Top, die Embleme in Wagenfarbe machen gut was her.
Jetzt fehlt nur noch der passende VRS-Schriftzug am Kühlergrill
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Top, die Embleme in Wagenfarbe machen gut was her.
Jetzt fehlt nur noch der passende VRS-Schriftzug am Kühlergrill
Beim TDI kann es nur die eine Seite (Links) sein, da Rechts kein Auspuff ist
@octaviakojack
Das ist mal echt sch**** gelaufen
Die Farbe und dazu die goldenen Felgen, hat was!
Hast noch weitere Umbauten geplant?
Kleine änderung für das VRS zeichen im Grill.....
Genauso hätte ich mein VRS Zeichen auch gerne. Wo hast das machen lassen?
Ansonsten ein echt schöner RS. Gefällt mir sehr gut und Glückwunsch zu den Auszeichnungen.
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus!
Auch auf die Gefahr hin, dass es nicht lange hält (TDI), ein Versuch wär's wert mit dem 2K Lack von Foliatec. Teuer isses ja ned
Falls es noch für dich interessant ist, das gibt's bei Superskoda *klick*
Vor allem bei uns wird es uber Ostern dermaßen schlecht Wetter, dass jeder Sekunde putzen für'n Ar**h ist.
Bei schlechtem Wetter bleibt der Karren einfach in der Garage stehen
Die schwarzen Schriftzüge kommen schon geil rüber und sind nicht ganz so blingbling...
Hast du den kompletten Skoda Octavia und vRS Schriftzug drauf gemacht? Ich hab nur noch den vRS drauf. Kommt aber demnächst runter oder in Schwarz drauf.
Endlich geputzt, ich frage mich wieso ich ein weißes Auto wollte ?
Damit du den Flugrost leichter erkennst
Ist von meinem Versiegelungsmensch, der ist zufrieden mit der Tasche und ja wir setzen morgen so 8 Stunden an
Machen aber noch andere „Kleinigkeiten“
Freu mich schon soo
Hört sich gut an da komm ich auch vorbei
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
Nicht heute, aber morgen gehts los
Top, so gefällt mir das
Die Petzoldts Tasche hab ich mir jetzt auch bestellt. Wie bist mit der zufrieden bisher?
Welche Hankooks hast drauf machen lassen und bist zufrieden damit?
Ich entnehme aus den ganzen Kommentaren, dass es Am Ende auf den Prüfer ankommt. Einen Fall gab es, wo der Prüfer 24/44mm mit Eibach Sportline + 19" Xtreme Felgen nicht abgenommen hat. Korrekt?
Kann sein aber ich habe erst diese Woche mein Setup (Sportline + 22mm VA / 44mm HA + Gemini 7,5Jx18 ET51) erfolgreich eintragen lassen.
PS: Die Extreme in deinem Fall machen keinen Unterschied zu den Gemini zumindest in Bezug auf die Verbreiterung. Beiden Felgen sind 7,5J breit und ET51.
Kunstleder hat gleichmäßige Poren. Echtleder dagegen unregelmäßige Poren.
Ganz ohne Chemie gehts nicht, was übrigens nicht heißt, dass das schädlich sein muss. Du putzt ja daheim deinen Fußboden auch nicht mit ausschließlich Wasser
Das Leder muss erstmal gereinigt werden, d. h. die Poren des Leders müssen sich öffnen, das geht mit glizerinbasierte Seife. Erst danach macht eine Pflege überhaupt Sinn. Leder ist prinzipiell sehr langlebig bei richtiger Pflege und man sollte daher mit den richtigen Produkten arbeiten. Wenn du dir unsicher bist ruf einfach mal im Lederzentrum an, die können dir weiterhelfen.
Mit der Sattelseife würde ich übrigens auf keinen Fall an das Lenkrad gehen da dies genarbt ist. Das einzige was dort passiert ist, dass sich die Seifenreste dort einlagern... Viel Spaß beim Entfernen
Wie gesagt bin ich gerade etwas verwirrt, ob nun echtes Leder oder Kunstleder bei mir drin ist.
Hab doch oben schon geschrieben, dass die Colourlock Sachen auf den gezeigten Sitzen bestens funktioniert. Hab es ja selber in Verwendung.
Google mal nach Colourlock, wirst hunderte Berichte dazu finden. Warum also nach was anderem suchen, wenn es was gibt, das schon mehrfach erfolgreich verwendet wurde?
PS: Colourlock funktioniert auf echtem und Kunstleder => Willkommen | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung
@Vali712
Ich hab die gleichen Sitze wie du und nutze den Colourlock Reiniger und Colourlock Leder Protector. Meine Sitzen sehen absolut top aus, das Leder ist geschmeidig wie am ersten Tag und nicht rissig oder speckig. Für das Lenkrad, Mittelarmlehne, etc. kannst die Produkte genauso nutzen funktioniert bestens
Schon seltsam, dass von den zig Kunden die sie angeblich haben, kein Einziger hier vertreten ist und die mittlerweile 50 Seiten des Threads eine andere Sprache sprechen
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Sportline + Seriendämpfer = Komfortabel und Langstrecken tauglich
PS: Soll nicht heißen, dass Sportline besser sind als Gewinde aber eine schlechte Wahl sind sie definitiv nicht.
Was für den Lack an sich aber erst mal keine Verbesserung ist, siehe auch hier:
Da bin ich bei dir! Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass eine 2-Eimer-Wäsche schonender ist was nicht heißt, dass sie kratzfrei ist
Da muss man schon sehr aufpassen, sonst richtet man einen sehr viel größeren Schaden an als eine Waschanlage. Wird leider gerne vergessen.
Deswegen auch das richtige Werkzeug benutzen: Ordentlichen Waschhandschuh, vorher schön foamen, GritGuards benutzen, etc. Wenn man sich ein bissl in das Thema einliest ist das kein Hexenwerk.
Heute auf Sommerreifen gewechselt. 8.5 ET45 mit 235er Hankook Reifen.
Gefallen mir ausgesprochen gut. Mit dem roten Rand passt das perfekt zu den Rückleuchten und Bremssattel
Welche Felgen sind das?
So wie ich das jetzt hier auf die Schnelle rausgelesen habe, ist eine zeitige Versiegelung des Neuwagens doch sinnvoll und gerade als Erst-/Grundversiegelung auch nützlich.
Eine Versiegelung (oder auch Wachs) ist immer sinnvoll aber nur weil es ein Neuwagen ist, heißt das leider noch lange nicht, dass er kratzfrei ist. Wenn der Händler ihn vor der Übergabe einmal durch die Waschanlage gejagt hat, hast schon die ersten unschönen Kratzer drin. Da sollte aber eine Hochglanzpolitur ausreichen um diese zu entfernen.
Wenn dir der nötige Platz, Ausrüstung, Equipment, etc fehlt dann würde ich es bei einem guten Aufbereiter machen lassen. Kannst ja mal bei @Hubee nachfragen
Was aber eigentlich viel wichtiger ist, wie du dein Fahrzeug regelmäßig pflegst also wäscht. Nutzt zu die Waschanlage oder Bürste der SB-Boxen wird jegliches Wachs, Versiegelung oder Coating deutlich leiden was die Standzeit angeht. Zudem zerkratzt du deinen Lack viel schneller als mit einer schonenden 2-Eimer-Wäsche. Also zumindest für gute Nachpflege mit entsprechendem Equipment solltest du Geld und Zeit in die Hand nehmen sonst bringt das alles nichts.
Colourlock Reiniger und Pflege.
Schau mal auf die Seite vom Lederpflegezentrum da stehen viele Jnfos dazu. Im Zweifelsfall helfen die Mitarbeiter dort gern weiter, sind sehr kompetent.
Ich reinige und pflege mein Leder alle 2-3 Monate und sieht wie neu aus
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
Gewaschen....
Hast du eigentlich noch das Netshield drauf und wie hat es sich übern Winter gehalten?
Einzig das vRS Logo hinten gibt es bei Superskoda lackiert, z. B. in schwarz, blau, etc. Für Vorne gibt es jedoch nichts.
Wenn du dich ans Lackieren nicht traust kannst ja mal Plastidip ausprobieren.
Vom Jetseal würde ich dir abraten, die Standzeit ist da leider unterirdisch. Am normalen Fahrzeuglack das Gleiche.
Im Idealfall für die Felgen eine Keramikversiegelung oder was auch gut ist Swissvax Autobahn
Gestern habe ich noch die Eibach Pro Kit Federn und 10mm Spurplatten(pro Seite) für hinten bestellt (nur für die Sommerfelgen). Dank 12% Rabattaktion bei kfzteile24 hat mich das ganze "nur" 150€ gekostet. Die Aktion läuft übrigens noch bis Morgen
Hab ebenfalls bei kfzteile24 die Eibach Spurplatten bestellt: VA 20mm und HA 40mm. Im Gegensatz zu vielen anderen Preisen bei denen war das echt günstig
Und bei der Werkstatt des Vertrauens noch neue Sommerreifen geordert. Wird endlich jetzt für Sommermodus
Besten Dank!
Somit jeweils 10 Stück:
M14x1,5x37 (17,99 Euro)
M14x1,5x47 (18,99 Euro)
Bisher bei eBay (Alurad-Shop) am Günstigsten, preise stehen oben. Kfzteile24 hat Horrorpreise bei den Schrauben
Radschrauben M14x1,5 Radbolzen SCHWARZ Kugel R13 Kugelbund SW17 Längenauswahl | eBay
EDIT: Sehe grad im Teilegutachten von Eibach, dass bei 10mm Platten 38mm Schraubenlänge angegeben wird.
Bin gerade dabei mir für meinen vFL die Eibach ProSpacer 20/40 (VA/HA) mit DR-System zu bestellen. Welche Radschrauben, genauer gesagt Länge, brauche ich dazu?
Felgen sind die original Gemini
PS: Bei kfzteile24 gibt's aktuell 12%
Warum kommt der RS nicht gleich von Werk aus so sondern mit der schrecklichen Bus-Höhe?
Jetzt steht er auf jeden Fall richtig gut da
Welche Spurplatten hast du verbaut, H&R? Gab's Probleme bei der Eintragung mit 50mm hinten?
Mach eine ordentliche Versiegelung drauf, dann hast eine etwas niedrigere Schmutzanhaftung und die Reinigung geht leichter.
Zum Beispiel eine Keramikversiegelung oder das Sonax Netshield
Solange zu planen ist nicht immer einfach aber wenn keine größeren Probleme/Reparaturen sind, dann darf gerne 10 Jahre (2 Jahre hab ich ihn schon).
Ansich bin ich ja sehr zufrieden damit
Für Leute die es nicht selber machen wollen könnte hier nicht so eine fertige "ich muss nicht mit dem Dremel ran"-Version bei sein? Ist zwar die Ansaugung von nem Leon aber die sollte doch baugleich sein oder <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/confused.png" alt="?(" />
Rechte Seite wird dort komplett geöffnet…
Männers... Mit dem Dremel ist das grad mal eine Stunden arbeit, da löhnt ihr wirklich 70 Euro freiwillig? Aus-/Einbauen müsst ihr die Luftführung doch so oder so
Selbst wenn man zwei linke Hände hat ist das schnell erledigt.
Sinnvoller wäre ein Verbot von Spatzenhirnen (die Leute, die das entschieden haben)
So auch mal auf Handwäsche umstellen.
Glückwunsch, alles richtig gemacht
Abgesehen davon, dass es günstiger ist und man so in jede Ritze kommt, schonst du den Lack deutlich mehr und dadurch glänzt der Wagen besser.
Hast du dir auch Eimer mit Grit Guard geholt?
Hallo miteinander...
habe momentan das Pro Kit von Eibach verbaut und bin damit unzufrieden das es im vergleich zum Serienfahrwerk nicht wirklich was bringt... rein optisch würde ich sagen bringt es fast gar nichts. Hatte das Problem auch schon mal…
Steht eigentlich auch im ProKit Thread, dass selbst die Zeit fürs Einbauen zu schade ist weil die erzielte Tieferlegung gegen Null ist.
und am liebsten würde ich es sofort ausbauen... nur was mache ich dannach?
Verkaufen?
Zu was würdest ihr mir raten? (wenn es nicht gleich ein Fahrwerk werden soll)
Warum kein Fahrwerk?
Ich hab seit November die Sportline drin und bereue es jedenfalls nicht. Der Langstreckenkomfort ist noch vorhanden aber das Auto liegt deutlich besser auf der Straße und hat weniger Seitenneigung. Ich hab mich bewusst gegen das ProKit entschieden. In beiden Threads wurden bereits zahlreiche Bilder gepostet und bei den Sportline ist die erzielte Tieferlegung deutlich besser sichtbar. Außerdem ist das Auto mit den Sportline weiterhin komfortabel
Ich hab ebenfalls den ValetPro SnowFoam PH Neutral und nutze ihn in der Alta Foam 2000. Für ca. 1,5 Liter Wasser nehm ich 30ml SnowFoam und bekomme damit ein festes Schaumbild.
Hast du den AltaFoam auch voll aufgepumpt? Bei der 2000er sind 3 Bar Betriebsdruck angegeben.
Versuch es mal ohne Shampoo. Je nach Shampoo kann sich das sogar negativ auswirken.
Welchen SnowFoam hast du verwendet?
Heute kam die Bestellung von Superskoda an. Jetzt wird das letzte bisschen Chrom auch noch entfernt.
Grüße und Guten Rutsch.
Stephan49cecfd79cd70ccbdbddb256d971538d.jpg
Danke für die Fotos, sehen sehr gut verarbeitet aus die Embleme. Da könnte ich doch schwach werden und noch vor der nächsten 20% Aktion bestellen.
Das original Chrom Emblem sieht halt ziemlich nach bling bling Style aus.
Heute, nach einer gefühlten Ewigkeit, endlich mal wieder den dicken gewaschen. Das erste mal mit Maxi Suds II von Chemical Guys. Super Zeug, kann ich nur empfehlen... <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt="
" />
Ich kann dir, gerade für den Winter, die Petzoldts Waschversiegelung sehr empfehlen. Glanz und Glätte danach sind der Hammer. Auch das normale Shampoo von Petzoldts ist nicht schlecht sowie das Koch Chemie Nano Magic.
Das Maxi Suds II hab ich bestimmt schon 5 Jahre nicht mehr verwendet. Macht zwar einen super dicken Schaum, fand die den Glanz bei den anderen Shampoos danach aber besser.
Hier im Forum gibt's ne super Anleitung:
How To: Blinkerwechsel vorne ohne Demontagearbeiten beim 5E
Und siehe meine Bilder weiter oben: Es lohnt sich definitiv!
Benzinfabrik ist eine Apotheke bei den Preisen, spar dir das Geld.
Du kannst im Prinzip bei Hypercolor die für Fußraum oder Handschuhfach nehmen. Das ist ebenfalls W5W Sockel wie im Standleicht. Schreib einfach eine Mail hin
Alternativ die Philips:
Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K 127996000KX2, 2er Karton: Amazon.de: Auto [Anzeige]
Die hab ich komplett im Innenraum verbaut.
Bei einer Sammelbestellung wäre ich auch dabei