Die 9 Klicks sind immer vom geschlossenen Zustand aus zu zählen. Also Dämpfer auf komplett hart stellen und dann 9 Klicks auf drehen. Die restlichen drei Klicks gehen zwar drehen, verändern aber nichts mehr an der Einstellung.
Gruß Michl
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Die 9 Klicks sind immer vom geschlossenen Zustand aus zu zählen. Also Dämpfer auf komplett hart stellen und dann 9 Klicks auf drehen. Die restlichen drei Klicks gehen zwar drehen, verändern aber nichts mehr an der Einstellung.
Gruß Michl
@Hopfensack Du kannst mir ja deine FIN schicken und ich schau am Freitag nach dem Erscheinungsdatum der TPI.
Gruß Michl
Da hat die Schwiegermutter Geburtstag, mal schauen ob was geht. Und wenn, dann werden wir wohl eher mit‘m GTI fahren, weil der danach Winterschlaf hält.
Gruß Michl
Geht auch mit VCDS.
Gruß Michl
Die Vertragswerkstatt verpflichtet sich nunmal gegenüber seinem Vertragspartner nach dessen Vorgaben zu arbeiten, und somit ist das was in der Elsa steht nunmal maßgeblich.
Gruß Michl
Kannst was zum Hersteller vom Kompressor sagen? Vielleicht einer der auch bei Skoda/VW verbaut ist? Baujahr vom Auto? Fotos?
Gruß Michl
@HansRS Da es zu dem Thema ja eine TPI gibt kann man dem VAG Konzern wohl kaum vorwerfen das er es als Einzelfall deklariert! :00008862:
Gruß Michl
Das kann ich nicht beurteilen, war nicht dabei. Aber nur mal so als Gedankenanstoß: Es gibt ein Prüfprogramm zum entlüften des Kühlkreislaufs, da läuft der Wagen im Stand. Schonmal den Durchschnittsverbrauch angeschaut wenn der Wagen mit erhöhter Drehzahl im Stand läuft.
Und zu der Geschichte mit dem Sensor. Die Anschlüsse vom Sensor brechen und durch die austretenden Abgase fängt es an zu schmoren.
Gruß Michl
Hallo Tom, warum sollte denn der Händler die Kosten übernehmen wenn während der Probefahrt am Fahrzeug etwas ausfällt? Den Moment wann etwas kaputt geht kann keiner vorausahnen, und somit wäre jede Probefahrt ein finanzielles Risiko für die Werkstatt, egal ob Vertragshändler oder freie Werkstatt. Und das die Anschlüsse am Differenzdrucksensor brechen ist bekannt.
Gruß Michl
Was soll ich da jetzt noch zu sagen!
Ist wohl alles erklärt!
Gruß Michl
Sicherlich gibt es hier einige Möglichkeiten was die Ursache sein kann, aber es dauert sicher nicht länger als eine Stunde um die gängigsten Dinge abzuklären. Unterdrucksystem prüfen, Ladedruckstrecke abdrücken.
Gruß Michl
Na dann mal herzlich Willkommen und Grüße in die Heimat!
Gruß Michl
Finde diese Begründung immer geil. Dann müsste ja jeder der sich einen Sportschuh kauft, sich auch die ganze Zeit sportlich betätigen, oder wozu hat er sich sonst diesen Schuh gekauft?
Oder warum sehen wir dann so viele SUV auf der Autobahn?
Nur weil jemand hier den Verbrauch seines Benziners mit 220 bis 245 PS für sehr sparsam bewertet heißt das doch nicht das er ausnahmslos nur mit diesem Verbrauch fährt.
Und mit hohen Verbrauch kann jeder fahren, nur mit einem geringen nicht.
Gruß Michl
Ich mach alle 30000km alles, also Kerzen, Luftfilter, Pollenfilter und Differenzialöl.
Gruß Michl
Das ist scho klar, wollte damit nur ausdrücken, das nicht wie beim Diesel, aufgrund fehlender Förderung der Wasserpumpe die Temperatur hoch geht.
Gruß Michl
Nein, fehlt nichts, ist bei meinem identisch.
Gruß Michl
Silber oder schwarz macht keinen großen Unterschied. Die Pretoria in 18 Zoll sind deutlich schwerer als die 19 Zoll.
Gruß Michl
Also welche die heiß geworden sind ja, aber bei uns bis jetzt noch keiner bei dem die Wapu kaputt gegangen ist, war immer das elektronische Thermostat was Ärger gemacht hat. Wapu höchstens undicht.
Gruß Michl
Ich habe diese Zange auf der Arbeit auch, bin aber noch nie auf die Idee gekommen damit eine Schraube zu lösen. Eigentlich ist sie als Spezialwerkzeug gedacht, zum quetschen von Ringen mit denen die Zugseile beim EOS Verdeck gehalten werden.
Gruß Michl
Hört sich nach Kraftstoffleitungen an.
Gruß Michl
Alles richtig gemacht, steht irgendwo sogar in einer TPI das man den Behälter bis zur Kante befüllen soll/kann.
Gruß Michl
@PIEPEL Ich hoffe der Platz auf dem das Auto stand wurde ebenso penibel vermessen und gepflastert. Ich mach das nur auf der Vermessungsbühne.
Gruß Michl
https://www.motec-wheels.de/im…gutachten/abe/A_MCR2-8519 MB 45 5-112-57,1.pdf
Da steht er drin.
Gruß Michl
@PIEPEL Die Maße die im Gutachten angegeben sind, wurden zur Gutachtenerstellung geprüft, das heißt nicht das der Prüfer, bei ausreichender Federvorspannung und Freigängigkeit der beweglichen Teile, auch abweichend von den angegebenen Maßen eintragen kann.
Gruß Michl
Ich habe vor zwei Monaten auch schon mit dem Gedanken gespielt diese Felge zu kaufen, da die Motec Ultralight ja leider nicht zum angedachten Termin lieferbar waren. Habe mich dann aber aufgrund der geringen Erfahrungswerte, die verfügbar waren, und dem Preis dagegen entschieden.
Die Motec Ultralight werden in 8x19 mit 8,2kg angepriesen, wiegen aber doch 8,6kg. Wie sich das bei den MF1 dann verhält kann man auch nicht gewiss sagen.
Preislich sind die Motec natürlich im Vergleich ein Schnäppchen. Habe in Schwarz-Glanz 1050€ bezahlt und das günstigste Angebot für die MF1 in Schwarz-Glanz lag bei 2400€.
Zur Frage ob man es beim Fahren merkt, oh ja. Lenkt zackiger ein, und federt meiner Meinung nach komfortabler.
Gruß Michl
Die sind ja auch in schwarz glänzend.
Gruß Michl
Danke, bin sehr zufrieden.
Gruß Michl
@robby2107 Ich habe mir das auch anders vorgestellt als ich letztes Jahr im November die Felgen bestellt habe!
Gruß Michl
Endlich Sommerfelgen!
Gruß Michl
Ja, ist auch bei den originalen Belägen so.
Beanstandungen dazu haben wir eigentlich keine dazu.
Beim GTI meiner Frau konnte man als er neu war beim Vor- und Zurückfahren und dann Bremsen das auch immer hören, mittlerweile ist es weg.
Kannst höchstens probieren mit einem festen Bremsenfett das ganze zu dämpfen.
Gruß Michl
Also hab gerade mal nachgemessen, bei den Autos bei uns im Hof mit der Bremse sind es zwischen 0,45 und 0,65mm Spiel zur Auflagefläche.
Hängt sicherlich auch von der Laufleistung und der damit einhergehenden Verschmutzung zusammen.
Gruß Michl
Moin, auch bei den originalen Belägen ist dort etwas Spiel.
Gruß Michl
Aber der Belag liegt doch an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Fläche an. Die untere Lücke ist also nicht relevant.
Außerdem reinigt man die Anlageflächen und dann kommt da ein Bremsenkorrosionsschutz drauf.
Gruß Michl
Der 245PS ist ein reiner Direkteinspritzer, während der 230PS eine duale Einspritzung hat. Somit ist beim 230er die Gefahr von Verkokung geringer.
Von der Mechanik her dürften sich die beiden aber kaum unterscheiden.
Abgasnorm ist glaub eine andere.
Gruß Michl
Servus, gleiche Konstellation wie bei @rsprofi. Fahre den RS230 aus 08/2016 mit 40000km und habe auch keinen nennenswerten Ölverbrauch. Die Frau fährt einen 7er GTI Performance, auch unauffällig.
Beide werden mit 5w-40 im Festintervall gefahren.
Bei meinem alten 1Z hatte ich aber auch keine Probleme was Ölverbrauch anging, den habe ich mit 120000km verkauft.
Gruß Michl
Wäre zumindest nicht der erste LLK der undicht wäre.
Gruß Michl
Noch nichts, aber gleich. Er verlangt nach einer Inspektion mit BFK-Wechsel und das Differenzialöl will nach drei Jahren nun auch gewechselt werden.
Gruß Michl