Freundliche ein Steuergeräteupdate machen will -soll mans machen lassen oder nicht???
    Ich hatte hier mal ein Thema gelesen, wonach das neueste Update irgendwie Probleme machen solle... nur find ichs dummerweise nicht mehr!
    Wie sind eure Erfahrungen?


    Merci schonmal
    Matt

    Hi @ all,


    vielleicht machts ja keiner (oder es schreibt zumind. keiner), aber was ist mit Schaltung neu einstellen, nachdem man die SWV vom S3 verbaut hat?
    Ich hatte das Gefühl, dass bei mir die 1,3,5 nach dem Umbau nicht ganz so flutschen, wie 2,4,6...
    Naja, seis drum, ich habe die Schaltung eben neu eingestellt und nun ist´s wieder perfekt. Anleitung habe ich folgende genommen (von http://www.tt-eifel.de):
    http://www.tt-eifel.de/index.php?id=41,18,0,0,1,0
    Der einzige Unterschied zum RS: Beim 2. Schritt "Schaltwelle feststellen" handelt es sich beim RS (trotz 6-Gangschaltung) um einen Feststellbolzen, der nach oben gedreht werden muss.


    MfG
    Matt

    So... war grad beim ATU und hab die Klima für 60 Euro machen lassen!
    Das Geräusch ist seitdem weg, also bin ich vorsichtig optimistisch... :lol:


    Die Hälfte des Kältemittels war futsch, schaut fast so aus, als wäre die Klima noch nie gewartet worden!


    Also=> MERCI für den Tipp! :shakehand:

    Zitat von Colt;40758

    + Abbiegelicht via NSW oder Abblendlicht
    + Hill Hold Control


    Nur so zum Verständnis:
    Man kann bei jedem Octavia einfach so Hill Hold nachrüsten? Oder brauchts da ne Vorbereitung?
    Meiner wär BJ2006...

    Zitat von Skodadriver7;104645

    Wenn das Klimagas beim leer werden ist hört man auch so ein Pfeifgeräusch bei eingeschalteter Klima.
    Klingt auch irgendwie so wie ein Strömungsgeräusch.
    Kommt es bei dir eher von der rechten Seite ,Bereich Handschuhfach?!


    Hmmm... also als Pfeifgeräusch/Strömungsgeräusch will ich das Geräusch so gar nicht wahrhaben -wie gesagt, es hört sich eher an, wie ein surrender Lüfter.
    Das Geräusch zu lokalisieren fällt eher schwer -ich würde es eher Richtung Motorraum einordnen und dort mittig, aber ich achte mal drauf!

    So ich bin´s mal wieder…

    Nachdem ich in einem anderen Post gemutmaßt habe, woher besagtes Geräusch kommt, kann ich es nun eindeutig der Klimaanlage zuordnen:

    Ist die Klima an, so ist ein deutliches metallisches Surren vernehmbar. Das hört sich in etwa an, wie ein Grafikkartenlüfter, welcher bald den Geist aufgibt! Auch hier die Beobachtung: Bevorzugt tritt das Geräusch im Drehzahlbereich 1500-2000 auf.


    Schalte ich die Klima aus, hört das Surren augenblicklich auf!
    Die Klima funktioniert bei mir tadellos, eben bis auf og. Geräusche… was kann das sein? Irgendwelche Ideen? Nicht dass die Klima bald das Zeitliche segnet (was ja dann schön teuer wird)…

    LG
    Matt

    So...
    nach einiger Zeit konnte ich feststellen, woher das Geräusch kommt:


    Nach jeder Wäsche hatte ich die Klimaanlage laufen... das metallische Schnurren im Drehzahlbereich 1500-2000 kommt eindeutig von der Klimaanlage!
    Ich kann dies sehr leicht überprüfen, da das Geräusch, wenn ich die Klima ausschalte nicht mehr da ist.
    Was könnte das sein? Die Klima funktioniert tadellos, bis auf eben dieses nervige Geräusch... hat jemand ne Idee?
    Ich werds ohnehin bei der nächsten Inspektion ansprechen, allerdings wäre es ganz nett zu wissen, ob von euch schonmal jemand ähnliches beobachtet hat...


    LG

    Zitat von uLTiMaTe;95247


    Ich habe ein Problem mit einer Katze.
    Diese nagt immer meine Peugeot-Kurzstab Antenne an.


    Such mal bei EBay "Antenne Octavia"... da gibts auch Alu Kurzstabantennen. Die sollte dein Kätzchen nicht annagen!


    Ich hab bisher noch keine getestet, da ich meinem jeweiligen Marder ganz gerne die Kurzstabantenne zum knabbern anbiete -vielleicht geht er dann nicht in den Motorraum, wenn er sich daran abreagiert hat... höhere Marderpsychologie ;-)
    Aber nur solange die Hochspannungsplättchen nicht drin sind:hammer:

    So...


    mein kleines (persönliches) Fazit zum Kemo M 180:
    Hat bei mir nichts gebracht!
    Ich bin ohnehin schon skeptisch an die Sache herangegangen, da ja verschiedene Tests sogar beweisen, dass ein Marderchen teilweise mit nem Ultraschallpiepser überm Nest wunderbar träumt... naja...
    Bei mir war ein Marder einen Tag nach der Motorwäsche wieder im Motorraum; allerdings muss ich sagen, dass er dort (zumindest auf den ersten Blick) nix angeknabbert hat.
    Dafür kann ich bestätigen, dass er den Platz an der Antenne seeehr gerne mag! Und meine Gummi-Stummelantenne hat jetzt nen Marder-Optiktuning! :big eye:


    Also... ich nehms mal sportlich und überleg mir in nächster Zeit dann doch mal, ob ich mir Hochspannungsplättchen verbauen lass.


    Bis dahin... der mit dem Merder tanzt:peace:

    Zitat von magic62;93958

    Hatten wir das nicht schon?

    Da war es die flexibele verbindung im auspuff. Die sorgte für dieses schwirren (resonieren) bei bestimmter drehzahl.


    Das ist doch mal eine Aussage... meine Befürchtung war eher ein elektronisches Teil, da würde ich Unterboden- oder gar Motorwäschen dann tunlichst vermeiden!


    @ FeTzE:
    Ich habe BJ 2007, sprich kein FL...
    Bei mir ist das Geräusch in jedem Fall nach den genannten Aktionen deutlich vernehmbar gewesen... muss mal hören, ob mir das evtl. jetzt ohne Waschen bleibt! (Ich hoffe mal nicht, weil das nervt ziemlich, wenn sich da was nach kaputten Grafikkartenlüfter anhört!)
    Du kannst das Geräusch auch nicht auf regnerische Tage eingrenzen?

    Zitat von rs-haschi;93889

    wie hast du denn die motorwäsche gemacht??? is es nur beim fahren oder auch im stand?


    In einer Selbstwaschbox... da gibts extra ein Programm für Motorwäsche. Allerdings hab ich darauf geachtet, dass ich nicht voll draufgehe mit der Lanze!
    Naja... und dass das Geräusch auch nach einer Unterbodenwäsche auftritt, spricht evtl. eher für ein Teil weiter unten!


    Das Geräusch tritt sowohl im Stand (wenn ich entsprechend leicht Gas gebe) als auch beim Fahren auf!
    Was ich vergessen hatte: Das Geräusch lässt sich nicht immer reproduzieren, sprich: Im Drehzahlbereich 1500-2000 tritt das metallische Schnurren meist auf, manchmal jedoch nicht!

    Guuudn Tach,


    wollte mal in die Runde fragen, ob jemand schonmal ähnliche Beobachtungen gemacht hat bzw. näheres dazu sagen kann:


    Ich habe eben (aufgrund eines Marderbesuchs) eine Motorwäsche gemacht. Nun höre ich im Drehzahlbereich 1500-2000 ein metallisches Schnurren, was ich ungefähr dem Motorraum zuordnen würde... dabei macht es keinen Unterschied ob ich Gas gebe oder wegnehme... Hört sich an wie ein Lüfter der bald seinen Geist aufgibt!
    Das gleiche Geräusch hatte ich schonmal beobachten können, nachdem ich in der Waschanlage war (inkl. Unterbodenwäsche!). Damals wars nach 2 Tagen wieder weg... aber es war auch nicht so laut wie jetzt...


    Was könnte das sein??? :worry:


    MERCI fürs Antworten
    Matt

    Meine Frage an alle, die den Kemo M180 haben (bzw. nen vergleichbaren Piepser):


    - Der Effekt gegen Marder scheint ja positiv zu sein, aber wie siehts mit Kätzchen aus, die sich auf der Motorhaube räkeln? Konntet ihr da auch einen positiven Effekt erkennen?



    Zum Marder: Ich werde nun auch irgendwas einbauen, da ich gestern feststellen musste, dass der schon wie wild auf meinem Auto rumgetippelt ist (er hat sogar die Stummelantenne "markiert"; konnte man richtig sehn... ). Kein Anstand das blöde Vieh :angry:


    Naja... man nimmts eben sportlich!

    Schick, schick...
    zwei kurze Fragen noch, bevors ans bestellen geht:


    1. wie wird das Kennzeichen "gehalten"? Muss man das irgendwie reinpfriemeln oder kann man da ne Halterung wegklappen oder...


    2. ist der vordere Kennzeichenhalter so zu befestigen, dass alle 4 werksseitigen Bohrlöcher genutzt werden können? Wenn nicht ist das das geringste Problem, aber wenn ich schonmal am fragen bin... :dontknow:


    Merci schonmal

    Zitat von NDKK79;81932


    Also ich hab die Nebler beim :) wechseln lassen, Lampen mitgebracht und fertig! War ein Aufwand von ner halben Stunde....also kein großes Ding...
    schönen Sonntag :D:D


    *g*
    Merci... allerdings wollte ich wissen, wie man die ohne :) wechselt, ohne sich was zu brechen...

    So... nun nur noch die Fragen aller Fragen:
    Wie bekommt man die NSW-Lämpchen gewechselt, ohne den Freundlichen zu belästigen?
    Das Handbuch behandelt das Thema ja geradezu verschwenderisch... auf keiner Seite :worry2:

    Ich bin etwas verwirrt... :worry:


    Ich hab einen RS, BJ 2006 -im Handbuch (allgemein Octavia) steht, dass in die Nebler H8 Birnchen reingehören, hier ist die Rede von H1 und scheinbar später (was mich wohl nicht betrifft) HB4...


    Was kommt denn nun bei mir rein?
    Könnt ihr H1 bestätigen oder ist das auch eine baujahrabhängige Sache?


    Merci
    Matt

    Zitat von HolgeRS#79;79813

    jepp allein das "Netz" liegt bei 300€:cracy:


    Hmmm... aber abgesehn davon, dass man das Netz allein billiger bekommen könnte:
    Ist eine Installation überhaupt möglich, oder muss das erst aufwendig vorbereitet werden?
    Naja... ich werde beim nächsten Service mal beim Freundlichen anfragen...

    Nachdem ich dank Eurer Hilfe nun einen wunderschönen RS II Combi TFSI zu Hause stehen hab (an dieser Stelle: DANKE für das geduldige Beantworten meiner Fragen ;-) nun (hoffentlich) die letzte Frage zur Ausstattung:


    Da bei meinem RS keine Gepäcknetztrennwand dabei war, dachte ich, die lässt sich leicht nachkaufen... allerdings sind die benötigten Aufnahmen am Dachhimmel definitiv nicht da!
    Sind da evtl. unter dem Dachhimmel Vorbereitungen und der Freundliche muss da nicht viel Aufwand betreiben, dass ich die Trennwand nutzen kann, oder ist das bei meinem gar nicht möglich?
    Außerdem dachte ich, dass jeder RS zumind. die Vorbereitung für die Trennwand hat...



    LG
    Matt

    Hmmm... man lernt nie aus...


    Aber hat tatsächlich noch niemand hier die hinteren Bremsscheiben von nem Octavia wechseln lassen?!?
    Mich würde brennend interessieren, wieviel man da ungefähr löhnen müsste...


    Und ich denke mal das blubbern beim Hochdrehen im Leerlauf könnte auch normal sein... wirkt halt irgendwie wie ein durchaus guter Motorensound, wenn ich eben nicht das Gefühl hätte, dass es sich anhört, als würde sich der Motor "verschlucken"...

    Guuudn Tach,


    es ist vollbracht, ich habe meine erste Probefahrt in einem RSII Combi (EDIT: TFSI) hinter mir!
    Für den Vorsatz, verstärkt den Gebrauchtwagenmarkt nach einem RS abzusuchen hat es imposant gereicht... für den Kauf dieses Autos allerdings nicht!
    Was mir aufgefallen ist:
    - Bremsscheiben hinten hatten Riefen drinnen... -was würde denn ein Satz Bremsen inkl. Bremsbeläge hinten beim Freundlichen kosten?
    - der Heckscheibenwischermotor war relativ laut -ist das bei euren auch so?
    - aus dem Armaturenbrett kam immer wieder mal ein deutlich vernehmbares summen... ich konnte damit nix anfangen!?
    - Leerlauf war leicht metallisch -denke mal das ist nicht so im Sinne des Erfinders?!
    - beim Hochdrehen im Leerlauf (Motor natürlich warm) konnte man ein ziemliches blubbern hören...
    - und beim Auspuffendrohr war viel Rußablagerung... würde auf zu fetten Motorlauf hindeuten, oder ist das auch eine normale Erscheinung bei euch?


    Freue mich über jede Einschätzung, die nächste Probefahrt kommt bestimmt und ich hab eben wenig Erfahrung, was bei den Octis normal ist /was nicht... ein Hammer Auto ist´s in jedem Fall!!!


    Fettes Merci schonmal
    Matt