Beiträge von MEKak

    Moin.


    Ich bin gerade dabei mir einen neuen Octavia RS TSI zu konfigurieren.


    Habe nächste Woche einen Termin bei meinem :) und wollte mal etwas vorbereitet sein.


    Wenn man den Konfigurator mal schnell durchgeht haut man sich ja Oft alles rein, im zweiten gang denk man dann etwas nach ^^


    Wo ich mir unschlüssig bin ist das Columbus Traveler zu dem Amundsen Traveler.


    Hier ist ja insgesamt der Aufpreis 1000€ zum Columbus.


    Dafür habe ich beim Columbus : Größeres Display, interner Speicher , SIM Karten Schacht mit LTE und FSE Premium.


    Ob es sich lohnt ist natürlich jedem selbst überlassen, klar.


    FSE Premium bingt mir ja nur was wenn mein Smartphone rSap unterstützt?


    beim Amundsen muss ich für die Mobilen Daten einen extra Stick haben?


    Der interne Speicher ist schon doof, doch mit 2 SD Karten sollte dies ja halb so Wild sein, wenn man hier eine 128GB rein macht.


    Normal denke ich mir das die 1000€ den Kohl ned fett machen aber ich kann mich nicht so ganz anfreunden keinen Drehregler mehr zu haben...:-/



    Dazu bin ich mir mir dem ACC noch unsicher.


    Aktuell habe ich in meinem VFL das 160er, was auch OK ist.


    Mehr als 160KmH brauche ich beim ACC auch eigtl nicht, doch hier habe ich schon mal gelesen das das 210er besser regeln soll?


    Zwickmühle....:-)

    Sorry, war lange nicht online.


    Das ist genau das was ich auch festgestellt hatte.


    Egal ob Sub an oder nicht der Kanal wird immer wieder "Stillgelegt"


    Hatte ein Relais zur Zeitverzögerung und zum Schalten der High Kanäle genommen.


    Habe alles in einer kleinen Box gepackt und gut war es.


    Läuft nun super, bin sehr zufrieden.


    Beste Grüße


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Hallo zusammen.


    Ich baue bald mein Columbus mit der MIB1 aus und bin am Überlegen es zu Behalten oder zu Verkaufen.


    Ist sowas Überhaupt verkaufbar ( wegen diesem Komponentenschutz ) oder macht es keinen Sinn weil es eh nix dafür gibt?


    Beste Grüße


    André

    Hallöchen,


    ansich bin ich mit meinem nachgerüsteten aktiv Sub zufrieden.


    Habe mir aber jetzt das Alpine X902D Gekauft da ich dies mal testen wollte.


    Sicher sind hier auch im vergleich zu meinem Columbus nachteile, diese sind aber hoffentlich zu verschmerzen.


    Ich überlege nun mit dazu den Adapter von Alpine zu Kaufen welcher an den Canton Verstärker geht oder direkt diesen raus zu bauen und die Lautsprecher direkt an das Alpine anschließe.


    Dazu brauche ich noch Frequenzweichen, das habe ich schon raus bekommen.


    Muss ich sonst auf was besonderes Achten?
    Rauscodieren müsste ich dies sicher schon oder ?

    Geht natürlich auch.


    Allgemein würde ich aber immer eine Bühne bevorzugen, alleine schon wegen der Sicherheit.


    Aber wie vieles im Leben muss das jeder für sich entscheiden.


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Ja der fehlt aber das ist nicht schlimm.


    Normal gibt es einen Fehler im Fehelerspeicher und die Sub Leitung wird deaktiviert.


    Ich habe dies aber raus Codiert und es kommt kein Fehler im Fehelerspeicher.


    Momentan nutze ich aber auch eine Leistung der Sub Leistung und habe es damit eingemessen.
    Hört sich doch nicht so schlecht an.


    Ich denke ich lasse es auch erst einmal so


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Du Schreibst es ja selbst:


    TAROX hat dies geschrieben.


    Damit meinem die auch ihre Bremsscheiben und nicht OEM oder von anderen Herstellern.


    Ich hatte selbst immer TAROX ( Zero und F2000)
    Diese sind auch anders behandelt / hergestellt und können höhere Temperaturen besser ab.


    Je mehr Kolben du hast um so schneller bekommt die Scheibe hohe Temperaturen da mehr Reibung entsteht.


    Wenn du mehr Performance willst nimm die Zero und dazu die DSP Beläge sowie Stahlflex... Reicht super bis 3xx PS


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Ich habe das "Problem" leider hier nicht ganz verstanden.


    Ich habe ein MJ15 mit Kessy.


    Bei mir fahren die Spiegel beim Öffnen das Fahrzeug raus ( Egal ob mit FFB oder per Kessy ) und bleiben auch so.


    Zugeklappt werden diese erst wenn ich das Fahrzeug abschließe ( Egal ob mit FFB oder per Kessy )


    Ich habe hier noch nie ein Problem feststellen können.


    Oder sollte es anders gelöst sein?

    Du kannst beides machen.
    Mit einem Adapter wird es nur einfacher.
    Ob der Adapter bei deinem Radio passt, kann ich dir aber nicht beantworten.


    Wenn du die Lautsprecher direkt anschließen willst hast du das Problem das du 8 Lautsprecher anschließen musst, aber nur 4 Ausgänge hast an deinem Radio.


    Das liegt daran das an jeder Tür die Hoch und Mittel/Tieftöner einzeln am Verstärker angeschlossen sind.


    Wenn du dies an deinem neuen Radio anschließen willst brauchst du für jede Tür noch eine Frequenzweiche.


    Dann hast du aber immer noch nicht den Sub mit angeschlossen und den Center Speaker!


    Auf den Center Speaker kann man ggf verzichten aber der Sub?
    Diesen bekommst du nur noch mit einem Extra Verstärker in Betrieb, da dein neuen Radio sicherlich nicht genug Power hat diesen direkt Aktiv zu befeuern


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Ja habe es direkt am Verstärker Ausgang angegriffen und Parallel drauf gemacht.


    Alternativ kann man auch den Subwoofer Ausgang nehmen.
    Dieser liegt ja eh Frei wenn der Canton raus ist.


    Ich habe den Axton AXB20A


    Ist aber fast gleich mit dem Vorgänger AB20A


    Ich hatte den AXB genommen da dieser aber ich Auto ON beim High Level Eingang kann.
    Was ich aber im Nachhinein eh nicht brauche da ich ihn doch über die Remote Steuerung einschalte


    Beste Grüße


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Auch wenn die bei sind, willst du doch nicht ein zb. 4 Kolben sattel an einer OEM Schreibe dran machen?


    Wenn sollte es schon zusammen passen.


    Beste Grüße


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Ja der ist Aktiv.


    Deutlich besser, muss diesen in Ruhe noch einstellen.
    Einstellmöglichkeiten sind natürlich begrenzt und der Sub kann sicherlich mehr wenn er an einem nativen LOW Level angeschlossen ist aber der Bass ist deutlich besser.


    Habe den High Level auch von den vorderen LS angegriffen.


    Vom Sub Anschluss an sich war ich nicht zufrieden.
    Da kommt vom DSP gefühlt schon Mist raus...


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Habe nun endlich mal mein Subwoofer in die Ecke eingebaut wo der Canton war.


    Ist noch nicht ganz Fertig, aber er sitzt schon mal und ist fest.


    Muss noch die Verkleidung hinten zu machen und das Holzstück mit Stoff bekleben was die gleiche Farbe hat ( wenn ich dies mal finde....)


    Das Holzbrett liegt nicht auf den Kofferraumboden sondern ist an einer Unterkonstruktion dran, diese ist mit der Karosse verschraubt / verbunden ist Bombenfest!


    Mir war es wichtig das ich den Vari. Kofferraum weiter nutzen kann und kein Platz dort verliere.

    Wieso sollte das nicht gehen? Ich nehme mir die Kabel ( + & - ) an dem Stecker ab und schließe den Lautsprecher direkt an.... geht... ist nur eine Miese Arbeit.


    Mit einem Adapter ( wusste nicht das es da was gibt ) ist es sicherlich einfacher.


    @sepp600rr Das weis ich, ich weis ja auch nicht was für ein Radio er hier anschließen möchte.


    Aber das Anschließen der Hoch - Tieftöner wurde auch über eine Frequenzweiche gehen.


    Bei den 10 Lautsprechern lassen wir mal den Center raus, den brauch niemand ^^


    Beste Grüße

    340mm ist mir keine bekannt welche P&P passen.


    einfacher ist dann wohl auf etwas größer zu gehen ( TT-RS Bremse zb. )


    Oder eben Bremsen von Movit etc die haben was in 340mm .... obs P&P ist weis ich aber nicht.



    Grüße

    Also ich kann bei meinen nur sagen das hier ja bei den vorderen Federn diese Gummihüllen drum waren, sicher genau wegen dem Knacken?!


    Die Puffer für vorne wurden bei mir auch mit getauscht ( Liegen in der Verpackung mit dabei )


    Ich hoffe das ich nicht diesen Knacken bekomme.



    Ich habe direkt die DOMLAGER mit gemacht, inkl aller Schrauben.

    Das hatte ich vor 15 min gemacht da ich es hier gelesen hatte.


    Es lag tatsächlich daran.


    Nun geht alles.


    Sollte wie ich finde in der Anleitung mit drin stehen.


    Auch wenn es bei welchen geht ohne dies zu Codieren.


    Beste Grüße und vielen Dank für die Hilfe.



    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Habe es heute bei mir verbaut.


    Leider klappt es aber nicht.


    Die Motoren sind getauscht.
    Die Pin Belegung hatte ich aus der Anleitung.


    Codiert ist bzw war es schon.


    Er fährt auch bei der Schalthebel Stellung R auch runter aber danach eben nur ein kleinen Stück hoch.
    Leider nicht in seine Ausgangsposition.


    Was könnte hier falsch sein?


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

    Wichtig bei den Klicks zum einstellen ist dies immer von ZU nach AUF zu machen.


    Da man 16 Klicks AUF einstellen kann aber es bei mir zb 20 Klicks gemacht hatte.


    Hier sind die letzten Klicks ohne Wirkung.
    Wenn man aber dann wieder 16 Klicks zu machen würde ist man ja nicht bei 0 sondern bei 4 ( ZU nach AUF)


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk