Jetzt übertreib aber bitte nicht so, oder resultiert das daraus das die Leute nur negativ darüber geredet haben und du jetzt unbedingt das Gegenteil beweisen möchtest.
Leute die Verstand von Fahrwerk und Autos haben ziehen eine Domstrebe als allerletzte Option um die von dir aufgeführten Symptome zu bekämpfen.
Eine Domstrebe hat nämlich die großen Nachteile das Karosserieabschnitte (Schweißnähte) belastet werden die dafür nicht ausgelegt sind, genauso die Domlager und Kolbenstange der Dämpfer mehr Kräfte aufnehmen müssen.
Wenn dein Fahrzeug beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten anfängt unruhig zu werden und nicht Spurstabil läuft, fängt man mit dem Luftdruck der Reifen an, hier sollte man hinten auf jeden Fall weniger fahren als vorne.
Ansonsten macht man mit komplett Fahrwerken weiter und nicht nur Federn.
Am besten zum einstellen und hier sollte man die Hinterachse in der Zug und Druckstufe weicher stellen, wie an der Vorderachse.
Als nächster Schritt sind andere Stabis dran, dadurch wird das Kurvenäußere Rad entlastet und die Feder am Kurveninneren Rad belastet.
Dies bringt den Vorteil das der äußere Reifen nicht bis in den Grenzbereich belastet wird und der Dämpfer schneller arbeiten kann da die in der Zug und Druckstufe weniger einfedern.
Diese Optionen sind natürlich teuer.
Die MQB Karosse ist vorne schon sehr steif, hinten könnte man noch etwas nachhelfen.
Ich bin und fahre auch viel am Ring, aber Fahrer von MQB Fahrzeugen mit Domstrebe sieht man dort fast garnicht.