Beiträge von Mastersmurf

    Was das Update technisch umsetzt bzw. was da geändert wird kann ich mir zwar ansehen, bin aber nicht aus dem Bereich um das zu bewerten.


    So kompliziert zu beurteilen ist das eigentlich nicht.
    Abgasrückführung wird erhöht um NOx zu reduzieren -> mehr Ruß -> AGR & DPF werden erhöht beansprucht und somit deren Lebensdauer (ungeachtet des Ausgangszustandes) verkürzt.


    So, nun bin ich wirklich hier raus.
    Schönen Tag Euch noch.

    Also eine Software-Anpassung ist für Dich per se eine Verringerung der Fahrzeugqualität?!


    Du versuchst da etwas schön zu reden, wo es nichts zu beschönigen gibt.
    Das VAG update ist kein update in dem Sinne.
    Wenn durch Software die Abgasnorm eingehalten werden kann ohne die Fahrzeugparameter negaitiv zu beeinflussen, dann hätte VW das von vorn herein so konstruiert statt Prüfstansoptimierung zu betreiben.
    Aber das willst du ganz offensichtlich nicht hören, deshalb spare ich mir eine weitere Diskussion an der Stelle.


    Irgnedwo her muss ja die Meinung kommen, dass das Update nicht gut ist.


    google mal nach 'ea 189 probleme nach update' (auch youtube)
    btw. sehe ich den ADAC im Zusammenhang mit VW auch nicht als vertrauenswürdige Quelle.

    Es wurde also auf SCR verzichtet und stattdessen Prüfstandoptimierung betrieben.
    Nachträglich wird nicht der Mangel beseitigt sondern zu Lasten der Fahrzeugqualität korrigiert, sodass die Abgaswerte passen.


    Und dann kommen Leute und postulieren es gäbe keinen realen Wertverlust.
    Seltsamer Humor! :thumbsup:

    Hier gibt es unterschiedliche Lösungswege. (Software update, Filter Einbau ...


    Genau das sind die Gründe, die zum Wertverlust führen.
    Aus der Flickschusterei um die Abgasnorm ohne 'Prüfstandoptimierung' einzuhalten sind an zahlreichen Fahrzeugen Probleme entstanden.
    Hätten diese sogenannten Updates keine negativen Auswirkungen, welchen Grund hätte der Hersteller dann gehabt die Fahhrzeuge zu manipulieren?
    (Kosten sind hier keine Begründung, da es um Fahrzeuge ohne SCR geht!)


    Der Kunde hat also die Wahl sein Fahrzeug 'updaten' zu lassen, stilllegen zu lassen oder mit Wertverlust zu verkaufen.


    :thumbdown:

    <a href="https://octavia-rs.com/user/18690-ane-mone/">@AneMone</a> Die Antwort auf deine Frage ist: Die Möglichkeit am Ende etwas mehr Geld in der Tasche zu haben!
    Sie machen es sicher nicht, weil sie nachts aufgrund der Tatsache, das ihr Fahrzeug mehr als die angegebenen Abgaswerte austößt, nicht schlafen…


    Ihr unterstellt den Leuten, dass Sie aus Gewinnerzielungsabsicht klagen?
    Das ist vorsichtig formuliert eine ziemlich asoziale Anschuldigung! :thumbdown:


    Als Käufer eines KFZ muss man sich nicht verarschen lassen.
    Wenn durch Prüfstandoptimierungen KFZ falsch eingestuft werden, dann liegt das a) am Hersteller und b) am unzureichenden Prüfverfahren.
    Sollte nun daraus ein Wertverlust oder Nutzungseinschränkungen resultieren, dann hat entweder der Hersteller und/oder der Prüfer Schadensersatz zu leisten.


    Es wird in der Tat Zeit, dass Vergleichsangebote/Schweigegeld ausgeschlagen wird und es zu Urteilen in höchster Instanz kommt!

    Nun ganz so klar scheint die Sache mit dem EA 288 nun wohl doch nicht:


    "Die Richter am Landgericht Duisburg sahen das anders. Das Fahrzeug halte nur durch den Einsatz von manipulierter Software die Grenzwerte ein - und das habe VW vor Gericht auch nicht bestritten. Das Fahrzeug sei mit einer Software ausgerüstet, "die auf dem Prüfstand Schadstoffwerte suggerierte, die im alltäglichen Betrieb tatsächlich nicht erreichbar waren". Nur dadurch habe man die Grenzwerte der Euro-6-Norm eingehalten, urteilten die Richter. VW habe daher "vorsätzlich" und "sittenwidrig" gehandelt und müsse dem Kläger den Kaufpreis ersetzen."


    Landgericht Duisburg: Illegale Abschalteinrichtung beim Golf 7? | tagesschau.de

    Nun, wenn das Remapping der Betriebsparameter so komplex ist, was ich nicht in Abrede stellen will, ist es dann nicht um so wahrscheinlicher, dass genau das zutrifft, was ich eingangs vermutet habe? Dass die Mehrheit der Flasher den Inhalt der Files im Detail gar nicht kennt und bestenfalls ein paar messbare Werte nach dem Flashen kontrolliert. Es gibt ja nun einige dieser File Datenbanken, die Files über ein Credit System für Händler bereitstellen.

    Ich glaube mit der Einstellung wirst bei aktuellen Fahrzeugen ohnehin nichts an deinem Steuergerät ändern. APR ändert irgendwas jenseits von 50 Parametern, das werden sie dir aber nicht mitteilen, welche und wie diese geändert wurden. Und wenn du…


    Das hört sich interessant an.
    Aber woher kommen diese 50+ Parameter?
    Was beim Diesel meist verändert wird ist doch hauptsächlich Ladedruck und Raildruck. (...und ein paar Temperaturgrenzwerte werden ggf. nach oben angepasst.)


    Und was sagt das Gutachten aus? Dass ein TÜV Sachverständiger die Mehrleistung für den Antriebsstrang abnickt? Sonst noch etwas?
    Die Qualität des Remappings wird ein Prüfer doch wohl kaum beurteilen können/wollen?


    Versteht mich nicht falsch. Ich will hier weder provozieren noch klugscheißen oder irgendwas kleinreden.
    Mich interessieren tatsächlich nur die Fakten zum Thema.

    Die Kennfelder werden doch nicht für jedes Fahrzeug individuell angepasst. Das wird für einen Fahrzeugtyp einmal gemacht und dann zigfach verkauft, wenn es keine großen Probleme gibt. Der Zusammenhang Preis und Anzahl geänderter Parameter ist denke ich eher eingebildeter Natur.

    Ich wünsche dir jedoch ebenfalls viel Spaß beim testen der einzelnen Softwarestände.


    Ich bin weit davon entfernt davon mein Auto zu flashen.
    Die Frage ging nur in die Runde, ob sowas schon mal jemand gemacht oder sich damit beschäftigt hat.


    Turboperformance bietet den Spaß zum selbst flashen ja mitlerweile auch an.
    Und wie gesagt vermute ich, dass die Tuningfiles größtenteils einfach eingekauft werden.


    Ich würde nie ein File flashen, bei dem nicht erläutert wird welche Parameter in welchen Wertebereichen verändert werden.
    Weder von einem Tuner noch Fileanbieter.

    Hat schonmal jemand darüber nachgedacht oder gar eigene Erfahrung damit?


    Hier z.B. kann jeder Privatkunde einen OBD Flasher inkl. 1 PKW Tuningfile für 369€ kaufen:
    My Genius incl PKW Tuningfile
    (Damit kann auch der Originalstand gesichert und jederzeit wieder eingespielt werden.)
    Im Falle des 5e TDI sehen die Leistungsdaten nicht anders als bei den allseits bekannten 'Softwareoptimierern' aus.


    Meine Vermutung:
    Die meisten der kommerziellen Tuning Anbieter kaufen die Tuningfiles genau so auch von einem solchen Anbieter und nehmen dann halt noch die 100+x% Aufschlag für Service und das 'gute Gefühl beim Profi gewesen zu sein'. :thumbsup:

    Verstehe gar nicht, wo der Leidensdruck herkommt mit einem Benziner sparsam fahren zu wollen. 8|
    Es wird doch immer postuliert, dass man sich entweder einen Benziner zum Spaß haben kauft oder einen Diesel zum sparsam fahren. :D

    habe leider vorher keine Bilder gemacht.


    ...hätte auch nichts gebracht.


    Übergabeprotokoll mit Unterschrift der Werkstatt wäre das einzige, was in so einem Fall helfen würde.
    Wird aber wohl kaum eine Werkstatt machen, denn dazu müssten sie das Fahrzeug sehr genau auf Schäden untersuchen und alles protokollieren, was sie finden.
    Selbst wenn man das nur auf die Felgen beschränkt, dann müssten vorher die Räder abgebaut, gewaschen und genau untersucht werden.


    Am Ende ist man gezwungen der Werkstatt zu vertrauen.
    Wenn man das nicht mehr kann, dann neue suchen und evtl. den Grund dafür sachlich, ohne Ausschmückungen öffentlich dokumentieren. :)

    Das kann ja jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Auto anstellt. Wenn hier aber nach einer subjektiven Bewertung eines Gebrauchten, vielleicht noch im Glauben man könne die Garantie verlängern, wie im Angebot suggeriert und wäre so bei einem “gemachten“ Auto abgesichert, dann kann man schon mal auf potentielle Probleme hinweisen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Motortuning die Haltbarkeit positiv beeinflusst ist m.E. eher gering.


    btw: Ich hab meinen Neuwagen in Bayern gekauft, weil er dort am günstigsten zu bekommen war. Dann sind dort wohl nur die Gebrauchten teurer als anderswo. :D

    Wenn das Limit bei 25000€ liegt, gehe ich davon aus, dass diese auch nicht allzu locker sitzen.
    Abschließender Kommentar dazu von mir:

    Finger weg vom Privatverkauf.
    Finger weg von 'optimierten' Fahrzeugen.
    Jahreswagen vom Händler suchen.


    Falls doch dieser, dann zumindest Rep.-Historie einsehen und Fahrzeug ausgiebig testen (lassen).
    Dichtungen am Motor/ Ölverluste (oder frisch aus der Motorwäsche), Turbogeräusche, Temperaturen, Kompression, DSG Verhalten unter Last ...
    Und dann die fehlende Garantie im Preis berücksichtigen.
    Frag mal deinen :) was ein neuer Lader inkl. Montage oder ein neues DSG inkl. Montage kosten würde. ;)

    Deine Frage ist leider nicht zu beantworten.
    Mit dem Wagen kann durchaus alles in Ordnung sein, wenn Du Glück hast.
    Genauso gut ist es möglich, dass das Auto in jedem Temperaturbereich getreten wurde auf Teufel komm raus und mittlerweile der dritte wiederinstandgesetzte Lader von einer 'freien Werkstatt' verbaut wurde.
    Die Zeit ist da nicht der maßgebende Faktor. Leider!
    Am Ende kannst Du nur auf den Verkäufer vertrauen oder eben nicht.
    Eine Garantie wird er Dir nicht geben und so liegt das Risiko bei Dir.
    Das MUSST Du im Falle eines Kaufs mit einpreisen.

    Ja, das mit dem Benziner bezog sich tatsächlich nur darauf, dass die meiner Wahrnehmung nach viel häufiger mittels Software gepimpt werden als das bei den TDIs der Fall ist.
    Tatsächlich würde ich eine 'Softwareoptimierung' aus den gleichen Gründen auch beim Kauf eines gebrauchten TDI als Wertminderungsfaktor betrachten.

    Grad nochmal zusammengerechnet. Fahrzeug kostet in der angebotenen Konfiguration als CZ-Import mit 0km 29559,-€ (plus 423,- Challenge Paket, wenn gewünscht).
    Columbus raus und das in CZ serienmäßige 8" Bolero mit Google Maps verwendet spart nochmal 2000,- €.


    In Anbetracht dessen finde ich die für ein 2 Jahre altes Auto mit 40000km und 0 Garantie aufgerufenen 25850€ gegenüber dem um 1700€ teureren Neuwagen doch nicht ganz so angemessen wie ich oben schrieb. :)


    Achso, und 8 Monate Wartezeit ab Bestellung gibts noch gratis, quasi als zusätzlichen Sparzeitraum oben drauf. :D:D

    Vermutlich damit man probieren kann die Garantie zu verlängern.


    Garantie verlängern/bezahlen wird ohne Probleme funktionieren.
    Nur wird Dir das am Ende nichts bringen, da das Tuning in jedem Falle nachweisbar ist und Du Dir sicher sein kannst, dass im Schadensfall auch nachgeschaut wird.

    Preis scheint m.M.n. gerade so noch okay.


    Ich selbst würde allerdings noch 3-4k draufpacken und das Auto so wie angeboten als Neuwagen kaufen. (CZ Import).
    Das ist aber eine andere Geschichte.


    Was ich never ever tun würde:
    Einen RS, auch noch als Benziner, gebraucht zu kaufen ohne die Reparaturhistorie und den Stand des Flashcounters des Fahrzeuges zu kennen.
    Kauf von Privatperson ist auch noch mal so eine Sache und Garantie ist quasi vorbei, wenn ich das richtig gesehen habe.
    'Werksgarantie jederzeit verlängerbar' kannst Du in Hinsicht auf Antrieb vergessen, wenn bereits 'getunt' wurde.


    ps.: hatte ja glatt übersehen, dass tatsächlich schon 'getunt' wurde. :D Hatte ich ja fast vermutet.

    Ich würde mir nie einen RS mit dem Bolero kaufen. Also bitte....das passt ja nun überhaupt nicht zusammen.


    :D Wieso?


    Hat ein 8 Zoll Display, man kann damit navigieren wenn notwendig, man kann damit telefonieren und Musik hören.
    Für die meisten Leute ist das völlig ausreichend.


    Zudem hat es mich keinen Cent Aufpreis gekostet, da in CZ Serie. ;)

    Meine persönliche Meinung dazu:


    Stahl-grau
    Ich finds besser, wenn über dem Füller noch was kommt. :D

    Standheizung
    Must have. Gibt nix schöneres als im Winter in ein warmes Auto einsteigen zu können.


    ACC bis 160h/km
    Spielerei und bringt außerdem noch die Einschränkung, dass der Tempomat nur bis 160 funktioniert.


    beheizbare Frontscheibe
    In Kombi mit Standheizung nicht unbedingt notwendig.
    Zudem Sollte man das vorher mal selbst bei Dunkelheit und Gegenlicht gesehen haben. Denn da sind die Heizdrähte in der Scheibe schon gewöhnungsbedürftig.

    Keyless
    Sehr bequem. Aber nur in Verbindung mit z.B. de CAN Firewall einigermaßen sicher.


    Canton Soundsystem
    500 drauflegen und etwas halbwegs ordentliches einbauen lassen oder gleich bei Serie bleiben.


    Sitzheizung vorn und hinten
    Kann man machen. Ich persönlich nutze sie fast nie.


    Unnötig:
    Panorama Dach
    Wenn man Ausflüge mit dem Auto macht und evtl. durch sehenswerte Städte oder Gegenden fährt ist das schon toll denk ich. Beim nächsten werde ich das wohl mit bestellen.


    Elektrische Heckklappe
    Im Winter aus dem Innenraum den Deckel öffnen und schließen ohne sich die Pfoten am eingesifften Heck schmutzig zu machen ist schon ganz in Ordnung.


    Fraglich:
    Amundsen oder Colombus
    Ich finde das Bolero in Verbindung mit Google Maps völlig ausreichend.


    Paket Verkehrsreichen/Spur.-Fernlichtassitent
    Auf die meißten dieser 'Assistenten' kann ich getrost verzichten. FLA find ich nützlich und spart das ständige manuelle Auf- Abblenden.