Vorstellung eines neuen 5e FL Fahrers

  • Moin zusammen,


    nach eingehender Recherche im Internet bin ich auf eure Community gekommen, deshalb möchte ich mich kurz vorstellen.


    Mein Name ist Tobias, 32 und komme mit Frau und 2 Kindern aus dem Sauerland. Nach einem Passat B7 habe ich nun dienstlich einen 5E RS bestellt. Anbei die Daten:



    Bestellt 01.06.2017
    Lieferdatum geplant 01.12.2017


    Octavia RS FL TDI DSG


    Rallye-Grün


    - Challenge Extrem Paket grau


    - Kessy


    - Panoramadach


    - Ausstattung Ablage


    - Müdigkeitserkennung


    - Alcantara Sitze mit Roter Naht


    - Elektrischer Fahrersitz


    - ACC bis 160 km/h


    - Abblendbare Aussenspiegel mit Memory


    - Business Columbus


    - Traveller Columbus


    - Canton


    - Parksensoren vorn


    - Rückfahrkamera


    - Spurhalteassistent


    - Winterreifen Turini schwarz



    Ich hoffe das ich bei meiner Bestellung nichts an Austattung vergessen habe :-)

    Einmal editiert, zuletzt von m1nd ()

  • Willkommen hier.


    ein Tip.
    Nimm das ACC mit 210!
    Gerade wenn du viel fährst, ist das echt ein Muss.
    Schau Dir einfach mal an, wie viele hier von 160 auf 210 umgerüstet haben beim vFL.


    Die Müdigkeitserkennung würde ich dafür heute bei mir wieder raus werfen.
    Im Zusammenspiel mit dem Spurhalteassistent gewöhnt man sich wenig Lenkbewegung, gerade auf der Autobahn an. Was bei mir dazu führt, dass laufend der Müdigkeitsassi anspringt.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic







  • Nimm das ACC mit 210!
    Gerade wenn du viel fährst, ist das echt ein Muss.
    Schau Dir einfach mal an, wie viele hier von 160 auf 210 umgerüstet haben beim vFL.


    Hi Duke und danke für deine Anregung.


    Ich habe extra nur das kleine ACC genommen da ich sehr viel im Raum Ruhrgebiet unterwegs bin und da mit schnell fahren sowieso nicht viel ist ;-) (A1,A3, A42, A43 etc...)


    Und wenn ich mal flotter unterwegs bin dachte ich selbstständig fahren hat doch auch was, oder sehe ich das falsch?


    Willkommen und ich hoffe dein Termin bleibt dabei!


    Hi Schinklette, danke dir! Ich will es hoffen da am 30.11. der Leasingvertrag des B7 ausläuft ;-)

  • Hallo Tobias, ein herzliches Willkommen und viel Spaß im Forum :)

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • @m1nd


    Sehr schöne Auswahl, das Rally-Grün und Deine gewählte Ausstattung sind top. Hast Du auch den variablen Ladeboden geordert ?
    Ich persönlich wollte auch das Grün haben...hab mich aber nicht getraut, meine Frau zu verärgern...sie wollte das Corrida-Rot :rolleyes: und wir sind bei Candy gelandet. Vielleicht sollte ich eine Hälfte Grün und eine Rot folieren lassen. 8o


    Ich persönlich bräuchte das 210er ACC auch nicht, da man echt sehr selten und nicht lange diese Geschwindigkeiten auch hier im Ballungsraum Karlsruhe/Stuttgart/Mannheim fahren kann. Es bringt keinen großen Zeitgewinn, der Verbrauch steigt überproportional an und die Fahrweise erzeugt mehr Stress. Am besten segelt man konstant zwischen 130 und 160 mit.

  • Ich habe mir den ACC 210er bestellt, nicht weil ich unbedingt 210 km/h damit fahren will, sondern weil ich mir vorstellen kann, dass dieser Sensor besser arbeitet. Er wird weiter "schauen" können als der kleine. Vielleicht reagiert er dann in einigen Situation auch anders.

  • Zum ACC 160/210
    ich dachte auch erst, dass das reicht.
    Weil, wie korrekt bemerkt, man ja nicht sooooo oft so schnell fährt.
    Wobei 160 heute auf einer entsprechenden Autobahn schon nicht mehr so super schnell ist. Und darüber ist dann manuelles Fahren angesagt.
    Ich sehe es als Sicherheitsgewinn, egal bei welcher Geschwindigkeit. Siehe: Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?


    Ich denke, dass das ACC bei mir 80% der Zeit an ist.
    Und der 210er "sieht", wie von @Hellblau angemerkt, weiter.


    einzige Gefahr. Wenn ich mit dem Auto der Frau unterwegs bin, vergess ich schon mal im ersten Moment selbst zu bremsen :embarrassed:


    Am Ende ist es Deine Entscheidung. Mene Empfehlung kennst.


    Hoffentlich nicht zu ungeduldiges Warten.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • <a href="https://octavia-rs.com/user/21554-m1nd/">@m1nd</a>


    Sehr schöne Auswahl, das Rally-Grün und Deine gewählte Ausstattung sind top. Hast Du auch den variablen Ladeboden geordert ?
    Ich persönlich wollte auch das Grün haben...hab mich aber nicht getraut, meine Frau zu verärgern...sie wollte das…


    lach, evtl solltest du dann wirklich mal über eine Folie nachdenken ;-) Nein den Variablen Ladenboden haben ich nicht geordert? Ist der eine Empfehlung von dir? Welche Vorteile bringt das?


    Wilkommen hier bei uns. Das werden 6 harte Monate für dich.
    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Selbst der 1/2 Monat bisher war schon hart ;-) Und dank dieser Community hier wird es glaube ich nicht besser! lach


    Zum ACC 160/210
    ich dachte auch erst, dass das reicht.
    Weil, wie korrekt bemerkt, man ja nicht sooooo oft so schnell fährt.
    Wobei 160 heute auf einer entsprechenden Autobahn schon nicht mehr so super schnell ist. Und darüber ist dann manuelles Fahren…


    Ok, die Denkweise ist nachvollziehbar jedoch hoffe ich das dieses ACC auch gut genug bei 160 funktioniert oder stest du dem skeptisch gegenüber? Der würde bei mir schon die ganze Zeit auf 160 km/h stehen ;)

  • @m1nd
    Der variable Ladeboden ist sehr praktisch. Man hat keine Stufe, wenn der Boden in der oberen Position ist und eine ebene Ladefläche und kann schwere Gegenstände einfacher einladen und wieder herausziehen. In der unteren Position hat man mehr Volumen und eben eine Stufe nach unten. Bei meinem Geschäfts-Passat ist der Boden meistens oben, da ich schwere und eher flache Gegenstände schnell aus,- und einladen kann. Kleines Geraffel habe ich dann zwischen den Böden und es sieht sehr aufgeräumt aus.
    Habe leider kein besseres Video gefunden, siehst die einzelnen "Betriebszustände" im Gepäckabteil...bei 2 : 50 Minuten ist der variable Boden oben, bei 3 : 12 Minuten dann unten.


    2 Mal editiert, zuletzt von John76 ()

  • Ah verstehe, vielen Dank.


    Ich denke aber nicht das ich den benötige, transportiere eher selten etwas und das 1 x im Jahr in den Urlaub fahren wird der normale Ladeboden sicher packen :-)

  • Moin, auch von mir herzlich Willkommen on Board

    Ich liebe meine Standheizung!
    ... auch im Sommer 8)


    CAMARO V8 man gönnt sich ja sonst nix.
    Unser CAMARO ist ein Vernunftauto! ... Hat vernünftig Leistung, braucht vernünftig Sprit und macht vernünftig Spaß.