Beiträge von Hellblau

    Der Soundgenerator wurde komplett deaktiviert.


    Ich möchte hier nochmal drauf hinweisen. Mit der originalen AGA kann man ja fast lautlos unterwegs sein. Man hört nichts im Innenraum. Mit der AGA von ARP ist auch bei gemütlicher Fahrt ein leichtest säuseln wahrzunehmen. Die Anlage ist immer präsent. Mal mehr mal weniger. Heute morgen gemütlich zur Arbeit gefahren. Beim Mitschwimmen im normalen Stadtverkehr ist die AGA sehr zurückhaltend. Lauter wird es, wenn ich langsam in einem hochen Gang beschleunige. Da ist die Anlage sehr bassig. Schalte ich z.B. einen Gang runter, ist die Frequenz schon ganz anders. Ich würde sagen, dass sie bei schnelleren Beschleunigen leiser ist, als beim langsamen Beschleunigen. Sobald die Drehzahl über 2000 Umdrehung liegt, vermischt sich die Anlage mehr mit dem Motorsound.

    Heute war ich wieder zu Besuch bei APR in Senftenberg. Geplant war der Einbau einer APR AGA für meinen RS245 ohne OPF. Die Anlage wurde von Roy entwickelt und mit den Teilen der GTI AGA gebaut. Für den GTI Performance gibt es eine zugelassene AGA von APR. GTI Performance und RS245 haben den gleichen Motorkennbuchstabe. Roy hat die AGA vom GTI modifiziert und eine Zulassung für den RS245 erworben. Die AGA verkauft sich derzeit für den RS245 sehr gut, sodass APR jetzt auch eine AGA für den RS245 entwickelt hat. Dabei handelt es sich um die gleiche Anlage, die Roy aktuell verbaut. Soweit die Vorgeschichte.


    Der Einbau war in ca. 1 Stunde erledigt und ich konnte noch ein paar Fotos für das Forum machen. Die erste Probefahrt hat wie immer Roy durchgeführt. Schon beim Starten hört man sofort, dass hier was anderes unterm Auto steckt. :D Das hat mich schon sehr überzeugt. Es klingt sehr kernig und druckvoll. Roy hat meinen Wagen aus der Halle gefahren und ich durfte dann als Beifahrer Platz nehmen. Die ersten Kilometer sind wir entspannt gefahren, da das Öl noch nicht die entsprechende Temperatur hat. Der Klang beim "normalen" Fahren hat mich schon jetzt sehr überzeugt. Sie ist meiner Meinung nach nicht zu laut und man kann entspannt damit fahren. Nachdem wir auf Roys Hausstrecke angekommen sind, hat er natürlich Gas gegeben. Jetzt spielt sie ihr ganzen Potential ab. Beim Durchbeschleunigen kling sie sehr kernig ohne zu dröhnen oder unangenehm laut zu sein. Wir sind dann in allen möglichen Fahrstufen gefahren. Bei zunehmender Drehzahl vermischt sich der Klang mit dem Motorgeräusch. Auch beim Abfall der Drehzahl kann man sehr gut erkennen, dass die Anlage im Großteil des Drehzahlbandes kein unangenehmes Dröhnen von sich gibt. Roy hat mich dann noch an der bekannten Stelle rausgelassen, so dass ich den Klang der Anlage auch von draußen hören konnte. Mir gefällt es sehr gut. Das beliebt "DSG Schaltgeräusch" ist etwas besser zu hören. Jedoch ist es beim DQ381 so gewollt, dass es nicht mehr so stark zu hören ist, wie z.B. beim DQ250.


    Auf der Fahrt zurück nach Berlin konnte ich die Anlage nun auf der Autobahn ausgiebig testen. Bei Vollgas hört sich sie für mich sehr gut an. Bis 6200 rpm kein Dröhnen oder ähnliche unangenehme Töne. Ich würde es als kernig und kraftvoll bezeichnen. Jetzt passt die Leistung des Autos auch zum Klang der Abgasanlage. Gefühlt ist das Auto schneller geworden. Da spielt der Sound eine große Rolle. Ich habe den Tempomat bei 130 km/h gesetzt und bin im 7 Gang unterwegs. Das ist absolut reisetauglich. Auch bei 140, 150, 160 überhaupt keine Probleme. Bei 120 ist meiner im 7 Gang bei exakt 2000 Umdrehungen. Wenn ich dann leicht Gas gebe, kommt dies sehr bassig rüber. Bei 2200 Umdrehung ist das jedoch wieder vorbei. Langsames Beschleunigen im 7 Gang ist meiner Meinung nach am lautesten. Fahre ich wieder exakt 120 im 7 Gang und schalte manuell in den 6 Gang und beschleunige dann, so ist der Klang ganz anders. Nicht mehr so bassig sondern schön kernig. Fahre ich im 7 Gang wieder 120 und drücke das Gaspedal etwas mehr durch, so dass er runterschaltet, kling er auch wieder wunderbar kernig. Ich möchte damit ausdrücken, dass es bei bestimmten Drehzahlen und Gängen mehr bassig klingen kann. Das lässt sich aber mit dem Gasfuß oder wunderbar regeln. Ich habe festgestellt, dass ich mit dem Gasfuß den Klang wunderbar dosieren kann. Und ja...ich würde damit ohne Probleme 700 Kilometer in den Urlaub fahren.


    Im Stadtverkehr schwimme ich mit 50-70 total entspannt mit. Klang super, alles entspannt. Gebe ich Gas ist das natürlich auch zu hören. Man kann die AGA jedenfalls in der Stadt auch ganz entspannt fahren, ohne das es unangenehm werden könnte. Ich bin jetzt ca. 200 km damit gefahren und kann sie nur weiter empfehlen. Das Klang hat mich überzeugt. Sie klingt kernig und druckvoll. Wenn ich Gas gebe ist sie sehr gut zu hören. Weiterhin ist es kein Problem, entspannt und "familientauglich" damit unterwegs zu sein. Bis jetzt finde ich das Geräusch am besten, wenn er nach der Start-Stop-Automatik wieder anspringt. Herrlich!!!


    Der Unterschied zur AGA mit OPF ist laut Aussage von Roy nur minimal. Bei Fahrzeugen mit OPF gibt es die Möglichkeit auch ohne Vorschalldämpfer zu fahren. Das würde er jedoch nicht empfehlen, weil das zu "laut" wäre. Man kann es aber theoretisch machen.


    Weiterhin wurde noch die APR Pendelstütze und das Dogbone verbaut. Ich finde es überhaupt nicht unkomfortabler als vorher. Die Bewegungen des Motors werden jetzt mehr über die Karosserie abgegeben. Für mich fühlt sich das nicht unangenehm an. Ganz im Gegenteil. Ich habe jetzt das Gefühl, dass der gesamt Wagen steifer und straffer ist. Ich empfinde es sportlicher ohne zu extrem zu wirken. Kurze Gasstöße werden irgendwie besser umgesetzt. Die Wankbewegungen vom Motor merkt man nicht mehr so. Ich kann bis jetzt auch keine negativen Geräusche feststellen. Und was das angehen, bin ich da sehr penibel. Das Stempeln beim Beschleunigen sowie die Traktion soll damit besser in den Griff bekommen zu sein. Das konnte ich noch nicht testen.


    Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.


    Beste Grüße

    Auch hier ist es wie bei allen anderen Klappenanlagen, dass diese zwischen 20-80 km/h geschlossen sein müssen. Das ist bei mir genau der Bereich, in dem ich am meisten unterwegs bin. Technisch ist es natürlich kein Problem, die Klappe ständig offen zu lassen. Das ist jedoch wiederum nicht TÜV konform. Kann man sicherlich schnell umschalten wenn man kontrolliert werden sollte. Ich weiß nicht genau, inwieweit die "Manipulation" nachweißbar ist.
    Vom Klang gefällt mir eine DTH Reaper V2 (wie von @ngolwe) deutlich besser.

    Die Gedanken hatte ich am Anfang auch. Ich kann dich sehr gut verstehen. Jedoch hängt es immer damit zusammen, wie man sein Auto behandelt. Es gibt so viele hier, die Stage 1 und mehr fahren. Ich habe noch von keinem gehört, der auf Grund des Tunings seinen Motor hochgejagt hat. Dann ist immer noch die Frage, ob der Motor vielleicht auch ohne Tuning Schaden genommen hätte.
    Ich rufe die Leistung selten ab. Wenn ich mal auf 3000 oder 4000 rpm hochdrehe, bin ich eh weit vorn. Auf der Autobahn lasse ich ihn auch gerne ausdrehen, ohne dabei Angst zu haben, dass irgendetwas kaputt gehen könnte. Ich fahre meinen Motor immer warm und mache alle 15.000 km einen Ölwechsel. Das Tuning von APR ist vom TÜV abgenommen und eine Versicherung kannst du auch abschließen. Er fährt sich weiterhin wie ein normaler "RS".
    Rein statistisch gibt es deutlich mehr fehlerfreie Abstimmungen als fehlerhafte. Vielleicht kann man mal eine Umfrage starten, wer durch sein Tuning Probleme am Motor oder Turbo hatte.

    Sieht interessant aus, quasi wie eine Straight Pipe.


    Ich weiß nicht was du da gesehen hast, aber eine Straight Pipe ist es nicht. Du hast einen Vorschalldämpfer und einen Mittelschalldämpfer. Beim OPF hast du die Möglichkeit den Vorschalldämpfer wegzulassen. Laut Info von APR Senftenberg.

    Ich kann die DSG Anpassung nur empfehlen. Abgesehen davon das du damit auf der sicheren Seite bist, verändert sich die Charakteristik. Vor der Anpassung gab es immer diese "Gedenksekunde" bis der Wagen den entsprechenden Gang eingelegt hat, wenn ich aufs Gas bin. Das ist nach der Anpassung nicht mehr so. Es schaltet meiner Meinung besser und passt sich besser der Fahrsituation an. Bei mir habe ich auch die Schaltzeitpunkte anpassen lassen. Meiner schaltet jetzt etwas früher als Serie. Er dreht die Gänge nicht mehr so weit aus. Ab 6.000 rpm läuft es relativ zäh, bis zum Schaltpunkt von 6.700 rpm. Meiner schaltet bei ca. 6.200 rpm in den nächsten Gang.


    Von mir eine klare Empfehlung zur DSG Anpassung.

    Das hört sich ja ganz gut von @Tuner111 an. Aber in Deutschland sicher nicht TÜV konform. Es gibt einige Möglichkeiten mehr Klang aus dem RS zu holen. Mir ist es jedoch wichtig, dass die Sache TÜV hat. Ein Rohr in den MSD zu schieben wäre auch eine Möglichkeit. Bekommt die Rennleitung vielleicht auch nicht so schnell mit. Wenn sich jemand doch die Zeit nimmt und genau hinschaut, könnte das etwas "Ärger" geben. Darauf habe ich keine Lust.

    Der Skoda Schriftzug unterm Nummernschild passt meiner Meinung gar nicht. Das wirkt zu voll mit dem Emblem oben. Ich finde auch die Position sehr ungünstig. @lueneburger hat es erstklassig umgesetzt. Das sieht wirklich gut aus. Es passt auch sehr gut zum grauen. Nicht falsch verstehen, dass ist nur meine persönliche Meinung. Manchmal habe ich das Gefühl, dass einigen Leuten die Idee beim Tuning ausgehen und irgendetwas gemacht wird, nur um etwas zu verändern. Manchmal ist weniger mehr. Ich kann das aber schon nachvollziehen...man ist vom Virus gepackt und will immer was Neues. Auch wenn ich mich hier wiederhole, gefallen mir die weniger auffälligen Umbauten am besten. Der von @lueneburger gefällt mir ausgesprochen gut und einen der schönsten RS hat @Zappelfillip. Er hat soviel umgebaut, aber das sieht alles noch sehr "clean" aus, ohne übertrieben zu wirken.

    Wird gemacht. Ich werde einen Testbericht schreiben. Was natürlich immer sehr subjektiv ist. Ich weiß aber was du meinst. Ein Dröhnen während der Urlaubsfahrt würde mir auch nicht gefallen. Mal sehen wie sich die APR Anlage anhört.
    Ich lasse sie in zwei Wochen einbauen. Auf der Rückfahrt kann ich gleich auf der Autobahn testen.

    Ich finde ihn auch sehr gelungen. Von vorne gefällt er mir in der Standard Variante viel besser als das O3 FL. Die Autos auf der Präsentation haben ungefährt RS Höhe. Die werden bei Auslieferung alle etwas höher liegen. Scheinwerfer gefallen mir gut. Die Kanten mag ich irgendwie. Mit dem Heck kann ich mich noch nicht ganz so anfreunden. Das muss ich mir Live anschauen. Gut finde ich den Schriftzug. Wenn man diesen entfernt, hat man ein komplett gecleantes Heck. Rückleuchten mit Laufblinker sehen bestimmt sehr ansehnlich aus.


    Der Innenraum hat mich jetzt nicht so überrascht. Stand der Technik und natürlich an Golf 8 angelegt. Muss ich mir auch Live anschauen. Auf den RS bin ich auch sehr gespannt. Ich denke der wird sehr gut aussehen. Andere Felgen und etwas tiefer...das wird gut. Wechseln würde ich noch nicht sofort. Zuviel Geld in meinen reingesteckt und dann ist immer das Problem mit den Tuningteilen. Das dauert ja immer etwas, bis für ein neues Auto was auf dem Markt zu bekommen ist. Ich bin gespannt, was es für ein Motor wird und wir sich der Sound anhört.

    Vorne rechts habe ich selten einen Dauerton, es piepst nur. Es kommt aber auch vor, dass ich einen Dauerton erhalten. Der Tipp von @mjbln89 ist super, einfach mal die automatische Aktivierung deaktivieren. Das werde ich mal testen. Gerade man der Sensor nicht so viele Sorgen. Es ist momentan relativ ruhig. Ich werde das Problem mal weiter beobachten. Einen Sensor tauschen, inkl. Lackierung und Einbau kostet ca. 180-200 Euro. Dabei möchte mein Autohaus nicht die komplette Stoßstange (vorn) abnehmen, sondern nur die Radhausschale.

    Der Fehler ist leider nicht reproduzierbar. Er tritt auch auf, wenn kein Geländer, Bordstein oder ähnliches neben dem Fahrzeug ist. Ich werde jetzt noch etwas abwarten, ob es bei bestimmten Temperaturen verstärkt auftritt.

    Hallo RSler,


    ich habe mit meinem 5E FL seit einiger Zeit Probleme mit den PDC Sensoren. Wenn ich an eine Ampel anrolle schlagen in letzter Zeit die PDC Sensoren an. Es ist dann so, dass vorne rechts ein Hindernis erkannt wird, obwohl kein Hindernis in der Nähe ist. Ich war mit dem Problem auch beim Händler. Im Fehlerspeicher ist nichts aufgetaucht und bei einer Probefahrt trat das Problem natürlich nicht auf. Ich habe jetzt 4 Videos gemacht, wo das Problem gut nachzuvollziehen ist. Mein Händler ist auch der Meinung, dass ein Problem mit den PDC Sensoren besteht und hat bei Skoda einen Garantiefall eröffnet. Skoda hat die Garantie abgelehnt, mit der Aussage, dass das Fahrzeug wieder in die original Zustand umgebaut werden muss.


    Kann durch das Fahrwerk solch ein Fehler verursacht werden? Habt ihr ähnliche Probleme? Ich überlege jetzt, ob ich vorne rechts den Sensor auf meine Kosten tauschen lassen soll.


    Beste Grüße


    Micha

    Neulich wieder einen Test mit dem aktuellen Audi S6 Diesel gefahren. Der Audi S6 hat 350 PS und 700 NM. Beschleunigung von 100-200 getestet. Was soll ich sagen...ein hoch auf APR. Der S6 hatte keine Chance. Ist natürlich viel schwerer und hatte Allrad.
    Mein RS hat sauber durchbeschleunigt. Es war auch sehr warm. Da hatte ich mit meine APR LLK vielleicht sogar Vorteile.

    Die Motec Ultralight sehen MF1 swhr ähnlich. Die Kannte ich bis jetzt gar nicht. Gefallen mir aber auch sehr gut. Der Preis ist ja Wahnsinn. Super Angebot.

    Hi Robert,


    ich bin ein MB Design Fan. Habe zwei Sätze von denen. Venti R im Sommer und LV2 im Winter. Ich finde die MF1 Felgen wirklich cool. Würde ich mir kaufen, wenn ich nicht schon welche hätte. Ob man den Unterschied am Gewicht merkt, kann ich nicht beurteilen.
    Sind natürlich auch nicht günstig. Zentralverschluss finde ich auch cool.
    Da kommen bestimmt noch weitere MF Felgen raus.

    @ngolwe Vielen Dank Robert, für den ausführlichen Bericht. Ich habe mit das Video auch schon mehrmals angehört. So extrem fand ich den Unterschied zur Serie nicht. Ich denke aber auch, dass man den Sound live hören muss. Deine Beschreibung gefällt mir. Wenn ich Gas gebe, soll man natürlich was hören. Interessant für mich ist, wie sich der Wagen bei normaler Fahrt anhört.

    Oh sorry...dann werde ich da mal stöbern. Ich bin am überlegen, ob ich eine verbauen lasse.