Beiträge von Hedi

    Bei mir is es ganz einfach... :
    Die Bastuck-Anlage hat den MSD an einem Anderen Ort als die Simons.... Da ich den Bastuck-Kat habe müsste ich den auch umarbeiten & dass will ich nicht... Ich würd nicht mal darauf wetten, dass es erlaubt ist verschiedene Anlagen zu mischen... Ich weiss leider aus Erfahrung, dass das jede Prüfstelle/Experte wieder anders sieht und die AGA hier nicht eingetragen wird. Hab also nicht lust auf theater, wenn ich alle 2 Jahr zur Prüfstelle muss... Daher einen Bastuck-MSD umbauen ;)

    Das Problem in der Schweiz ist, dass der ESD nur erlaubt ist mit dem MSD und das dies auch im Beiblatt so steht... daher brauche ich einen Bastuck-MSD zum umschweissen ;(

    Stimmt, kann auch was Anderes sein :D Aber von Aussen ist das eigentlich das einzig Auffällige an meinem RS :D Der Rest sieht original aus ;) Wolf im Schafspelt halt :D Ich nehm daher an, dass es sich auf die AGA bezogen hat, vorallem wenn das andere Fahrzeug dann richtig Gas gibt :D und es dort auch Brüllt ^^

    Falls du den Ladedruck haben willst, kannst du das zb beim Chippen freischalten lassen ;) Normale Händler können oder wollen es nicht machen. nur der Chipper ;)

    Also ich kann bestätigen, dass dich bzw mich, Nach- oder Nebenbeifahrende Auto bzw ihre Fahrer im Tunnel hören wer da brüllt... das zwar ''nur'' mit der Bastuck, hab aber schon poitive rückmeldungen auf der Bahn bzw nach dem Tunnel erhalten in Form von ''Hupen & Daumenhoch'' :thumpup: beim nebenranfahren :D Denke das wird bei dir nicht anders sein :D


    gruss Mike

    Ja Hedi da hätte ich auch Interesse aber ich find das etwas fett was die bei Bastuck nur für das Rohr haben wollen


    Ja is schon viel :thumpdown: Aber da es für mich gar nicht erst in Frage kommt muss ich mich nach nem Bastuck-MSD umschauen und den umschweissen...

    Ich hatte auch schon nach einem MSD gesucht für meine Bastuck-Anlage (Ja ich weiss es gibt ein Rohr, ist aber zu auffällig in der Schweiz...) . Denke die einzige Möglichkeit ist, einen Originalen Topf oder in meinem Fall einen Bastuck-Topf ''Umbauen'' - nur öffnen und ausräumen ist natürlich nix. Öffnen und passendes Rohr einschweissen, sonst klings scheisse und auffällig.


    Falls also noch jemand n Bastuck MSD loswerden will ^^

    Nein die Sonde, bzw die Abgasleuchte leuchtet nicht... Grund :


    In den ersten paar Minuten ist das System halbwex ausser Betrieb, da der Kat bzw die Sonde erst auf Temperaturkommen müssen.
    Der ganze Verbrennungsprozess läuft Anfangs eher fett und daher sind dort auch die Abgaswerte am schlechtesten, wofür der Vorkat gut wäre um dies etwas in Grenzen zu halten, was hinten raussaut.


    Da das System in dem Bereich noch nicht in Betrieb ist bzw nicht warm ist und nicht regelt leuchtet auch die Lampe nicht auf.


    Die erste Lamda-Sonde regelt das Gemisch, die 2te Sonde, nach dem Hauptkat, misst die Qualität der Abgasumwandlung (Katalyse). Keine misst daher also was nach dem Vorkat passiert.


    Soweit alles klar ? :D


    gruss Mike ;)

    Ja ist bei mir auch so etwas über 2000 Touren ist die Sau los, denke das liegt daran, dass das Verhältnis von Drehzahlaufbau und Ladedruckaufbau bzw Druckspitze bei ca 2700 Umdrehungen am höchsten ist. Hab das Höchste Drehmoment nähmlich genau dort ;)


    gruss Mike

    Ist Definitionssache des Tuners, habe mich jetzt auf Turboperformance bezogen ;) Egal, Hauptsache Sound und Leistung :D (obwohl Catback würde mir der Sound eigentlich schon völlig genügen)

    Genau :D


    Ich wollt halt Sound, Leistung und Alles legal ... mal abgsehen vom Chip ist das bei mir mehr oder weniger so :D Hab keine Lust bei jeder MFK die Downpipe zu demontieren ^^ Zuviel gebastel :P

    @ Mike


    Stufe 3 ist ohne K04 Lader, wäre erst die Stufe 4... wäre mir schon zu viel des Guten ;)

    ach so alles klar, dann hät ich ja auch Stufe 3 :D ^^ muss ich mal ändern :D


    Stufe 1 : Chip
    Stufe 2 : Chip & AGA ab Kat
    Stufe 3 : Chip & AGA ab Turbo
    Stufe 4 : Chip, AGA ab Torbo & K04 Lader so meinst das gell ? ;)


    Legt halt jeder Tuner ander aus ;)


    Egal, hauptsache Sound :D

    @ Mike; nimmt mich wunder, wie die Simons im Vergleich zur Bastuck klingt, können ja dann mal vergleichen, wenn ich die DP drunter habe ;)

    Denke die Simons ist scho deutlich lauter 8o Die Bastuck wird erst richtig geil, wenn sie warm/heiss ist, im kalten zustand ist sie Zuckerwasser :baby: ^^ Hab halt die Bastuck drunter, da somit alles im Legalen Bereich liegt :peace:


    Stufe 3 ? Was kostet der Spass mit K04 Lader ?


    gruss

    Hello Mike,


    ich arbeite in Brugg und fahre öfters durch Aarau durch. Falls du möchtest, kannst du natürlich mal ein "bisschen" probehören ;)


    gruess, redmachine

    Ich arbeite in Entfelden, grad neben der Autobahn in ner grösseren Garage mit nem Stern drauf 8) Falls du in der Nähe bist einfach reinschauen :D Bin schon gespannt wie das Teil klingt, auch wenn ich nicht wechseln werde, bin absolut zufrieden mit dem Bastucksound :baby:


    PS:


    Das Grinsen im Gubrist bzw im Baregg kenne ich zu gut :thumbsup: Klappt auch mit der Bastuck ab Tubro :drivel: Man(n) hört es durch den ganzen Tunnel :lol2: 4. oder 5. Gang rein und Voilà :thumbup: War bei der letzen Ausfahrt im November schon so :bussi:


    Gruss Mike ;)


    Freut mich zu hören, woher bist du ? Falls du in der Nähe von Aarau wärst, wär ein Probehören natürlich toll :D


    gruss Mike

    Kurzer zwischenstand meinerseits :


    War am Freitag 2 mal unterwex,


    - das erste mal kurz, die MFA lief problemlos.
    - das zweite mal länger, lief mit einer Ausnahme Problemlos, da blieb die MFA nach ca 3 km hängen. bzw schaltete sich aus.


    Gestern Samstag war ich wieder 2 mal unterwegs,


    - das erste mal etwas länger, MFA lief problemlos.
    - das zweite mal etwas kürzer und wieder blieb die MFA hängen... hab dann wärend der Fahrt die Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet... MFA war wieder da...


    Aussentemp war natürlich aktuell bei ca -12-14°C aber da ich jeweils den RS vorher scho im Einsatz hatte, sollte die Innenraumtemp. ja nicht in den Bereich gefallen sein... hat sich jedes mal auf jeden Fall nicht so angefühlt und die Öl- & Wassertemp war auch noch nicht unter 0°C gefallen, beides hatte jeweils ca. 10-15°C Resttemp...


    Ob die Busruhe bei mir eintritt kann ich noch nicht sagen. Der RS stand bis jetzt nie länger als 2 Tage. Nächste Woche könnts sein, dass er länger steht. Gestartet ist er bis jetzt jedes mal problemlos, oder sagen wir mal, den Temperaturen entsprechend beim erstem mal nach langem stehen etwas zäher. Denke aber dass dies im normalen Bereich liegt.


    Gruss Mike

    Ja das mit der Wassertemp. bzw der Nadel wusste ich eigentlich bereits. ;) ist halt einfach viel für meinen Geschmack :P


    Jap kenne ich, konnten wir bei Peugeot einstellen... waren Standard auch 3km/h


    Ich werd die Tankanzeige beim nächsten Mal Volltanken justieren im Polar-Menü. Was passt da Max. rein ? ist ja ein 50lt Tank... denke so 55lt passen rein oder ? :D (habs gestern gesehen K1rBy ;) )

    Meiner ist heute nach 2 Tagen angesprungen. trotz -12°C ^^ was mich noch etwas iritiert ist die Wasser-Temp-Anzeige... zeigt 75°C an aber der zeiger steht bei 90°C... naaaaja wobei ich denke, dass der Zeiger nicht stimmt...


    geschwindigkeit weicht auch ab... 50km/h nach tacho zeigt 47km/h in der MFA an...


    Tank auf 3/4 und zeigt 54Lt an...


    mal justieren...


    Wie kann ich die Momentanverbrauchswerte und Durchschnitswerte anzeigen lassen ?

    Wär was Tolles ! Interessant wär natürlich zu wissen, ob die Golf-Einstellung auch auf dem RS geht oder ob man neu suchen muss ;)


    Wens ein V3+ ist frag ich mich, obs ein Beiblatt für die Schweiz gibt ... hmmm

    Hatten wir früher bei den Peugeots auch.... Weiss jetzt nicht ob der Skoda einen Kupplungspedalsensor hat, falls doch, könnte es dieser sein. Machen lässt sich nicht viel sofern es der Schalter ist, ausser ev. ersetzen.


    gruss Mike

    wie bei mir nur motorsoftware, rest serie.


    wäre cool wenn du mich mal auf dem laufenden halten könntest...


    darf man fragen was du für das Fis löhnen musstest mit versand zoll etc...


    Okee gut zu wissen.


    Ja mach ich gerne, bzw ich werd berichten, falls sich was zeigen sollte, brauche aber noch jemand der lust und zeit hat zu loggen, hab keinen Zugang dazu.


    Hab den Forenpreis hier erhalten (und bestellt), mit Versand in die Schweiz + Zollgebühren von ca 20 (!!!!) Euro...


    gruss

    mal gespannt ob deine Batterie hält oder ob du auch die PRobleme bekommst. wie sieht es bei dir dir aus mit nachrüstungen bzw umrüstungen (Radio , FSE etc)

    Ja bin ich auch... 8| meiner Steht normalerweise durch die Woche, nehm ihn nur am Weekend raus :schwitz:
    Ausser Chip sind keine Änderungen gemacht, was Software bzw Hardware betrifft welche am Netz hängen. Alles original und mit Nexus-Navi.

    So, bin heute auch endlich dazugekommen das Steuergerät zu verbauen und das USB-Kabel zu verlegen ;)


    Hab das StG am Lüftungsschacht festgezurrt, passt da prima hin :D Das USB-Kabel hab ich dann zum leitlichen Sicherungskasten verlegt, so dass ich nur die Abdeckung links wegnehmen kann und den Labtop anschliessen kann ;)


    Bis jetzt geht alles, auch Ladedruck, ca. 1.30 Bar :D
    Ansaugtemp. ist im moment bei Aussentemp. -4.5°C ca. 10°C warm..., weiss jetzt nicht wie realistisch der Wert ist, da ich nicht weiss wo gemessen wird... Wird beim LMM gemessen ?
    Benzindruck ca. 4.5-5-0Bar Raildruck wär interessanter ;)


    Bis jetzt passts. Bin nicht dazugekommen zu Loggen, wär sicher interessant, weiss auch nicht welchen Kennbuchstaben ich hab, meiner hat JG 2007 jemand in der nähe Aarau, der mal loggen will, kann unds interessiert ?


    gruss Mike

    Die Rad-/Reifen-Kombi geht ohne die Lasche hinten zu entfernen auf gar keinen Fall! Ich hatte das Problem das bei jeder beschleunigung oder auch Bodenwellen jedesmal der Reifen an der Kante angeschlagen hat !
    Die muss also auf jeden fall weg!


    Vorne müsste eigentlich nur die schraube weg, evtl. noch halterung etwas biegen!
    Liegt aber auch immer an der Tiefe des fahrwerkes! Ich fahr ein KW V1 mit VA 0mm HA 35mm


    Die Lasche hinten ist bereits entfernt ;) Hab hinten ja Spurplatten pro seite je 15mm drauf (ET36) und da musste ich Sie bereits wegnehmen, da es, wenn vollbeladen (4 Nasen & genügend Gepäck), auf der Bahn bei 140 hinten leicht gestreift hat.


    Die Schraube zu machen ist kein Problem.


    Die Tieferlegung soll in etwa gleich werden wie 50er H&R bzw etwas tiefer, damits mit den Felgen stimmiger wird.



    EDIT:


    Kurze Bestätigungsfrage : 8.5*19 ET 48 - 235/35 R19 88Y passt vorne & hinten ohne weiteren Änderungen an der Karosse oder ? (Lasche ist ja bereits weg...)


    Gruss & Danke

    Bin noch ned sicher ob ich 225/35 fahren darf, hab das Gutachten nicht...


    Zum anderen weiss ich nicht, wie gut der Felgenschutz gewährleistet ist mit 225er... Die werden ja bestimmt scho recht hineingezogen, was bei 235 ja wieder etwas ausgeglichen wird. 235er schützen den Felgenrand halt schon besser. Ob die den Spurrillen deutlich besser folgen weiss ich nicht bzw ob man da einen grossen Unterschied merkt. Optisch sehen die 225er sicher etwas besser aus, aber felgentechnisch ist der 235er wascheinlich besser nicht ?


    Hat jemand Bilder von 225er & 235er von hinten bzw vom Profil wo man sieht, wie weit raus die Felge kommt ? Bei den Originalen 7.5*18 ist der 225er ja schön bündig... ein Zoll mehr zieht ihn halt recht stark rein.

    Also wenn ich das so lese, fahre ich besser mit 8.5*19 ET48... Da sollten auch sicher hinten (ev auch vorne) noch je 5mm Spurplatten drauf passen (ET43) mit den 235/35 er gummis :) ohne das irgend etwas streift :)


    Sofern ich das richtig verstanden habe... oder ? :schwitz:

    Hinten müsste es gehen, ja ! Liegt aber auch an der HA ... wegen den fertigungstolleranzen.


    Dacht ich mir jap...


    Ansonsten werd ich auf 8.5*19 ET48 ausweichen und mit Distanzscheiben korrigieren falls nötig. Die Dimension sollte ja ohne Probleme passen wenn ich das richtig gesehen habe.

    Um mal Licht ins Dunkel zu bringen:



    Es kann dir keiner genau sagen ob es drunter passt :whistling: oder eben NICHT. Das liegt immer am Auto selber, also am FW, Sturz und Fertigungstolleranzen :ups: Wenn wir jetzt sagen passt drunter , du dann die Felgen dran hast und es passt doch nicht sind wir die Deppen. :meckern:
    Von mir aus, bau die Dinger drunter. Wenns passt dann hast Glück gehabt, aber ich persönlich würds nicht riskieren wollen. Vor allem weil du möchtest, das es keinerlei Karossreiearbeiten geben soll und wie schon gesagt ---> Ich kanns nicht garantieren :shut up:

    Danke dir für deine Antwort(en)


    Ich seh das eigentlich gleich wie du... in der Theorie sollten sie passen, aber die Tolleranzen sind so ne sache... Hinten sollte aber gehen oder ? Ich seh einfach vorne das Problem ... oder seh ich das jetzt total falsch ? :dontknow:

    60 mm? Das ist selbst mit Serienbereifung eine absolut unsinnige Tiefe. Wie soll denn das Fahrwerk bei so einer Extremtieferlegung noch arbeiten können? Eine Tieferlegung um 60 mm gegenüber dem Sereinfahrwerk des RS (somit ca. 75 mm tiefer als ein normaler Octavia) ist nicht "etwas tiefer", sondern bereits jenseits der mit einem KW V1 zulässigen Tieferlegung und so ziemlich die Grenze dessen, was überhaupt machbar ist. Fahrphysikalisch ist das bei der Benutzung öffentlicher Straßen absoluter Unsinn und höchstens beim Auf- und Abfahren vor der Eisdiele von Vorteil.

    Danke mal für die Antworten.


    Also nur dass wir das klarstellen... ich will den RS nicht 60mm tieferlegen... laut Gutachten in der Schweiz ist das einfach die Maximale Tiefe die eintragbar ist. Die Frage ist eher, was ist möglich, dass die Räder drunter passen, gut ausschaut und fahrbar ist.


    Dass es Kritisch ist mit dieser ET ist mir natürlich klar, sonst würd ich ned fragen.
    Es gibt hier Leute, welche diese oder ähnliche Dimensionen fahren und wie gesagt, nur Lasche und Schraube gemacht haben inkl KW V1.


    Laut der Tabelle im Octavia-Forum gibts auch welche, die nur die Lasche & Schraube gemacht haben... dass verwirrt mich doch, dass es bei einigen geht und bei anderen nicht... dass es fertigungstolleranzen gibt, ist mir natürlich klar ... aber die sollten doch auch im rahmen bleiben oder ? ^^


    Ist ne schwere Entschedung... Aussehen tuts bestimmt gut ;) Aber soll auch fahrbar sein :)