Beiträge von gravad


    Die Verpackung sagt aber was anderes <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />…


    Stimmt, habe ich übersehen :pinch:
    Ändert allerdings nichts daran, dass es die gleichen Brenner sind.


    Ich hab die Brenner aber ebenfalls drin und bin sehr zufrieden damit. Die Ausleuchtung finde ich minimal besser als mit OEM Brenner und das Licht ist schon weißer. Blau wie angegeben allerdings nicht, eher reines weiß


    Im Nachhinein würde ich wahrscheinlich die Osram Cool Blue Intense nehmen, obwohl sie mit “nur“ 4200K angegeben sind.
    Korrektur:
    Die neuen “extra blue“ können bis zu 6000K haben !


    Diese "extra blue" gibt es nicht zumindest nicht bei D3S Brennern und neu sind die D3S CBI ebenfalls nicht, nur die Verpackung wurde mal geändert und die Angabe von 5000K auf 6000K erhöht. Gibt hier schon einen Thread dazu wo das auch Osram bestätigt hat.
    Die angegebenen 6000K werden niemals erreicht, höchstens ein paar Sekunden nach dem Einschalten.


    Edit: Einfach mal hier klicken
    Und waren anscheinend doch 5500K statt 5000K aber unterm Sprich gleiche Brenner in neuer Verpackung


    Da das ne Glasfläche ist und nicht Kunststoff, wie bei allen TFTs und den meisten Brillen (heutzutage), ist das völlig übertrieben. So ein Brillenputztuch reicht vollkommen aus. Den Aufwand der Reinigungsfreaks hier mit allerlei Spezialmittelchen und Tinktürchen von Kochchemie & Co. in aller Ehren, aber man kann es wirklich auch übertreiben. Auf Lack, der der Witterung ausgesetzt ist und durch vieles verschmutzt werden oder Felgen, die ordentlich bebremsstaubt werden, lasse ich mir das noch gefallen, aber im Innenraum auf einer Glasfläche?! Leute, lasst mal die Kirche im Dorf. Ich habe beruflich den ganzen Tag mit hunderten Smartphone-Touchscreens zu tun. Wenn man es nicht mutwillig mit ner Diamantspitze oder ähnlichem macht, verkratzt da gar nichts. Nicht mal ein Kratzstift (ohne Diamantspitze) zieht auch nur den leichtesten Kratzer. Da passiert durch normalen Staub erst recht nix. Das gilt übrigens auch für die alleebilligsten brasilianischen oder asiatischen Smartphones.


    Also Mikrofasertuch und ab und an mal Glasreiniger oder ein Brillenputztuch (wobei die per se nicht so toll reinigen) ist absolut ausreichend. Alles andere sind Kanonen auf Spatzen und macht nur die Wundeemittelfirmen reich. Kannst du natürlich gern machen, braucht man anderen aber nicht einreden, dass das nötig sei.


    Heutzutage sind die Brillengläser aber eher aus Kunststoff anstatt Glas ;)


    Zum Thema übertrieben man kann es immer so auslegen wie man es braucht: Es ist genauso sinnlos sein Auto tiefer zu legen, größere Felgen zu montieren, etc. Demnach wäre das ganze Forum hier ebenso sinnlos und übertrieben und warum macht man es trotzdem? Weil es einem gefällt und gut aussieht. Genauso ist es mit der Fahrzeugpflege doch auch.


    Achja, nützlich oder sinnlos, mach doch selber einen Test: Die eine Hälfte der Oberfläche mit Brillenputztuch und die andere Hälfte mit MFT und Spezialreiniger. Dann vergleich mal nach 10x putzen was weniger Kratzer hat ;)

    Wenn es um das Glasdisplay vom neuen Columbus geht, nutze ich abgepackte Einweg-Brillenputztücher. Die sind sehr günstig, immer feucht und säubern einwandfrei. 200 Stück für 2,50 EUR bei vielen Discountern.


    Auaaaaa. Alleine das zu lesen tut ja schon weh. Diese Kratzdinger taugen nicht mal für die Brille.


    Erstmal sollte man sich für so mega empfindliche Hochglanzoberflächen die passenden Tücher holen, z. b: Profi-Microfasertuch, Vorpoliertuch, Petzoldts - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel, Reinigungsknete, Autopflege, Microfasertücher, Oldtimerpflege, Lederpflege, Motorradpflege


    Und dazu einen anständigen Reiniger z.B. Koch Chemie ist echt Bombe... Geht für alle Oberflächen im Innenraum Edelstahl, Kunststoff, Textil, Leder und natürlich Navi-/TFT-Displays. Ganz wichtig: keine Gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe... :thumbup:
    Klick: Koch Chemie Allround Surface Cleaner 500ml, 9,90 - Autopflege

    Er hatte aber einen Conti 850P in der Dimension da, den haben wir uns dann mal angesehen ... und da ist mir aufgefallen, dass dieser sehr breit wirkt. Also mal gemessen: Von Reifenflanke zu Reifenflanke: 23,5 cm. Und dann der Dunlop: 21,5 cm !!! Also ein Zentimeter pro Seite schmaler!!! Wir haben jetzt vereinbart, dass er morgen mal den Conti zur Probe montiert - und dann entscheide ich, ob der Dunlop runterkommt.


    Übrigens habe ich dann eben zuhause auch mal den Bridgestone Sommerreifen gemessen, den ich jetzt demontiert im Keller habe ... 23,5 cm !!! Und die Pirelli auf meinen 19 Zoll Xtreme Sommerrädern: 22,8 cm - und auch da steht die Felgenschutzkante über!!!


    Wie kann es sein, dass der Dunlop so extrem schmal ist???


    Das ist aber normal, dass die effektive Breite schwankt obwohl es alles 225er Reifen sind. Bei den Sommerreifen (225/40 R18) bauen z.B. die Hankook S1 Evo2 extrem schmal, dagegen der Conti Sport Contact 5 und Goodyear Assi 2 eher breit.


    Ob die Dinger nun Felgenschutz haben oder nicht, daran würde ich es nicht festmachen. Der Bordstein ist schließlich härter :D

    Ich hab mich gegen die Hypercolor damals entschieden, weil diese in den Leseleuchten als "LED" zu erkennen sind und mit 90 Lumen einfach zu hell sind. Die Philips 6000K mit 50 Lumen sind eh deutlich heller als die Standard W5W Lampen, von daher passt das sehr gut.
    Siehe auch Beitrag LED Innenraumbeleuchtung Octavia 5E


    Lediglich in den Außenspiegel für die Umfeldbeleuchtung habe Hypercolor hyper radial 45 Lumen drin und im Kofferraum Hypercolor radial 90 Lumen.

    Sieht für mich ebenfalls sehr hochbeinig aus. Kann irgendwie nicht vorstellen, dass da keine Transportsicherungen mehr drin sind.


    Ansonsten würde ich mir das mit der Tieferlegung nochmal überlegen. Eibach Sportline kosten nicht die Welt und die Langstreckentauglichkeit bleibt erhalten :)

    In Regensburg ist doch noch gar kein Schnee oder Bodenfrost in Sicht :P


    Deine Winterfelgen gefallen mir und fahren wohl auch die wenigsten. Silber am weißen Auto ist jedoch nicht so mein Ding aber Hauptsache dir gefällts :thumbsup:


    Auch das die LEDs die linke Spur freier machen als das Xenon vorher hat nichts mit Rasen oder drängeln zu tun, aber mich kotzt es einfach an wenn irgendwelche "Verkehrsteilnehmer" mit 110 km/h nicht von der linkesten Spur weichen können, weil Sie glauben in 3km Entfernung einen LKW erkennen zu können...


    Mich kotzt im Leben auch vieles an. Ich bin aber mittlerweile erwachsen und kann drüber hinwegsehen ohne mich gleich sinnlos hineinzusteigern.


    Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

    Ich hab bisher mit Colourlock vom Lederpflegezentrum sehr gute Erfahrungen gemacht. Da gibt es eigentlich alles zum Thema Leder der Service ist erstklassig, die helfen sehr gut weiter.


    Meistens nutze ich den Lederreiniger stark und anschließend das Lederprotect (Pflegemilch). Behandle damit alle drei Monate das Leder im Auto (Lenkrad, Armlehme, Sitze, etc.) Alles noch schön matt und griffig wie am ersten Tag. Speckiges Leder geht nämlich gar nicht :vomit:

    Hallo,
    ich habe seit 2 Monaten die 40mm H&R mit Seriendämpfern im O3 RS TDI DSG Kombi verbaut. Meine Frau weigert sich nun mitzufahren, da es ihr zu hart ist. Also auf unseren ländlichen Straßen sind Unebenheuten schon an der Tagesordnung und der Wagen ist schon härter geworden...
    Sind Eibach in Verbindung mit Seriendämpfern weicher??? Ich überlege nämlich meiner Frau zuliebe wieder auf Original zurück zu bauen...Leider...


    Kein Wunder... H&R = Hart & Ruppig


    Das war schon immer so und da wird sich auch kaum was ändern. Bin schon in mehreren Fahrzeugen mitgefahren, wo nur H&R Federn verbaut waren, das war eine Katastrophe.

    Der Sockel sagt nichts darüber aus, ob es LED ist oder nicht.
    Blinker hinten ist Sockel Bau15s (P21W).

    Falls noch nicht getan, vergiss nicht die Blinker vorne zu wechseln. Abgesehen vom "harten" LED blinken, ist der Effekt vorne größer. Da sieht man diese hässliche, orange Lampe viel deutlicher. Vorne brauchst du PWY24W

    Außerdem weiß ich nicht was Schaum bringen soll. Vor 10 Jahren hat auch keiner Schaum benutzt und die Autos wurden auch sauber, ohne hässliche Kratzer oder dergleichen zu bekommen.


    Der Schaum bewirkt, dass der Dreck besser angelöst wird, da er auf dem Lack im Gegensatz zu Wasser haften bleibt. Dadurch wird der Schmutz aufgeweicht und kann anschließend mit dem Hochdruckreiniger abgespült werden. Natürlich bleibt auch Dreck zurück aber es wird eben vor der eigentlichen Wäsche schon ein Großteil entfernt, ergo wird das Kratzrisiko minimiert.


    In der richtigen Mischung bleibt es auch auf einem Portect+Shine (von Sonax?) haften, das ist auch nicht schwer bei der Versiegelung. Schaum aus der Schaumkanone bleibt selbst bei einer Quartzversiegelung haften ;)

    Also das Wechsel der Blinkerlampen vorne ist zum Verzweifeln... Man hat ja wirklich kaum Platz da irgendwie hinzukommen und dann noch diese Plastikabdeckung möglichst sauber ausschneiden :pinch:


    Gibts zufällig jemand in der nähe von Regensburg der das schon mal gemacht hat?

    Ich habe mich heute erstmalig an der Rinseless Wash Methode probiert und muss sagen, dass Endergebnis überrascht mich im positiven Sinne. Verwendet habe ich das Optimum No Rinse Wash & Wax und kann es bedenkenlos weiterempfehlen!!! Ich war sehr skeptisch und demzufolge auch sehr vorsichtig und habe auch länger als eine normale Handwäsche gebraucht, aber ich denke das gibt sich mit der Zeit. Selbst die Felgen habe ich damit gemacht und auch da stimmt das Ergebnis. Ich werde diese Methode auf jedenfalls weiter in Betracht ziehen und des öfteren mal wiederholen. Der Wagen war jetzt bei täglicher Benutzung 2 Wochen nicht gewaschen und die Felgen 4 Wochen lang nicht. Ich weiß, die Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig, aber trotzdem:


    Super Ergebnis und das ONR Wash & Wax ist wirklich zu empfehlen, kann dir nur zustimmen.
    Vor allem ist die Methode auch wesentlich schonender als die Kratzanlage oder Kratzbürste der SB-Waschplätze, zudem noch günstiger.


    Rinseless Wäsche ist einfach genial :thumbsup:

    wir haben es nach monaten der jammerei darüber mittlerweile verstanden <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
    dann schaut ihn euch doch einfach nicht mehr an und erfreut euch an euren modellen...


    Sorry aber bei der komplett verhunzten Front bzw. Scheinwerfergestaltung ala W212 Style kann man nur den Kopf schütteln. Der 5E vFL hatte so eine harmonische, kantige und moderne Form und dann als FL sowas. ;(

    Was für Extrarunden?


    Die machen eh nur Sinn, wenn mal die Lampe angehen sollte.


    Ich fahre schon seit 10 Jahren TDI's mit DPF und handhabe das auch so: Extrarunden nur wenn die Lampe angeht. Dafür ist sie auch da. Alles andere ist völlig übertrieben und sinnlos.


    Hatte deswegen auch noch nie Probleme mit den DPFs ;)

    Danke für eure Erfahrungen! :)


    Hatte bisher nur den V12 Evo (K110) also das Vorgängermodell aber in anderer Größe. War damit aber recht zufrieden und der hat doch relativ viele KM geschafft. Da man aber über den S1 Evo2 soviel positives liest, wirds der werden.

    Habe mich dieses Jahr nun auch für den Hankook S1 Evo2 entschieden (225/40 R18). Morgen werden sie montiert. Bisher war der Conti Sport Contact 2 drauf (Erstausrüster). Haben zwar guten Grip aber waren meiner Meinung nach etwas laut und der Abrollkomfort nicht ganz perfekt.


    Hat jemand schon mal Hankook S1 Evo2 und V12 Evo2 gehabt bzw. verglichen?