Ungeplant heute schon auf Winterreifen gewechselt, nachdem ich das auf den Bildern gesehen habe
. Sie sind zwar annähernd (zumindest innen) blank, sollten aber eigentlich noch ca. 3 Wochen laufen. Aber das hat mich doch erschrocken und dürfte nicht sein, betrifft beide Vorderreifen, Michelin Pilot Sport 4. War sonst top zufrieden mit den Reifen, aber das ist schon krass. Dachte erst, ich wäre irgendwo drüber gefahren, aber die Einschnitte\Ausrisse sind in regelmäßigem Abstand auf den Innenseiten beider Reifen. Fahre keine Rennstrecke und selten Autobahn, Reifen haben ca.40.000km runter. Hinten habe ich im Frühjahr auf Goodyear Asym. 6 gewechselt, die für Vorne habe ich auch schon liegen.
Beiträge von Juer_gen
-
-
Öl- u. Filterwechsel gemacht und ein paar angerostete Stellen der Hinterachse mit Brunox gepinselt. Fährt jetzt gefühlt noch besser\geiler wie vorher

-
Mir einen ca. 5 cm langen Kratzer, beim Einladen meines MTB, in die C Säule reingezogen


Könnte kotzen 
-
Nix gemacht
, außer genossen, wie die Kiste abgeht mit (Stage 1) 
-
Habe letzten Herbst auch umgerüstet, da meine originalen Scheiben u. Beläge fertig waren. Bin auf gelochte Zimmermann Scheiben und ATE Keramik gegangen, da mich der Bremsstaub sehr nervt. Stahlflex hatte ich schon länger verbaut, nach dem APR Stage 1 Tuning.
An sich bremst das Ganze im normalen Alltag auch bei höheren Geschwindigkeiten einiges besser wie Orginial, aber bei meinem letzten längeren Autobahnritt, hatte ich öfter mal freie Bahn und habs ganz schön krachen lassen
und war dann doch erschreckt, wie das Ganze nach mehrmaligen heftigen Bremsungen aus weit über 200km\h doch irgendwie ein wenig schlapp gemacht hat 
Also so wie Corridamex das schon schreibt, taugen die Keramik Beläge auf der Autobahn nur begrenzt. Vibrationen, Geräusche usw. konnte\kann ich nicht feststellen, die Scheiben waren dann zwar eine Weile bläulich, aber das ist jetzt wieder weg gebremst und alles ist wieder wie gewohnt.
Ich denke aber ich werde auf andere Beläge umrüsten, da die Scheiben ja noch neuwertig sind. Ich fahre zwar selten Autobahn und so hohe Geschwindigkeiten, aber das hat mir echt zu denken gegeben, sche... auf saubere Felgen. Nur welche Beläge ich nehmen soll, weiß ich noch nicht
Jedenfalls sind in dem Thread schon mal gute Infos dazu 
VG Jürgen
-
Das gibt mir Hoffnung
ich habe jedesmal Bedenken, wenn ich beim rückwärts Fahren mit etwas Gas, den Gestank der Sachs Kupplung riechen muss 
Habe diese erst ca. 4000km drin incl. APR Stage 1, aber war jedesmal erschrocken
wie heftig die stinkt (allerdings nur beim Rückwärts fahren mit etwas Gas (meist Berg hoch).Ansonsten bin ich zufrieden mit der Kupplung.
Gruß Jürgen

-
Letzte Woche habe ich mir ebenfalls die Stage 1 einspielen lassen und in dem Zuge gleich eine Sachs Performance Kupplung verbauen lassen, da Handschalter und es daher eine Frage der Zeit ist, wann die Kupplung sich verabschiedet.
Bisher sehr zufrieden, ich mache allerdings noch einigermaßen gediegen, da die Kupplung sich erst mal einarbeiten muss. Geht verdammt gut der Octi
Völlig anderes Auto, war vorher schon klasse, aber nun .. 

Eingewöhnung an die Kupplung ging auch schnell, oder sie ist weicher geworden, wie zu Anfang

Bin mal auf die Entwicklung des Tuning auf Dauer gespannt, obwohl ich eigentlich nicht der Heizer bin, nur ab und zu gibts eben richtig Stoff beim Überholen, Autobahnfahrten usw. .
Aber ich bin zuversichtlich, in Anbetracht auf die Postings. Ich denke APR ist schon eine gute Wahl in Sachen Tuning.
-
@mhduke Danke für den Bericht und die Bilder

Stand ja echt sehr keilförmig da
Ich habe momentan hinten sogar die Audi TT Federteller drin, da ich vorher einen leichten Hängearsch hatte. Mein TSI mit sehr geringer Ausstattung und HS (daher sehr leicht) wird dann wohl auch hoch kommen. Jetzt bin ich maximal verunsichert 
Die original Dämpfer sollen jedenfalls raus, da die mir irgendwie nicht gefallen, komfort ist auch anders und bei starke Bremsungen bei sehr hohen Geschwindigkeiten sind schon sehr abenteuerlich, ebenso schnelle unebene Kurvernfahrten, alles zu schwammig. Da sollen die Bilstein ja wesentlich besser sein und sogar komfortabler wie die Orginalen (so die Berichte hier im Forum). Und Gewinde möchte ich nicht ...
Hattest du nur die B8 komfort genommen und separat Eibach Sportline, oder hattest du die Deimann Variante also eigentlich B12 genommen (B8 Dämpfer incl. Deimann Eibach Sportline, die angeblich nochmal anders sein sollen wie von Eibach selbst) ?
Die TT Gummis flögen dann auf Verdacht schon mal raus, aber das Ganze scheint wohl ein Glücksspiel zu bleiben

Gruß Jürgen

-
Hallo Zusammen,
ich bin im Begriff mir die grünen Bilstein Dämpfer B8 Komfort zu bestellen, da mir die originalen Dämpfer zu schwammig sind und möchte dann meine bereits jetzt verbauten Eibach Sportline Federn wieder benutzen, da sie erst 30.000km runter haben.
Jetzt habe ich hier mehrfach gelesen, dass die Bilstein Dämpfer den Octi etwas hochdrücken würden
Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber trotzdem frage ich mal in die Runde.Kann das Jemand aus Praxis Erfahrung bestätigen, dass die Dämpfer den Octi wirklich anheben


Danke und Gruß
Jürgen

-
Flugrost auch auf Plastikteilen ?
Das sieht mir eher aus, wie eine Säure oder sowas, schillert auch wie ein Ölfleck oder so (schwer zu beschreiben) Dachte da eher an Flugzeugtoilette oder so ...
Zudem waren da auch größere Placken von ca. 2-3 cm Durchmesser bei ...
Habe es weg bekommen mit Politur, nur der Lack auf den besagten Plastikteilen ist wie verätzt oder so, wenn man genau hinsieht
-
Auto heute von Hand poliert, weil der RS mit seltsamen braunen Flecken übersäht war und eine Wäsche wenig geholfen hat
Im Anschluss daran habe ich mich dann darüber geärgert, dass der Lack auf Platikteilen (Dachspoiler, Stossfänger usw.) leicht angegriffen ist 

Weiß jemand, was das für sch.. braune Flecken sind ? Waren über das ganze Auto verteilt und scheinbar haben das mehrere Leute hier bei uns im Dorf ...
Absolut ärgerlich. -
Moin,
mal noch eine Frage in die Runde. Ich bin mir noch unschlüssig, ob Abstimmung auf 95 Oktan (ca.305PS u. 500NM), oder 98 Oktan (ca. 316PS u. 510NM). Das Problem ist bei mir, dass es in meiner Ecke teils Tankstellen gibt, wo es kein 98 Oktan gibt, oder nur freie Tankstellen mit 1 Säule (ich stehe eigentlich mehr auf Markenbenzin
). Wie schauts aus, wenn man mit Abstimmung auf 98 Oktan, dann doch ROZ95 tankt (E10 ist da garkein Thema, die Plörre tu ich meinem Octi nicht an), hat's dann nur weniger Leistung, oder ist das ggf. sogar Schädlich für den Motor 
Gruß Jürgen

-
@PEROvRS - Gefällt mir auch gut, wie das bei dir aussieht

Morgen habe ich die 1. Inspektion, da werde ich das reklamieren, mal sehen was dabei raus kommt
Sollte das dann nicht unter Garantie fallen, werde ich die beiden Rahmen auch in Seidenmatt lackierern lassen.Gruß Jürgen

-
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das eine FL Krankheit ist, dass sich der Lack von den Blenden löst. Hat das noch wer, oder weiß jemand mehr darüber, ich finde hier nix richtiges darüber.
Bei mir scheint das auch los zu gehen, zumindest auf der linken Seite, ist zwar noch nicht viel, aber der Anfang ist wohl da
Gruß Jürgen
-
Hier das Thema zur Kupplung, ich war damals ja auch wie viele vor der Problematik beim Handschalter gestanden. Ich bereue es keinen Tag auf die Sachs Performance gewechselt zu sein.
Kupplung rutscht nach Chiptuning, Tausch gegen Sachs Performance ...
Danke, den Kupplungsthread kenne ich, die gleiche Problematik auch aus anderen Foren. Aber ich werde mich dann mit der Sachs Performance anfreunden müssen, dabei gehts mir nicht um das Handling, sondern nur um den Aufwand und die Kosten des Umbaus.
Aber dann ist es eben so
-
Habe heute auf der APR Facebookseite gelesen, dass beim Handschalter TSI mit Stage 1, das Wechseln auf Sachs Performance nicht mehr nötig sei !? Kann ich bei den angebotenen Werten von 320 PS und 514 Nm garnicht glauben
Ich habe nicht nur hier im Forum gelesen, dass die Handschalter Werkskupplung bei ca. 430 Nm so ziemlich am Limit ist, oder teils schon da irgendwann schlapp macht.
Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken APR Stage1 zu nehmen, aber der meiner bisherigen Annahme nach anstehende Wechsel auf eine Sachs Performance Kupplung hemmt mich noch.
Hat sich da wirklich etwas getan, dass die original Kupplung das mitmacht ?Gruß Jürgen

-
Bin auch am vergleichen für einen neuen Satz 225/40 R18 92Y. Favorisiert sind der Goodyear Asymetric und der Michelin Pilot Sport 4, da die ja ähnlich breit ausfallen und von den Tests her super sein sollen.
Allerdings interessiert mich auch das Gewicht der Reifen in Sachen Rollwiederstand der rotierenden Masse. Kann da jemand evtl. Angaben machen, was das Gewicht der beiden Typen angeht, die Herstellerangaben schwanken ja ziemlich.
Habe mometan noch die Erstbereifung Bridgestone Potenza S001 drauf, die ja scheinbar bleischwer und auch sonst nicht so die erste Wahl sind, zudem ziemlich schmal
Gruß Jürgen

-
Kann ich nichts feststellen
Man hört halt nur minimal, wenn man neben den Endrohren steht, dass es aus den Löchern rausbläst. -
Habe meinem Octi jetzt dann auch 3 mm Löcher in den Endtöpfen gegönnt, an den dafür vorgesehenen Stellen. Kam allerdings nix raus gelaufen
Fahre wohl zu wenig Kurzstrecke. Was soll's, jedenfalls bin ich jetzt gewappnet für Kurzstrecken und Kondenswasser 
-
-
Hi,
da ich weiter oben keine Antwort bekommen habe
, frage ich mal in die Runde, ob jemand, der originale Ablauflöcher im Endtopf hat (bei den 245ern wohl der Fall), mal schauen kann, ob der Abgasstrom aus diesen Löchern bläst. Habe noch Bedenken, selbst Löcher zu bohren, bzgl. Tüv, AU und Lautstärke, falls es rausbläst 
Gruß Jürgen

-
Frage in die Runde zu den selbst lackierten Blenden:
Wie ist denn die Langzeit Erfahrung damit, immer noch alles gut ?
Ich möchte meine Blenden nämlich auch selbst lackieren. Hattet ihr die Blenden nur angeschliffen oder gesandstrahlt ?
Hatte vor Jahren den Krümmer meines Motorrades auch hiermit: AutoK Motor-/Auspufflack schwarz bis 650 °C 400 ml günstig kaufen bei POLO! lackiert, nur angeschliffen und ohne Grundierung, hielt bombenfest.Gruß Jürgen

-
Mir ist aufgefallen, das in den Endschalldämpfern meines RS245 ab Werk Löcher sind.
Würde mich mal interessieren, ob aus den originalen Löchern der Abgasstrom rausbläst ? Würdest du das mal bitte nachprüfen ?
Danke

Ich möchte bei mir nämlich an den vorgefertigten Vertiefungen auch Löcher bohren bzgl. des Kondeswassers, habe aber irgendwie Hemmungen bzgl. Lautstärke und Abgasuntersuchung, falls das da rausbläst.
Gruß
Jürgen
-
Habe meine uralten Blitzer vom System gelöscht und den kompletten Inhalt des Ordners "feste und mobile Blitzer" -> "SD-Karte 2" auf SD Karte kopiert.
Karte eingelegt und Daten aktualisiert, funzt einwandfrei beim Amundsen Navi
Danke nochmal für die Arbeit

Gruß Jürgen

-


... das schöne Auto ... Aber gut, dass sonst keinem was passiert ist ! Trotzdem tun die Bilder "weh" beim ansehen.
Vorgestern hat es mich fast auch erwischt, so knapp war es selten ... -
Solange in unserer Gegend noch kein Schnee oder längere Frostphasen gemeldet sind bleiben die Sommerpellen noch drauf. Das frisst mir zu viel vom Winter Gummi weg, bei den momentanen Temperaturen.
Ich denke auch, dass ich erst Mitte bis Ende Nov. dann wechsele, ist ja schnell erledigt
-
Wäre schön, wenn zu den Werten auch grob stehen würde, wie der Octi ausgestattet ist, vor allem ob handgerissen, oder DSG. Ich glaube, das macht viel aus, gerade das Getriebe ...
Klar, insgesamt je mehr Ausstattung, desto ...
Jedenfalls interessieren mich die gravierenden Unterschiede, da ja so Einige echt viel dafür tun müssen, um unter 8l zu kommen, und das für mich echt nicht wirklich viel Abeit ist, trotz sportlichem Fahrstil auf Land-Bundesstrassen incl. Fahr-Aktionen, über die wir besser nicht sprechen
Autobahn mit Tempomat 135 und normalen Überholvorgängen und Steigerungen bis Vollgas und Erstaunen, was der Gute so brinngt ...
Das Ding macht einfach Spaß

P.S.: Fahre fast keinen Stadtverkehr, nur Überland, mit vielen Hügeln (Mosel, Hunsrück, Eifel)
-
Mal ein Langzeit verbrauch (s.u.). Bin echt erstaunt, dass der Octi so sparsam ist, dafür, dass ich oft recht sportlich fahre und auf der AB (fahre ich allerdings nicht so oft) auch mal richtig drauflatsche, weil es Spaß macht
. Bei den ganzen Km sind 2x 428km Strecke dabei, auf denen ich auch ein paarmal gut über 200 gefahren bin (war erstaunt, dass mein digi Tacho 266 km/h angezeigt hat und vom Gefühl her noch was ging), siehe Posting 1462.
Wenn ich das hier so verfolge, habe ich das Gefühl, das die Handschalter um einiges sparsamer zu bewegen sind, als die DSG TSI's. Dazu habe ich noch wenig zusätzliche Ausstattung und daher wohl weniger Gewicht, was sich wohl da auch zu Buche schlägt.
Bin jedenfalls echt begeistert vom Octi
-
Bin total begeistert von dem Verbrauch meines Octis. Durchnitts KmH Schnitt 96 km/h auf 428 km Strecke und auch ab und an mal ziemlich gut über 200 gefahren. Der Überraschungseffekt liegt aber auch daran, dass der Gute auf dem Digi Tacho 266 km/h angezeigt hat und das auf der Geraden mit Anlauf, aber egal ohne Chip (noch) und muss sagen, er geht oben raus echt gut, macht Spaß
Hatte das Gefühl, er macht noch 270 kmh draus, aber der Verkehr ließ es nicht zu. Ich war jedenfalls verwundert, dass bei 250 nicht zu gemacht wird (Handschalter).
Nach 428 km Fahrstrecke und Ankunft in Memmingen habe ich dann nen Schnitt von 8,3 l da stehen, echt der Hammer
und selbst ausgerechnet nach dem Tanken, passt das auch in etwa so 

-
Danke für den Tipp mit den Jackpads, hatte ich schon mal gelesen, aber irgendwie vergessen mich diesbezüglich weiter zu informieren
Werde ich jetzt nachholen 
-
Die vorderen Wagenheberaufnahmen wieder rapariert, warum nur ist das mit der vorderen Aufnahme so sch... gemacht ?
Für meinen Hydraulischen Wagenheber habe ich einen Gummiblock, da passiert nix, aber ich musste kürzlich mit dem orignalen Wagenheber aufbocken und dann ist der Unterbodenschutz futsch
Dann bis zum nächsten aufbocken mit dem originalen Heber ...

-
Erstmal heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ECE2018/2019 drauf gebügelt.
Das habe ich gestern auch gemacht

-
Beim FL gehen 10mm pro Rad problemlos, beim VFL noch mehr, da die Hinterachse schmaler ist.
-
Für alle, die auch noch unschlüssig sind, so wie ich es war
: https://octavia-rs.com/thread/…?postID=536572#post536572
Gruß Jürgenhttps://octavia-rs.com/thread/…?postID=536572#post536572
-
Sodele, habe nach langen Überlegungen und Nachforschungen hier im Forum
vom ProKit auf Sportline gewechselt.
Könnte mir in den A... beißen, warum ich nicht direkt Sportline genommen habe
Hatte wohl zu viel Bedenken, dass das Sportline zu tief kommt, daher meine zaghafte Entscheidung zum Prokit direkt bei Anlieferung beim
War optisch nie richtig zufrieden, da ich immer einen leichten Hängearsch hatte (Handgerissen, kein Pano, Kamera, AHK, Fahrprofilgedöns oder sonstigen Schnickschnack, also wohl leichter im Vergleich zu Anderen,TDI ist da wohl eh ne andere Sache ...)
Ließ sich auch mit Prokit super fahren, aber mit Sportline noch straffer (min. weniger Komfort, aber OK) aber er fliegt noch besser um die Ecken, fährt sich noch geiler und sieht vor allem noch besser aus
Habe allerdings gleich die TT Gummis mit einbauen lassen, da ich wieder mit 'nem Hängearsch gerechnet habe, nur eben etwas tiefer wie mit dem ProKit ...
Goldrichtige Entscheidung, kann das jedem TSI 'ler der leichteren Variante auch nur ans Herz legen, denn sonst gibts wohl Hängepopo
Eintragung incl. 1,5er Spurplatten Vo. und Hi. mit Geminis, kein Prob.(FL) und ich denke, dass er auch mit viel Last im Kofferraum nicht schleift
Bin jetzt vollends zufrieden, zwar ärgerlich um die ganze Aktion Einbau, Umbau usw. aber ist's mir wert.
Bilder sind kurz nach dem Einbau, Vollgetankt (Tanken macht optisch bei meinem Octi schon 'nen sichtbaren Unterschied ...
)Gruß Jürgen
P.S.: Übrigens habe ich jetzt 'nen Satz ProKit Federn zu verkaufen ... :00008172:
-
Ich kann da bei meinem TSI nix hören, hatte nur das Gefühl, dass er seit der Modifizierung insgesamt etwas besser durchzieht, kann auch Einbildung sein ...

Aber frische kühle Luft kann auf jeden Fall nicht schlecht sein für den Motor
-
Mal ne Frage zu denen, die den Michelin PS4 und PS4s montiert haben, wie ist denn das Reifengewicht im Vergleich zu den werksseitig montierten Bridgestone Potenza S001? ... den ich wirklich bleischwer empfinde.
Das Reifengewicht soll sich ja angeblich auch ziemlich auf die Beschleunigung auswirken, habe ich mal gelesen.Gruß Jürgen

-
Zur Ergänzung, wenn ich mich wirklich für den Wechsel auf Sportline entscheiden würde, kämen hinten die Audi TT Gummis rein, dann würde es passen. Wäre mir im jetzigen Zustand aber dann hinten zu hoch mit den Gummis. Im Grunde möchte ich ihn ja eigentlich nur vorne noch etwas runter

-
Wollte mal in die Runde fragen, wie die Langzeiterfahrungen mit dem Prokit sind in Sachen setzen ? Ich habe das Prokit ebenfalls verbaut, habe 16.000km damit runter und bin nach nem knappen Jahr ständig am überlegen, ob ich nicht doch noch auf Sportline wechseln soll. Hinten bin ich so absolut zufrieden mit dem Prokit, aber vorne ist er mir zu hoch, sieht leicht aus, wie ein Hängearsch. Kommt wohl auch davon, weil mein Octi ziemlich leicht ist, da ich weder DSG, Pano, Kamera, e Heckklappe oder sonstigen Kram habe. Wenn ich so die Bilder von anderen TSi und vor allem TDI mit Prokit hier sehe, da bin ich weit weg von
Dann würde mir das Prokit auch völlig reichen.
Ich habe zwar noch ein wenig Hoffnung, dass es sich doch noch was setzt, habe sowas auch schon mal hier gelesen, nach 1-2 Jahren käme es noch was ...
Aber ich weiß nicht so recht
Vorne müsste er halt noch was runter kommen.
Kann dazu jemand was sagen ?Gruß Jürgen
-
Gibts bei dir sowas wie Steigungen?
Ja, die gibts hier zu Genüge, aber diese Fahrt war ohne Steigung entlang der Mosel von Koblenz Richtung Trier, also sogar ganz minimale Steigung, da Flussaufwärts
(Handschalter, ohne Pano und sonstigen großen Schnickschnack)
Und gesegelt bin ich nicht, nur meistens 80 bis max. 100km/h, da die Schlange vor mir dieses Tempo vorgab und überholen ging nicht, da ständig Gegenverkehr.