Beiträge von troe

    Vlt. kann mir ja von euch jemand weiter helfen?


    Und zwar,


    wenn ich etwas stärker abbremse hab ich ab ca. 10-20 km/h ein wiederkehrendes Klappern an der Hinterachse.


    Vermuten würde ich, dass jedesmal wenn das Rad eine bestimmte Position wiederkehrend hat, gibt es ein kurzes Klappergeräusch.


    Ich kann mir nicht vorstellen wo das her kommt. Am Schnee kann es nicht liegen, da ist keiner mehr in der Felge oder im Radhaus.


    Auch lockere Sachen im Kofferraum kann ich ausschließen. Wie gesagt, denke es klappert jedesmal kurz wenn das Rad eine bestimmte Position hat.


    Klingt wie von der Radaufhängung, ist halt nur komisch da das Geräusch halt wiederkehrend in Abhängigkeit von der Raddrehzahl ist.


    Ist ein 2 Monate altes Auto. Vlt. ist es auch jemandem von euch aufgefallen.


    Gruß
    Carsten

    Zitat von auxburger;78657

    hi, auch bei mir bricht die temperatur nach dem losfahren erst mal ein!
    bin aber heilfroh, dass ich die standheizung drin hab, denn den tdi mit dsg bringt man im stadtverkehr so gut wie überhaupt nicht auf temperatur weil eben kein zuheizer verbaut ist. da sind die vw schon auf der besseren seite.
    ich hoffe grad nur, dass nicht die batterie voreilig schlapp macht durchs tägliche vorheizen.


    Klingt ja erstmal beruhigend. Wie lange brauchst du dann bis du bei 90°C bist? Zeit? Kilometer? Berghoch/-runter? Natürlich mit weiter laufender Standheizung als Zuheizer!

    Zitat von Wurmi;78618

    Ne Standheizung beheizt meist nur den kleinen Kühlkreislauf, wenn du dann den Motor startest, wird der große mit dazu geschalten (weil der kleine Kreislauf is ja schon warm) und das ist der Grud, warum die Wassertemperatur kurzzeitig absinkt. Normal bei nem kalten Motor läuft der auch erst auf dem kleinen Kreislauf um den Motor schneller warm zu bekommen, wenn der kleine Kreislauf dann aufgeheizt ist, wird auch da der große zugeschalten.


    Nun gut bei dir geht die Temp. sozusagen auch erstmal runter.


    Ich hab´s vor 10 Jahren mal so gelernt, dass der Wärmetauscher (für den Innenraum) und der Motor im kleinen Kreis drin sind. Deswegen kommt ja beim Beziner schon nach den ersten Kilometern Wärme Innen an.
    Der große Kreis sollte erst bei ca. 85°C (mittels Thermostat) zum Kühlen über den normalen Kühler aufmachen.


    So kenn ich´s nur. Deswegen wundert mich nur das Temperaturgefälle beim Losfahren. Ich vermute halt, dass er dann erst den Motor durchspült wird.


    Ist das bei allen so, dass die Temperatur nochmal einsackt nach dem Losfahren???

    Ich hab nochmal ne Anfrage an diejenigen von euch die eine Webasto Thermo Top C verbaut haben.


    Und zwar bei mir:


    Ich Standheizung vorheizen lassen, fahr dann los und meine Temperaturanzeige im Kombi zeigt z.B. 60...70°C an. Allerdings nach dem ersten 1km ist der Zeiger wieder ganz unten.


    Dann nach ca. 5km baut sich die Temperatur wieder auf, Standheizung ist die ganze Zeit an.



    Ist dieser Einbruch der Temperatur nach den ersten Metern bei euch auch so?


    Kann es sein, dass die Standheizung bei mir nur den Wärmetauscher beheizt und bei laufendem Motor erst dann der Motor durchspült wird?


    Gibt es da evtl. noch irgendwo ein elektr. Thermostat um den Wärmetauscher aus dem Kühlkreislauf im Warmlauf auszugrenzen?


    Vlt. hat sich ja jemand schonmal damit beschäftigt.

    Was ich noch dazu sagen kann, schaut euch die neue Fußstütze noch im ausgebauten Zustand genau an.


    Bei mir war erst die 4. halbwegs vernünftig. Bei den anderen war das Aluminium ziemlich verzogen und schief. Und das obwohl Original bei VW bestellt.

    Ich würde sagen bei den kalten Temperaturen ist das Öl so zäh, dass es ne Weile dauert bis die Kupplungen greifen.


    Ist bei mir auch so. :weisbier:

    Schwanken mhhh....


    Bei mir ist es so, das beim Leistung abverlangen (bergauf, höher drehzahlig fahren, v>100km/h) der Motor warm wird,


    allerdings beim cruisen (bergab, gemütlich, und heut bei -14° im Leerlauf) der Motor wieder kälter wird.


    Ein Schwanken konnte ich bis jetzt nur lastabhängig feststellen.


    Hab auch schon bei vw-foren geschaut, soll wohl bei den CR-Dieseln so sein.


    =>wird wohl auf Standheizung hinaus laufen

    Zitat von Tom66;72273

    Ja ok.. und was brauche ich, wenn ich den MP3-Player auch extern, also über`s Radio steuern will?


    Das geht nicht, weil das (analoge) AUX-in wie gesagt nur ein Eingang ist.


    Da ist keine Hin- und Herkommunikation möglich. Steuerung nur über MP3-Player!


    Deswegen gibt´s die Alternative über den Medienanschluss im Handschuhfach.

    Zitat von Tom66;72261

    mal ganz blöd gefragt.. der RS hat doch einen "Line-In-Audioanschluss 3,5 mm". Eigentlich bräuchte man doch nur einen Adapter z.B. vom MP3-Player zu diesem Anschluß. Also von Mini-USB auf 3,5 mm Klinke. Oder irre ich mich da? So gesehen müsste man doch auch einen ganz einfachen Card-Reader anschließen können oder? Kann sein, dass ich totalen Blödsinn erzähle.. ich hab da keine Ahnung von. Was meint ihr?


    Nein geht nicht. Klinke ist analoges Signal und Mini-USB/USB/etc. Digitales.


    Dir nützt also nur ein MP3-Player was.


    Kann ich nur bestätigen, Abbiegelicht ist erst seit kurzem Serie. Ich musste es auch als Sonderausstattung dazu buchen.


    Nein, nicht direkt.


    Der hat einen Media-In-Anschluss (Sonderausstattung) im Handschuhfach. An den musst du dann das nachgekaufte USB-Kabel (19,50€ beim Skoda-Händler) stecken. Und dann funktioniert es auch mit dem USB-Stick. :D:D:D

    Zitat von murphy;70619

    hab mir vor ca zwei wochen die selbe standheizung einbauen lassen.
    und natürlich hat auch bei mir die alarmanlage ausgelöst.
    das mit warme luft find ich goil....
    schließlich geht ja im sommer auch laufend die alarmanlage an...


    ne, denke hat definitiv mit spannungsabfall zu tun. hab bemerkt das nach dem auslösen der anlage die LEDs im innenraum anfangen zu flackern, genauso wie die grüne anzeige am drehrad der lüftung.


    anleitung mal gelesen? webasto empfiehlt mindestens genauso lange zu fahren wie die standheizung gelaufen ist.....


    Und was hast du gemacht? Größere/Neue Batterie?

    Denke auch, dass es eher am Spannungsabfall liegt.


    Haste das schonmal ausprobiert?


    Steuergerät Anpassung
    STG 46 (Komfortsystem) auswählen
    STG Anpassung -> Funktion 10



    -> Kanal 16 (Batterieüberwachung - Sounder)
    Batterieüberwachung über die Alarmanlage. (0 = aus; 5 = ein)

    Da gibt´s laut BA nur diese Zwei Optionen:


    Kontrollleuchte in der Fahrertür bei Fahrzeugen ohne Diebstahl-Warnanlage
    Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs blinkt nach 2 Sekunden die Kontrollleuchte.


    Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs mit deaktivierter Safe-Sicherung blinkt die Kontrollleuchte erst nach 30 Sekunden.


    Dann trifft auf dich vlt. die 2. Option zu, allerdings passt das dann nicht. "Wird die Safe-Sicherung außer Funktion gesetzt, blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, dann erlischt sie und nach ca. 30 Sekunden beginnt sie wieder langsam zu blinken."



    Bist du sicher, dass du keinen Taster an der Fahrerseite (B-Säule) hast.

    Ich geh mal davon du hast die Alarmanlage verbaut.


    Bedienungsanleitung:


    Kontrollleuchte in der Fahrertür bei Fahrzeugen mit Diebstahl-Warnanlage
    Nach dem Verschließen des Fahrzeugs blinkt die Kontrollleuchte 2 Sekunden schnell, danach langsamer.
    Ist das Fahrzeug verschlossen und die Safe-Sicherung ⇒ Seite 46 außer Betrieb,blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, erlischt und fängt nach ca. 30 Sekunden an, langsam zu blinken.
    Blinkt die Kontrollleuchte zuerst ca. 2 Sekunden lang schnell, leuchtet danach ca. 30 Sekunden und blinkt anschließend langsam, liegt im System der Zentralverriegelung oder der Innenraumüberwachung ein Fehler vor. Suchen Sie
    die Hilfe eines Fachbetriebs.

    Zitat von rampace;63061

    Der Zuheitzer haben nur die Modele für zbsp. Schweden, Skandinavien, Rusland usw. Dort wo es sehr Kalt wird. Meiner TDI 2007 hat leider keinen.


    Vielleicht gibt es ja diesen elektr. Zuheizer im Kühlkreislauf zum nachrüsten, so dass zumindest der Motor im Betrieb schneller warm wird???


    Hat das vlt. schon jemand ausprobiert, oder schonmal von gehört?

    Zitat von bertii80;70248

    Hi,

    Und funktioniert sie auch?
    Gibt ja Leute bei denen zeigt sie einfach -- an.

    bertii


    Mein Auto kam vor einer Woche und bei mir funktioniert sie.


    Die "---" kommen nur wenn die Öltemperatur unterhalb von 50°C ist.


    Checkt mal die Autos, wo es angeblich nicht gehen soll. :D

    Zitat von Mr.Magicpaint;70029

    Habe hier ein Prospekt von vom :), danach sollte das E75 problemlos funktionieren


    Alles klar Danke. Wo find ich diesen Prospekt, ich bin nämlich auf der Suche nach einem neuen Handy. Und bin mir noch unschlüssig... :]

    das macht er doch aus kulanz.


    normalerweise ist der kaufvertrag mit dem endpreis unterschrieben und gut.


    das wundert mich, dass du die differenz wieder bekommst.


    gibt´s da eine rechtliche grundlage für die rückerstattung?