Echt?
Wenn das ganz oben ist wie beim SC dann müsste man doch die Dämpfer für ausbauen?
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Echt?
Wenn das ganz oben ist wie beim SC dann müsste man doch die Dämpfer für ausbauen?
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Wird beim V3 nicht auch die Zugstufe am oberen Teil der Dämpfer eingestellt und die Druckstufe unten?
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich habe hier nicht alles gelesen da ich die 2222 Beiträge leicht unübersichtlich finde, Sorry dafür.
Ggf. kann man die wichtigsten Infos ja mal in Beitrag 1 Einfügen.
Ich versuche es mal so zusammen zu fassen wie ich es bis jetzt alles hier raus gelesen habe:
- Höhe ist VA HA gleich
- TDI geht vorne etwas mehr runter wie der TSI ( wie viel mm?)
- Wer es hinten etwas höher will kann die TT Gummis verbauen ( wie viel mm und gibt es eine Teilenummer?)
- Fahrkomfort etwas härter als die Pro Kit
Was mir als Idee noch einfällt und ggf schon jemand gemacht hat ist vorbe ja andere Donlager verbauen die vorne etwas mehr runter gehen.
Dies hatte ich bei meinem 6R auch gemacht, weiß nur nicht mehr welche es waren.
Hier gibt es vll auch welche die beim Octavia passen und ein paar mm weiter runter gehen?
Beste Grüße
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Also je nach Motor und Ausstattung sollten die Eibach Sportline ja reichen.
Das KW SC ist sicher nen super FW und sehr Komfortabel, weiß aber momentan nicht welche Höhe hier beim Octavia im Gutachten steht?
Ich hatte das SC beim 6R verbaut und hier war es kur Gutachten nur 10mm Tiefer als Serie.
Habe es ner Tiefer Eintragen lassen der Optik wegen, was natürlich deutlich auf Kosten des Komfort geht.
Trotzdem war es nicht Zu hart.
Ich würde aber kein KW mehr nehmen mit Verstellung der Zug oder Druckstufe da dies Hinten im eingebauten Zustand nicht einstellbar ist und das ist Käse bei so einem FW.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Hmmmm.... Wieso sagen die nur das es sein muss?
Naja wieso nur...
Im Grunde habt ihr echt, es sollte so klappen.
Aber man macht sich schon Gedanken darum wenn man sows vor hat.
So tief will ich ja gar nicht.
Ich weiß ned was ich machen soll
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Super, vielen Dank.
Hab aber das Tieferlegen bzw Fahrwerk erst mal auf Eis gelegt, nachdem ich erfahren habe was die bei uns bei Skoda für eine neue Kalibrierung des ACC verlangen.
Beste Grüße
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich bin momentan noch am überlegen was ich machen, das er Optisch zu Hoch ist, das ist klar.
Vorallem das er vorne höher ist als hinter finde ich ned gerade knuffe.
Spurplatten könnte er auch vertragen, wenn auch leicht.
Gibt es hier eine Übersicht wo man Erfahrungswerte hat was an Platten in Kombi mit einer leichten Tieferlegung geht?
Hallöchen.
Ich habe seit ein paar Tagen ein RS TDI von 2014
Hier ist auch ein Columbus Infotainment verbaut.
In der Bedienungsanleitung steht das man hier auch Bilder wiedergeben kann.
Leider habe ich es nicht geschafft das er dies auch macht, es wird immer gesagt das er keine Medien findet.
Was mache ich falsch?
Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
Edit:
Ich war zu Doof.
Hatte in der Anleitung nicht gefunden bzw gesehen das man über die Taste "MENU" dort hin gelangt
Und ansonsten kann es Probleme geben?
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Das ist auch mein Wissensstand gewesen.
Aber im Internet schreiben die die es vergleichen haben das dies möglich ist.
Dies wird sogar als besonderes Merkmal im Vergleich zu den KW hervorgehoben.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
du meinst wirklich die Höhe, oder redest du von der Härteverstellung?
Ja beides.
So wie ich das gelesen habe soll dies beides an der HA mit dem B16 möglich sein im eingebauten Zustand
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich habe seit ein paar Tagen nun auch einen RS TDI und muss sagen das ich das Fahrwerk schlimm finde.
Bezogen auf die Höhe des Teils ist es einfach viel zu Steif.
Hier denke ich auch das nicht die Federn die Schuld habe sondern die Dämpfer.
Deren Zug - Druckstufe ist viel zu "Hart" so das er bei kleinen Unebenheiten wie ein Gullideckel dies 1:1 nach innen durch gibt.
Ich hatte in meinem 6R das KW Street Comfort welches ich aber unter der im Gutachten stehenden Höhe gefahren hatte, doch selbst hier war es angenehmer über einen Gullideckel zu Fahren als mit dem VRS.
Ich überlege nun ernsthaft wie ich mein VRS in dieser Hinsicht bessern kann und auch evtl ihn ein wenig Tiefer machen kann.
Das KW SC weiß ich nicht ob ich dies noch mal nehmen würde, da ich hier die hinteren Dämpfer im eingebauten Zustand nicht einstellen kann.
Auch das ändern der Höhe bei einem Gewinde ist bei VAG hinten eher Medium.
Beim Bilstein B16 hatte ich gelesen "Einstellen der Höhe im eingebauten Zustand möglich"
Weis jemand ob sich das tatsächlich auch auf hinten bezieht?
Beste Grüße
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ja es ist Original.
Hatte vorher immer nur oft Probleme mit VCDS und meiner Windows Version da ich dazu ein altes Notebook nutze und das spackt etwas rum, daher hatte ich keine Updates mehr gemacht.
Wenn das bei MQB normal ist dann wird ein Update daran auch nix ändern, ausser die erleichtere Suche.... Hmmmm ich glaube ich Trau mich trotzdem mal ein Update zu machen.
Extra nun ein VCP zu holen macht wohl kein Sinn oder kann ich damit viel mehr machen ??
Vorab:
Entschuldigt diese Frage aber ich hatte bis jetzt noch nie an neueren Autos was Codiert und mein VCDS lag mehr in der Ecke als es genutzt wurde.
Ich habe noch einen älteren SW stand von VCDS auf meinem PC, da ich hiermit nie Probleme hatte ( nach dem Motte "never Touch a running system")
hier hatte ich immer an meinem Golf 6R was Codiert (BJ2011) doch nun ist es wie ich finde sehr unübersichtlich wenn man was Codieren möchte.
Ich habe hier mal ein Codierungsanleitung auf dem Netz :
1 -STG 09 (Bordnetz) auswählen
2 -STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
3 -Freischaltcode 31347 eingeben
4 -STG Anpassung -> Funktion 10
5 -Kanal (5) Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion B 8 auswählen
6 -Wert auf Abbiegelicht links anpassen
Soweit ist auch alles Gut, doch bei Punkt 5 bin ich raus, da ich hier eine Liste habe mit gefühlt 500 Einträgen und hier gar nix wirklich finde da diese sehr unübersichtlich ist.
Ist das Normal oder liegt das an meiner VCDS Version und ich müsste die doch mal Updaten ?
Vorher hatte ich das immer über die Byte und Bit gemacht ( Labeldatein ) da war es doch etwas "Einfacher"
Hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben.
Beste Grüße
André
Habe nun mehrfach versucht auf mein MIB1 meine POI zu laden, was mache ich nur falsch?!
Habe dies mit den Ordner schon gemacht aber keine Chance
Auch kann ich von der einen Website keine POIs mehr runterladen, immer steht da das ich nur 1 Datei in einer Minute laden kann... egal wie lange ich warte
EDIT: habe es nun geschafft eine hier Angebotene POi Liste auf mein Columbus zu bringen.
Also es geht !!
Frage ist nun nur für mich: Wie kann ich mir eine eigene Liste erstellen mit POI´s die ich möchte?
Vielen Dank für die Anleitung.
Wenn ich meine FIN eingebe bekomme ich kein Update angezeigt, ist wohl schon zu Alt mein Auto ? ( 2014 )
Gibt es einen anderen Weg an die Daten zu kommen ? Und gibt es auch 2018er Karten für das MIB I ?
Viele Grüße
Hallo,
weis jemand zufällig ob die Radbolzen beim Octavia 5E gleich sind zum Golf 6 ?
Natürlich jeweils bei Original Felgen, da ich hierzu noch ein Satz Sicherheitsdinger von meinem alten Golf 6 hier habe.....
Beste Grüße
Ok, danke für den Tipp
Beste Grüße
Vielen Dank für die schnelle Antworten.
Also es wird ein VFL zum Übergang bis der VL da ist ( Lieferzeit ist ein Grauen...)
Daher weis ich noch nicht was alles drin sein wird, ich kann natürlich darauf achten das an Board ist was ich brauche
Ich denke mal es wäre nicht schlimm wenn auch Line Assist etc verbaut sind ?
Viele Grüße
André
Hallöchen,
ich bin dabei mir ein Octavia RS zu kaufen sobald meine Karre weg ist.
Ich bin nun hier nicht ganz schlau geworden was ich genau brauche um von ACC 160 --> 210 ein Upgrade zu machen?!
Neue Kamera ist klar, dann muss dies noch "Angelernt" werden und ggf. Kalibriert?!
Besten Dank und viele Grüße
André