Gut zu wissen. Dieser ganze Umbau ist leider schon arg teuer. Da stelle ich mir immer die Frage, investiere ich das in meinen jetzigen RS oder in ein neues Auto.
Beiträge von Hellblau
-
-
Ich denke mit einer 8.5 Felge ET50 oder ET45 sollte es eigentlich keine Probleme geben.
-
Mega interessanter Thread hier. Vielen Dank an sepp600rr , wommas und ngolwe für die vielen Informationen. Ich bin immer erstaunt, wo ihr das ganze Wissen herholt. Bei mir geht es schon wieder zur Stoptech Bremse. Ich hätte keine Lust, dass die RS3 oder TTRS Bremse nicht passt und ich zu viele Dinge beim Kauf beachten muss. Aber die Aufstellung von wommas und sepp600rr ist ja schon gold wert.
-
Danke für das Feedback Robert. Ich habe etwas bedenken, dass wenn sie kalt ist Geräusche macht oder jemand der nicht täglich mit meinem RS fährt, „Probleme“ oder ein ungutes Gefühl bekommen könnte. Hast du sie alleine eingebaut?
-
Danke sepp600rr für die vielen Infos. Einfach kaufen und einbauen wird dann wohl nichts.
-
Passt die Audi RS3 Bremse Plug & Play bei unserem?
-
Hey Thomas wommas ich sehe das genauso wie du. Stoptech wäre auch für mich nicht das richtige. Ich brauche mehr Alltagstauglichkeit. Die RS3 Bremse wäre auch meine Wahl. Hast du mal im Netz geschaut, wo es die für einen guten Kurz zu kaufen gibt?
-
Die Angebot auf der Seite sehen wirklich sehr gut aus. Die Aufmachung des Shops sieht für mich erstmal "seriös" aus.
-
Hey Robert ngolwe bevor ich mich für die Bremse entscheide, würde ich die gerne mal bei dir Probefahren und "hören". Danke für deinen Bericht. Wie würdest du den Bremszuwachs im Vergleich zur Serienbremse werten? 20 oder 30% besser?
-
badworseme hat das sehr gut zusammengefasst. Diese Bedenken habe ich auch. Hast du eine Empfehlung, welche im normalen Alltag besser als die Serienbremse funktioniert?
-
Das hört sich sehr gut an. 4.8 kg weniger rotierende Masse pro Rad...Wahnsinn. Weiß du auch was die 380mm Scheibe von Stoptech wiegt?
-
Die Preise sind dort wirklich gut. Hast du mal etwas von der APR Bremse gehört? Soll ja laut Beschreibung leichter und besser als die RS3 und TTRS Serienbremse sein.
-
Ich habe gerade mal im Netz geschaut. Für 3000 Euro habe ich keine ST60 gefunden.
-
Ich fahre im Winter und Sommer 19 Zoll. 380 würden das Rad perfekt ausfüllen. Die TTRS hat 370mm?
-
Welchen Durchmesser hat die Stoptech? 355mm?
-
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Upgrade der Serienbremse. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es auch eine Stoptech werden soll, weil ich auch nicht vor habe auf die Rennstrecke zu gehen. Die TTRS wäre auch für mich eine Option. wommas wo liegt man bei der TTRS Bremse preislich ungefähr?
-
Ich dachte mir, umso mehr Leute nach unserem RS fragen, um so schneller wird es hoffentlich umgesetzt.
-
Die Frage habe ich gestellt. 😉
-
Ich habe eine Anfrage an RM-Performance gestellt. Diese bieten einen RS3 Umbau (7 Gang DSQ500) inkl. 4 Motion und TÜV für 30k an.
-
-
Ich habe heute Kontakt zu Tij Power aufgenommen. Folgende Komponenten würde ich bei meiner Konfiguration benötigen:
- Großes Hosenrohr
- Abgasanlage ab Kat
- TTE535
- Schmiedekolben
- Stahlpleuel
- Ventilfedern
- Stehbolzen Kopf und Hauptlager
- Abstimmung Motor
- Abstimmung DSG
Die AGA ist zum Teil selbst gebaut und der Rest kommt von Milowtek. Der Motor muss nach dem Umbau mit einer speziellen Software eingefahren werden. Anschließend wird die Endabstimmung vorgenommen. Tij Power hat laut Aussage viel Erfahrung mit solchen Umbauten. Sie verwenden jetzt wohl ihre eignen Kolben, weil die wohl am haltbarsten sind. Eine TÜV Eintragung ist nicht möglich. HU und AU kann jedoch bei Tij Power erfolgreich gemacht werden. Der gesamte Umbau kosten ca. 15k.
Das ist meine Gesprächsnotiz aus einem Telefonat. Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden.
-
Ich habe meinen noch nicht gemessen. Der Unterschied von Stage 2 zum IS38 Upgrade ist gerade bei 100-200 deutlich zu merken.
-
6,5 Sekunden das ist ja wirklich krass. Ich hätte so 7,5 Sekunden getippt. SAR hatte beim ersten Kontakt was von einem TTE535 Lader erzählt. Ist der vergleichbar? Klingt der Motor nach einer Verstärkung anders?
-
Was mir an so einem Umbau besonders gut gefällt, dass der Octavia so unscheinbar aussieht und man diese Leistung nicht erwarten würde.
-
Mein Fahrprofil bezieht sicher eher auf die Landstraße und die Autobahn. Im Fokus steht 100-200. Da würde ich noch gerne etwas zulegen. Was sind realistische Zeiten? Unter 8 Sekunden?
-
Ich habe mal bei SAR angefragt, was so eine Motorverstärkung inkl. neuer Lader kostet, um 500 PS zu fahren.
Meine derzeitig eingesetzten Komponenten habe ich mit angegeben.
-
Danke für die Antworten sepp600rr und lala.
Eure Empfehlung > Motor stabil machen und einen anderen Lader als den IS38 verwenden. Gibt es da eine Empfehlung? Wie ändern sich die Wartungsintervalle, wenn der Motor stabil gemacht wird? Ist dann noch seriennah? Ich stecke in dieser Materie leider noch nicht ganz so tief drin. Deswegen die Fragen.
-
ngolwe du würdest also einen einfachen Allradumbau wählen. Und was ist mit dem Motor? Einen Golf R nehmen oder den vorhandenen "stabil" machen und einen anderen Lader raufpacken?
-
Also sprechen wir von 40-45T EUR für einen FWD Octavia. Je nachdem wie gut/günstig man an die notwendigen Teile kommt.
Das ist mir zu happig. Dann lieber ein "einfacher" Allradumbau und gut.
Was kostet denn ein "einfacher" Allradumbau? Was ist dort anders? Der einfache Umbau würde dann mit einem Golf R Motor passieren oder auch mit einem 5 Zylinder?
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ein 5 Zylinder Umbau in unsrem Octavia zwischen 20 und 25k € ohne Allrad liegt?
-
-
Mich würde das auch nicht stören. Ich denke der Winkel bei einem LCD Display sollte auch bei der Octavia Düse noch passen. Ich denke schon, dass es gut zu lesen ist. wommas stehst du mit den Jungs in Kontakt?
-
Ich bin auch sehr gespannt, ob es funktioniert. Hoffen wir es mal...ich würde sofort bestellen. Für mich die beste Lösung am Markt. Optik und Funktionen überzeugen mich komplett.
-
Ich habe meine Venti-R Felgen für die aktuelle Saison in anthrazit pulvern lassen. Mit der Arbeit bin ich sehr zufrieden. Im Schatten sehen sie fast schwarz aus. Im Sonnenlicht kommt die Farbe sehr schön zu Geltung.
-
Ich finde das auch super finden, wenn wir mit einer Düse die Entwicklung vorantreiben könnten. Ich würde mich auch an den Unkosten beteiligen. Ich möchte gerne auch so ein Display haben. Die Bilder und Videos auf Instagram gefallen mir ausgesprochen gut.
-
Die Meldung über Instagram habe ich auch gelesen. Ich verstehe auch nicht, warum ein Tiguan 2 das Display bekommen soll. Mal sehen wie es weiter geht. Ich habe schon mehrfach gefragt, ob auch etwas für den RS geplant ist.
-
Ich habe die Variante aus dem Link genommen. Die im Set enthaltenen habe ich mitgenommen. Sie liegen nicht daheim.
-
Gerade im anderen Forum entdeckt.
[infobox]Internes Dokument entfernt[/infobox]
-
Ok das verstehe ich.
Der Preisunterschied zum MFA XP oder Polar FIS ist schon etwas größer. Mir persönlich gefällt dieses zusätzliche Display sehr gut. Das Design wirkt irgendwie frisch und up-to-date. Die Zeitenmessungen und die Fülle an anderen Funktionen haben mich überzeugt. Wie verlässlich diese sind, weiß ich natürlich nicht. -
Jetzt wo du es sagst...stimmt, da waren ja vier Schrauben dabei. Da muss ich nochmal bei Autohaus nachfragen, warum das nicht funktioniert. Danke für den Hinweis.
-
Ich habe mir gerade einen Thread im Golf R Forum durchgelesen. Da wurden sehr viele Fragen vom Hersteller Vektortechnik beantwortet. Geplant ist das Display auch für den S3, Leon Cupra 5F und Octavia RS hängt von der Nachfrage ab. Kann man das nicht mal im Forum SkodaCommunity vorstellen? Dort gibt es doch auch sehr viele Mitglieder.