Beiträge von Hellblau

    Das wäre super. Aber ich würde es noch gerne live hören. Wäre es eine Alternative die MSD zu bearbeiten, um etwas mehr Sound zu generieren? Mir ist durchaus bewusst, dass eine komplette Anlage der beste Weg wäre.

    Rabatt Aktionen kommen meist zum Saison Start. Einfach bei APR auf der Seite schauen. Wird dort angekündigt.

    Dann habe ich das mit 98 Oktan verwechselt. Kann jemand sagen, wie groß der Unterschied (in Leistung) zwischen einer 95 und 98 Abstimmung ist?

    Mein Autohaus hat das bei meinem getestet. Ich habe mir den dunklen Reflektor vom Autohaus montieren lassen. Sie haben beide mit einer Taschenlampe angeleuchtet und keinen großen Unterschied festgestellt.

    Sieht wirklich sehr gut aus. Ich bin mir sicher, dass es etwas bewirkt. Ich habe auch meinen Kofferraum gedämmt. Es ist merklich ruhiger geworden.
    Ich habe es leider nicht geschafft, die Verkleidung beim Subwoofer auszubauen. So wie es aussieht, muss die gesamte Verkleidung ab. Ich hatte gehofft, dass es reicht nur die Pappverkleidung abzubauen. Aber das geht wohl nicht. Muss die Plastikverkleidungen von oben auch zwingend ausgebaut werden?

    Das kann schon sein, dass die Felge mit einer Breite von 7 Zoll etwas besser geschützt ist, wenn du einen 225 Reifen fährst. 17 Zoll sieht meiner Meinung nach nicht so toll aus. Das würde ich nicht machen. Ich fahre im Winter 19 Zoll und habe noch keine Beschädigungen an meinen Felgen. Als Waschanlage kann ich Mr. Wash empfehlen. Da kann du dir nicht die Felgen beschädigen, da es beim Laufband keine Schiene gibt.

    Totaler Quatsch. Du kannst jederzeit auf Festintervall umstellen. Das hat nichts mit Garantie zu tun. Hat bei meinem ohne Probleme funktioniert. Ich fahre auch das Addinol. Ist auch für unseren freigegeben. Ich konnte bei mir feststellen, dass die Öltemperatur geringer ist, als mit dem Standard Skoda Öl.

    Am Montag hat ich mal eine freie Autobahn und war alleine im Auto. Da habe ich mal 100-200 Messungen durchgeführt. Die App heißt Speedbox für iOS. Die Einstellungen finde ich sehr gut und die Bedienung ist äußerst komfortabel. Wie genau gemessen wird, kann ich leider nicht beurteilen. Hier die Ergebnisse.



    Hallo @palym


    vielen Dank für die Blumen. Ich bin ca. 3 Monate ohne die DSG Anpassung gefahren. Habe natürlich auch Gas gegeben. Das DQ381 verträgt mehr als das alte DQ250. Der Wagen ist auch ohne DSG Anpassung sehr gut gefahren. Nach Stage 1 habe ich keine Leistungsmessung gemacht. APR meinte, dass es so ca. 490 NM sind. Mit Stage 2 habe ich dann die DSG Anpassung gemacht. Was mir an der Anpassung sehr gut gefällt, dass die Gänge nicht mehr so hoch ausgedreht werden. Meiner schaltet jetzt bei 6.200 und nicht wie vorher bei 6.700. Die Gedenksekunde ist durch die DSG Anpassung auch weg. Das Ansprechverhalten ist merklich besser geworden. Die Anpassung würde ich auf jeden Fall empfehlen. Bei Stage 1 würde man bestimmt auch ohne fahren können. Ich wollte aber auf der sicheren Seite sein. Bei Stage 2 sollte man es machen. Ich liege jetzt bei ca. 520 NM.


    Beste Grüße

    Mich hat gestern Skoda angerufen und gefragt, ob ich dieses Wartungs Paket Plus für 32 Euro im Monat (48 Monate) nehmen möchte. Ich bin mir unschlüssig. Ich bringe zum Beispiel mein Öl selber mit zur Werkstatt. Vielleicht bringe ich auch eigene Zündkerzen mit, wenn diese getauscht werden müssen. Würdet ihr solch ein Paket abschließen? Die Vorteile sind mir eigentlich klar. Die Kosten werden auf die jeweiligen Monate umgelegt. Aber lohnt es sich?

    Mir hat es auch sehr gut gefallen. Ich hätte schon viel früher dazustoßen sollen. Es handelt sich bei der Truppe um durchweg sehr angenehme Persönlichkeiten. Das ist nicht selbstverständlich. Ich muss jetzt noch die Benutzernahmen mit den Gesichtern verknüpfen. Bei einigen ist es mir schon gelungen.


    @emmA3 war für mich der Organisator. So kam es bei mir an. Auch ein sehr netter Zeitgenosse.


    Bei den Autos sind mir der Rote aus Köpenick, der Graue aus TF (sehr sehr tief...ist das ein Deep Fahrwerk), der Rote aus EW (Motec Felgen), Roberts @ngolwe RS und ein grauer aus Bernau im Kopf geblieben. Ich glaube wir waren auch die letzten. Gerne wäre ich mal mit einem RS230 mitgefahren. Habe aber keinen gesehen.


    Ach und die süße Dame war auch zauberhaft...ich meine die Hündin!!! :D

    Das ist ja cool. Da bin ich aber mal total gespannt. Ich denke mal, dass es wenige Alternativen gibt was Klang und Funktionsumfang angeht. 3400 Euro sind natürlich eine ordentliche Investition.

    Hallo Robert @ngolwe


    Du bist ja in diesem Bereich richtig aktiv. Vielen Dank erstmal für die ganzen Infos. Ich finde es sehr gut, wenn sich jemand in ein Thema so tief einarbeitet. Ich bin mit meinem jetzigen Sound auch nicht ganz zu frieden. Es könnte definitiv noch etwas mehr sein. Obwohl durch die Downpipe der Sound doch jetzt viel besser geworden ist als vorher. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist deine originale Downpipe schon rausgeflogen.
    Ich habe mir hier gerade die letzte Seite intensiv durchgelesen. Ich hätte da noch ein paar Fragen. Vielleicht wurde sie auch schon beantwortet und ich habe es nicht richtig verstanden.


    1. Als AGA würdest du die EGO-X nehmen?
    2. Dazu das Steuermodul von DTH?
    3. Beide Komponenten werden miteinander verbunden?
    4. Die Eintragung beim TÜV ist möglich?


    Wann die Klappe geöffnet oder zu ist habe ich noch nicht richtig mitbekommen. Ich würde es gut finden, wenn es nicht direkt über das Fahrerprofil geschaltet wird. Ich fahre auf Individual (Motor auf Sport, Getriebe usw.). Die meiste Zeit bin ich aber beim DSG in "D" unterwegs. Die Sportmodus verwende ich eigentlich gar nicht, weil mir der Soundgenerator auf die Nerven geht. Wenn die Klappe nur im Sportmodus öffnet...das würde ich nicht so gut finden.


    Was kommt preislich auf einen zu, wenn man wie du das Komplettpaket im Auge hat?


    Ich sollte wohl am Freitag doch mal zum Treffen kommen, dann könnte man sich mal in Ruhe austauschen.


    Beste Grüße


    Micha

    Heute konnte ich mir mal den neuen A6 55 TFSI anschauen. Die verbaute Technik gefällt mit ausgesprochen gut. Was man da alles einstellen kann. Wahnsinn. Die Ambientebeleuchtung finde ich super.
    Der Wagen hat 340 PS und 500 NM. Einen kleinen Ausritt auf die leere Autobahn konnten wir uns nicht verkneifen. Ich in meinem RS und der andere Fahrer im Audi.
    Der Audifahrer war dann sehr überrascht, dass der RS den Audi überholen konnte. Das klassische 100-200 mal gemacht. Der RS spricht viel besser an. Man merkt, dass der Audi die Gedenksekunde hat, bevor er dann beschleunigt. Bei mir war es vor dem Tuning genauso.
    Auch wenn der Audi etwas früher beschleunigt hatte, konnte ich ihn einholen.
    Der Audi lief bis 264 laut Tacho. Ich habe bei 274 aufgehört. Ich weiß nicht, ob noch mehr geht.
    Ich war auch sehr überrascht, dass ich die Kraft so gut auf die Straße bekomme. 0-100 konnten wir nicht richtig testen. Da werde ich aber keine Chance haben. Da ist der Quattro Antrieb viel besser. Der Audi ist mit glatt 5 Sekunden angegeben. Ich denke der RS könnte es unter 6 Sekunden schaffen. Was meint ihr, ist das realistisch?
    Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass unserer RS doch deutlich leichter ist. Sonst würde das nicht so klar für den RS aussehen.


    Ich würde mal sagen, da hat APR einen super Job gemacht.