Beiträge von Mastersmurf

    Ohh, das ist in der Tat ein recht unattraktives Accessoire. ;(

    Eine Griffmulde ist da optisch weit weniger auffällig.
    Das Teil ist bei meinem zukünftigen aber eh nicht vorhanden, da el. Klappe Serie ist.


    Bei der erwähnten Nutzung als Sexspielzeug würde mich die 'Herangehensweise' interessieren. Aber um das zu vertiefen ist hier sicher das falsche Forum.

    Mich interessiert eigentlich alles, was mit dem Facelift zutun hat. Deshalb finde ich gut, dass es diesen Thread gibt und deshalb hab ich ihn auch auf der Beobachtungsliste. Das leidige Furzthema hat unglücklicherweise eine Dimension erreicht, die (ich) in diesem Thread nur noch nervig finde, da mich diese, aus meiner Sicht eher peinliche, AGA-Fehlfunktion nicht im geringsten interessiert. Ich fänd's gut, wenn neue Beiträge dazu in einen entsprechenden Thread verschoben würden und die Autoren darauf hingewiesen werden ihre Beiträge zu dem Thema künftig dort zu verfassen.

    Die Sicht derer, die momentan tatsächlich vor der Entscheidung stehen wird wohl zu >95% anders aussehen als die mancher VFL Besitzer.
    Das sollten wir hier aber besser nicht weiter vertiefen, da es bereits zur genüge durchgekaut wurde.

    Was in den Städten los ist, ist der totale Irrsinn.
    M.E. sollten Autos prinzipiell nur eine Zulassung bekommen, wenn dafür ein eigener oder gemieteter Stellplatz nachweisen kann und dieser dann mit dem Fahrzeug registriert wird.
    Für diese Diskussion ist hier allerdings nicht die richtige Stelle.

    Noch ein kleiner Nachtrag für potenzielle Interresenten des TDI, die auf Grund der aktuellen medialen Hetzjagd auf Diesel momentan etwas verunsichert sind bzgl. eventuell kommenden temporären Fahrverboten in manchen Innenstädten.


    Es gibt eine Studie des BMVI (Seite 20), aus der hervorgeht, dass der Audi A3 2.0 l Euro 6 mit Motor EA 288 und NOx-Speicherkatalysator selbst in den ab 09/2019 geforderten RDE Tests (Emmissionen im praktischen Fahrbetrieb) mit 65,03 mg/km deutlich unter dem Grenzwert 80g/km liegt.


    Wenn ich richtig informiert bin, dann ist das genau die Motorkonfiguration, die auch im RS TDI verbaut wird.
    Ein Fahrverbot für den aktuellen RS TDI wäre damit äußerst unwahrscheinlich.


    Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird, ist dann wieder für die TSI Fahrer interessant:
    Partikelfilter für Ottomotoren |
    heise Autos

    Autohaus Hammer Röthenbach (Nürnberg)
    Lieferangabe war im Januar 4 Monate


    Habe in KW 3 bei Hammer bestellt
    Übergabe war sogar 2 Tage früher als 4 Monate.


    Mal eine Frage, habt ihr bei Hammer im Vorfeld eine Produktionswoche in Erfahrung bringen können? Falls ja, wie lang hat es gedauert, bis ihr diese Info bekommen habt?

    All denen, die unbedingt Furzgeräusche beim fahren brauchen kann ich den Genuss von gedünstetem Rosenkohl ca. 2 Stunden vor Abfahrt empfehlen.
    Das ist zum einen gesund und weiterhin zumindest außerhalb des Autos weniger peinlich.


    SCNR :D

    ...und ich frag mich seit längeren, wieso eigentlich.
    Eine Theorie ist: Steinschläge sind nicht so auffällig, weil Lack und Grundierung annähernd den gleichen Farbton haben.

    Ich hab sie weg gelassen, weil ich sie auch nie verwenden würde,


    Sag niemals nie! ;)
    Mal schnell eine lange Leiter transportieren oder eine Dachbox draufsetzen, wenn die Frau zu viel Kram mit in Urlaub nehmen will.
    Passiert schneller als man denkt, dass das Ding nützlich wird.

    White/Laser White und Moon White Metallic miteinander vergleichen


    Ich hab mir die Weißtöne vor meiner Bestellung angeschaut und für mich entschieden, dass für mich nur Moonweiß in Frage kommt, da mir die Unifarben ein bisschen zu sehr nach Kühlschrankblech aussehen.
    Das ist natürlich völlig subjektiv.
    Ich rate Dir aber in jedem Fall die Farben selbst zu vergleichen. Autos in den verschiedenen Weißtönen stehen meist bei irgendeinem Skodahändler in der Nähe rum.
    Wenn Du später feststellst, dass Dir ein anderes Weiß besser gefallen hätte, dann ist das doch recht ärgerlich.

    Obwohl das nicht unerheblich ist.


    Nunja, ca. 600€ (Aus-/Einbau und Reinigung) pro vlt. 120.000 km sehe ich nicht als erheblichen Kostenfaktor.
    Btw. fahre ich jetzt bereits seit 230.000 km in meinem C220 CDI mit dem ersten DPF und ohne Reinigung.

    Macht Euch darüber nicht zu viele Sorgen.
    Falls in ein paar Zonen zeitweise Fahrverbote für EURO6 Diesel kommen sollten, dann müsste das auch EURO6 Ottomotoren treffen, denn die NOx Grenzwerte (und genau darum geht es bei der Debatte) für EURO6 Otto- und Dieselmotoren liegen mit 60 respektive 80mg/km recht nahe beieinander.


    Sollte das Auto trotz Einstufung die Euro6 Grenzwerte nicht einhalten, dann ist das eher ein Problem für den Verkäufer/Hersteller.

    Gerechnet auf Grundlage aktueller Kraftstoffpreise und Verbrauchswerte auf spritmonitor.de --- TSI: 582km für 65€ // TDI: 582km für 41,87€ // delta: 23€/582km)


    Eher reichlich 1/3.

    Am Ende läuft es (bewusst nur Serienzustand betrachtet) im Wesentlichen auf 2 Aspekte hinaus:
    man will entweder
    a) einen TDI mit +30Nm Drehmoment und etwa 1/3 Kraftstoffkosten sparen oder
    b) einen TSI mit +34kW Leistung und besser beschleunigen


    Am Ende ist doch jeder frei in seiner Entscheidung. Da gibt es kein Richtig oder Falsch.

    aber der TSI geht mit dem Serienturbo weit über 300 PS und hat dann etwa 500NM


    Das ist für die Normalnutzer eher irrelevant, da die meisten das erhöhte Risiko von Motorschäden wohl nicht in Kauf nehmen möchten.
    Davon abgesehen möchte ich auch nicht wissen, wie ein 2l TSI mit "weit über 300 PS und etwa 500NM" säuft, wenn man den mal 3 Stunden mit 180über die Bahn bewegt. Geht das mit nur einem Tankstop? :D


    ...wie gesagt. Jedem wie er mag.

    Jetzt fahre ich ca. 15k km und der Mehrverbrauch ist mir sowas von egal.


    In dem Fall dreht es sich ja auch nur um ca. 600€ pro Jahr.
    Doch selbst die würde ich persönlich lieber für etwas anderes ausgeben als für 36 Mehr-PS.
    ...jedem, wie er mag!

    diese Kalkulation funktioniert aber nur so lange der Steuervorteil von 20ct/ Liter erhalten bleibt, das kann sich sehr schnell ändern. Bleibt auch der höhere Kaufpreis und die höhere Kfz Steuer zu berücksichtigen.


    Diese und ähnliche Argumente gegen Diesel höre ich seit ca. 26 Jahren, in denen ich Dieselfahrzeuge fahre.
    Schaut man genau hin:
    - Differenz KFZ-Steuer aktuelle RS Modelle: 90€/Jahr :sleeping:
    - Differenz Kaufpreis aktuelle RS Modelle: 160€ einmalig :sleeping::sleeping:


    Der Rest ist bestenfalls Mutmaßung.

    Ich hab mir einen RS TDI bestellt, weil ich gern bei Bedarf ein wenig Leistungsreserve habe es aber ansonsten mag kostengünstig unterwegs zu sein.
    Im Vergleich zum RS TSI bekommt man ja quasi jede dritte Tankfüllung geschenkt wenn man Reichweite und Spritkosten in Relation setzt.
    Da ich recht viel fahre, kommt da über die Jahre ein stattliches Sümmchen bei rum.


    (Gerechnet auf Grundlage aktueller Kraftstoffpreise und Verbrauchswerte auf spritmonitor.de --- TSI: 582km für 65€ // TDI: 582km für 41,87€ // delta: 23€/582km)

    Finde die Qualität der normalen Lautsprecher auch total in Ordnung...


    Also dazu muss ich sagen, ich bin auch nicht gerade audiophil veranlagt. Momentan fahre ich noch eine C-Klasse mit dem Comand Navi und Serienlautsprechern im Auto.
    Bei der Probefahrt mit dem RS und Serienlautsprechern hab ich gedacht, da ist was kaputt oder total verstellt. Einen derartig bescheidenen Klang hatte ich nicht erwartet.
    Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn man die Serienanlage vom Mercedes mit der aus dem RS direkt vergleichen kann.


    Aus dem Alter der Bastelei mit Endstufen/Basskiste/3-Wegesystem/Komplett-neu-Verkabelung bin ich seit ca. 20 Jahren raus aber die Serienlautsprecher werden in meinem RS wohl ziemlich schnell in der Tonne landen und gegen ein vernünftiges System inkl. Türdämmung ausgetauscht.


    Das sind halt so Sachen, die ich bei Skoda nicht verstehe.
    Muss denn in einem Auto, dass um die 30k kostet an solchen Kleinigkeiten (Billiglautsprecher/Hartplastik im Innenraum/kein Haubenlift) gespart werden?
    Wenn es wirtschaftlich tatsächlich nicht drin ist, dann könnte man das doch wenigstens als Option anbieten.


    Sorry, wenn das etwas OT war.
    Davon abgesehen: Herzlichen Glückwunsch zum Neuen und viel Spaß damit. :)


    ps. Nein, das Canton System ist ganz sicher nicht das Geld wert und klingt auch recht mäßig. Ist somit keine Option. Einfach ordentliche Lautsprecher verbauen wäre die bessere Lösung.

    Was ich nicht so ganz versteh ist, dass die Leut die Autos in den teilweise grausigsten Farben bestellen und danach so verbasteln, dass sie wie Zirkuswagen mit Achsbruch aussehen, sich aber an so Details wie den geteilten Scheinwerfern stören. :ups:
    So verschieden kann die Wahrnehmung sein.

    Hat jemand Infos zu verschiedenen Alcantara Kombinationen beim Facelift?


    Hab jetzt schon in 2 Videos eine gar schreckliche Kombi Alcantara/Stoff gesehen und nun leichte Bedenken, dass so etwas bei mir ankommt.


    Meine Bestellung "Alcantara / Leder - Kombination" (CZ-Import) schließt das zwar eigentlich aus aber schon der Gedanke auf einem Skoda-Dederon-Bezug sitzen zu müssen löst in mir körperliches Unbehagen aus. :angry2:



    (ca. Minute 6:40)

    Na dann gleicht sich das aus. Alle, denen ich das Facelift zeige, schütteln ungläubig mit dem Kopf...


    Ich vermute, das ist zum großen Teil eine Frage des eigenen Standpunktes. Denjenigen, die jetzt bestellen, gefällt das Facelift vermutlich besser, als denen, die bereits den alten gekauft haben. :)