Beiträge von Snake566977

    Meines Wissens geht das nicht.


    Das Problem ist, das das Navi an Hand des DVD-Namens die Version erkennt. z.B. 5124 (hab gerade die echte Bezeichnung nicht zur Hand).


    Wenn die 5124 die Version 7.x ist dann hat die V6.1 minimum 5122, realistisch aber noch weniger. Du müsstest dann die DVD neu brennen und die DVD den Namen 5125 geben. Somt würdest du dem Navi eine neue Version vorgaugeln und installieren können, tatsächlich aber die alte installieren.


    Ich persönliche sehe aber keine Probleme warum du das nicht trotzdem machen kannst? Du hast die halt die V7.1 gekauft und dann privat wieder verkauft, als du das Auto zurück geben musstest. Und da du ja die HDD nicht löschen kannst, konntest du die Daten auch nicht entfernen. Bzw. du kannst den Händler dann ja auch auf diesen Misstand hinweisen und Ihn bitten die HDD zu löschen.


    Edit: das passiert wenn man lange Texte schreibt, es war einer schneller ^^

    Ist auch immer noch so.


    Manche Händler bieten eine Update Option, wo man die alte Disk abgeben muss und weniger zahlen brauch. Allerdings gibts die offizell wohl nicht?!


    magic
    kommt wohl öfter vor das die O2 Faher auf den V6 Diesel eines Audi wechseln. (du auch ^^) 8)

    Vielleicht noch mal ergänzend: Ja es ist egal. Die DVD erkennt, welcher Navi du hast und kopiert die entsprechenden Daten. Ich nutze diesmal auch die DVD von VW, weil die billiger und verfügbar war.

    Oh man dann haben ne Menge Leute mist erzählt. Was ich bisher (auch hier im Forum) gelesen habe ist, das die 2664 (sry war schreib fehler) nur eine nicht freigegebene Testversion war.



    Na dann muss ich mal suchen, wo ich die 1104 für mein 1Z0 035 680A HW5 her bekomme.
    Oder hat wer noch nen Link? Mein freunlicher weiß nach wie vor nichts von Firmwares. Da glaub das die 1024 die einzige ist.


    Es ist schade, das man nicht direkt mit Skoda bei so etwas Kontakt auf nehmen kann, oder ne Art Portal wo man als Kunden die Daten selber beziehen kann.


    Bei mir sagt Skoda Deutschland, wenden Sie sich dafür an ihren Händler. Der sagt, er habe absolut keine Updates für Columbus Geräte (weder Octavia, noch Superb).

    @Kartenmaterial
    bekannter arbeitet bei VW.


    Und da die DVDs gleich sind, nur die Verpackung nicht ...


    @Firmware
    Funktioniert die 3804 denn auch auf der 1. Gen der Columbusgeräte oder ist mit 1024 nun endgültig der Zug abgefahren. Hab leider immer noch zuviele nervige Bugs in der 1024. :cry2:


    Apro pro
    Bei Audi verhält sich das mit Firmware und Kartenupdates genauso, auch diese weigern sich offiziell die Firmware Updates raus zu geben. ;(

    Ich musste zwar heute in den Westen statt in den Norden, aber:
    Laut Karte (MAP) ist die A20 bei Bad Segeberg nun komplett drauf. (bin von der A20 auf die A1 gewechselt) Ich werde spätestens am Freitag mal ne Route berechen lassen, dann kann ich es definitiv sagen.


    Aber meines Wissens, war unter V6 (V6.1 hatte ich nie drauf) nie als aktive Autobahn angezeigt.


    Zum Thema Installationsdauer: Da bei mir definitiv das Kartenmaterial aktualisiert wurde, und das ganze keine 2Min gedauert hatte, halte ich absolut dagegen.


    Aber lassen mich gerne auch von andere, die wirklich von V6 / V6.1 auf V7 geupdatet haben, überraschen. Wobei ich dann gerne wüßte, warum das bei mir schneller geht, wenn es denn der Fall sein sollte.

    Dir ist schon klar das nur die neuen Daten kopiert werden und nicht die Komplete DVD?
    Von V2 auf V4 hat er damals auch fast 30min gebraucht.
    Auf V6 war dann auch fast sofort durch, wie bei mir jetzt auch auf V7.


    Ab sich es lohnt, kann ich nicht sagen. Aber das will ich doch hoffen, wäre eine Frechheit wieder 199€ für quasi nichts zu verlangen! Wobei ich deswegen auch nur jedes 2te Update mitnehme.


    Ob auf den DVDs außer Deutsch noch etwas drauf ist kann ich auch nicht sagen.

    Jepp,


    Nachdem ich die V6.1 wegen zu wenigen Änderungen Å«bersprungen habe, hab ich mir nach über 1 Jahr mal wieder frisches Material drauf gemacht.


    Kumpel hat mit seinem neuen O2 RS sogar noch die alte V6.1 bekommen, da war er auch sackich.

    Also mit der 6.0 war ich auf der A20 (TA Lübeck-Bad Segeberg), allerdings war diese nur passiv da. D.h. er hat grundsätzlich diese nicht zur Berechnung genutzt. Wenn man aber drauf gefahren ist, hat er diese wahrgenommen und Angezeigt.


    Kann ja mal testen, wie sich das jetzt mit der 7.0er verhält.

    Also ich hab das Update von 6.0 auf 7.0 nun gemacht, naja hatte mehr erwartet. Die Installation ging so schnell, das nicht einmal ein Fortschrittbalken angezeigt wurde.


    Ich vermute, das wenn überhaupt die Straßen schon drin waren und jetzt aktiviert wurden.




    silverR1racer
    Jetzt wirst du wirklich heulen, die Update DVD gibt es für 149EUR und eine Voll-DVD (ohne Abgabe einer alten Nav-DVD) gibts für 250EUR.

    Denn gucken die Leute der A-Geräte Generation wohl doch in die Röhre.

    Nachdem Skoda mein defektes A-Gerät wieder gegen ein A-Gerät getauscht hatte, welches u.a. auch die gleichen Firmware macken hat. (bloß irgendwie schlimmer)

    Werd ich dann wohl mit leben müssen, da die inoffizielle 2664 nicht sauber läuft.

    Schade hat da doch noch etwas Hoffnung. Aber danke für die aktuellen, detailierten Informationen! :bussi: :D

    Wollte mal fragen wie eigenlich der aktuelle Kurs bei den Firmwares ist?

    Was ist momentan aktuell? Gibts nach 2664 jetzt auch eine Firmware die "Bug-Free" ist? Speziell bei Kompatiblität mit älteren Geräten (spez. 1Z0 035 680A)

    Nutz jemand die 2764? (ist wohl die aktuelle?)

    werde da Firmware technisch auch nicht mehr beigehen.

    Das bekloppte ist ja das der :) nur das gleiche Teil wieder bestellen kann. So das es nicht möglich ist ein C Gerät einzubauen, wenn man ein A Gerät drin hat.

    Und das schlimme ist ja das die Kratzer an der Climatronic auch nicht weniger werden. Das regt mich gerade am meisten auf.

    Und ganz ehrlich auch wenn die HW von 04 auf 05 gewechselt hat, die Firmware macken sind garantiert immer noch geblieben!

    So hab heute nun mein neues Columbus bekommen.

    Teilenummer ist immer noch 1Z0 035 680A aber statt HW 04 und 1004 ist es jetzt HW 05 mit 1024.

    Naja ich blicke da im moment doch sehr skeptisch entgegen, aber was solls.

    Erstmal danke für eure Antworten.

    Ich hab noch das 1Z0 035 680A; RNS-MID H04 1004. Gerät kommt aus einem O2 RS der 06/2008 ausgeliefert wurde.

    Deswegen hab ich auch die 1024 drauf gemacht, da ursprünglich die 1004 drauf war. Mein Händler hatte auch nach dem "Knack Problem" kein Update und kein Geräte tausch gemacht.

    Die 1020 ist aus dem RNS Blog, die einzig mir bekannte und vertraute Adresse.

    Heute hatte meine Navi endlich nen Kaltstart gehabt und nun immerhin 11 Satelliten gefunden, war aber leider auch nur mit 2 verbunden. Aber irgendwie muss er mal kurzfristig 5 Stück gehabt haben, denn ich war auch im Navi wieder zuhause. Der erste Lichtblick, seit Tagen.

    Ich hoffe ja immer noch das Skoda sich mein Gerät annimmt und ich dann eventuell ein C Modell bekommt. Auch will ich weiterhin prüfen lassen, was es kostet die verdammte GPS Antenne aufs Dach zu packen. Mein Händler hatte darmals ja die Idee mit dem GPS Empfänger in der Konsole, bloß hatte ich da noch kein SunSafe.

    Im großen und ganzen ist es bisher warscheinlich einfach nur blöd gelaufen. Morgen bin ich mit dem Auto auch mal wieder in der Stadt unterwegs, werde da das Navi auch gleich mal testen.

    Nachtrag: axxy
    Es ging jetzt auch nur über die Verfügbaren nicht die Verbundenen Satelliten. Der GPS Viewer zeigt ja beides an. Und ich wäre überglücklich wenn ich konstant mit 5 Satelliten verbunden wäre. *träum* bloß bei mir steht meistens 02/11.

    Also irgendwie schein ich von Tag zu Tag blöder zu werden. Aber vielleicht versteht ihr das ja.

    Ich hab heute nun das Downgrade auf Version 1020 gemacht. Es gab keine SKTABLE weshalb ich am Image nichts geändert habe. Maxidot schon soweit auch zu funktionieren.

    3Stunden nachdem Update bin ich runter. Komisch, es kam kein Kaltstart, das Gerät war also nur im Standby. Beim 2664 wars schon nach runter 2 Stunden komplett runtergefahren.

    Dann hab ich das Navi neugestartet (< + > + i). Das Auto stand nun in der Nähe von Giessen (statt Rensburg). Der GPS Viewer zeigt mir 1 Satellit gefunden, 0 verbunden.

    Ok bin ich also mit dem Auto 16km gefahren. Zwischen durch schwankte es zwischen 0-2 gefundene Satelliten. Die Verbundenen Satelliten schwankten eben so zwischen 0-2. Immerhin nach 15km hat er 3 Satelliten gefunden, war aber maximal auf 2 drauf.

    Ich verstehe es einfach nicht. Unter 2664 hatte ich zumindest immer 11-12 Verfügbare Satelliten, auch wenn ich stehts nur auf 1-7 verbunden war.

    So das ich mein Navi derzeit einfach nicht verstehe. Habt ihr eine Idee?

    Hat sich heute leider nur bestätigt.
    Hat irgendwer ein Image von einer Firmware vor 266x? Die im RNS Blog müssten für das Maxidot ja noch gefixt werden oder?


    Dann bin ich in Sachen Garantie Safe und vllt. Geht das dann auch so, da das Navi sich dann die letzte Position speichert und nicht immer erst von Regensburg orientiert wird.

    Die FW ist ja auch schon länger drauf und funktionierte ohne Probleme.

    Auch funktionierte das Navi mit der WSS (Sunsafe) ohne Probleme. Etwa 2 Wochen später, nehmlich die letzten 3 Tage spinnt das Navi erst rum.

    Der GPS Empfänger ist soweit ich weiß in der Konsole auf dem Columbus o.ä. fixiert.

    Ich bin auch der Meinung das sich die Anzahl der Satelliten kaum mit den vor der WSS unterscheiden.

    Ich muss morgen mal wieder über 300km fahren, werde bei der Gelegenheit das Navi nochmals genau beobachten.

    @rableier
    achso, ja das ist kein Problem. Jepp das ist sonst ziemlich doof, weil sich das Radio sonst nicht abschalten lässt, aber zur Not hab ich die 2664 um das Update dann ab zu brechen.

    Ja ich hab jetzt SunSafe. Hab einen Steinschlag gehabt, und hab dabei dann gleich auf Wärmeschutzverglasung gewechselt.

    Ich selber hab hinter dem Radio noch nicht geschaut. Das hab ich alles bei meinem Händler machen lassen. Dürfte ja aber wenn überhaupt auch nur nen Wakler sein, da er Grundsätzlich ja Kontakt zu den Satelliten hat.

    Das komische war ja auch das er mit der FSE und dem Maxidot neulich auch rumgesponnen hat. Das hat an sich auch nichts mit dem GPS Empfänger zu tun. Wobei das auch Zufall gewesen sein kann, da so ein iPhone auch nur 100% Stabil arbeitet.

    Zum Downgrade, das ist klar das man bei gleicher Version bzw. niedriger Version das ganze erzwingen muss.

    Aber was meinst du mit "startet erst wieder wenn eine Firmware drauf ist".

    Nach dem Erzwungenen Update wird Gateway etc. wieder komplett geupdated (diesmal zurück) und nach etwa 1h ist das System dann wieder auf dem alten Stand!?

    Doli
    Yes its a internal GPS Antenna.
    And my Colmbus are distorted in the last 3 days. The System may Be Need more then 30 mins to Fix Positons or will Be crazy at Maxidot and FSE. But Most of them there are Problems with GPS Fix. Before the last 3 days the System have never Problems with 2664 and Map V4. And the New Frontglass With Sunsafe are installed for 2 Weeks, so i think thats Not à Problem with the Sunsafe Glasses.


    @All
    Naja das das Gerät beschädigt werden kann halte ich für Blödsinn.
    Ich lass gerade durch meinen freundlichen die Garantie überprüfen. Sollte dies möglich sein, meint ihr ich sollte vorher noch ein Downgrade machen, oder kann ich die 2664 drauf lassen?
    Ich hatte ja auch das Knack-Problem, allerdings wurde bei mir nie die Firmware aktuallisiert und auch das Columbus nicht getauscht.

    Also ich habe mein iPhone 3GS mit der Kufatec FSE am Columbus und der Klingelton (AD2P) geht mal und mal nicht.

    Das Streamen von Musik funktioniert, ist mir allerdings qualitativ nicht gut genug (bin da aber verwöhnt).

    Columbus: 2664
    Kufatec: 1.70
    iPhone: 3.1.2

    Hallo Leute, ich habe ja seit ziemlich langer Zeit auch die 2664 drauf.

    Seit Vorgestern spinnt mein Navi aber total. Das ich mit dem Update das Regensburg Problem habe, ist schade aber nach spätestens 2 Min war das weg.

    Jetzt bekommt mein Navi aber auch nach 30min keine Aktualisierung mehr hin. Hab in 2 Tagen jetzt schon 2x Neugestartet (<+>+i), und vorher in 2 Jahren nicht 1x.

    Grund genug mich mit dem GPS Viewer zu beschäftigen (2x Map und dann GPS Viewer im PopUp auswählen).

    Beim Start des Autos habe ich 0-2 Satelliten. Das Navi benötigt aber ja 5 für den 3D Fix.

    Beim Fahren ist das das ganz unterschiedlich ich habe da von 0 bis 7 Satelliten alles. Vorwiegend aber 2-4 bzw. 3-5.

    Welche Werte habt ihr? Ich meine bei mir wurde vor kurzem die Windschutzscheibe getauscht. Aber da ich ja manchmal auch 7 Satelliten habe, kann es nicht dann der Wärmschutzverglasung liegen, weil wenn nichts durch kommt, dann kommt garnichts durch.

    Und schlechte Navis ala iPhone etc. haben auch Empfang.

    Was denkt ihr? Ich weiß auch nicht ob ein Update auf 268x was bringt, bzw. obs bei meinem "alten" Columbus möglich ist.

    Falls das hier überhaupt einen interessiert.

    Man muss wirklich ein komplettes Bedienteil aus dem Passat / Golf 6 oder halt aus dem O2 FL beschaffen.

    Das ganze kann dann in den alten O2 eingebaut werden. Einzig der Luftgütesensor muss nachgerüstet werden, oder halt der Fehler im System ignoriert werden.

    Denke mal hier steht Ergebniss und Aufwand nicht unbedingt im Verhältniss.




    Mittlerweile hab ich herraus gefunden, das das mit einem neuen Steuergerät auch im "alten" O2 geht. Hat das hier schon wer gemacht oder davon gehört?

    Also ich habe es schon erlebt, das die Geräte richtig aus sein mussten.

    Nachdem ich das Navi neucodiert hatte, musste ich warten bis alle Systeme komplett aus waren. Erst nach einen normalen Neustart (Skoda Ladebildschirm auf dem RNS erscheint) hat das CAN Interface alle codierten Sachen gefunden.

    Kenn mich da jetzt nicht so aus, aber vielleicht hilft dir das weiter und auch dazu muss das Radio einmal komplett aus sein. :worry2:

    Mal was anderes, seit dem 266x Update ist es ja möglich die Temperatureinstellung im RNS anzeigen zu lassen.

    Abb. ähnlich


    So dies funktioniert aber nur mit der neuen Climatronic aus dem Facelift.

    Meine große Frage: Ich hab gerade ein O2 TSI Sport Edition BJ2008 mit Audience. Und dieses verdammte Audience zeigt die Temperatureinstellung bei änderung der Temperatur an.

    Warum kann das Audience das, das Columbus aber nicht? Das gleiche Problem wie bei den Parksensoren?

    btw. 266x Ich sag ja, irgendwie war ich auch der Meinung das das nicht die Final ist. Aber das kann auch Augenwischerei sein.

    Immerhin hat VW die neuen Features exklusiv für die Neuwagen angekündigt, obwohl die Hardware auch vorher schon die gleiche war.

    Leider nicht. Das war schon so codiert.

    Hab den Link nochmal rausgesucht, der mir zu dem Thema gegeben wurde.

    My-GTI.com

    Bei mir war Byte 7 auf 00000011

    So das das nur ein schlecht gemeinter Scherz in nem anderen Forum gewesen sein kann.

    Wobei ich auch nie das Problem hatte, das mein Navi mich gehindert hat, während der Fahrt im Nav Bereich "zu spielen".

    Da laut Text es sich um eine Geschwindigkeits Begrenzung für den Navi Bereich handelt.

    So das man das dann vielleicht doch nur mit solch ein komischen Modul freischalten kann.... :'(

    Zitat von magic62;61624

    Die videosperre kann man auch mit VCDS nicht rauskodieren.



    Laut GTI Forum
    Controller 37 (Navigation) -> Coding 07 -> Byte 7 -> Bit 2 und 3 auf False

    Den Bit 2 und 3 ist der Schwarze Monitor.

    Hab morgen erst Werkstatt Termin, aber laut dem GTI Forum passt das.

    Zitat von rableier;61237

    Wer sagt denn, daß es eine Vorab-Version ist?



    Laut PDF-File (Anleitung etc.) von VW (ist schon ein bisschen länger her). Ausserdem durch kleine Bugs wie z.B. Regensburg ??

    Soll doch nicht ernsthaft schon die Final sein? Und wenn ja, warum haben die Händler die CDs erst ab der 45. KW, wo das pressen ja so lange dauert ... *sarkasmus*

    Edith sagt: Hat von euch schon wer den schwarzen Bildschirm im VAG ausstellen lassen (DVD während der Fahrt), will nächste Woche mal zur meinem freundlichen....

    Wenn der verdammte VCDS Adapter nicht so teuer wäre, könnt man das ja auch einfach alles selber machen ...

    Zitat von rableier;61087

    Klasse Beitrag. Vielen Dank für den Link Mike! Sieht ja fast wie eine offizielle Dokumentation aus, mit dem Barcode am Ende?



    Ich denke mal das das die offizielle Anleitung ist, oder?

    Was mich stutzig macht ist der Update-Screen:
    SWL Image: P004.754.301
    SWL Date: 2009-06-11

    Das sind die Angaben der Vorab-Version. :ups:

    Doli
    nene danke, hab doch geschrieben, hat geklappt. Musst das bloß unter Windows machen, wenn ich das im Image mit Tools gemacht habe, hatte es nie Funktioniert.

    Doli

    Yes, that's the Version i used, too. After changed SK und PQTABLE und wait a lot of time the MFA may be might functionell.

    @ALL
    Habt ihr auch den Bug im Tour-Modus?
    Ich wollt von A über B nach C. Startet die Tour nach B (warum auch immer) und er will euch erstmal nach B zurück schicken?

    mit der 1004 hat das Navi erkannt, das ich hinter B bin und nich dann auch gleich direkt zu C geleitet.