Heute auf der Heimfahrt ein gelbes Lichtlein bemerkt, welches mich bei 14.4tkm auffordert doch mal nach dem Öl zu sehen. O_o
Werde ich wohl mal ne Literchen von der Brühe besorgen müssen.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Heute auf der Heimfahrt ein gelbes Lichtlein bemerkt, welches mich bei 14.4tkm auffordert doch mal nach dem Öl zu sehen. O_o
Werde ich wohl mal ne Literchen von der Brühe besorgen müssen.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wenn man Zeit hat und man es mal ruhig angehen kann:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Auch meine seit 3 Jahren pulverbeschichteten Blenden halten noch .Habe bis jetzt keinerlei Probleme mit gehabt.
Und das für 40 Euronen.
Kannst mir mal Deinen Beschichter per PN schicken?
Wenn Du so zufrieden bist, kann ich mal nach Versand fragen.
Natürlich frage ich auch die anderen noch an. ![]()
Grüße
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Bin da schon ein wenig neidisch.
Vorallem wenn ich dann lese was ihr für das Beschichten gezahlt habt.
Hier sträuben sich die Beschichter oder sie verlangen 120€ aufwärts (ohne "Garantie" das es hält).
Bin echt noch am hin und her überlegen.
Aber sieht schon fein aus ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Im Großen und Ganzen funktioniert sie schon ganz ok, aber halt nicht fehlerfrei.
Aber als Hilfe ist die VZE schon sinnvoll.
Ich finde es halt immer witzig, dass wit über autonomes Fahren reden, aber nichtmal solche grundlegenden Dinge einwandfrei funktionieren. Aber das führt hier zu weit. ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
So die Theorie.
Fakt ist, dass auch die serienmäßige VZE stellenweise auf 100km/h springt wenn innerorts zum Beispiele ein 30er-Aufhebungsschild kommt. Zumindest bei mir.
Also nie blind drauf verlassen...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wie hoch sind dann die Kosten?
70€ pro Jahr.
Kosten und Tarife » ŠKODA Connect Portal – Autohaus Hackerott
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Kannst das mal aufnehmen und hier reinstellen?
Ich weiß, das ist immer so ne Sache mit dem Klang aufnehmen. Aber vielleicht kann man es so besser einordnen gegenüber den kompletten AGAs. Diese gibt es ja zu Hauf im Netz zum Probehören. ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Leider nicht.
Gab zwar gute Tipps, aber leider war nix für mich dabei.
Der Soundaktuator scheidet für mich gänzlich aus, da ich es schon gern echt haben will. ![]()
Der Rest ist immer gleich so laut und hat (meiner Meinung nach) keinen guten Klang.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Man muss aber dazu sagen, dass die Online-Daten nur mit dem Infotaimentpaket funktionieren.
Das heißt nach Ablauf der Probezeit kostet das extra. ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wurscht ist es zwar nicht, aber wenn es im Rahmen bleibt sollte es keine allzu großen negativen Auswirkungen haben.
Prinzipiell kann man aber schon sagen, daß es Sinn macht die rotierende und ungefederte Masse so gering wie möglich zu halten.
Ich mutmaße mal, das dieses Bauteil nicht nur beim Octavia verbaut wird und bei anderen Fahrzeugen frei sitzt.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
An der Plastikverkleidung vor dem Sensor (FL) isr keine Heizung.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Im Prinzip habt ihr alle Recht.
Das Problem, meiner Meinung nach ist aber, dass alles immer gern nur schwarz oder weiß gesehen wird.
Solange die Batterien und der Strom so dreckig erzeugt werden, ist ein E-Auto keinen Deut besser als nen Verbrenner. Die Nachteile in der Handhabung überragen zudem noch die Vorteile (Stichwort Ladedauer und Anzahl der Stromzankstellen). Auch wird gerne "vergessen" dass nicht jeder nen Eigenheim mit Photovoltaik-Anlage hat bzw. die Möglichkeit zu Hause das Auto laden zu können (Mehrfamilienhaus,...) fehlt.
Auf der anderen Seite sind die Ölreserven natürlich endlich und es macht Sinn nach Alternativen zu forschen. Dann aber bitte auch in alle Richtungen. Es gäbe ja auch die Möglichkeit nach künstlich erzeugten Kraftstoffen zu forschen. Diese wären, wenn man Sonnenenergie oder Windkraft nutzt sogar klimaneutral.
Das E-Auto, so wie es gerade gehypt wird (mit Akku) ist technisch und ökologisch derzeit keine Lösung.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wie Chris gesagt hat, ist der Abrollumfang (fast) gleich.
Die Frage ist hier ehern welche Ausstatung Du hast und ob es dann die reguläre Eibach Variante oder die Deimann-Variante wird. Mit ein wenig suchen findest Du alle nötigen Infos hierzu hier im Forum, inkl. Teilenummern. ![]()
grüße
Robby
Der RS im Winter-Outfit mit Borbet Y 8x18.
Gestern die JackPads (low-Variante) und die Motorhaubenmatte vom
abgeholt.
Die Matte auch dann gleich vor Ort verbaut.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wer nen Rennauto will, kauft keinen Octavia RS.
Einem Großteil der RS-Käufer reicht die Leistung voll und ganz aus, der kleine Rest kann nie genug Leistung haben.
Deswegen ist der normale RS aber absolut nicht untermotorisiert.
Für flottes Vorankommen reicht es allemal.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
…
Klar kann der Benziner auch sparsam, aber Dein Wert ist schon das extrem. Zumal hier niemand (außer Du selber) weiß wie die Topologie Deines Arbeitsweges ist. Könnte Dir aus dem Urlaub nen Bild mit 2,1l/100km Verbauch zeigen ... muß ja nicht erwähnen daß es da hauptsächlich bergab ging die ersten 6-7km
Du siehst, solche Angaben sind recht schwierig.
Wichtig ist das Fahrprofil vom TE. Fährt er ehern längere Strecken am Stück (so wie seine 54km Arbeitsweg) macht nen Diesel finanziell schon Sinn.
So nebenbei: Mit den 29k€ für einen deutschen 245er mit Sonderaustsattung hast schon nen richtiges Schnäppchen gemacht!!!!
grüße
Robby
Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit Deinem RS.
Hier in der Gegend sind recht viele RS unterwegs, das stimmt. ![]()
grüße
Robby
Korrekt.
Diese geschlossenen Fläche vor dem eigentlichen Sensor setzt sich verdammt schnell mit Matsch zu. Vielleicht wurde die Heizung auch deshalb beim Facelift standardmäßig deaktiviert, weil sie schlicht nix bringt (außer nen Stromverbrauch).
Habe mir schon überlegt die Plastilfläche vor dem Sensor mit warmer Luft anblasen zu lassen sie etwas anzuwärmen.
Alles andere dürfte sich ja sonst auf das Radar auswirken (Heizmatten oder Heizpaste).
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wenn sie in Ordnung sind... Top!!
Wenn Du sie nicht nimmst, dann... ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
So viele Sensorheizungen im Distanzregelungssteuergerät gibt es nicht. ![]()
Ich verstehe nur nicht warum die bei einigen (?) abgeschalten ist. Oder ist das Absicht?
Vielleicht kann da jemand was zu sagen, der da besser im Thema ist.
Grüße
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Der Ausgabetest hat kein fühlbares Ergebniss gebracht.
Werde es die Tage mal probieren und hoffen es schneit nochmal ein wenig. ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Sitze gerade im Auto mit dem OBDeleven und habe trotz komplett freier Front keine Sensorsicht.
Kommt mir jetzt doch etwas komisch vor.
Habe jetzt noch mal im SG der Distanzregelung nachgeschaut auf was die Linsenheizung steht. War tatsächlich auf aus gestellt. Anpassung auf ein gestellt und jetzt läuft gerade der Ausgabetest.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
In der skodacommunity schreibt jemand, daß er die Sensorheizung erst aktivieren mußte. Dies hat er im ACC-SG gemacht. Bringt mir jetzt allerdings nix ...
Servus zusammen,
gestern hatte ich auf dem Weg zur Arbeit bei mittelstarkem Schneefall einen Ausfall des Frontradars (keine Sensorsicht). Soweit auch verständlich, wobei es defintiv kein dichtes Schneetreiben war, aber na gut. Was mich allerdings verwundert hat ist, daß das Frontradar nach dem Schneeschäuerchen seinen Dienst nicht mehr aufgenommen hat. Ein kurzes deaktivieren und sofortiges aktivieren des Frontassist brachte keine Lösung. Erst als ich das Frontradar länger deaktiviert habe (2-3 Minuten) ließ er sich wieder aktivieren und funktionierte einwandfrei. Wohlgemerkt alles während der Fahrt.
Kurz zu den Umständen:
Fahrzeug steht immer in der Garage, ist also absolut frei von Schnee und dezent vorgeheizt ![]()
Gesamte Fahrtzeit betrug ca 35 Minten, davon 10 Minuten im mittelstarkem Schneefall mit (hier typischen) max. 40km/h.
Ausfall des Radars direkt bei Beginn das Schneefalls bis ca. 7 Minuten nach Ende des Schneefalls bei super Sicht.
Fahrzeug hat nur Frontassist und Spurhalteassist, also kein ACC.
Bei der Suche hier konnt ich nur folgenden Beitrag finden, der allerdings ziemlich unschön abgewürgt wurde:
Facelift - ACC und Tempomat Ausfall bei Schneetreiben auf der Autobahn
Meine Fragen hierzu:
- Was bringt die Sensorheizung, wenn sie bei normalem Schneefall schon völlig überfordert scheint und den Sensor nicht mehr frei bekommt, geschweige denn schneefrei halten kann.
- Wie kann ich den Sensor bzw. die Sensorheizung auf Funktion prüfen ohne direkt das Fahrzeug auszulesen? OBDeleven ist zwar vorhanden, hatte ich aber jetzt noch nicht dabei. Merke ich eine Erwärmung vorne an der Abdeckung?
- Laut Skoda sollte der Frontassist seinen Dienst selbstständig wieder aufnehmen, wenn der Sensor wieder frei ist. Ist das bei euch der Fall nach einem Schneeschauer (vorrausgesetzt der Sensor ist (wieder) frei)?
Und bevor hier wieder stammtischmäßig posaunt wird:
Ja, es ist nur ein Assistenzsystem.
Nein, ich bin kein fahrzeugtechnischer Laie.
Ja, ich kann auch ohne Fahrerassistenzsysteme Auto fahren ![]()
Grüße
Robby
SUVs sind nr reine Komfortsache, meiner Meinung nach.
Sind bockschwer, haben nen cw-Wert einer Schrankwand und saufen dadurch mehr.
Der Vorteil einer besseren Übersichtlichkeit im Straßenverkehr gilt auch nur solange wie relativ wenige SUVs dort rumfahren. Fährt nen Großteil auf der Straße so nen Bock, dann glotzt man wieder nur auf Heckscheiben.
Einzig das erhöhte Einsteigen macht Sinn, wobei das beim tieferlegen auch wieder hin ist. Aber das ist eh nen Thema was ich nicht verstehe: Geländewagen tieferlegen ![]()
Euch allen aber noch nen gutes neues Jahr und unfallfreie Fahrt
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
1000€ reicht auf jeden Fall für einen kompletten Satz Winterräder in 18"! Kommt halt drauf an was für Felgen man möchte.
Ich habe meine Borbet Y in 18" mit Conti WinterContact 850 für um die 900€ bekommen.
Also nicht verunsichern lassen und einfach mal in den bekannten Onlineshops stöbern was es für Deinen Geschmack und Geldbeutel gibt. ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Schließe mich der Frage von Jürgen mal an.
Da mir die Beschichter hier immer absagen, bleibt mir wahrscheinlich nur lackieren.
Oder wenn es nen Schnapper bei den originalen gibt.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gerade die OBD-Firewall verbaut und mit dem OBDeleven geprüfte.
War eigentlich kein großer Aufwand, aber zum einen muss man erstmal nen Platz finden zum verstecken und zum anderen ließ das Firewall-SG sich nicht richtig codieren anfangs.
Jetzt klappt's aber und wird gleich getestet heute nachmittag, wenn es zum Licht einstellen geht. ![]()
EDIT: LED-Lichter wurden neu eingestellt. Ob es was gebracht hat, wird sich dann bald zeigen auf der nächsten Nachtfahrt.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Heute morgen die Navikarte aktualisiert.
Allerdings waren glaube ich vorher 2 Paket mit insgesamt 12,9GB drauf, während ich jetzt nur das Paket 4 (Zentraleuropa) mit 7 GB drauf habe.
Scheint aber funktioniert zu haben... 
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Noch nicht.
Ist aber nicht vergessen. ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Punkt 1: Faszinierend wie viele hier die Situation besser beurteilen wollen, ohne auch nur annähernd dabei gewesen zu sein.
Punkt 2: Hat niemand behauptet dass da nen M gegen nen AMG gefahren sei, auch wenn sie die Dinger getuned haben als wenn es welche werden sollten. Mir ist schon klar, dass der RS kein Rennwagen ist, schon gar nicht wenn er weitestgehend Serie ist.
Punkt 3: Wie soll man sich da raushalten wenn die den Verkehr auf ner 2 spurigen Autobahn auf 60km/h runterbremsen und dann ewig so nebeneinander her fahren und offensichtlich zu blöde sind nen Start zu vereinbaren. Zumal der nachfolgende Verkehr massiv hat bremsen müssen weil dies kurz nach einer Kurve war und die Strecke unbegrenzt.
Also Ball flach halten... Oder an den Pinguin denken ![]()
Grüße und schönen 3.Advent
Robby
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Die Lichthupe haben sie bekommen, als sie alle ausgebremst haben und dann nicht in Pötte beim Beschleunigen gekommen sind.
War keine gefährliche Situation, sonst hätte ich da auch nix gemacht. ![]()
Der Zusatz sollte nur darstellen, das der RS nicht leer war.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gerade 2 Spinner (BMW und Daimler), die nen Rennen auf der A81 gefahren sind mit der Lichthupe hinten dran geärgert.
Bei mir waren aber Frau, Kind und Wochenendgepäck an Bord. ![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Sicher, die ganz normalen Deimann-Federn.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Danke für den Hinweis ...
Ich habe die Suche zwar bemüht aber offensichtlich nicht die richtigen Schlüsselwörter genutzt. Daher hatte ich nur falsche Themen gelistet bekommen ( und davon reichlich wenn man "Wasser", "Wassertropfen" oder "Wassereintritt" eingibt. ![]()
Was ich dabei nicht verstehe ist, daß bei der Leuchtkraft doch sicher noch nen paar Meter übrig wären und durch die saubere Hell/Dunkelgrenze auch der Blendfaktor niedrig gehalten werden kann.
Servus zusammen,
es klingt komisch aber ich habe einen Wassereintritt wenn ich meine Fahrzeugtüre öffne.
Jedes Mal wenn ich die Türe öffne (also in dem Moment der Türöffnung), fließt Wasser über die Türdichtung ins Fahrzeuginnere und tropft auf den Sitz oder mich wenn ich aussteigen will. Das sind jetzt keine riesigen Mengen (wir reden hier von 3-4 Tropfen) ist aber so sicher nicht normal. Zumindest kenn ich das so von keinem meiner bisherigen Fahrzeuge.
Gerade jetzt im Winter sehe ich das kritisch, da zum einen unnötig Feuchtigkeit ins Fahrzeug kommt und zum Anderen die Türdichtungen an den Dichtstellen nass sind und dadurch festfrieren.
Im Bild 2 verbleibende Tropfen an der Innenseite der Türdichtung nach dem Einsteigen.
grüße
Robby