Beiträge von Evolution6

    Die, die bei 10cm schon jammern sollten mal zu meinem Bekannten nach Mariazell fahren.

    Die hatten letzten Winter innerhalb von 4 Wochen knap 1,80m Schnee!!!

    Und da ging der Verkehr auch weiter...da waren halt statt Schneepflüge nun Fräsen im Einsatz, aber es ging! ;)

    Der vom Skoda-Shop ist doch aber nur für die normale Heckschürze?

    Hab mal gelesen das die vom RS ne Spur anders ist. So beim groben vergleich hab ich nur gesehen dass die Reflektoren beim RS länger sind.

    Kann die Aussage von Wurmi nur unterschreiben.

    Wir hier haben ja auch fast jeden Winter genug Schnee, von daher keine Überraschung wenn die weiße Pracht mal runter kommt.

    Dann heißt es einfach Fuß vom Gas und Hirn einschalten, dann kommt man genauso weiter wie ohne. Glatteis is zum Glück ned so das Problem, da meist genug Salz bzw. Split (ich hasse das Zeug) da ist.

    Und hier noch weitere Fakes aus dem H-Forum.

    Danke!

    Einmal ohne und einmal mit Tieferlegung...

    + schwarze BBS

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Vielleicht können die Leute mit Spoiler mal was sagen wie dass mit dem Kondenswasser in der Leuchte aussieht?

    Event. wird die ja gleich auf die Art abgedichtet wenn der Spoiler drüber kommt?

    Bin auch schon gespannt wie das Xenon im RS ist.

    Hatte im Astra Bi-Xenon (AFL), allerdings wenn ich dann mit dem 3er meiner Eltern gefahren bin und wieder in meinen Umstieg kam mir das Abblendlicht schon ne Ecke schwächer vor, Fernlicht war annähernd gleich.

    Gut, die Xenon-Technik vom Astra ist schon seit der Einführung (2004) unverändert. Darum hab ich ehrlich gesagt hohe Erwartung an den RS, das sollte ja doch (alleine wegen der neuen Scheinwerfer beim Facelift) um einiges heller bzw. stärker sein.

    Ich bin auch am überlegen ob ich nicht wieder auf blau umlacke. Hatte die beim OPC Serienmäßig in blau, und auf weiß passt das blau in meinen Augen auch etwas besser als rot. Aber mal schauen, dauert ja noch ein weilchen...

    Geht das mit der Bremsleuchte auch bei dem Spoiler von Milotec nicht mehr?

    Hab mich jetzt ein wenig umgeschaut und es kommen eigentlich nur der oder der von Skoda in Frage, wobei mir der etwas weniger gefällt durch den mittleren Teil....

    Das mit den Steinschlägen hängt leider wirklich sehr stark vom "Profil" der Felgen ab.

    Bei meinen OPC-19" hatte ich auch an den hinteren Felgen drei fette Steinschläge an den Speichen, wenn die lackiert gewesen wären :angry: aber so gings eigentlich...

    Zitat von rs200+;77104

    Doch gibt so einige, aber die sind kaum bekannt. Ich will zwar jetzt keine Werbung machen, aber die Motec Nitro wiegt in 8x18" 8,7kg und kostet die Hälfte der Ultra. Deswegen verstehe ich das nicht wirklich... Optisch ist die Ultra so schlicht, dass sie schon fast langweilig wirkt. Jede zweite A.T.U. Felge sieht so aus. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung....




    Stimmt, glatt vergessen. :cracy: Hat im Astra Forum eine NBRE oben.

    Meine Nachfrage war nur deshalb damit die Österreicher wissen was Sache ist.

    Da hier oft vom Italienischen gesprochen wird wo es das XDS nur mit Berganfahrhilfe gibt.

    In Ö ist es bei der Serienausstattung dabei (Berganfahrhilfe z.b. kostet Extra).

    Interessant für die Leute die bestellen wollen wäre noch das Kürzel SUB.

    Weil unter der Nummer ein paar Beiträge weiter oben bringt das system 4 verschiedene Stützen.

    SUB ist für die aluminium gebürstet Version.

    So, ein Bekannter hat mal bei seinem Bekannter der bei der Landesregierung ist (die halt das alles eintragen) gesprochen.

    Er meinte er kann mir die 8J ET45 eintragen, nur soll ich sicherheitshalber mit der orig. Bereifung hinfahren und ausmessen lassen bevor ich bestelle, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

    235er sollten gehen, AAABER, dann gehört der Tacho angeglichen, da wir max. 1,5% Abweichung des Radumfangs haben dürfen, und von der orig. Serien-Bereifung (da werden die 225-17" hergenommen) sind die 235er über 2% Abweichung.

    Das heißt die 235 fallen sowieso flach.

    Positiv is das er meinte das es auch mit den 225er klappen sollte, trotz Achslast...


    Eine unendliche Geschichte....

    Hab mal nachgefragt bei Skoda:

    "Sehr geehrter Herr ********


    ihre Anfrage über www.skoda.at vom 27.01.2010 haben wir erhalten.


    Das XDS wird seit Produktionswoche 45, 2009 schon verbaut. Die November Kataloge sind nur nicht aktuell. Wenn Sie also Ihren neuen Škoda Octavia RS jetzt bestellt haben, wird Ihr Fahrzeug auch mit diesem System gebaut.


    Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung!


    Wir wünschen Ihnen im vorhinein schon viel Spaß und Freude an Ihrem neuen Škoda Octavia RS!

    Mit freundlichen Grüßen


    Kundenservice


    Intercar Austria GmbH
    Großhandel Skoda Österreich
    Vogelweiderstrasse 75
    A-5021 Salzburg"

    Mein Dad und ich halten es mit dem einfahren immer so:

    Die ersten 500km max. 50-60% der Drehzahlen, kein Vollgas.
    Danach langsam in 100km Schritten steigern, d.h. Drehzahl immer weiter rauf, Pedal auch ruhig mal stärker durchtreten.

    Dazwischen immer wieder kurze Sprints, d.h. man fährt 130, dann rauf auf 150, aber nicht halten, sondern gleich wieder runterfallen auf 130, dann rauf auf 160 usw.

    Ab 1000km is dann die Einfahrphase vorbei.

    Haben wir bei jetzt mittlerweile 8 Autos so gemacht und jedes einzelne ging verdammt gut.

    Bzgl Nachlaufen ist gemeint wenn du Vollgas geprescht bist wo der Turbolader viel Arbeit hatte, nicht gleich stehen bleibst und den Motor ausmachst, da sofort die Ölversorgung stoppt und das fürn Turbolader (der noch kurz nachläuft) nicht das beste ist. Eher kurz warten bis alles "normalisiert" ist, bei extremer Last vorher auch mal 1min am stand nachlaufen lassen.

    Fährst du nach Lastfahrten 5min. normal in der Stadt bevor du dein Auto abstellst kannst auch gleich ausmachen, da ist er dann schon "runtergekommen".

    Mein Dad und ich halten es mit dem einfahren immer so:

    Die ersten 500km max. 50-60% der Drehzahlen, kein Vollgas.
    Danach langsam in 100km Schritten steigern, d.h. Drehzahl immer weiter rauf, Pedal auch ruhig mal stärker durchtreten.

    Dazwischen immer wieder kurze Sprints, d.h. man fährt 130, dann rauf auf 150, aber nicht halten, sondern gleich wieder runterfallen auf 130, dann rauf auf 160 usw.

    Ab 1000km is dann die Einfahrphase vorbei.

    Haben wir bei jetzt mittlerweile 8 Autos so gemacht und jedes einzelne ging verdammt gut.

    Bzgl Nachlaufen ist gemeint wenn du Vollgas geprescht bist wo der Turbolader viel Arbeit hatte, nicht gleich stehen bleibst und den Motor ausmachst, da sofort die Ölversorgung stoppt und das fürn Turbolader (der noch kurz nachläuft) nicht das beste ist. Eher kurz warten bis alles "normalisiert" ist, bei extremer Last vorher auch mal 1min am stand nachlaufen lassen.

    Fährst du nach Lastfahrten 5min. normal in der Stadt bevor du dein Auto abstellst kannst auch gleich ausmachen, da ist er dann schon "runtergekommen".

    Die kann man im Konfigurator dazu bestellen, kostet jetzt statt 90 EUR nur mehr 15 EUR.

    Da ist dabei

    - Gratis Rädereinlagerung beim Händler
    - Kostenloser Leihwagen bei Rep. (die länger als eine stunde dauern und ein Termin vereinbart ist).
    - Wagenwäsche bei jedem Besuch
    - 69,- Euro Preisermäßigung beim Kauf eines Škoda SAT
    - 15,- Euro Gutschein für den nächsten Werkstattaufenthalt**
    - Reifen-Rundum-Service von Pirelli
    - Kostenloser Räderwechsel
    - 24 Monate kostenloser Reifenersatz
    -1-tägiges ÖAMTC-Fahrtechniktraining zum Top Card Preis
    - von 149,- Euro (Werktag)
    - von 167,- Euro (Wochenende)



    So ähnlich ist auch meine Konfiguration.

    Wobei das Sunset unnötig ist wenn man eine wirklich dunkle Tönung haben will.

    Parksensoren vorn waren mir zu teuer, ich hab mit nem Omega A Caravan das fahren gelernt, somit kann ich gut abschätzen wie weit das auto vorne reicht.

    Scheibendüsen vorne beheizt würd ich auch immer nehmen. Können im Winter schon ordentlich was bringen und kosten überhaupt nicht viel.

    Hab ich ja geschrieben dass das denen mit Sicherheit auffallen wird.

    Aber die Aussage die kommen wird ist einfach "Die Felgen dürfen sie dann halt gar nicht fahren".

    Da bei uns die Eintragungen die jeweilige Landesregierung macht und nicht der TÜV (der macht nur Gutachten) machen die keine Sondereintragungen. Nur nach Vorlage eines Gutachtens seitens Ziviltechnikers oder TÜV (das auch gleich mehrere hunderte Euros kostet).

    Wie schon erwähnt, Österreich ist nicht gleich Deutschland, bei uns is das alles ne massive Ecke schwieriger.

    Falls es wenn genau interessiert kann bei www.legales-tuning.at vorbeischauen, da steht viel drin was bei uns Sache ist.

    Der Vorteil ist das die von LS Design auch mit 235er angegeben sind, die Schmidt Felgen allerdings nur mit 225er.

    Oh mann, ich glaub die 19" kann ich knicken. :angry2:

    Bei uns in Ö sind die Prüfer sehr streng, da darf nur das was im GA steht drauf, stehen keine 235er, dürfen auch keine drauf. Und dann werden die wahrscheinlich wie schon gesagt die Achslast bekritteln. Ein Teufelskreis. :worry2: Weil auch wenn XL steht wird das nix nutzen, oder?


    Preis ist egal, zum einen hatte ich am OPC schon 235/35-19, zum anderen hol ich die übern Dad von Deutschland rein. :D