Beiträge von Hellblau

    Ok Robert. Sammle noch Erfahrung und dann können wir uns austauschen. Ich habe bei meiner Ducati auch das Fahrwerk ausgetauscht. Ich hätte nie gedacht, dass man zwei Klicks schon so merkt. 70% des Fahrwerkes machen wohl die Zugstufe aus. Ich habe immer gedacht, dass die Druckstufe das Fahrwerk härter oder weicher macht. Als ich die Zugstufeneinstellung geändert habe, war ich total überrascht, wie sich das auf das Fahrwerk ausgewirkt hat.

    Super Entscheidung Robert zum V3 und Stage 2. ich glaube der Unterschied zu vorher, war bei dir nicht so groß. Du hattest ja schon ordentlich Bums in der Bude. Vielmehr würde mich das V3 interessieren. Ich habe das V2 und fahre auch das Standard Setup von Roy. In Senftenberg funktioniert das ohne Probleme. In Berlin gibt es eine Menge Straßen, wo es machmal noch etwas sanfter sein kein. Ich möchte mal testen, die Zugstufe zwei Klicks weicher zu stellen. Aber es aber noch nicht gemacht, weil ich es alleine nicht einstellen kann.
    Vielleicht können wir das mal zusammen machen Robert.
    Beste Grüße


    Micha

    Power to Mass...das gefällt mir richtig gut. Bei Roy bekommen wir auch die Anlage. 2000 Euro plus Montage...

    Was besseres kann APR nicht passieren. JP hat in der Szene einen unheimlichen Bekanntheitsgrad. Ich glaube das APR davon ganz schön profitiert, wenn die Produkte auf seinem Channel vorgestellt werden. JP hat seine Produktpalette vergrößert. Ich würde das als klassische Win-Win-Geschäft bezeichnen.

    Ich würde beim Einbau eines Fahrwerkes immer alle Sensoren neu kalibrieren lassen. Das wurde bei meinem auch gemacht. Das Autohaus hat gar nicht gefragt, ob ich das machen möchte. Es musste durchgeführt werden. Ich hoffe das Problem tritt bei dir nicht wieder auf. Ich hatte diesen Fall noch nicht.

    Ich finde den Sound auch nicht berauschend. Ich dachte zuerst kommt der Standardsound und dann mit umgebauter Anlage. Das Geld würde ich nicht investieren. @ngolwe hat eine DTH Anlage verbaut. Er hat jedoch keinen OPF und eine andere Downpipe drin. Der Sound klingt sehr gut. Ein Unterschied zur Serie ist deutlich zu hören. Ob AGA mit OPF für den O3 einen ähnliches Sounderlebnis erreichen können wie bei @ngolwe wage ich zu bezweifeln. Mein RS hat auch noch keinen OPF. Nach Tausch der Downpipe und Ansaugung wurde der Sound hörbar anders. Die Downpipe hat den MSD wahrscheinlich etwas besser "freigebrannt". Nach ein paar 1000 km ist der Sound nochmals besser geworden. Das bekannte "Schaltgeräusch/Furzen" ist bei mir zu hören. Auch wenn ich Gas gebe und das Gas abrupt zurücknehme knallt er....

    Ob Leistungsspitzen bei hohen Temperaturen erreicht werden, weiß ich auch nicht. Gibt es nicht diese MXA Pro, wo man die Daten am Display anzeigen lassen kann. Ist das verlässlich?

    @ngolwe


    Hey Robert,


    ich denke das der LLK nicht mehr Leistung bringen wird. Ich vermutet das meine Leistung bei höheren Temperaturen länger anhält und das Steuergerät aufgrund der Messwerte die Leistung nicht so schnell reduziert. Bei meinem Diagramm hält das Drehmoment etwas länger an und ich habe diesen Einbruch nicht. Hat @mjbln89 dazu etwas gesagt?

    Meiner ist auch voll ausgestattet außer AHK. Die 12,5 Sekunden finde ich aber sehr gut. Das kommt schon hin. Alleine sicher noch ein paar Zentel schneller. Der aktuelle Audi A6 55 TFSI (340 PS) braucht ca. 13,5 Sekunden und ein BMW 540i (340 PS) schafft es wohl in 11,5 Sekunden. Das sind wir mit dem Skoda gut dabei.

    Bei mir wurde auch das Fahrzeug samt Insassen gewogen. Also wird in der Korrektur auch die Lufttemperatur usw. eingerechnet?

    @mjbln89
    Hallo Max,


    ist das deine Messuhr? Die Zeit sieht sehr gut aus. Da werden sich einige BMW's und Audi's auf der Autobahn ärgern, wenn dein roter Flitzer angeschossen kommt. Hier mal mein Messprotokoll. Deiner scheint noch mehr Leistung zu haben. Als Anlage mal mein Protokoll.


    Beste Grüße


    Micha


    Das kann ich nur bestätigen. Ich habe mich mit einem aktuellen A6 55 TFSI lange auf der Autobahn vergnügt. Der A6 hat 340 PS. In beiden Autos saß jeweils nur der Fahrer. Wir haben die Geschwindigkeit auf ca. 80 km/h reduziert und konnten bis open End beschleunigen. Ich hätte vorher gedacht, dass wird ganz knapp oder der Audi ist schneller.
    Genau das Gegenteil war der Fall. Der RS war deutlich vorne. Nicht nur eine halbe Wagenlänge. Der Abstand wurde mit zunehmender Geschwindigkeit größer. Bei 260 war beim Audi Schluss.
    Wir konnten das Spiel ein paar mal machen. Immer das gleiche Ergebnis. RS immer vorn. Auch wenn der Audi zuerst am Gas war.

    Ich fahre auch die 98 Oktan Abstimmung. Laut APR ist es nicht so schlimm, wenn du mal tanken musst und kein Super+ verfügbar ist. Dann kann du auch ein paar Liter Super tanken und bei der nächsten Tankstelle wieder Super+.

    Ich hoffe auch, dass die Hardware bei MIB2 vorhanden ist. Ich würde CarPlay viel öfter nutzen, wenn es über Bluetooth funktionieren würde. Eine Anfrage bei Skoda zu stelle wird sicher nicht viel bringen. Hier gibt es einige Leute @Trust2k die viel besser informiert sind.

    Der Unterschied mit Dämmung und originalen Boxen ist auch sehr extrem. Der Klang hat sich erheblich verbessert. Ich wollte noch den Subwoofer dämmen, habe aber die Verkleidung nicht richtig abbekommen. Die Reserverad Mulde und der und das Blech habe ich auch noch gedämmt. Es fehlt nur noch die Region um den Subwoofer. Da habe ich noch Vibrationen. Ich denke es kommt direkt vom Subwoofer Gehäuse. Das ist etwas nervig. Ich hoffe ich bekomme das noch weg.


    Hast du Vibrationen vom Subwoofer feststellen können? Deine Dämmung im Subwoofer Bereich sieht ja sehr gut aus.

    Deine Arbeiten gefallen mir auch ausgesprochen gut. Ich habe meinen auch schon komplett gedämmt. Der Soundunterschied zu vorher ist schon sehr gewaltig. Es hat sich enorm gesteigert. Hast du die originale Anlage mit der Dämmung getestet, oder gleich die Eton Lautsprecher verbaut?

    Die Folierung ist wie immer Geschmackssache. Was ich jedoch gar nicht verstehe, warum sich andere darüber "aufregen", dass das Design schon bei jemand anderen existiert. Wenn es dir gefällt, kannst du es doch genauso machen. Ich verstehe auch nicht, warum das mit dem anderen abgesprochen werden muss. Wenn ich Felgen auf einem anderen Skoda sehe und mir diese so gefallen, dass ich sie auch verwende, kommt niemand auf die Idee, das in Frage zu stellen. Genauso sehe ich das mit dem Design der Folie. Das Design wird wohl nicht urheberrechtlich geschützt sein. Lass dich von den anderen Meinungen nicht beirren!!!

    Das denke ich auch. Ich bin noch am überlegen. Wenn ich deinen höre, werde ich sicherlich eine komplette AGA verbauen wollen. Ich bin gespannt, wie die neue AGA sich bei normaler Fahrt anhört. Das sie unter Last "Krach" macht, davon gehe ich aus.