Beiträge von Bollex

    Habe gestern endlich mal die Dashcam montiert die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe hatt ja lange genug gedauert

    Das habe ich am Sonntag auch endlich zu Ende gebracht... Die Heckkamera war eine nervige Fummelei und die Verkleidung der A-Säule hat sich unnötig gewehrt, aber jetzt ist alles drin. Aber hoffentlich werde ich sie trotzdem niemals brauchen ;)

    Moin, hab nur mal eine schnelle Frage, wie groß ist den die Sicherung die ihr für den Eton benutzt ? Nehme als Stromversorgung ein 10qmm Kabel. Habe dazu irgendwie nichts im Internet gefunden.

    Ich hab für den Eton das 10qmm Kabelkit von ARS24 benutzt. Darin ist eine 60A Sicherung enthalten.
    Bei 300W kommt man meine ich rechnerisch bei 12V auf maximal 25A. Weniger sollte es also nicht sein...

    Hallo zusammen,

    mir ist ein Geräusch aufgefallen, das sich anhört wie der Freilauf eines Fahrrads.
    Man hört, wenn man langsam fährt und vom Gas geht. Es setzt dann aber nicht schlagartig ein, sondern kommt ein paar Sekunden verzögert. Sobald wieder Last anliegt ist es weg.

    Ob es auch bei höherer Geschwindigkeit auftritt kann ich nicht sagen, da die Windgeräusche dann zu laut sind...

    Und bisher habe ich es nur bei kaltem Motor gehört... Kommt das jemandem bekannt vor?
    Gibt es Freiläufe am Auto? Es klingt aber als käme es von hinten. Defekte Differentiale fangen eher an zu brummen, oder?


    Schöne Grüße
    Alex

    Beim Passat saß die Mikroschalter-Platine noch recht aufwendig zugänglich im Türschloss. Ich weiß nicht, ob es für den Octavia eine Anleitung gibt oder wie viele Federn einem entgegenfliegen können.
    Warte lieber noch mal, ob jemand meinen Verdacht bestätigt oder andere Ursachen kennt...

    Ich habe mir auch kürzlich die Deffner bestellt und eingebaut, nachdem die Klappe elektrisch nichts mehr getan hatte.
    Die Auslieferung erfolgte sehr schnell und beim Einbau gab es keine Probleme. Mal sehen wie lange die halten werden...

    In dem Gutachten für Eibach Distanzscheiben sind nur Felgen bis 7,5x18 aufgeführt. Hat man beim Tüv trotzdem eine Chance sich 8x18er Felgen eintragen zu lassen oder ist das ohne den Eintrag im Gutachten ausgeschlossen und ich kann mir den Weg sparen?
    (Die Scheiben sind für die Originalfelgen eingetragen, der Unterschied zu den Sommerfelgen ist mir leider danach erst aufgefallen. Die haben eine ET 48 und sind meine ich immer noch ausreichend weit abgedeckt - aber ist es eben überhaupt möglich, das eintragen zu lassen?)

    Habe mich aber immer gefragt, wenn doch was passiert ist, welcher Fahrradfahrer bewusst auf seine Vorfahrt gepocht hat nach dem Motto "Ich hab Vorfahrt, ich fahre jetzt - auch wenn da ein 40-Tonner abbiegt!" Die haben doch auch Augen im Kopf, oder nicht?


    Ich wurde auch schon mal fast an der Kreuzung stehend von einem abbiegenden LKW platt gemacht und badworseme hat Recht, die Hinterachse oder der Anhänger/Auflieger braucht sehr viel Platz und wenn der LKW schnell fährt hast kaum eine Chance weg zu kommen.

    Nein, aber (wenn baulich möglich) auf dem Standstreifen weiterfahren und sich einordnen.

    Das habe ich so auch gelernt.
    Natürlich sollte es möglich sein, sich rechtzeitig einzuordnen und natürlich geht das nur wenn der Standstreifen überhaupt existiert.
    Aber gen Ende des Beschleunigungsstreifens eine Vollbremsung hinlegen, weil da Farbe auf den Asphalt gemalt ist scheint mir unverhältnismäßig zu sein. Ein folgendes Fahrzeug beschleunigt ja auch und ist nicht nur auf den Vordermann sondern auch auf den Verkehr auf der Autobahn konzentriert. Da kanns dann auch schnell gefährlich werden.
    Und natürlich versucht man dann auch so schnell wie möglich vom Standstreifen auf die Autobahn zu kommen und fährt da nicht ewig rum.

    Wenn im Kofferaum kein Subwoofer vorhanden ist, wirst Du wohl ums Kabel verlegen nicht drum rum kommen.
    Wenn am Radio keine Ausgänge vorhanden sind kann man die vorhandenen Kabel anzapfen.

    Ich finde auch ein Subwoofer bringt in der Regel den größten Unterschied.

    (Wenn Du nicht basteln willst... ein Profi sollte das in 2-3 Stunden einbauen können...)

    Ich hatte den Subwoofer einmal offen im Kofferraum liegen und war überrascht, wie viel presenter der dadurch wurde.
    Der Einbauort hinter der Seitenverkleidung scheint sehr ungünstig zu sein...


    Edit: -> Entschuldigung, ich hatte nicht auf das Modell geachtet und mich fälschlich auf den 5E bezogen.

    Ich hab mir mal die PR Nummern angeschaut aber ich finde nicht die PR Nummer für die Vorderachse

    In der Skodacommunity ist ein sehr freundlicher User, der Dir die PR-Nummer raussuchen kann. Im Thread "Sammelstrang PR-Nummern" oder so ähnlich...

    Auf meine Frage hin hat PRABAN geäußert, sie würden nur eigene Abstimmungen auf ihrem Prüfstand vornehmen und hätten zu dem Motor auch schon Daten. (Ob jetzt doch irgendwo gekauft oder nicht bleibt halt deren Geheimnis.)
    Dann sollten sie aber ja auch in der Lage sein, wenn ich das wünsche, nicht auf volle Leistung sondern auch Haltbarkeit hin abzustimmen. Mit den Infos hier von Euch kann ich im Gespräch dann auch besser beurteilen, was der mir weiß machen will. Dankeschön!


    Für mein altes Auto hab ich mir mal einen OBD Adapter gekauft, um die Öltemperatur in Torque anzeigen zu lassen.
    Dann muss ich mich da noch mal eingraben, um die ganzen Einstellungen und Anzeigen zu verstehen und zu interpretieren. Ich meine das zeigt auch Abgastemperaturen etc. an, womit man die thermische Belastung wohl besser im Auge behält, als über die Öltemperatur...
    Oder ist das für solche Logs nur ungenaues Spielzeug?

    wie schon gesagt ist eine saubere Software sehr wichtig das es trotzdem lange hält

    An welchen Aussagen des Tuners zu den Softwareänderungen kann man denn erkennen, dass er eine "saubere" Lösung zumindest umsetzen will? (oder erkennt das nur ein Profi wenn er die Abstimmung/Software sieht?)
    Oder worauf kommt es für die Haltbarkeit an?
    Ich habe erfahren, dass man z.B. obenraus das Gemisch (leicht) überfetten kann, um die Temperatur im Griff zu halten.
    Veränderte Zündzeitpunkte wird das Steuergerät auch nach dem Tuning regulieren schätze ich, um Klopfen zu verhindern... Bis zu welchem Winkel kann man es ausreizen, ohne dass immer nachreguliert würde?
    Welcher Ladedruck hat sich beim 2L TSI bewährt?
    Ich plane auch das machen zu lassen... (Hat zufällig schon jemand Software von PRABAN Performance? )

    Hallo mada73,
    vielen Dank für die Beschreibung! Ich glaub den Einbau brauch ich auch.
    Leider finden sich einige negative Bewertungen zu dem ACV Adapter. Nämlich, dass er nach einer Weile den Geist aufgibt. Deiner läuft noch? ;)

    Hallo zusammen,

    ich fahre seit August 2020 einen 5E RS Combi und wollte mich direkt kurz vorstellen, bevor ich hier mitlese.

    Ich wohne im Vordertaunus bei Frankfurt und fuhr zuletzt 12 Jahre lang einen Passat 3B. Dessen Ausstattung umfasste ABS und eine Klimaanlage. Insofern bin ich sehr angetan von den vielen neuen Spielzeugen an Board.

    Der RS macht riesen Spaß und ich freue mich jedesmal mich reinzusetzen.


    Eine Frage habe ich allerdings direkt, vielleicht hat jemand eine Antwort oder den passenden Beitrag dazu - ich habe nichts finden können:

    Kann man beim DSG das manuelle Schaltschema am Schalthebel umcodieren? Ich würde gerne nach vorne runter- und nach hinten hochschalten...


    Frohes neues Jahr