-
Ich habe heute "gute Nachrichten" per Email bekommen...jedenfalls schrieb das mein Skoda-Verkäufer so. Ich könnte den Wagen ab 28.07. abholen. Das Dumme ist, daß dieser Termin Ende KW 30 ist und mein RS laut Händler in KW 25 produziert wurde.
Kann das sein, daß es über 5 Wochen dauert von PW bis Auslieferung ???
Sowas hab ich hier noch nicht gelesen. Gibt es eine Möglichkeit, das genaue Produktionsdatum zu erfahren, ohne das der Händler involviert ist ? Habe den Verdacht, daß da einer etwas schwindelt...um es vorsichtig auszudrücken.
Hab echt keinen Bock mehr !
-
@-Dani-
Hi, Dani !
Deine Arbeiten und Deine Kreativität, Dein handwerkliches Geschick : Große Klasse !
Ich möchte auch gerne einen Sitzschutz bei Dir ordern...so wie bei Beitrag 162, aber mit grauer/weißer Nahtfarbe wie die Serie. Ich habe Alcantara-Ledersitze mit Lederkopfstütze. Natürlich mit Tablethalter und den ganzen Taschen.
Mit VRS-Bestickung, siehe Bild....so sehen meine Sitze aus :
-
@e54
Schau mal hier : Blindzylinder
Das kenne ich, die Dinger sind gerade in der VW-Busszene angesagt :
Allerdings hat das alles auch Nachteile...Stichwort Fernbedienung ZV in der Pampa defekt, oder wenn die Batterie leer ist. Ich würde es lassen...wer klaut schon einen Skoda ? Da gibt es elegantere Lösungen. Ich habe auch schon im "Ostblock" an meinem BMW die Kraftstoffpumpensicherung gezogen...so sprang er nicht mehr an. Es gibt auch mechanische Wegfahrsperren usw....
-
Wenn ich ne Limo bestelle, kommt die immer nach 5 Minuten...spätestens !
Nee...mein Beileid zur Lieferverzögerung. Weiß jemand, wie hoch in etwa der "Limo-Anteil" beim RS ist ?
-
Nachdem ich immer noch nicht das Vergnügen hatte, ein CHHA / CHHB - befeuertes Auto zu fahren und die Autozeitungen/Tester gefühlt 100% die DSG-Variante in die Mangel nehmen, hoffe ich hier auf ein paar Erfahrungsberichte und Eindrücke mit dem Handschalter. Mir ist der Elastizitätseindruck wichtig, wie sich die 350 Nm anfühlen im niedrigen Drehzahlbereich.( Ich fahre sehr schaltfaul und schalte auch früh hoch im Alltag, da bieten sich drehmomentstärkere Motoren an. )
Gibt es Elastizitätswerte z.B. im 5./6. Gang ?
OT: Bisher bin ich meistens leistungsstärkere und die IMHO famosen und unerreichten Reihensechszylinder Saugmotoren von BMW mit ⋝ 3 Liter gefahren, z.B.330i und Z4 mit 231 Ps / 300 Nm sowie 265 PS / 315 Nm, da ist das Ansprechverhalten zwar einzigartig direkt, regelrecht giftig im oberen Drehzahlbereich bei plötzlicher Vollast, das volle Drehmoment setzt beim vollen Durchbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen saugmotortypisch trotz variablem Ventiltrieb und Schaltsaugrohren aber deutlich später, linearer und sanfter ein.
Die heutigen Turbos drücken halt verzögert, dafür brachialer. Leider sind die goßvolumigen Saugmotoren wegen dem NEFZ/Co2 Hype ausgestorben, obwohl ich diese Fahrzeuge auch mit ehrlichen 9 Liter/100 KM Langzeitverbrauch durchaus flott gefahren bin.
-
@Choqimu
Das AGA-Thema wurde bis zum Erbrechen durchgekaut...Stichwort Pupsen,Furzen etc. Bitte suche mal unter Skoda Octavia III 5E /Allgemeines/im Modelljahreswechsel-Fred danach. Für Dich interessant sollten die Seiten 68 und 69 sein.
Fakt ist : Der RS 245 bekommt eine andere AGA, als der FL RS 230.
-
@nicopico9933
Na, da hattest Du ja echt Glück...das müsste ein neuer Rekord sein. Ich hatte gerade mit meinem Händler Kontakt....mein RS wird in dieser Woche definitiv produziert ( KW 25 )
Bestellt habe ich allerdings Ende Dezember 2016.
-
@jps.red
Herzlich willkommen und immer knitterfreie Fahrt.
Zur Frage Acc...da gibt es sehr einfache Möglichkeiten. Allerdings hätte ich beim Kauf explizit nachgefragt, wenn es mir wichtig wäre.
Man kann z.B. über die VIN ( Fahrgestellummer ) nachschauen, oder man fährt 170,180 auf der BAB und findet es sehr schnell heraus, ob der Tempomat/ das Acc arbeitet.Das ACC 160/ der Tempomat arbeitet nicht bei 180...logisch.
Im Serviceheft müsste auch ein Fahrzeugdatenblatt zu finden sein, mit Ausstattungscodes und Motorisierung des Fahrzeugs...... PSB und PSC deuten auf Acc 160 hin, PSE oder PSH auf Acc 210.(zumindest beim Facelift stimmen die Codes)
Klingt einfach, ist es auch ! 



-
Habe gerade aus der Rubrik " RS 245 " erfahren, daß beim RS245 der Kühlergrill in hochglanzschwarz ausgeführt ist, während der Grill beim RS 230 mattschwarz ist. Da mir hochglanz besser gefällt :
Kann mir jemand die Teilenummer vom 245er Grill und den Preis raussuchen ?
-
@m1nd
Der variable Ladeboden ist sehr praktisch. Man hat keine Stufe, wenn der Boden in der oberen Position ist und eine ebene Ladefläche und kann schwere Gegenstände einfacher einladen und wieder herausziehen. In der unteren Position hat man mehr Volumen und eben eine Stufe nach unten. Bei meinem Geschäfts-Passat ist der Boden meistens oben, da ich schwere und eher flache Gegenstände schnell aus,- und einladen kann. Kleines Geraffel habe ich dann zwischen den Böden und es sieht sehr aufgeräumt aus.
Habe leider kein besseres Video gefunden, siehst die einzelnen "Betriebszustände" im Gepäckabteil...bei 2 : 50 Minuten ist der variable Boden oben, bei 3 : 12 Minuten dann unten.
-
@m1nd
Sehr schöne Auswahl, das Rally-Grün und Deine gewählte Ausstattung sind top. Hast Du auch den variablen Ladeboden geordert ?
Ich persönlich wollte auch das Grün haben...hab mich aber nicht getraut, meine Frau zu verärgern...sie wollte das Corrida-Rot
und wir sind bei Candy gelandet. Vielleicht sollte ich eine Hälfte Grün und eine Rot folieren lassen. 
Ich persönlich bräuchte das 210er ACC auch nicht, da man echt sehr selten und nicht lange diese Geschwindigkeiten auch hier im Ballungsraum Karlsruhe/Stuttgart/Mannheim fahren kann. Es bringt keinen großen Zeitgewinn, der Verbrauch steigt überproportional an und die Fahrweise erzeugt mehr Stress. Am besten segelt man konstant zwischen 130 und 160 mit.
-
@Hellblau
Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Im Vergleich zum neuen Cupra vermisse ich beim Octavia RS am schmerzlichsten die Option TSI+4x4. Ist für mich eindeutig, daß das nicht vom Konzern freigegeben wird...ist jedenfalls meine Vermutung.
Allerdings finde ich eine elektronische Handbremse absoluter Mist. Die bringt IMHO nur Nachteile mit sich. Ich habe schon sehr oft gehört, daß eine blockierte , elektronische Parkbremse zu Pannen und Abschleppen geführt hat, außerdem kann man als Beifahrer bei einer konventionellen HB im (medizinischen) Notfall beim Fahrer auch in Fahrt vorsichtig bremsen und man kann richtig geil driften und Spass haben, wenn man es kann. Siehe auch die Fahrvideos vom neuen RS...wenn kurz der Arsch rumkommt in der Kurve...das ist nur mit kurzem Handbremseinsatz machbar.
Ich habe noch das Anfahren am Berg in der Fahrschule gelernt...mit der manuellen Handbremse und ohne Berganfahrassistent....
-
Ich habe das columbus bestellt, ohne mir groß Gedanken zu machen.
Ist das amundson die bessere Alternative oder ist das columbus den Aufpreis wert
Das Amundsen ist die bessere Alternative für die Käufer, die den Aufpreis von etwa 1000 Euro nicht investieren wollen, können oder für die das Amundsen einfach reicht. Ich habe das Amundsen bestellt, da ich einfach ein schönes, integriertes Navi haben möchte...und das Amundsen ausreichend gut ist. Ich benötige kein LTE, keinen Sim-Slot, kein Wlan, keinen 9,2 Zoll Touchpad, keine Premium-Freisprecheinrichtung, kein DVD-Laufwerk (ist etwas schade)
Diese aufgezählten Features hat das eben nur das Columbus. Wenn Dir die 1000 Euro nicht weh tun...hast Du alles richtig gemacht.
-
@Pinga
Danke für den Link zum Ösi-Prospekt ! Bei Euch in Ö beträgt der Aufpreis zum 245er knapp 3000 Euro. Dafür bekommt man eine "echte" Differentialsperre, die Alcantara/Leder- Sitze mit Memory, 15 PS mehr, einen besseren Sound und noch 19 Zoll-Felgen incl. Black Edition und Piano-Black-Leisten... und etwas mehr Prestige. Eigentlich fair !
@Browning Ja...hast definitiv Recht...genug damit, habe es korrigiert !
-
@MichlRS
Es war so...Bert03 hat geantwortet, daß der Lochabstand egal wäre, wenn ich das Kennzeichen mit Klettband befestige.
@Zappelfillip hatte schon Recht, bezogen auf den Klettband-Post...wenn der Lochabstand größer als 38cm/ (das Kennzeichen) gewesen wäre, dann wären die Löcher trotz Klettband sichtbar gewesen. Und da das Sch...aussehen würde, hätte ich eben ein größeres Kennzeichen benötigt. ( Standard wären 52 cm )
Der Lochabstand beträgt aber nach Deinen Angaben nur 27.2 cm ....somit passt alles ! Danke für die Hilfe !
-
:P @noiZZe242
Ich hätte auch sagen können, mir geht der Analhusten-Talk mindestens 36 Kilometer am A... vorbei. Nur...in einem Forum sollte aber IMHO versucht werden, auch Nicht-Blähungs-Fetischisten zu unterstützen und ich kenne das auch aus anderen Foren so, ich habe freundlich gefragt.
Ich bekomme bald mein FL und ich habe das Problem, ein 38er Kennzeichen hinten zu besitzen....und dieses würde ich gerne "mitnehmen". Meine Frage diente dazu, ob ich eben ein neues brauche, wenn die Aufnahmen zu weit auseinander sind. Vorne hat das FL ja diese Einbuchtung...da kommt ein kurzes Kennzeichen nach meinem ästhetischen Verständnis nicht so gut.
Auch hätte mich die Funktion des Corner-Lichtes eben interessiert....aber ich werde es mir ja bald selbst beantworten können.
Ja, ich bin schon 41 und bin in den 80er/90er auch ohne Smartphone und Fahrassistenten und Rückfahrkamera gross geworden....und als alter, unwissender Mann hat man einfach andere Prioritäten und legt eher Wert auf Understatement und muss niemanden mehr etwas beweisen.Welche Marke passt da übrigens besser, als Skoda ? Nein...Dacia iss raus !
Vor 20 Jahren hatte ich auch einen verdammt lauten Golf 1 GTI Vergaser ! mit einer Menge Fehlzündungen im Schubbetrieb...das ist mir heute richtig peinlich.Wobei dieser GTI noch ein echter GTI war ! Da brauchte man keine Pseudo-Motorklang-Lautsprecher und so anderes Geraffel.
@Zappelfillip
Ich halte mich jetzt zurück und lese mit, wie sich das Gepupse hier noch so entwickelt.Habe sowieso Handschaltung geordert... 
-
@Hansen
Hilfreich sind definitiv die letzten 30 Beiträge hier nicht...zumindest für mich nicht. Seit Beitrag 2682 wird hier praktisch ununterbrochen und teils vorpubertär über Geräusche diskutiert, die mich nicht mal ansatzweise peripher tangieren.
Ich habe hier z.B. mal eine sinnvolle Frage zu dem Abbiegelicht vom FL gestellt, keine Antwort erhalten. Dann habe ich hier gefragt, ob einer mal kurz den Abstand der hinteren Kennzeichenbefestigungspunkte am Combi messen kann,...keine Antwort.
Und warum ist man so krank und zieht eine Deaktivierung der Schubabschaltung in Erwägung ? Bloß, damit man Lärm produziert, Kraftstoff verschwendet, illegal unterwegs ist, Versicherungsschutzlos durch die Lande rattert und den Kat schädigt?
Mir würde das Gerotze schon nach wenigen Minuten derart auf den Sack gehen....und gibt es kein anderes Thema mehr, als dieses DSG-Schaltgeräusch ?
-
Habe nochmals die Frage an die FL-Fahrer :
Hat jemand von Euch das Abbiegelicht geordert und könnte davon mal ein Video im Stand machen bzw. die Funktion beschreiben ?
Mich interessiert, ob der betreffende LED-NSW einfach "hart" an und aus geht, oder ob einzelne LED's angehen, bzw ob das ganze weich/gedimmt abläuft.
Bei meinem Mercedes läuft das Ganze weich gedimmt mit H11 NSW - Lampen ab und ich finde die Funktion eine gute Sache, da z.B eine enge Kurve schön ausgeleuchtet wird. Gerade auf schlaglochverseuchten und hindernisgespickten Karpatenstraßen in Rumänien war das Feature schon Gold wert.
-
Ich habe ein 38cm Kennzeichen hinten am jetzigen Fahrzeug, dieses würde ich gerne so an meinen zukünftigen RS schrauben.
Kann mir einer sagen, welchen Abstand die beiden Befestigungspunkte hinten auf der Heckklappe vom Combi haben ? Ich hoffe, deutlich weniger als 38 cm ...
Megadoof finde ich die Einbuchtung fürs Kennzeichen an der Frontstoßstange...da sieht nur ein 52cm Kennzeichen halbwegs gut aus. Wie sieht es bei der Schweizer Ausführung aus ?
Beispiel-Kennzeichen,vierstellig
-
@Dip Irgend ein System wird wohl bei Skoda dahinter stecken...auch wenn es nicht so aussieht.
Vielleicht verzögern besondere Kombinationen, vielleicht hat Händler A einen Vorzug vor Händler B....vielleicht wird gewürfelt ??? 
Ich habe am 27.12.2016 bestellt und es ist bis Stand heute keine PW fixiert...ist mir mittlerweile auch Latte. Irgendwann werden "die" mir gnädigerweise schon meinen RS zusammenbasteln.
Ist irgendwie wie bei meinem Arzt...der eine wartet 3 Stunden und der nächste kommt nach 10 Minuten dran. Ist aber lt. Aushang durch die unterschiedlichen Untersuchungen begründet...es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die anderen. 
-
@PIEPEL
Bei Skoda.ch Homepage kannst Du ihn bereits konfigurieren...die Auspuffblenden sind im Schweizer Configurator beim RS 245 als Unterschied zum RS230 in schwarz, auch scheint das Black Optik-Paket Serie zu sein und Du bekommst ihn nur in silber-metallic,unigrau,rot oder metallic-schwarz. In wie weit sich die Ausstattungen zu D unterscheiden, weiß ich natürlich nicht !
Ich finds nur traurig, daß wir in D irgendwie immer die letzten sind....was Infos oder den Konfigurator anbelangt.
-
@Hansen
Hat er dann auch 1.21 Gigawatt ??? Komisch...ich habe am 23.05 Geburtstag...habe ich den verpennt oder gibt es in der Schweiz durch das CERN jetzt Zeit-Wurmlöcher ? Large Hadron Collider – Wikipedia
-
An die FL-Fahrer bzw. "Experten" :
Möchte mir für meinen noch nicht vorhandenen FL die Haubenlifter von Superskoda bestellen...hat das FL immer die aktive Motorhaube oder die normale Ausführung ? Kann leider nicht nachschauen....
active-hood.jpg
-
@sh4q
Wenn Du Alcantara-Sitze hast, bitte noch ein schönes Innenraumbild. Kannst Du die Lenkradheizung-Steuerung bzw. das Menu mal fotografieren ?
-
Beamter auf Lebenszeit. :p
@EricO3RS
@Hansen
Schlaft gut, Ihr beiden ! 
Nein, es folgen keine Beamtenwitze ! Ich habe größten Respekt z.B. vor der Polizei,- oder Feuerwehrarbeit...Leerer...äh...Lehrer mochte ich nie und das beruhte auch auf Gegenseitigkeit ! 
-
@simplefake
Eine Ferndiagnose ist immer schwierig...aber der ursprüngliche TE berichtete ja von einem hängenbleibenden Kupplungspedal...das heißt, das Pedal blieb bei seinem RS unten.
Dies ist bei Dir nicht der Fall, sondern die Kupplung rutscht eher bei Voll-Last durch.
Ich bin sicher, daß es sich bei Dir eher nicht um das selbe Problem handelt, sondern daß es beim TE eher ein Defekt an Kupplungsgeber/Nehmerzylinder etc. war und sich bei Dir schon ein Defekt/Verglasung an den Kupplungsbelägen ankündigt.
By the way...Ich bin "schon" 40 und ich fahre keine Rennen mehr...von mir aus kann mich ein Trabbi auf dem Dach rückwärts überholen...ist mir Latte. So schont man auch die entsprechenden Komponenten wie Kupplung, Reifen etc.
Natürlich mag ich sinnvolles, sportliches Fahren sehr ! Sonst bräuchte man auch kein RS !
-
@bjo_ern
Sehr schönes Gruppenfoto ! Kannst Du bitte mal beim schwarzen RS die Sensoren in der Windschutzscheibe größer fotografieren und zum Vergleich die Sensoren vom weißen RS ? Die unterscheiden sich ausstattungsbedingt deutlich in der Größe durch fehlende Verkehrszeichenerkennung ?!
-
-
Finde auch, daß das ein sehr guter Wert ist. Als Zweitwagen haben wir einen 2016er VW Up! mit Dreizylinder, nicht vorhandenem Hubraum und Drehmoment...und der braucht min. 6 Liter auf der Langstrecke mit Autobahn.
Leider finde ich den Tank des 5e FL mit 50 Liter etwas knapp.
-
<a href="https://octavia-rs.com/user/20926-ep87/">@EP87</a> Ich habe meinen RS jetzt seit Mittwoch und durfte ihn schon fast 700km genießen... und ich bin froh, dass ich das DCC mitbestellt habe. Die Möglichkeiten sind super.
Hatte auch in meinem alten Fahrzeug ein DCC eingebaut und hab es relativ oft…
@Micha_75
Kannst Du mal einen etwas ausführlicheren Fahrbericht zum FL mit DDC schreiben ? Mich interessiert die Spreizung zwischen Komfort und Sport...wie deutlich ist der Unterschied, welche Stellung bvorzugst Du ? Nein...nicht welche S*xstellung....
Wie hart empfindest Du die Sport-Stufe ? Gibt es vielleicht einen spürbaren Unterschied der DCC-Fahrwerke zwischen vFL-FL .Fragen über Fragen...
-
Seit 16 Jahren Facility Manager in einer Klinik ( Öffentlicher Dienst )
-
@Trust2k
Kurz zu Deinen Osram LEDrive Leuchtmitteln...gibt es da eine Fehlermeldung bezüglich der LED`s...hab ein FL bestellt und ich hätte gerne auch den Blinker und das Rückfahrlicht in LED ... 
-
@$h0rti3
Herzlichen Glückwunsch ! Ich hoffe, Du schreibst so schnell wie möglich ein paar Sätze zu Deinen ersten Fahreindrücken ! Mich interessiert das Verhalten des DCC...wie ist die Spreizung zwischen Komfort und Sport beim FL zu spüren. Wie ist das Amundsen in Sachen Grafik und Navigation ? Hast Du auch störende Dinge entdeckt beim FL oder gibt es besonders hervorzuhebende Eigenschaften am FL ?
By the way...ich hoffe, daß mein RS mit Schaltgetriebe nicht "furzt", ich bin schon erwachsen und finde diese vorpubertären, ewigen Diskussionen über dieses Thema etwas lächerlich.
Simuliertes Gespräch mit Eurer Frau/Freundin : Ja, Schatz, ich weiß, daß das Auto toll aussieht, aber wir können es nicht kaufen, es furzt nicht !
-
Bitte haltet Euch an die Ansagen von @Browning und @shigi76 und postet NUR Bilder mit einer kurzen Erklärung...damit dieser Fred nicht geschlossen wird !
Heute erstmals live
einen FL RS gesehen : RS Combi candyweiß
Bild 1 : Rückleuchte
Bild 2 : Auspuff-Blende
Bild 3 : Front
Bild 4 : Das Lenkrad mit Schaltwippe
Bild 5 : Boardingspot im Außenspiegel
Bild 6 : Serienrückbank
-
<a href="https://octavia-rs.com/user/21163-mastersmurf/">@Mastersmurf</a> dann fang am besten bei deinen ganzen Beiträgen an, denn die haben auch keinen Informationsgehalt!
Entspannt auch mal wieder.
Eine Vielzahl der Beiträge hier bildet oftmals auch nur eine persönliche Meinung ab, wie man Dinge wie…
@Rudi007 @RStom64
persönlich würde hier sehr gerne Neuigkeiten und Fakten verbreiten und auch hier natürlich auch gerne von anderen Usern Neuigkeiten erfahren...das Dumme ist nur, es gibt praktisch keine und schiebe den schwarzen Peter hier echt auch mal Skoda zu. Es sind bis jetzt nicht mal in allen großen ! Skoda-Autohäusern Fahrzeuge zum Anschauen da, Z.B in Karlsruhe bei Gramling...Fehlanzeige. Ein aktueller RS-Prospekt...nada. Skoda ist nicht mal in der Lage (gewesen) , zu klären, ob das beheizte Lenkrad nun rund oder abgeflacht ist...das spricht für sich.Auch wurde noch kein Fahrzeug an Endkunden ausgeliefert...oder max. eine Handvoll. Ich persönlich sehne mich sehr nach Fakten,Bildern, aber so kann das ja hier nichts werden...es gibt leider ausufernde Bashings und wilde Spekulationen z.T. auf Grund der fehlenden Infos. Ich warte sehr gespannt auf einen Bericht über das neue Amundsen...auf einen Fahrbericht ohne DCC, einen echten Vergleichstest..
Und dann gibt es hier sehr viele User ( ich zähle auch dazu ), die schon ewig auf ihr FL warten, die es nicht mehr abwarten können und mangels RS zu viel Zeit haben, hier persönliche Meinungen zu posten. Ich hatte eben noch nicht das Vergnügen, die Sitzbezüge live zu "streicheln" das LED-Licht im Dunkeln anzuschalten etc. Einen objektiven Eindruck zur Haptik, der Materialgüte, des Fahrverhaltens etc. kann man erst vermitteln, wenn man ein Fahrzeug vor sich hat und auch selbst gefahren ist. Ich bin ein entnervter Wartender und enttäuscht von meinem Skoda-Händler, der mich überhaupt nicht richtig beraten und aufklären kann. Grüße an alle...auch an die sehr geduldigen Mods, das meine ich ernst !
Von mir aus kann dieser Beitrag auch gelöscht werden...wie gesagt, ich werde mich ab sofort hier raus halten und mitlesen, bis ich persönlich mit Fahreindrücken und objektiven News hier das Thema bereichern kann.
-
@chili88
Leider gibt es da noch keinen Test, kein Feedback zum aktuellen FL-Modell.
Ja, Du hast Recht ! LED ist nicht gleich LED....
Ich hatte schon das Vergnügen, 3 Fahrzeuge mit Voll-LED-Scheinwerfern zu fahren, alle auch bei Nacht und/ oder schlechtem Wetter/Regen/Schnee.
Am Besten waren subjektiv und nach MEINER Meinung die LED-Scheinwerfer der E-Klasse, sehr enttäuscht war ich vom VW Golf. Etwas besser als der Golf der viel umworbene Opel Astra.
Ich habe so das Gefühl, das Xenon von der Lichtausbeute klar besser ist, aber die Hersteller aus Kosten/Profitgründen auf LED umschwenken. Natürlich kann man aber das Licht mit LED variabler verteilen und durch Ansteuern einzelner LED's innovative , situationsabhängige Ausleuchtungen realisieren. Nicht zu vergleichen ist das Laser-Licht des 7er BMW, den bin ich ebenfalls schon gefahren. Dieses Licht ist von einer anderen Welt !
-
Off topic ! @wilson
Bin 40, leitender Angestellter im öffentlichen Dienst: Nach 10 ! BMW PRIVTFAHRZEUGEN den Octavia RS FL Ende Dezember als einer der Ersten als PRIVATFAHRZEUG bestellt, quasi blind und ohne richtiges Infomaterial. Selbst der Konfigurator für den neuen RS war noch nicht online.
Ich fahre momentan noch einen Mercedes Kombi...ich brauche Platz für die Utensilien meiner kleinen Tochter und für den Rolli meiner Frau. Ich hatte einfach die Schnauze voll von BMW und Mercedes...zu abgehoben, zu arrogant, zu teuer, keine Reihen- 6-Zylinder-Saugmotoren mehr ( quasi das Alleinstellungsmerkmal in die Tonne geworfen )
Als ich die ersten Aufnahmen vom Facelift gesehen habe und schon länger neugierig auf die Marke Skoda war ( so richtig, als ich den neuen Superb gesehen habe ) ...da fiel mein Entschluß pro Octavia Facelift. Eigentlich sollte es der 1.8 TSI werden..."reicht" ja auch. Aber ich mag gern etwas mehr ...und der Aufpreis lag ausstattungsbereinigt im Rahmen. Mir gefällt der Octavia sehr, da stimmt alles, die Qualität, die Optik, der Preis ! Simply clever !
-
Zitat von Hopfensack: „Also ich finde die Scheinwerferkombination nach wie vor eine Entgleisung der übelsten Art.“
+1
Daran ändert auch die RS Front nichts.
Und so richtig lächerlich sieht das geteilte uns gebogene TFL bzw Blinker aus.
Kein Mensch zwingt einen,das FL des Octavia RS...
1.) ...schön zu finden.
2.) ...käuflich zu erwerben.
Ja...das Design polarisiert, und vielen gefällt das Design sehr, andere lehnen es ab. Das Thema ist leider durch, Skoda wird die Front beim 5E jetzt nicht mehr ändern...der Nachfolger kommt ja schon 2020 höchstwahrscheinlich OHNE Vieraugengesicht raus...den kann man dann ja schön finden/bestellen/kaufen.
Übrigens, mir persönlich gefällt sowohl das PreFL als auch FL sehr gut.Es ist nicht leicht, zwischen Design-Einheitsbrei, Langeweile,Berechenbarkeit wie z.B bei Audi vor ein paar Jahren mit den praktisch nicht vorhandenen Unterschieden zwischen den Modellen und im Gegensatz den schon zumindest am Anfang kundenverprellenden Designsprung wie bei BMW in der Bangle-Ära den richtigen Mittelweg zu finden.
Hätten die Skoda-Designer die Leuchtgrafik vom Superb übernommen, wäre die Verwechslungsgefahr groß gewesen...es wäre von Langeweile und Einfallslosigkeit die Rede gewesen.
Ich könnte wetten, daß bei Skoda über diese Front ebenfalls sehr lange und sehr kontrovers diskutiert wurde, die Cashcow Octavia ist immens wichtig für Skoda. Wir werden sehn, was die Verkaufszahlen sprechen...
-
@Mastersmurf
Stoff/Leder ist Serie. Der Stoff ist recht "glatt" und teils rautenförmig gesteppt, die Sitzwagen sind aus Leder. Die Nähte von Lenkrad, Schalthebel, Handbremse und die der Sitze sind etweder rot oder (hell)grau.
Dann die Option Alcantara/Leder : Die Kopfstütze und die Wangen sind mit schwarzem Leder bezogen, die Sitzflächen und die Lehne mit Alcantara, das teils auch perforiert ist, auch da kannst Du die Nahtfarbe grau oder Rot wählen. Die Alcantara/Lederkombi mit grauer Naht sieht m.E. sehr edel aus, mein Favorit ! Die Bilder zeigen alle das aufpreispflichtige Alcantara/Lederinterieur...ich finde es klasse ! Die Bilder sind von Autogefühl !
-
...unser RS ist auf KW17 fixiert.Bestellt hatte ich in KW7
Wem hast Du wieviel Zaster diskret zugeschoben ? 