Beiträge von TSRS111

    Guten Morgen,


    ich war gestern doch noch bei der Polizei, auch weil ich noch mit einigen Bekannten gesprochen haben die ALLE sagen, dass sowas nicht mal durch Zufall ohne Hilfe passieren kann. Leider verlief das Gespräch nicht sehr schön. Der Polizist hatte mir anfangs nicht geglaubt bzw. nicht genau zugehört und dachte ich wäre zu Blöd gewesen die Räder zu montieren. Nach mehrmaligem erklären und beschreiben wie die Schrauben raus flogen hat auch er dann gesagt dass es nicht sein kann und das Fahrzeug sich ja eigentlich mindestens ein paar KM vorher bemerkbar machen müsste und dies nicht plötzlich passiert.

    Höhepunkt war seine Aussage, dass es eigentlich nichts bringen wird eine Anzeige zu machen da man sowieso keinen findet. Ich hatte ihn darauf hingewiesen, dass auf dem Parkplatz, auf dem ich mein Auto längere Zeit alleine ließ, Kameras wären. Das war ihm wohl schnuppe oder hat er überhört. Ende der Geschichte: Anzeige konnte zum Zeitpunkt nicht aufgenommen werden, da es zu dem Zeitpunkt eine Großfahndung im Nachbarort gab. (Ob es sich wohl um Vandalismus handelt ? :D) Spaß beiseite. Er wollte dass wir 2-3 Stunden später noch mal kommen und versuchen dann eine Anzeige aufzunehmen.

    Ich habe mich jedoch dann dafür entschieden nach hause zu fahren, da ich leider nicht noch weitere 3 Stunden warten konnte. Im Endeffekt ist das auch ok. Uns ist nichts passiert und gut ist. Ich kann jedoch nun mit hoher Sicherheit davon ausgehen dass sich jemand an meinem Rad zu schaffen gemacht hat. Deshalb: Überprüft regelmäßig eure Räder!!! Auch wenn ihr denkt es passiert eh nichts, falsch gedacht... So war es bei mir schließlich auch.

    Alles gute und allzeit gute Fahrt


    Basti

    Gottseidank ist euch nichts ernstes passiert

    Das alle Schrauben sich komplett rausdrehen innerhalb kürzester Zeit NIEMALS !

    Wenn es ein schleichender Prozess über 100 von Km gewesen wäre hättest du es definitiv gemerkt


    Ich denke beim letzten Stopp hat es jemand nicht gut mit dir gemeint und alle Schrauben fast rausgedreht!

    Ich kann mir das mittlerweile auch nicht mehr vorstellen dass das wirklich Zufall sein soll.


    Aber jetzt noch zur Polizei zu gehen in der Hoffnung sie finden jemanden auf einer Überwachungskamera wird wohl auch nicht mehr helfen.

    Also ich bin echt sprachlos....😱

    Bin gestern Autobahn gefahren und hatte meinen 8 jährigen Zwerg dabei. Ich will mir nicht vorstellen, wenn dies mir passiert wäre 😳

    Ganz ehrlich TSRS111, gehe in die Kirche und zünde eine Kerze für deinen Schutzengel an. 🙏🏻

    Alles einen erholsamen Sonntag.

    Diese Situation hat mich persönlich auch sehr erschrocken. Auch weil es sich zuvor kaum bemerkbar gemacht hat. Es lagen höchstens 40 Sekunden zwischen ersten Geräuschen und dem abfallen des Rades. Und das bei ca. 30-50 km/h!!! Auf der AB wäre das sicherlich anders verlaufen.


    Auch dir einen schönen Sonntag. :)

    Freut mich für dich das ihr unbeschadet aus dem Vorfall gekommen seit.🙏🏻

    Ich glaube bei Auto Motor Sport kam erst kürzlich ein Bericht, über Autos deren Radbolzen mit Absicht gelockert wurden. Leider gibt es solche Drecksäcke die mit dem Leben anderer spielen.

    Danke :) hatten wohl echt sehr viel Glück.


    Kannst du mir evtl den Bericht irgendwo heraussuchen ? Ich finde diesen leider nicht aber würde ihn mal gerne ansehen. Auch weil ich immer mehr das Gefühl habe dass irgendwer sich einen Streich erlauben wollte. Alles was ich bisher gelesen habe trifft eher auf eine Manipulation zu und nicht auf einen Zufall. Wenn es wirklich nur Zufall war, hätte ich wohl gestern Lotto spielen sollen. Die Chance währe höher gewesen zu gewinnen :D

    Guten Morgen :)


    Da hast du recht! Ich bin echt froh dass es in der Ortschaft passiert ist und nicht eine Dreiviertelstunde vorher auf der Landstraße. Es hat wohl passieren müssen, aber zum Glück so wie es passiert ist und nicht anders.


    Nein, also das Rad ist nicht total weg geflogen, sondern es hat sich im Radkasten festhalten können. Die Bremse hat dementsprechend im Reifen einen Fußabdruck hinterlassen. Hätte ich im selben Moment gelenkt wäre es mit Sicherheit gänzlich weg gerollt und möglicherweise noch in einen Fußgänger gerollt.

    Hatte aber zur Folge dass die Bremse und die frontlippe so wie der Unterboden verschont geblieben sind.


    Ein Felgenschloss ist nicht verbaut. Aber es wird am Montag mit in der Werkstatt bestellt. Ich denke sogar alle 5 Schrauben….


    Schönen Sonntag :)

    Abend zusammen…


    um ehrlich zu sein, ich bin froh dass ich hier überhaupt heute diesen Beitrag schreiben kann.


    Ich bin aktuell übers Wochenende mit meiner Freundin nach Österreich gefahren. Wir haben heute einen längeren Ausflug von rund 200 km gemacht. Danach habe ich mein Auto noch mal gewaschen und wir sind dann in eine kleine Stadt gefahren um essen zu gehen. Leider haben aktuell die meisten Betriebsurlaub, weshalb wir nach ca. 20 Minuten zurück zum Auto sind.


    Keine 5 Minuten nach dem wir gefahren sind nahm ich beim Gas geben ein komisches Geräusch war. Dachte erst es sei der Motor. Also habe ich immer wieder leicht Gas gegeben und das Geräusch kam auch nur beim Gas geben. Ich wollte also irgendwo stehen bleiben, hatte schon eine Bushaltestelle vor Augen und fuhr darauf zu.


    Einige Sekunden später, rund 50m vor der Haltestelle, bemerkte ich wie mein Lenkrad schief ist obwohl ich gerade aus fuhr. Noch Mals ein Bruchteil einer Sekunde und es hat peng gemacht. Warnblinker vom Auto ging gleich von alleine an und ich bremste leicht ab. Vermutung beim ersten „aus dem Fenster schauen“: Reifen geplatzt. Beim 2 mal hinsehen lagen aber meine Radschrauben verteilt auf der Straße . Also stieg ich aus und sah wie mein Auto auf der Felge war und alle 5 Schrauben im Umkreis von gut 10 Meter verteilt lagen.



    Glück im Unglück: ich hielte ausgerechnet neben einem Haus, dessen Bewohner ein Automechaniker war :D Bevor ich auch nur überlegen konnte was meine nächsten Schritte waren stand er schon da und fragte ob er helfen konnte. Als er gesehen hatte was passiert ist, holte er gleich einen Wagenheber und einen NM-Dreher sowie einen Radschraubendreher. Mit etwas Kraft konnten wir das Auto wieder gerade hoch genug bekommen um den Wagenheber unters Auto zu bekommen.

    (Neben der Hilfe nahm er mir auch gleich die Angst dass etwas größeres kaputt sei.)


    Er hat sich also erst mal angeschaut ob irgendwas kaputt ist. (Achse o.ä.). Auf dem ersten Blick war alles außer die Radnabe i. O. Diese sieht ihr auf den Bildern.


    Er hat mir also alle Schrauben wieder fest gemacht und hat zugleich alle anderen an den restlichen 3 Rädern überprüft. Diese waren im festen Einbauzustand. (Haben sich keinen Mikrometer bewegt)


    Bei der vorderen linken Felge (welche mir abfiel) konnte er 4 Schrauben wieder ohne Probleme fest schrauben. 1 ließ jedoch erst lange auf sich warten bis diese fest wurde. Hier ist wohl das Gewinde durch. Sie ist aber jetzt wieder nach Vorgaben fest genug. Hat nur länger gedauert.


    Bevor hier eine Diskussion entfacht wird: ja, gut ist es nicht weiter zu fahren. Ich fahre aber keine 100 km zurück nach Hause nach DE und auch nicht über die AB. Deshalb kann ich es mit mir vereinbaren zur heimischem Werkstatt zu fahren um die Radnabe auswechseln zu lassen.


    Meine Frage: WIE ZUM :evil: KÖNNEN MIR 5 SCHRAUBEN IM SELBEN MOMENT ABFALLEN ????


    Ich habe erst überlegt ob mir jemand was Böses will. Jedoch habe ich im gesamten Urlaub mir nichts zu schulden kommen lassen oder mich blöd anderen gegenüber im Straßenverkehr verhalten. (Was ich sonst auch nicht mache)

    Zudem fuhr ich jetzt über 1 Monat ohne Probleme auf meinen Sommerreifen. (Ja, selbst gewechselt und ja, nach Herstellervorgabe)


    Also wie kann das passieren ? Ich bin zumindest heil froh dass das in der Ortschaft passiert ist und nicht in DE auf der Autobahn.


    Das hier soll einerseits als frage dienen, andererseits als wichtigen Hinweis: JA, so ein schei* kann wirklich passieren, auch wenn man sich das vorher nie vorstellen konnte.


    Ich wünsch euch einen schönen Abend, schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt!

    Ich habe leider kein Sportdiff, aber mittlerweile ne Haldex hinten drin. Auch dort empfehle ich spätestens nach 60T km einen Ölwechsel des Haldex-Öls und eine Reinigung des Filtersiebs der Vorladepumpe. Sorry für OT und Hijacking :D

    Ja, das habe ich schon mal gelesen dass man gerade bei Teilen mit Haldex bei 60. und 120 Tausend das Öl wechseln sollte. Bekannterweise hat das Diff auch eine Haldex, von dem her mache ich das jetzt einfach. Danke euch :)

    Die widersprechen sich ja selbst in ihrem Text :D

    Service und Wartungsarbeiten beim Octavia 5E

    Genau das denke ich mir auch. Witziger weise, auf meine Nachfrage, dass die doch bitte noch mal genau schauen sollen und sich informieren sollen ob das wirklich so stimmt, wurde mir eine Mail zurückgeschrieben in der gefragt wurde, ob ich denn das Vorderachsdifferenzial oder das Vorderachsperrdifferenzial meine. Nun ja, ich glaube das sind beides die selben oder ? :D


    Jetzt habe ich aber auch mein Angebot hierfür erhalten.

    Hallo zusammen,


    ich konnte durch die Suche leider nichts passendes finden.


    Und zwar steht mein Service an. Mein :embarrassed: von Skoda meinte, dass bei diesem Service auch das Öl des Sportdifferntials gewechselt werden muss. (KM Stand 78.000)


    Nun, ich habe auch noch ein paar andere Werkstätten nach einem Angebot für den Service angefragt. Keine davon hat auch nur ansatzweise den Ölwechsel für das Differential erwähnt. Ich habe dann mal eine Werkstatt angeschrieben, bei der ich eigentlich ein gutes Gefühl hatte und nach dem Ölwechsel für das Differential gefragt.

    Antwort:


    "Guten Morgen,


    ein separater Wechsel des Vorderachsdifferentialöls ist bei Ihrem Fahrzeug nicht möglich, da das Differential im Ölkreislauf des DSG hängt.


    Für das DSG schreibt Skoda ein Wechselintervall von 120.000 km vor.


    Bei Leistungsstarken Motoren ist der Wechsel bei 60.000 km bereits empfehlenswert.


    Der Ölwechsel wird ausschließlich mit Spülung durchgeführt.


    Die Kosten hierfür betragen ca. 490 € je nach Menge des Spülöls.


    Den Ölwechsel am DSG schaffen wir jedoch zeitlich nicht zusätzlich zum Termin.


    Dafür brauchen wir nochmal einen Einzeltermin für einen halben Tag."


    Worauf soll ich mich nun verlassen ? Klar, im Zweifel an den Skodafachmann. Aber dieser ist der einzige der etwas davon gesagt hat. Hatte jemand schon den Service bei ca. 78.000 KM ?


    Danke euch.


    LG

    Basti

    Ich würde mein Auto niemals verkaufen als Serienzustand, wenn daran auch nur ansatzweise etwas gemacht worden ist. NIEMALS! Das ist unter aller Sau dem oder derjenigen gegenüber, der/die das Auto kauft! Nicht nur weil ich mich damit auch strafbar machen würde. Auch weil sich das menschlich nicht gehört.


    Ich wollte nur das Angebot vorstellen für den Preis und die Leistung die man hier erhält.


    Weiter hat die Firma (ich sag nicht mehr Tuner :D)

    eigentlich bei uns in der Umgebung einen ganz guten Ruf. Nur macht mich die angegebene Leistung jetzt stutzig.


    EDIT: Was mir noch einfällt... Es muss ja nicht immer eine böse Absicht dahinter sein, wenn jemand nach der Steigerung zurück rüsten möchte. Bspw. es ist doch zu viel Leistung oder ein Familienvater schenkt sein Auto seinem Sohn oder man will sein Auto einfach nur Verkaufen und gibt es auch beim Verkauf an. Hat es alles schon gegeben. :lol: Deshalb finde ich es auch nicht verkehrt wenn eine Firma das gleich kostenlos mit anbietet... Natürlich nutzen das viele aus und andere leiden dann darunter. Kommt immer auf die Person an, die sowas macht. :)

    Moin,


    ich habe mich mal erkundigt zwecks Leistungssteigerung (nicht über Zusatzbox)


    Eine Firma meinte auf meine Frage wie viel Leistung ich denn mehr erzielen könnte, dass es hier ca. 35ps und 70 NM mehr sein können.

    Das ist wenig. Also richtig wenig. Ich dachte hier die werden es evtl. übertreiben und mir Leistungen um 320 PS zusagen, mit dem altbekannten Satz "das hängt aber von Fahrzeug zu Fahrzeug ab, ob dies erreichbar ist" aber nichts dergleichen. 280 PS... immerhin sind die ehrlich. Aber was verbauen die mir dann ? Mit ordentlicher Software ist doch da locker 300 PS und über 430 NM drin oder ? Haben hier ja auch einige. Oder wollen die mir da eine Box verkaufen ?

    Sorry, dafür gehe ich aber nicht zum "Tuner".


    Was meint ihr zu dem Thema? Liege ich da falsch und 35 mehr PS sind i.O? Preis liegt bei 400€ inkl. Einbau und Rückrüstung bei Verkauf. (noch ohne TÜV und Garantie, kann man extra ordern)


    Bei 2 Autos bekommt man sogar einen Rabatt. Dann bekommt man das ganze für 300 € pro Auto...


    Grüsse

    Basti

    Die 12er Zeiten sind aber mit mehr Leistung entstanden, da liegen dann teilweise 320-330Ps an und über 500Nm.

    Ein OPF Modell bin ich selber noch nicht gefahren, vielleicht hat der ein oder andere noch eine Zeit zum vergleichen.


    Erstmal wäre hier eine vernünftige Messung mit mehr Hz und Höhendifferenz sehr hilfreich.

    Wurde die TCU auch angepasst wegen dem veränderten schaltverhalten?

    Ok, also ist eine Anfang 14, Mitte 14 eine gute Zahl für ca. 300 PS ? Ich schau mal dass ich an eine richtige Box ran komme und ggfs. noch an einen Prüfstand um auch mal die tatsächliche Leistung zu messen. Evtl. kommen ja dann ganz andere Zahlen raus als angenommen.


    Zur TCU:

    Nein, aber ich habe das auch noch vor, wobei ich das Gefühl habe dass er seit der Steigerung irgendwie etwas humaner und sportlicher schaltet. Diese kurzen Schaltpausen bei Vollgas sind zumindest nicht mehr so stark da wie vor der Steigerung.

    Ich war noch nicht auf dem Prüfstand, es sollten aber rund 290 PS dabei rum kommen.


    Ich habe ein DSG, welches aber gefühlt schneller schaltet als davor ?!? 😂


    Aber auf jeden Fall wurden die Videos die ich gesehen habe mit diversen GPS Boxen gemessen. Also kann man denke ich schon davon ausgehen dass die Werte stimmen die da raus kommen. 2+ Sekunden Unterschied kann da ja auch nicht sein.

    Morgen zusammen,


    ich würde gerne dieses Thema wieder aufleben lassen.


    Auf YouTube gibt es ja etliche Videos bei dem der RS (230-245) zwischen 16 und 17 Sekunden von 100 auf 200 braucht und von 0 auf 200 um die 21-22 Sekunden.

    Ich habe meinen mehrfach gemessen. (Verschiedene Apps, normale Stoppuhr aber auch ein Video vom Tacho gemacht und mit einem Videocut-Tool die Zeit gemessen). Bei mir (RS 245 Kombi mit OPF) kommen immer um die 18-19 Sekunden 100-200 raus und 0-200 ca 24 - 25 Sekunden. Warum?! Liegt das am OPF ? Oder messen die in den Videos einfach falsch ? Automann-TV bspw hat in seinem Video mit dem RS (230) um die 16 Sekunden gemessen aber mit der Driftbox. (deutlich mehr MHz als die gängigen Handys, deshalb noch genauer)


    Nun habe ich Stage 1 (Testhalber um zu schauen ob es sich für mich lohnt dann ein richtiges Stage 1 Tuning zu machen) und komme auf 14,3 (Bestzeit) bis 15.6 Sekunden 100 auf 200. Also nur knapp schneller als die Serienfahrzeuge aus den Videos. Klar, andere Bedingungen und Strecken, aber 1. kam ich nicht ansatzweise mit der Serienleistung in die 16 Sekunden Richtung und 2. müsste meiner mit ja angeblich 15 mehr PS mindestens das schaffen was die ganzen 220 und 230 in den Videos die ich gesehen habe auch schaffen. Auch gibt es ein Video vom neuen RS NX (der hat ja auch 245 PS). Dieser liegt ebenfalls bei rund 16 Sekunden.

    Auch wenn ich dann hier lese, dass viele eine 11er bis 12er Zeit mit Stage 1 fahren, stimmt mich das etwas enttäuscht um ehrlich zu sein, da ich mir auch ansatzweise solch eine Zeit erhofft habe. Evtl. liegt es auch einfach an der Box die ich verbaut habe, die schon ordentlich spürbar ist, aber halt dennoch nicht die gewünschte Zeit liefert.

    Nichts desto trotz fährt meiner Serie schon langsamer als ältere RS'ler, obwohl ich immer das empfinden hatte dass meiner sogar noch besser geht als so manch anderer. Bspw. hatte ich die Nase vorne als ein Freund und ich mal auf der Autobahn-Auffahrt beschleunigt hatten. (Er fährt einen 7er Golf GTI Performance)


    Kann das alles an den 18 Zöllern liegen ? Ist man mit Sommerreifen evtl. noch mal einen Tick schneller (19 Zoll) ?


    Hoffe dass jemand sich mir anschließt und diesen Thread wieder zum "leben" erwecken lässt.


    Beste Grüße und haltet die Motoren Warm

    Basti



    PS. einmal konnte ich mit der GPS-App eine 14 Sekunden Zeit erzielen, nebenbei habe ich auch noch mit einer Stoppuhr gemessen, dabei kamen dann 12,1 Sekunden raus. Also kann man von einer mittigen 13 ausgehen.

    Also ich habe die Hurricane Exhaust AGA verbaut und würde diese sofort wieder kaufen! Klappen zu wie Original und wenn die Klappen offen sind, hört es sich auch nach einem RS an. Für mich einen schönen Dumpfen Ton.

    Klar, die Anlage hat einen stolzen Preis. Aber dafür auch Mechanische Klappen verbaut und TOP verarbeitet.


    Wirklich gute Videos habe ich Leider keine.

    Danke für deinen Beitrag, das hört sich ja echt vielversprechend an. Da kribbelt es gleich im Bauch. :love:

    Leider hast du schon gesagt dass du keine guten Videos hast. Hätte mich da echt über eine Hörprobe gefreut. ?(

    Konntest du dir noch 4-Endrohre dazu bestellen ? Das geht ja bei manchen Klappen von Hurricane. Ich würde auf alle Fälle noch 4-Endrohre in Schwarz dazu bestellen. (Also eigentlich 2 Rohre mit Y-Splitter) :embarrassed:

    Abend zusammen,


    der Beitrag hier ist ja jetzt schon ne ganze Menge gewachsen und ist von Auspuffanlagen über Downpipes bis hin zu was weis ich was gekommen. 8)


    Nun werdet ihr aber mal kurz von mir "back to the roots" geschickt. :evil:

    Was könnt Ihr über die Klappenaga von HG erzählen ? Ich hatte zwischenzeitlich die APR. Naja, war nicht dass was ich wollte obwohl der Klang schon deutlich besser war als der der originalen AGA. Hier mal ein Link zur EGO. https://hg-motorsport.de/ego-x…-300/skoda-octavia-rs-245

    Preislich wäre die an sich auch ok. Vergleichbare kosten 3.000 aufwärts...;(


    Haben ja schon mal kurz darüber gesprochen hier. Nun meine Hauptfrage. Fährt die mittlerweile jemand von euch ? Kann jemand dazu was sagen ? Das wäre echt super, da live hören nicht so machbar ist.


    Danke euch und eine schöne Woche :)

    Hallo zusammen,


    habe das jetzt immer wieder mal überprüft. Auch mit VCDS ausgelesen. Bisher hatte ich keine Auffälligkeiten mehr. Bin gestern einen Bergpass gefahren. Etwas zügiger aber nicht dauerhaft. Hat nur leicht gerochen aber mehr nicht. Werte waren auch ok. Ich glaube das riechen ist eher die Bremse aber das muss ich weiter beobachten.



    Jedenfalls danke an alle die Sich dieses Thema angenommen haben und versucht haben mir zu helfen. Hiermit denke ich kann das Thema geschlossen werden. Wenn es noch etwas zu diesem Thema gibt, kann man es im Notfall ja wieder öffnen oder ?

    Also, Danke noch mal :)

    Das neue DQ381 7-Gang DSG hat ein Wechsellintervall von 120tsd km, zumindest bei VW habe ich es so bei nem Golf 7 GTD gesehen.

    Ich könnte mir vorstellen das beim Octavia mit dem DQ381 auch so ist.

    Ach so ok krass das wusste ich nicht. Ich bin immer von dem des GTI Performance (allerdings 230er) ausgegangen und dachte es müsste dann auch so bei um die 60-70T liegen. Danke für die Info. Dann kann ich mich ja auf was einstellen :D

    Danke dir. Dein Post macht mich schon etwas entspannter. Also gehst du von einer normalen Sache aus ?

    Auch dass es riecht obwohl es mir vorher noch nicht aufgefallen wäre bei längeren Strecken BAB Vollgas ü. 250 und somit eine Ausnahme war?

    Das hoffe ich zumindest.

    Mit dem Fehlercode oben kann es dann auch nicht viel zutun haben ?


    Ps.

    Ich fahr meinen IMMER nach längeren Strecken kalt. Nur bei kurzen Strecken und eiligen Terminen lasse ich ihn dennoch wenigsten seine 1-3 Minuten im Stand Zeit für seine Erholung :thumbsup: Das gönne ich ihm8o

    Hallo Zusammen.


    So, Carly Stecker ist da und habe gleich mal eine Diagnose gemacht.


    Raus kamen einige Fehler :/

    Ein paar habe ich wieder gelöscht, da ich weis dass sie wegen dem Schneefall neulich zustande kamen. (Assistensysteme)


    Hier der (einzige Fehler) vom Motor kommend:



    Ich habe mal recherchiert und herausgefunden, dass das nur ein allgemeiner Fehlercode seie und für mehr steht als explizit für was exaktes. Aber hat wer eine Ahnung in wie weit das zu meinem Problem passen könnte ? Der Fehler kam Zeitlich genau zu dem beschriebene Problem zustande also gehe ich davon aus dass das damit zutun haben muss.



    LG und einen guten Rutsch

    Hallo Robert,


    danke für die Antwort. Ich habs leider gestern nicht mehr geschafft ein paar Fotos zu machen und nachzuschauen. Ich schau heute noch mal nach und auch mal unters Auto (Unterboden vorne ab) um evtl einen Rückschluss auf einen tierischen Besucher ziehen zu können :P


    Ich kann mir mittlerweile aber auch ein Kabel oder zumindest die Hülle eines Kabelbaums die an irgend einem heißen Teil kleben geblieben ist vorstellen. Kann mir zwar auch nicht vorstellen dass das dann Metallisch heiß riechen soll, aber die Möglichkeit besteht.

    Habe mir aber jetzt ein VCDS bestellt und werde sobald es da ist mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann weis ich sicherlich mehr. :thumbsup:

    Ich bin da sowieso enorm dahinter warm, als auch kalt zu fahren. Wenn mir das Kaltfahren mal nicht möglich ist, lasse ich ihn dennoch 1-3 min mit Motor an stehen damit er runter kühlen kann.



    Aber ich frag mich ob es nach dieser kurzen Distanz überhaupt im Normalfall möglich wäre den Turbo oder Kat auf solche Temperaturen zu bekommen, dass dieser das glühen anfängt. Klar bin ich sportlich gefahren aber bei rund 6 Grad Außentemperatur sollte er sich ja nicht so aufheizen.

    Ich habe in einem anderen Thread eine Tabelle bezüglich der Hitzegrade und Glühfarbe gefunden.

    Die Temperatur sollte sich nach der Tabelle dann um die 810 Grad bewegt haben. Wie gesagt. Es wäre mir an sich sicherlich nie aufgefallen wenn es nicht so ätzend gerochen hätte.


    Bin eben durch Zufall hier rein gestoßen. Meiner ist schon etwas drüber mit den 60k.
    Hier ist doch auch das Getriebe/DSG-Öl fällig oder ? Meine Inspektion lag damals bei knapp über 600 €. War da auch etwas baff. Dachte erst dass das der 245 WLTP nicht mehr braucht. Auf der Rechnung war dies aber auch nicht wirklich zu erkennen ob das dabei war.... Fragt nicht wieso :worry2:

    Oder ein tierischer Besucher hat da ein bisschen Beute deponiert. Ich kenn jemanden, der hatte schon eine gegrillte Maus im Motorraum ;)

    Na ich hoffe doch mal nicht :D


    Aber wirklich, wenn dem so wäre, dann würde es doch eher nach verbranntem Fleisch oder sowas riechen oder ? Es roch eher so wie heiß gelaufene Bremsen bzw. etwas heißem aus Metall.

    Abend zusammen,


    hoffe ihr habt die Weihnachtszeit gut überstanden :thumbsup:


    Ich habe leider ein Problem (oder auch nicht, das zeigt sich noch) :vomit:


    Ich bin gestern Abend mit meinem Oci ca. 20 Minuten zum nächsten McDonald's gefahren. (nur für ein Eis, einen Burger am 2. Weihnachtsfeiertag würde ich mir da nicht antun =O)


    Jedenfalls ist mir ein unangenehmer Geruch beim Aussteigen entgegengekommen. Der lässt sich am besten mit heißen Bremsen, also deren Geruch beschrieben. Hab dann auch gesehen, dass es im Bereich des Motors etwas raucht bzw. qualmt. Habe dann sofort die Motorhaube aufgemacht und geschaut was los ist. Habe dann gesehen dass mein Turbo geglüht hat. Bzw, ich bin mir nicht mal sicher ob es der Turbo war. Ich packe mal ein Bild von dem Bauteil rein, welches geglüht hat.

    Meine Fahrweise:
    Übliches Warmfahren auf 90 Grad (ca. 10 Minuten)

    Durchbeschleunigen auf Autobahnauffahrt bis ca. 200

    Bremsen wegen Griecher (Bitte keine Diskussion deswegen auslösen)

    Erneutes Gas geben bis ca. 200 km/h.

    Erneutes bremsen wegen Regen.


    Dann auf McDonald's Parkplatz -> Problem aufgetaucht.


    Das qualmen/rauchen kann ja an sich auch vom Regen auf der heißen Motorhaube kommen oder ?


    Meine Frage aber:

    1. Warum glüht das Ding wie noch was, obwohl ich ja nicht mal 20 km. gefahren bin ? Ich bin schon öfters jenseits der 180 über 30 min durchgefahren und hatte noch nie solch ein Problem. Ob das Teil da geglüht hat weis ich nicht. Gestunken hat es jedenfalls noch nie.


    2. Es kann doch nicht sein das es wegen der kurzen Dauer so das stinken anfängt. Ist es aber an sich normal dass dieses (für mich noch "unbekannte Motorobjekt", kurz UMO) so glüht bzw. überhaupt glüht ?


    Mir wurde auch kein Fehler angezeigt oder sonstiges. Irgendwie das Gefühl dass er sich anders verhält bzw. schlechter geht hatte ich auch nicht. Wie gesagt, ich habe bisher auch noch nie wirklich nachgeschaut und wenn dann auch nicht in der Dunkelheit so wie gestern. Sonst immer mit etwas Licht.

    Ich bin echt ratlos. Im Internet konnte ich bisher auch nicht fündig werden


    Ich habe mal im Anhang ein Bild von einem Octavia RS (auch 245er) genommen und das Bauteil markiert. Was ist das überhaupt genau ? PS. Das Rohr hat geglüht, das dicke ding rechts nicht. (Ich tippe mal auf Kat oder Turbo)


    Vielen Dank und jetzt schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.





    Also soll ich das machen ?


    Auf deren Angebot stand dass es original Teoöe sind. Kann sich natürlich auch darauf bezogen haben dass es Originalteile von ATE sind und keine Fake teile.



    Wie gesagt Brembo würde mir keiner einbauen wollen.




    Ich komme eigentlich aus München. Bin aber immer in einem Pendeldreieck zwischen München, Ingolstadt und Chiemgau.

    Ok schade. Habe noch gehofft es reichen lediglich die Beläge.



    Ich habe ein Angebot bei Pitshop oder wie sie heißen für 320€ (Vorderachse Scheiben + Beläge) mit ATE Satz erhalten. Anscheinend Erstausrüsterqualität bzw. sind die Originalen Teile.



    Was hältst du davon ?



    Selber machen will ich das ganze nicht. Und noch mal Brembo mach 3 Belägen die nicht einwandfrei liefen möchte ich irgendwie nicht mehr. Einfach die normal Serienbremse oder auch Serien Nahe Bremse reicht.



    Eine gute Brembo-Kombi konnte ich zwar finden, wird mir aber sowieso keiner einbauen außer ich lasse es evtl über den freundlichen ordern. Kostet dann aber wieder mehr 🤯

    Wie kann denn so etwas bei einer neuen Bremse + Beläge passieren ? Wirklich nur wegen dem einen mal Bremsen ? Wegen einer Verglasung der Beläge ?

    Heißt Bremsscheibe und Beläge weg oder ?


    PS. Vor einigen Wochen sah die noch nicht so krass aus muss man dazusagen.

    Ich gehe stark davon aus dass die Beläge vorne verglast sind. Ob die Scheiben dann auch getauscht werden müssen muss ich von einem Fachmann prüfen lassen. Wenn ja dann bestelle ich mir gleich ein Set wo alles auf einander abgestimmt ist.

    Ich hoffe mal nicht dass es ein Defekt außerhalb der Bremse selbst ist. Auch nicht dass irgendwie ein Bolzen defekt ist oder falsch drückt. Fakt ist, am Anfang ging die Bremse gut. Nach den ersten 100 km und dank einer leider starken Bremsung (musste ich machen), ging das ganze Spiel los. Also denke dass die Harze der neuen Beläge sich verglast haben.


    Muss dann aber eine neue Scheibe aus her? Was denkst du darüber ? Wie gesagt genau diese Beläge hatte ich damals noch bei der Serienscheibe drauf getan. Dachte erst dass die zu Stark für die Scheibe sind und dann habe ich es auch auf mangelndes einfachen geschoben. Aber dadurch dass es bei den neuen Belägen in Verbindung mit der gelochten (neuen) Scheibe das selbe Problem gibt lässt mich stutzig da stehen.



    Naja, letztendlich bleibt mir der Weg zum freundlichen nicht aus. Der freut sich auch mich mal wieder zu sehen :thumbsup:


    Ich wünsch euch ein schönes Wochenende

    Die "Standard" Bremsen Scheiben+Beläge muss man nicht einfahren. Da sollte man nur darauf achten, dass die ersten Bremsungen keine Vollbremsungen sind, damit die Beläge nicht gleich verglasen. Ob man gelochte braucht hängt vom Fahrprofil und den Anforderungen ab. Gelochte verdrecken schneller und je nachdem, wie die hergestellt sind, besteht die Möglichkeit von Rissbildung, wenn die Löcher - wie bspw. bei den Zimmermann - nachträglich gebohrt werden. Ich würde die nur empfehlen, wenn die entsprechende Kühlfunktion notwendig ist, weil man bspw. sportlich regelmäßig die Landstraße erleben möchte. Grundsätzlich reichen aber auch dafür plane Scheiben.

    Man muss auch nicht jeden Zubehör-Belag einfahren. Manche funktionieren out of the box einfach gut. Die Bremse vom Oktavia funktioniert eigentlich hervorragend und sind für den normalen Anwendungszweck gut geeignet.

    Danke für die Nachricht. Dann werde ich mir das noch überlegen und vermutlich doch wieder Plane nehmen

    Ok, ja dann lieber gleich neue.

    Würdest du gelochte empfehlen ? Hab sie ja grade drauf aber denke es lag am falschen einfahren. Oder Leiber geschlitzte oder ganz normale ?

    Alles klar mache ich morgen. Bin aktuell nicht zuhause. Heißt das, es könnte Hoffnung bestehen dass eine Säuberung die Bremse wieder "funktionstüchtig" macht ?

    Ich muss mir echt mal Zeit nehmen den Wagen in die Werkstatt zur Überprüfung zu geben. Gibt noch paar andere Sachen neben der Bremse die ich komisch finde.

    Mit dieser Kombi bist du also zufrieden ? Werde ich mir mal anschauen. Wie gesagt, TRW ist ja zuliefere von Skoda und VW richtig ? Also ist das mehr oder weniger die originale Bremse ?