GALA ist was anderes....
Geschwindigkeits Abhängige Lautstärken Anpassung
Oder so....
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
GALA ist was anderes....
Geschwindigkeits Abhängige Lautstärken Anpassung
Oder so....
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich meine dass ich diese regelung in den einstellungen ausschalten konnte.
Ich würde hinten anhängen so kannnst du dann auch das sub level direkt aufm touch screen ändern.Zitat von MEKak: „So habe gestern noch mal alles durchgestestet und mit nun…
Wie kann man dies abschalten? das wäre für viele wirklich interessant.....
Also der Aktiv Sub hatte meine ich einen High Level Eingang mit ca. 9k Ohm.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
So habe gestern noch mal alles durchgestestet und mit nun ein Relais bestellt.
Problem ist das egal woran der Aktive Sub angeschlossen ist auf dem jeweiligen Kabel dann ein "Kurzschluss nach Masse / Plus" erzeugt und der Kanal dann deaktiviert wird.
Dies passiert jedes mal wenn die Zündung angemacht wird ( Nach CAN/Busruhe ) hier hört man am Sub auch ein kleinen Testton...
Erst durch löschen des Fehlers wird der Kanal wieder Aktiv geschaltet ( und Testet dann direkt noch mal...)
Erst wenn ich den Sub nach dem Testton anschließe dann geht es ohne Probleme, es liegt also wirklich an diesem Test.
Über VCDS kann man dies wohl auch anpassen, aber ich habe leider den Zugriffscode dafür nicht.
Also habe ich nun Relais bestellt ( Einschaltverzögerung ) damit der Sub erst angeht wenn der Testton vorbei ist.
Dies wird dann über Zündplus an den Remote des Sub angeschlossen.
Der Originale Sub muss somit nicht angeschlossen werden!
Ob ich die Leistung des Canton Sub nutze oder von Vorne weis ich noch nicht, da das DSP den Sub ja ab einer gewissen Lautstärke ja nicht mehr anhebt wirkt sich dies ja auch auf den Aktiven Sub aus, muss dies erst mal einige Zeit Probehören.
Beste Grüße
Hinten ist bei den KW SC halt echt doof wenn man hier die Stufen ändern will, du kannst hier nur den Dämpfer wieder ausbauen und dann einstellen.
Mit der Höhe hinten ändern ist es fast genau so unglücklich.
Klar man dann den Federteller Festkleben oder Schrauben an die Karosse, dann würde es besser gehen mit der Höhe.
Bilstein macht dies aber etwas besser wie ich finde.
An der VA kann man ja ohne Probleme das Setup im Nachgang einstellen.
Ich hatte bei meinem Golf auch eine andere Höhe eingetragen.
Gibt nur mit Vergleichsgutachten.
Hatte 20mm weniger am Ende eingetragen bekommen.
Wichtig zu wissen ist das nur mit der im Gutachten genannten Höhe (345mm) du den Komfort hast den man sich erhofft... Je tiefer desto härter...
Die Dämpfer hinten muss man wenn man Komfort haben will 3 bis 4 Stufen weicher machen.
Vorne auch, aber da kommt man so ja leicht dran.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
335 bzw 330mm sind aber nicht die TÜV / Gutachten Höhe
Beste Grüße
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Dann ist es kein Problem, egal woran man es anschließt.
Da das Prüfsignal ganz am Anfang kommt.
Dies kann man ggf über VCDS einstellen aber ich habe für das Steuergerät leider den Zugriffscode nicht um dies anzupassen.
Jetzt muss ich mir wohl ein Relais bauen.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
So heute mal getestet.
Ist aber hier genau das gleiche.
Erst wenn der Fehler gelöscht ist geht es, sobald ich aber das auto aus mache und nach 20 min wieder an mache ist der Fehler wieder da und der Kanal deaktiviert.
Tolle Wurst
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich werde es mal testen morgen und berichten.
Besten Dank
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ja so hatte ich es auch gelesen.
Aber wenn ich diesen am Sub mit anschließe ändert dies ja auch die Impedanz.
Testen werde ich es trotzdem einmal.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich habe jetzt mal einen Aktiv Subwoofer angeschlossen.
Habe aber folgendes Problem:
Ich habe den Aktiv Sub über High Level in Angeschlossen.
Habe dies vom Tieftonlautsprecher vorne Links abgegriffen.
Wenn ich das Auto Starte bekomme ich folgenden Fehler im VCDS:
0592 - Tieftonlautsprecher vorn links
B105F 11 [143] - Kurzschluss nach Masse
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 210
Kilometerstand: 127960 km
Datum: 2018.09.15
Zeit: 18:23:14
Der Lautsprecher ist auch dann aus und der Sub gibt auch nix wieder.
Wenn ich den Fehler lösche ( solange das Auto an ist) dann geht der Linke Kanal wieder und auch der Sub.
Sobald ich aber das Auto aus mache und 5 min später wieder an ist der gleiche Fehler wieder da ...
Hat jemand eine Idee wieso dies so ist?
Wurde es mal getestet wenn man vorne leicht hoch bockt?
Also die Federn etwas entlasten.
Aber nicht ganz entlasten.
Wenn es dann weg ist liegt es an den Federn wenn nicht eher die Domlager
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ein Knacken kann von so vielen kommen.... Schwer zu sagen was es sein kann.
Ist es nur beim Fahren und Lenken?
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Hallöchen,
bin auf der Suche nach der Teilenummer für die Teile die ich benötige wenn ich den Canton Sub ausbauen will und die Verkleidung OEM Haben will.
Da ja sonst ein Loch in der Verkleidung ist.
Habe denn Vari. Ladeboden und benötige auch noch dazu ein Teil wie ich das auf den Bildern gesehen habe?
Habe auch schon ein paar TN gefunden, aber es sind sooo viele versch. das ich nicht genau weis was das richtige ist.
Hoffe mir kann jemand helfen
Die Grüße richte ich dann aus
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Habe ihn jetzt noch nicht leer gefahren.
Wollte dies mal machen wenn ich 5L im Kofferraum mit habe.
Vom Gefühl her würde ich aber sagen das er mehr Restkilometer anzeigt als wirklich drin ist.
Kann aber auch Täuschen.
Wenn ich bedenke das etwas mehr als 50 L rein gehen...
Ich muss es Testen
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Hatte heute mal getankt.
War noch 1 - 1,5 Striche über der Reserve (160km Rest) und ich konnte 44L rein machen bis zum ersten Klick.
Hatte eher mit 40L gerechnet....
Ich glaube wenn meiner auf Reserve ist ist der Tank schon Leer
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
BJ14 - MJ15 bei mir
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Du hast meine Nachricht wohl falsch verstanden.
Ich habe nur Federn verbaut und die Dämpfer sind die Originalen.
Mit Bretthart meite ich ja mein R und nicht jetzt den Octavia mit den Eibach.
Ein Gewinde ist immer besser, für mich aber nicht notwendig bei diesem Auto.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Klar kommt es immer auf den eigenen Geschmack an, aber mir ging es eher um die Bauweise an den Gegebenheiten anpassen.
In der Mulde unten kommt dann über dem Subwoofer noch eine Ablage, und bei mir ja noch eine da ich einen Vari. Ladeboden habe.
Ein Bassreflexsystem wäre hier ja nicht sinnvoll (denke ich) da die Luft hier nirgend wo hin kann.
Daher ist mein Gedanke ja auch erstmal ein geschlossenes System gewesen.
Vll. hat jemand hier Erfahrung und hat schon mal ein Reflexsystem verbaut und es gab hier keine Probleme ?
Offen im Kofferraum würde ich auch klar ein Reflexsystem nehmen.
Beste Grüße
So, habe gestern meinen erhalten und bis jetzt bin ich zufrieden.
hatte mal auf die schnelle gestern gemessen VA 340 HA 348
mal sehen ob er sich noch was setzt.
Habe einen TDI mit DSG - Pano // ohne AHK
Vom Fahrverhalten / Härte bin ich auf den ersten 30Km sehr überrascht !
Wirklich nicht zu Hart, klar etwas straffer als vorher aber nicht der Rede wert !
Ich hatte bei meinem Golf R mal wie ST Federn verbaut (25mm) und die warten HART.
Beim Gullideckel (abgesenkt ) war der R mit den Federn wie ein Brett.
Hier beim Octavia mit den Eibach ist es wie vorher, absolut alltags tauglich !
Hätte ich nicht gedacht.
Edit: was mir noch aufgefallen ist, ist das die Fahrerseite etwas Tiefer ist als die Beifahrerseite... Denke so 5mm.
Ist das Normal?
Stromlaufpläne habe ich schon mal.
Nun muss ich mich noch entscheiden ob ich ein Gehäuse für die Seite baue wo der Canton Sub verbaut ist oder ob ich die Reserverad Mulde nutze und hier den Sub rein baue.
Vorteil beim Reserverad ist das ich deutlich mehr Platz habe für ein Gehäuse.
Nachteil eben das der Platz da dann weg wäre welchen ich nutzen könnte für andere Sachen ( bei Reisen zb. )
Ich denke auch das wenn ich ein Gehäuse in der Mulde für das Reserverad nutze sollte es ein geschlossenes System werden ?
Beste Grüße
André
Klar... ERWIN war es
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Und diesen bekomme ich sicherlich im ElsaWin?
Grüße
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Mal eine andere Frage :
Am Verstärker unser den Fahrersitz gehen ja die Kabel raus zu den Lautsprechern.
Gibt es hier eine Pinbelegung des Stecker wo ich sehen kann welche Kabel für welche Lautsprecher sind?
Beste Grüße
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Naja, wie hier schon geschrieben schaltet der Canton Verstärker ja die Leitung Des SUB aus wenn hier nix angeschlossen ist bzw was dran hängt was nicht die Leistung des Canton SUB hat.
Der Canton hat ja 2x8 Ohm.
2x4 Ohm sollte vll auch noch gehen aber ein Verstärker mit High Level IN wird wie ich hier ja mal gelesen habe nicht gehen.
Den Canton SUB gegen einen anderen Passiven zu ersetzten finde ich nicht ganz Optimal.
Ich muss mal mit einem Kollegen sprechen ob dieser mit nicht was bauen kann was ich vor dem High Level IN des Verstärker machen kann und der Canton Verstärker hier die Leitung / Kanal des Sub nicht deaktiviert
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich muss nun mal ganz doof Fragen da hier immer von Subwoofer gesprochen wird.
Meint ihr einen Aktiven oder Passiven?
Weil bei einem Aktiven ja wohl das Problem ist das hier der Verstärker des Canton die Leitung aus macht oder?
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Habe leider nen vari. Ladeboden....
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ja das hatte ich gelesen das diese nicht mehr gebaut werden, hatte gedacht da die Nachricht ein Jahr her ist das sich hier ggf was geändert hat.
Also bleibt mir nix anderes übrig als den Original Sub mit dran zu lassen damit der Kanal nicht aus geht?
Will wenn ein anderen Verstärker vorm Sub dran machen.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Die Gehäuse für den Combi mit doppelten Ladeboden gibt es nicht mehr ?
Bin auch am überlegen mein Canon Sub zu ersetzten.
Ich meine aber mal gelesen zu haben das sobald dieser ab ist dann das Soundsystem aus geht ?!
Würde denke ich direkt so ein schönes Gehäuse nehmen um den Canton zu ersetzen... der Canton Sub ist ja nur ein Leergehäuse ( Gefühlt )....
Finde es sieht auch so aus als wenn die Platten nicht nicht verbaut sind?
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Hallöchen,
ich wollte die Tage mal aus Neugier schauen was man im MIB1 Codieren kann.
Dies ( meine ich ) hatte ich auch gefunden und kann auf das Steuergerät zugreifen.
Aber wenn ich hier sehen will was ich Codieren könnte ( Lange Codierung ) fehlen mir die Label Daten, sprich ich habe zu den einzelnen Sachen keine Beschreibung sonder kann nur blind die häckchen setzten.
Ein Kollege hatte die mit VCP auch Probiert und hier war das gleiche.
Ist das bei euch auch so das ihr beim MIB1 keine Label Daten habt?
Mein MIB1 fängt mit einer TN von 8V0.. an , dies hatte ich im VCDS bzw VCP raus gelesen wenn es weiter hilft.
Beste Grüße
Nächste Woche kann ich erst mal von meinem berichten, da werden diese verbaut.
Da ich ein TDI habe mit DSG und Pano hoffe ich das meiner zur Tieferen Sorte gehört.
A
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Das ist ja wie Lotto mit den Federn
@hennes78 hat ein TDI mit HS und Pano ?? da gefallen mir die VA334 und HA340 Optisch sehr gut.
@DashTwo hat welchen Motor ? TSI ?? Wie lange schon verbaut ? da es hier ja pro Achse 1cm mehr sind wie bei @hennes78
@RS245TSI hat VA340 und HA344 mit einem TSI - HS und kein Pano! dazu sogar noch hinten die TT Gummis, sonst auch eher HA 344
Da weis man ja fast gar ned weis einem erwartet wenn man diese verbauen lässt...^^
Beim FL aktuell nicht da niemand den Zugriffscode für VCDS bzw das Steuergerät weiß.
Wenn dies mal jemand weiß / raus bekommt ist es sicherlich wieder möglich
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Dann bleibt uns nix anderes übrig uns hier zu beugen und das Gesetz zu befolgen....
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Alles eine Ansichtssache.
Ich finde OT auch unübersichtlich....
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich finde das auch nicht so schlimm.
Ist über Tapatalk übersichtlich und man weiß direkt auf welche Nachricht man Antwortet.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk