-
Hallo zusammen,
Hat Hier denn schon jemand das Kühlmittel selbst gewechselt und danach entlüftet? Wird dies über eine Routine gemacht, oder entlüftet sich der 2.0L Tsi selbstständig?
Hab schon einige Videos über TDIs gesehen wie die entlüften werden, aber keins über den TSI.
Vielen dank.
Gruß
Alles anzeigen
Nur mit Unterdruck entlüften und alles ohne Tester. Funktioniert problemlos (hab auch den TSI)
-
Ich musste Anfang diesen Jahres bei meinem RS TSI aufgrund von Undichtigkeit den Kühlmittelregler tauschen. Hatte vor circa 2 Jahren auch mal auf G12evo umgerüstet und gespült und nach einer Woche war das Wasser wieder braun.
Seit der neue Regler drin ist hab ich wunder lila Kühlwasser.
Bei Demontage des alten Reglers viel mir ein "butterweicher" Dichtring am besagten Bauteil auf. Möglicherweise kommt die braune Färbung von O-Ring.
-
Danke,
ich werde es versuchen 
-
Wenn du mir deine KBA Schlüssel gibst könnte ich es dir genau sagen 
-
Mahlzeit,
ist es beim o3 rs Kombi möglich, die hinteren pdc Sensoren zu wechseln, wenn man nur den Diffusor demontiert?
-
So sah meins nach 2 Wochen nach der Spülung auch aus.
Vermute mal das der Ölkühler ne macke hat weil ich Öl und Kühlwasserverlust (leichten) hab.
-
Ich hab für das Teil 129 bei Seat bezahlt, wo gibt es das für 50 
-
Ich habe vor 2 Wochen auch die ganze Sache gemacht und nun ist es schon wieder braun.
Es war schade um die Arbeit 
-
So wie es in deinem Video ist, so ist es auch bei meinem bei ciraca 114t km. Scheint also normal zu sein.
-
Poste mal die KBA Nummern und dann kann man genaues sagen 
-
Also ist ein kräftiges Saugen des Deckels normal?
Dann müsste es auch normal sein, das der Motor beim aufschrauben und abnehmen kurz "schüttelt" und sich dann wieder einregelt?
Wie kann ich sichergehen, das der Ölabscheider defekt oder intakt ist?
-
Danke fürs Feedback, ist die TN für den neuen 06K103495BL ?
-
Hallo,
ist es normal beim CHHB, das beim öffnen des Öldeckels ein Überdruck herscht?
Wenn man den Deckel raus nimmt dreht der Motor kurz hoch und beruhigt sich dann wieder. Beim einschrauben ändert sich fasst gar nichts am Motorlauf.
Oder ist hier die KGE/Ölabscheider kaputt, das Auto hat ca 120.000 km gelaufen.
-
Mahlzeit,
ich hänge mich mal hier mit rein, da ich ein ähnliches Problem habe. Jedoch ist es bei mir nicht so, dass es kalt ist, sondern es ist nur ein bisschen Wärmer als "Lauwarm".
Wie kann man die Magnetventile ansteuern, im MSG hab ich nichts gefunden.
Würde die Heizung auch funktionieren, wenn die Kühlmittelnachlaufpumpe defekt ist? Könnte mir gut vorstellen das die auch im "normalen" Heizungsbetrieb mitläuft.
Das Thermostat schein i.O. zu sein, da die Kühleraustrittstemperatur im etwa der Umgebungstemp. entspricht.
Jedoch ist die Kühlmitteltemp am Kühlerausgang Sollwert: -48°C und Kühlmitteltemp am Kühlerausgang Istwert: +7°C heute morgen gewesen.
Kann es ein Auslesefehler von VCDS sein oder ist hier irgendwas anderes faul?
-
Danke 
Original TN wäre zum Vergleich auch nicht schlecht 
-
Kennt jemand die TN für diesen Filter? hab 5Q0 819 669 bestellt, der ist aber nicht gelb?
-
Sauber dann werde ich das mal die Tage einspielen 
-
Exklusiv für das O3 Forum
, hier die Ergänzung zu honki s Vorarbeit. FPA bleibt gespeichert und auch entsprechend die Einstellung am DSG.
Genau so wie es sein sollte. E bleibt nach Zündungswechsel E und S bleibt nach Zündungswechsel S 
Viel Spass damit und happy x-Mas auch von mir.
Ist bei diesem Datensatz der Modus E mit Segeln, oder einfach nur anders schalten als D ?
-
Ich scheitere z.B. schon daran, das der Phyton Script nix entpackt. Habe keine Ahnung von diesem Programm, die Anleitung ist an sich recht verständlich.
-
So das man am besten keine bleibenden Schäden hinterläßt 
Für den Anfang vlt auch wie man mit dem Scripten was packt und entpackt das klappt irgendwie nicht so richtig, kenne die Software leider nicht 
-
Wie spielt man die Dateien ein?
Funktionieren da auch die ganzen Fehler Bilder (z.B. Inspektion, Licht kaputt, Fehler ACC, usw.) ?
Kann man ein Update von den aktuellen Stand erstellen falls was schief geht?
Würde auch gern den Bootscreen verändern 
-
Na mit VCP ist das doch momentan kein Thema mehr, nur VCDS reicht nicht dafür 
-
Habt ihr das schon eingetragen bekommen?
-
Mal das Gegenteil gefragt:
Wenn ich auf FL Scheibe umrüste, kann ich dann den alten Spiegel weiter verwenden?
-
Ich habe heute die Dichtungen ersetzt. Hatte zwar nur vorn rechts Probleme mit dem Eintritt, aber dachte alle auf neusten Stand zu bringen schadet nicht.
Was bewirken eigentlich diese "neuen" Löcher genau?
Und auch ne weitere Frage, wofür werden diese Dichtungen außen heutzutage überhaupt verbaut? Bei den Autos um BJ 2000 hatten die ja auch nur die innere Dichtung und ich hatte damit NIE Wasser im Fahrgastraum.
-
Mal ne dumme Frage, wenn ich diese TNs bestelle, sind dann die neuen Halter und der Endanschlag dabei? Im OEM Kata steht das manchmal das es dabei sei und manchmal nicht 
5E0 837 697 C
5E0 837 698 C
5E9 839 697 D
5E9 839 698 D
O3 RS Combi BJ/MJ 14
Danke für eure Hilfe 
-
Für was soll das einpacken in diese Folie denn gut sein? 
-
Ich habe ein 5Q0 und da funktioniert das Segeln im Modus Individual nur in Abhängigkeit vom Datensatz im Gateway 
-
Nicht böse gemeint, aber mein 1U hatte damals 230.000 km drauf und noch die Werkslager verbaut 
-
Wurde sonst nochwas geändert?
Weil ich auch dieses Problem habe und erst 85000 km gefahren bin.
-
Vielen Dank, könnte man auch die Rohdaten bekommen, da ich immer noch die Aral Tankstellen explizit mit hinzufüge und man ja leider nur einen Satz POI installieren kann. Danke
Sind die nicht schon ab Werk als Tankstelle drin?
-
Das die damit auch leuchten konnte ich noch nicht festellen. Nur die Polarität.
Liegt vlt auch am Messgerät selber?
-
Wie kann man das den machen? Meinst du die Diodenprüfung?
Das bekommst Du aber auch ganz einfach mit nem Multimeter raus. Der kann ja dort auch eine eigene Spannung induzieren.
-
Da werde ich es heute mal in meinem MJ14 codieren 
-
Gibt es dazu schon praktische Erfahrungen (zur "05")? 
-
Mahlzeit,
hat von euch Umrüstern möglicherweise noch jemand die originale Sonnenblende, welche er zu einem fairen Preis los werden möchte?
Bei mir lief durch den Dachhimmel Regenmwasser und ich wollte die undichte Stelle ausfindig machen. Habe diese auch gefunden, nur leider ist die Sonnenblende dabei kaputt gegangen 
Meldet euch einfach, gern auch per PN 
-
Bei Panodach gibt es meiner Meinung nach kein Brillenfach 
-
Das ist die alternierrende Parkstellung des Wischers 
Soll den Verschleiß der Gummis reduzieren 
-
Mit nem Scan könnte man ja wenigstens mal nen groben Vergleich machen 
-
VW Passat B8 – Wikipedia
Den meine ich 
Beim MJ 14 klappt das auch noch was im Video steht 