Beiträge von Nick

    Guten Abend zusammen,


    ich verabschiede mich aus dem Forum.


    Diesen Mittwoch habe ich meinen heiß geliebten Octavia-RS-Combi 1Z Facelift aus 2009 verkauft! Ich habe zwar schon länger nach einem Hardware-Upgrade gesucht, aber letztlich hat es doch länger gedauert als ich dachte weil das Auto eigentlich noch viel zu gut war. Daher sind es nun gut neuneinhalb Jahre geworden, bis ich für Ablösung sorgte.


    Ich habe viele Überlegungen gehabt, natürlich (!) waren auch Skoda dabei. Wieder ein RS? Wäre aufgrund des TDI-Allrad echt sinnvoll gewesen. Aber die Front..! Also Superb. Auch toll. Aber es hat nicht gefunkt.


    Letztlich ist es, da habe ich mich selbst überrascht, ein Volvo V90 D5 AWD geworden.


    Der RS war mein erster Neuwagen überhaupt und ich hatte noch nie ein Auto derart lange. Allein schon das zeigt, wie zufrieden ich mit diesem Auto war.


    >>> Dazu hat auch dieses Forum beigetragen! Für alle hilfreichen Tipps möchte ich mich nun endlich mal bedanken. Ich habe mehr gelesen als geschrieben aber ich denke das ist auch i.O.
    Die Marke Skoda hat bei mir einen ganz tiefen Stein in mein Autolebenbrett bekommen.


    Ich wünsche Euch weiterhin viele sorgenfreie Kilometer, viel Grinsen in Euren RS, immer knitterfreie Fahrt und vor allem weiter viel Spaß und Anregung in diesem Forum!


    Tschüß ;(;)

    Ich habe zwar keine Ahnung, wieviel g mein Rußfilter hat und kann das auch nirgends ablesen.


    Aber mein 1Z TDI regeneriert sich bei gleichem Fahrprofil viel öfter als früher und braucht auch länger dafür. Ich muss mittlerweile auf die Bahn, damit ich den halbwegs schnell frei bekomme.


    Und übrigens haut der hinten blau raus nach Gasrücknahme und wieder Gasgeben, wenn er in der Regeneration ist. War vorher bei weitem nicht so viel. Also entweder es segnet mein Turbo das Zeitliche und das fällt zufällig mit dem update zusammen oder die höhere Abgasrückführung verursacht mehr Ruß welches im DPF staut.

    keine Literleistung von knapp 200 PS?


    Rechne mal nach bei 1943 ccm und Serien-Messungen von 185-190 PS, quasi Stage 0 :D



    Und nochwas: Dass Beschiss stattfand, habe ich mit keinem Wort bestritten. Nur finde ich nicht nur die Auswüchse in drohenden Fahrverboten völlig überzogen, sondern eben auch die Reaktionen vieler Autobesitzer. Wollt ihr jetzt wirklich Schadenersatz? Den könnte ein Diesel-Besitzer eines Nicht-VW-Autos vom VW-Konzern auch einfordern, weil er in Sippenhaft genommen wird...?
    Wo soll das denn hinführen? Da könnte ich ja als bspw. BMW-Fahrer die Kommune verklagen, weil ich keinen Schummel-Software-VW-Diesel fahre? ne ne neee ?(

    ...stimmt schon was ihr sagt. So eine "Verbesserung" geht nicht ohne Einbußen bei anderen Parametern einher. Ein Rußfilter braucht Sprit und kostet Leistung, ebenso AGR und wohl ebenso das Diesel-Update.


    Die Diskussion ist aber seit Einführung des KAT echt nicht neu.


    Will sagen ... - was wollt ihr? Ich bin entschiedener Diesel-Fan. Aus ziemlich denselben Gründen haben wir uns mal einen RS-Diesel gekauft: wir wollten halbwegs Bums mit günstigen Betriebskosten verbinden. OK.
    Aber warum habt ihr Euch nicht einen 150-PS-Diesel gekauft? Wegen der größeren Bremsanlage??? Mir kann kaum ein Mitglied in diesem Forum erzählen, dass er sich den RS-Benziner oder den RS-Diesel aus energiepolitischen Erwägungen heraus gekauft hat.
    Ich verdamme ja keinen zum Green-Line-Modell. Aber mal ehrlich: Wir alle im octavia-rs-Forum wollten Leistung. Auch und selbst die Diesel-Käufer. Und jetzt springen wir alle auf das politische Troja-Pferd auf und beschweren uns über eventuelle und gestiegene Verbräuche????? Mal ehrlich: sind jetzt alle ursprünglich Weltretter? Nein. Wir wollten eine Karre, die ein gut ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kosten bietet. Sonst hätten wir entweder viel leistungsstärkere oder viel verbrauchsärmere Modelle gekauft.


    Es geht uns allen um die eigenen Kosten, die uns sowohl bei Anschaffung als auch bei der Differenz NEFZ <> Realität klar und bewusst waren. Und nun?


    Ehrlich, witzig finde ich das Vorgehen der Vorstände auch nicht, aber wir Verbraucher sind nicht sooooo unschuldig. Wir wollten eine Diesel-Kutsche mit einer Literleistung von fast 200 PS. Und jeder und wirklich jeder wusste, dass der NEFZ Augenwischerei ist. Selbst leer auf der belgischen Autobahn kaum zu erreichen. Oder hat hier jemand schonmal 4,1 Liter mit nem Diesel bei 120 verbraucht? Jetzt sage bitte niemand, dass ihn das verwunderte. Und wenn das Auto nach diesem update 0.1 Liter mehr verbraucht oder eventuell bei Laufleistungen von 160-200tkm was hochgeht, kommen die grünen Gedanken hoch?


    Nochmal: auch ich bin "betroffen" und mache keinen Tanz deswegen. Es bringt jedoch nichts, jahrelang gut laufende Autos die wir uns selbst so bewusst gekauft haben jetzt wegen sowas schlechter zu reden. Meiner Meinung nach sind das im Extremen Menschen, die nun hoffen möglichst viel Kohle und zwar mehr Kohle als vor der Diesel-Affäre aus ihrem bewusst gekauften Auto rausholen zu wollen. Und das ist der Teil, der mir an der ganzen Diskussion über ist. Wenn alle Diesel-Fahrer so grün wären wie sie jetzt Wertverluste und Kulanzen möchten, dann hätten sie damals nicht einen RS-Diesel oder sonstige Brumme gekauft. Urplötzlich kommen bei allen Möchtegern-Geschädigten die grünen Autokäufer durch.


    Ganz ehrlich: mir wäre auch lieber mein Auto hätte nur Euro4 statt Euro5, dann hätte ich den viel besser in Zahlung geben können und um das eigene Täschl' gehts nunmal vorrangig. Aber das Auto und die ganze Industrie reißerisch zu verfluchen, weil man ja urplötzlich kein grünes-revoluzzer-Auto fährt und man das ja eigentlich beim Kauf unbedingt wollte, das ist auch nur die halbe Wahrheit.

    So hat es bei mir auch angefangen und hört auch nicht auf.


    Ich kann weder einen Leistungsabfall, Mehrverbrauch an Öl oder Diesel, noch Ablagerungen etc. erkennen. Schön ist es nicht, aber ich fahre nunmal damit. Jedesmal denke ich mir: Das kann nicht gewollt sein und da stimmt was nicht! Ich hasse es das immer wieder zu beobachten, aber wie gesagt bis auf das Symptom keine Probleme.


    Bin gespannt, was Dein Schrauber sagt.

    Ja Handschaltung. Aber wurde auch nicht angeschrieben und war daher überrascht, dass das auch gleich gemacht wurde. Vielleicht wollen die erst den allergrößten Teil im Rahmen der Werkstattaufenthalte durchführen und nur die restlichen Verbliebenen per Anschreiben auffordern.

    Ich habe das Update automatisch vor vier. Tagen bekommen, als wegen Lacknacharbeiten bei der Vertragswerkstatt war.


    Wehren kann man sich nicht dagegen.


    Ich meine der Anzug ist derselbe, aber ich bilde mir ein er nagelt mehr.


    Zum Mehrverbrauch kann ich noch nichts sagen.


    Die Endgeschwindigkeit liegt jetzt exakt bei Tacho 225 und wurde kein km/h mehr komischerweise...


    Km-Stand 182t


    Gesendet von meinem KFJWI mit Tapatalk

    Ich verstehe das Design trotzdem noch nicht. Es passt weder ins Markengesicht, noch wird es ein positives Image schaffen. Dieses Abkupfern des W212 ist bestenfalls China-Mentalität.


    Ich stimme denen zu, die sagen dass der Octavia weiterhin gekauft werden wird.


    Aber in drei / vier Jahren wird doch jeder Skoda-Mensch zugeben müssen, dass das Design nicht zukunftsfähig ist.


    Auch die Befürworter müssen zugeben, dass es nicht gerade die Erfindung der BMW-Niere oder des Single-Frame-Grills ist!

    Kann ich bestätigen.


    Bei einem Seat-Händler, wo ich mal über einen Alhambra nachgedacht hatte, hätte ich ihn für 8200 Euro in Zahlung geben können.


    Wesentlich mehr km als Deiner, jetzt 180t.


    Zur Orientierung :-)

    Das Vier-Augen-Design gefällt mir auch nicht. Und selbst wenn doch: dieses Nachahmen eines alten Autos (W212) geht gar nicht!


    Aber auch wenn ich damit recht alleine stehe gefällt mir, dass er


    1. eine manuelle Handbremse hat
    2. eine echte Dachreling anstatt so Streben, wo man dann doch wieder neue Grundträger braucht.


    Auch innen gefällt er mir wieder super und endlich ist die Spur breiter.


    Hinten gefallen mir die Dreiecke zwischen Rücklicht und Nummernschild nach wie vor nicht.


    Vom Design her spricht damit alles für den Superb statt Octavia.


    Ich denke auch nicht, dass die RS-Frontschürze das Vier-Augen-Gesicht wettmachen wird. Aber abwarten.


    Letztlich wird auch dieser Octavia gut verkauft werden. Ob es mein nächstes Auto wird, kann ich mir aufgrund Front und Heck gerade nicht vorstellen. Dann eher Superb oder Marke wechseln.

    Habe mich jetzt auch mit dem Thema beschäftigt und bin eher auf dem Trip den Filter mal reinigen zu lassen für 300-400 Euro

    Mh klingt verlockend aber ob sich das lohnt.... Bei mir regeneriert der mittlerweile nach knapp 500 km. Früher war das erheblich seltener. Oft habe ich es auf Langstrecken mit Tempomat gar nicht bemerkt

    Danke für die Antwort.


    Hat sich was seit dem neuen Rußfilter geändert, außer dass die Reinigungsintervalle wieder erheblich länger werden?


    Weniger Verbrauch, gefühlt besserer Durchzug?

    Ich kenne das auch von meinem 1Z und könnte mich da jedesmal wie ein HB-Männchen reinsteigern.
    100 Fahrassistenz-Systeme, Sensoren, Airbags und sonstige Bevormundungsautomaten und die Bremse ist unzuverlässig!!!!!!!!!!!


    Gesendet von meinem KFJWI mit Tapatalk