Beiträge von wehofaRs

    Gleich Gewindefahrwerk mit einbauen. Dann muss er eh zur Vermessung. :thumbsup:

    Wäre jetzt da Sie verfügbar ist natürlich die vernünftigste Lösung und man spart sich noch die € für eine 2te Vermessung. 👍🏻

    Bei dem Preis der OPF Downpipe spielen jetzt 100€ Vermessung auch keine Rolle mehr

    So sehe ich das auch 😁 und man hat die Gewissheit das die Spur passt.

    Die HJS Downpipe ist nun seit 1,5 Monaten (ca. 2000km) verbaut ohne Fehlermeldungen.


    Zum Klang er ist kerniger und bisschen lauter von vorne und im Innenraum, hinten kommt denoch nocht nicht viel da ich noch die OEM AGA drunter habe aber auch dort etwas kerniger wenn Sie warm ist.


    Ansprechverhalten hat sich leicht verbessert vorallem obenraus zieht er etwas leichter durch.


    Einbau hab ich machen lassen waren 6,5 Arbeit da der Aggregateträger gelöst werden muss und deswegen auch die Spur neu vermessen werden muss ( + in meinem Fall die Leitungen der Standheizung bisschen auf die seite gebogen werden mussten).


    Der Kfz Meister hat gesagt das die neue deutich leichter reinging als die alte raus.


    Fazit: Ich bin zufrieden und fahr nur noch individuell und Soundgenerator auf aus macht jetzt so schon laune.

    Nochmehr dann mit der Klappenanlage wenn die mal Entwickelt ist und verfügbar.


    PS: Nic hab nicht vergessen auf dich.

    Nein ben

    Ich stelle hier nochmal eine andere Frage on den Raum. Ich bekomme mein RS in den nächsten Tagen. Mich beschäftigt aber das Connect bzw. Ob ich eine weitere SIM Karte benötige. Honda Connect gefällt mir eigentlich gut und ich werde mir das wohl buchen.

    Meine Frage ist brauche ich dann noch ne extra SIM Karte? Und wenn ja wofür ist die dann noch? Kann ich Spotify dann auch ohne Handy nutzen?

    Vielen Dank schon mal :)

    Nein wird keine benötigt, man kann aber Datenvolumen über Cubic ordern für was dieses alles verwendet wird kann ich dir leider nicht sagen.

    Ich würde sagen das ist wie mit der Lieferzeit ein Glücksspiel.

    Meiner ist volle Hütte bis auf Area View das gabs zu beginn noch nicht, wird in 2 Tagen 2 Jahre alt (also einer der ersten in Österreich KW 47/2020) mit 43000km und hab eigentlich keine Probleme.

    Es war mal ein Problem mit der Lenkradheizung wenn man die eingeschaltet hat gings los aber das war nach behoben nachdem das Lenkrad getauscht wurde.


    Bin 100% glücklich und zufrieden mit meinen.

    Hallo

    Ja da es kein iV ist, der 2.0 TSI und TDI unterstützen kühlen nicht nur Heizen ist bei meinen 2.0 TSI auch so.


    LG Michi

    Hast du deine Downpipe schin geliefert bekommen? Es interessiert mich sehr wie die Installation sich Klanglich auswirkt und ob es spürbar mehr Leistung gibt.

    Hallo

    Nein leider noch nicht, die Auslieferung verzögert sich leider auf Grund großer Nachfrage.


    Werde auch versuchen ein Video zu machen aber auf grund Originaler Aga wir sich da wahrscheinlich nicht viel ändern am Sound.


    Ich gebe auf jeden Fall bescheid wenns neues gibt.

    Danke schön.


    Hab’s zwar bestellt, ob das jetzt wirklich ein Unterschied zur „Serie“ ist, weiß ich nicht…

    Ist sicher ein Unterschied, da bei meinem nach jetzt ca. 40.000km so gut wie nichts rauskommt erst wenn die AGA richtig warm ist kann man vld. bisschen was hören aber dennoch so gut wie nichts.


    Also nicht der rede Wert, ist eigentlich ganz einfach man bestellt was man will und kann so entschieden:


    Kein Sound => Serien AGA


    Dezenter kerniger Sound => Challenge Paket AGA


    Sound => da gibts aktull Remus, Fox, Milltek


    Für noch mehr Sound muss mann warten auf Klappenanlagen da gibts dann auch noch einige unterschiede und mann könnte gegebenen fall auf das Challenge Paket verzichten außer man möchte von Werk aus Schwarze Blenden.


    Dann gibt es noch von HJS eine 3 Zoll Tuning Downpipe mit Metallkat und Tuning OPF kostet ca.2500€ ohne Einbau.


    Was sich da ändert und wie sich diese anhört in Kombination mit Serien AGA kann ich demnächst sagen wenn meine geliefert und verbaut ist.

    Nicht ich aber ein anderer hat heute was bei meinem gemacht.

    War gerade fertig mit ausparken und wollte von R auf D wechseln als mir ein von der anderen Seite rückwerts ausparkender in mein seitliches Heck reinfuhr.;(

    Gerade erst am Wochenende den Maxton Heckdiffusor + Flaps hinten montiert und dann heute dieser Sch*** ganze arbeit umsonst da ich jetzt ne Neue Heckschürze brauche.

    Nächst Woche Freitag wären die Seitenschweller und das Frontspoilerschwert noch drangekommen mal schauen ob ich das nun machen lasse oder erst nach der Reparatur.


    Auf jeden Fall euch allen knitterfreie Fahrt.


    Lg Michi


    Sense genau wie du sagst muss ich beim nächsten Werkstatt besuch nochmal ansprechen habs schon mal gemacht aber keine änderung.

    Ich mach dann immer den invideullen modus mit Generator off rein dann ist das problem gelöst spätestens wenn dann mal die Hurricane Exhaust AGA drinnen ist hört man es wsl. eh nicht mehr.

    Trotzdem soll es behoben werden.

    Ich habe es im untertourigen bereich bei niedriger Geschwindigkeit, da klappert oben bei der Steuerung fürs Panoramadach die Abdeckung wenn ich raufdrücke und halte ist ruhe oder halt individuell und Motorsound auf aus.

    Das glaub ich weniger das du so wie bei mir Null bar sind noch fahren kannst da nur 3mm luft sind bei eingeschlagen Rad.

    Aber deine Lösung mit gepfeffert und hls 4 is auch ne feine Sache, ich wollte eifach flexibler sein wie nur 4cm hub.

    War auch lange hin und her gerissen ob gepfeffert DDC mit Hls4 oder eben meine jetzige Variante, da aber der TÜV nichts hören wollte von gepeffert mit hls wegen gekürzten federn hab ich es gleich sein lassen.


    Deswegen ist es luft geworden aber ich für meinen Teil kann deine Probleme mit FAHRWairk und Airlift so nicht bestätigen sry bin sehr zufrieden.

    Freut mich das du ne Lösung gefunden hast was dir zu 100% zusagt.

    Airride, auch eine Möglichkeit den RS dem Boden näher zu bringen. Wenn aber Performance gewünscht ist wird es wohl nicht die beste Lösung sein. "wehofaRS" du warst mit dem DCC im NX-RS nicht zufrieden? Wundert mich dann doch, das du jetzt mit dem Airide die richtige Performance gefunden hast.

    Hey, ja das stimmt hinten war er vorher nicht sehr stabil.

    Also was KW mit Streettec da gezaubert hat ist schon Wahnsinn, die Performance ist jetzt auf jeden fall Pefekt für mich.

    Und in der Ausführung mit DDC kann ich im Fahrprofil die Dämpferhärte regeln wie ich möchte von weich bis straff.

    Das kurfenfahren macht jetzt auf jeden Fall Spaß.


    Beim Vorgänger 5e non Rs hatte ich Eibach federn drinnen da fährt sich das jetzt vergleichsweise sportlicher und viel Hamonischer.


    Lg. Michi

    Felgenhersteller /-anbieter: Concarver


    Felgentyp: CVR1


    Felgengröße/-ET: 45


    Felgentragfähigkeit: 760kg


    Reifengröße: 235/30 R20


    Reifenmarke /-typ: Michelin Pilot Sport 4S


    durchgeführte Karosserieänderungen: keine


    Tieferlegung: FAHRWairk DDC (Luftfahrwerk)


    zusätzliche Distanzscheiben: Nein


    Anmerkung: Da der Michelin recht breit bauen wie mhduke schon schrieb ist die Kombination mit normalen Sturz schon ziemlich knapp vor allem hinten.



    Serienhöhe Original DCC:

    warum stellst nicht deinen eigenen hin?

    Hey Lübeck ist über 10 Stunden von mir entfernt und meine Freundin benötigt den Rs um in die Arbeiten zu fahren.

    Wenn es nicht so weit wäre würde sich eventuell wegen Arbeit fahren noch ne Lösung finden aber die 10 Stunden pro stecke ist mir doch zu heftig.


    Ps: Schönen Rs haste:thumbsup:

    Hier nochmal die Reserveradmulde wo alles schon angeschlossen ist Kabel, Schläuche und Subwoofer unter dem Zwischenboden moniert.

    Der geht jetzt übrigens um einiges besser als unten im Reserverad.

    Hallo


    Bei mir ist seit einem Monat das KW FAHRWairk DDC verbaut mit Airlift 3H und Cruise Safe 3 EVO.


    Alles Legal und mit TÜV für Österreich.


    Fahrzeug: Octavia RS NX Combi 2.0 TSI

    Felgen: Concarver CVR1 8,5x20 ET 45

    Reifen: Michelin Pilot Sport 4s 235/30 R20


    Verbaut ist:

    2 Kompressoren STREETEC comp 2 EVO chrom

    2 Lufttanks von STREETEC 11,5L

    Airlift Titan 3H und Cruise Safe 3 EVO (3H ist mit Höhensensoren)

    Luftleitungen in 1/4 Zoll

    Fahrhöhe VA: 345mm HA: 320mm RMK


    Fährt sich komfortabel, sportlich, staff bin Sehr zufrieden mit meiner Wahl.

    Absolut kein vergleich zum Serien DCC Fahrwerk wo einen beim kurfenfahren der Arsch weggekippt ist.


    Demnächst kommt noch Maxton Zeug einmal rundum die Lieferung sollte morgen ankommen.


    Hier noch einige Bilder bessere kommen noch später mal.


    Null Bar also ganz unten:


    Fahrhöhe:


    Ganz Oben:


    Tanks, Kompressoren und Steuerblock in Reserveradmulde:


    Bedienteil in Mittelkonsole:

    C

    Moin,

    sehr interessant, ich kann meinen Combi in 2 Wochen abholen und habe mich auch schon gefragt welche Box für unseren Vierbeiner passt. Welche Größe hat denn dein Hund, dass er in diese Box passt? Wir haben eine Mischlingshündin mit Widerristhöhe von 42cm.

    Hallo ca. 35cm und von Schnaunze bis Bo 60cm, sitzend hat er leit Platz liegend passt auch gut. Am besten mal auf den link gehen da stehen die Maße der Box und vergleichen mit der Größe deiner Hündin.

    Lg. Michi

    Muss das Display wirklich raus? Kann man nicht die Seitenklappe am Armaturenbrett ab machen und dann drücken ?


    Gruß Rene ´

    Habe es damals drinnen gelassen neue als vorlage genutzt damit ich von außen die keile finde (einige Schlitzschraubendreher und Spachtel benützt damit die keile oben bleiben) und wen die alte beschädigt wird auch egal da sie ja sowieso raus muss da chrom weg ist.

    chrishatred

    Könnte mir vorstellen das es der lane assist ist, dieser greift ruckartig ein wenn manzu naheander linie ist. Am Anfang vom video bist du ziemlich lang links und sieht aus als würde er nach rechts korregieren probier mal bei assists ihn zu deaktivieren ob der fehler dann noch besteht.

    Meiner war letzte Woche in der Werkstatt.

    • Dritte Bremsleuchte neu weil undicht

    •Bei benützung der Lenkradheizung sind sämtliche Assistenten ausgefallen immer(Lenkrad wurde getauscht)

    • Software update von 1668 auf 1806 Softwarefehler hatte ich bis jetzt keinen mehr.