Beiträge von MichlRS

    Hallo,


    ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht warum du dich so aufregst :dontknow: , wenn du das auto so gekauft hast (Vorführwagen!!!) bist doch selber schuld! deswegen schaut man sich das auto doch vorher an und kann dann darüber verhandeln.


    weiterhin verstehe ich nicht warum du den händler dann auch noch bei skoda anschwärzt, die kratzer sind doch kein gewährleistungsfall! hat der hersteller also nichts mit zu tun.
    freilich hätte ich als händler in diesem fall angeboten die arbeitszeit auf meine kappe zu nehmen und nur das material zu berechnen, wäre für beide eine lösung mit der man leben könnte!
    vielleicht schlägst du ihm das mal vor. :shakehand:


    und zu deinem kommentar "Auto verkauft - Kunde nicht mehr wichtig!!!: von dem was für den händler an einem neuwagen oder vorführwagenverkauf hängen bleibt kann er längst nicht mehr leben, die werkstatt verdient das geld, also sollte er eigentlich daran interessiert sein einen kaufkunden zum servicekunden zu machen.


    vielleicht mal drüber nachdenken und dann wird der händler vielleicht auch einlenken wenn man ihm etwas gelassener entgegen kommt


    Gruß Michl :wink:

    also ich hab jetzt nochmal im etka geschaut, der erste kettenspanner der verbaut wurde hatte die teilenummer 06H 109 467 N (wie bei meinem, produktion KW 03/2009) , dieser wurde nach bekanntwerden der problematik durch 06H109 467 T ersetzt (habe ich vorsorgehalber verbaut, anfang 2012)! :D
    vor etwa vier wochen habe ich dann festgestellt das dieser abermals ersetzt wurde in 06H 109 467 AB :( , heute habe ich dann gesehen das dieser auch schon nicht mehr aktuell ist und in 06K 109 467 K geändert wurde ?( , kostet 34,55 plus märchensteuer !!!


    wie man sieht haben sie wohl echt ein problem mit dem teil, hoffe das der jetzt endgültig beibehalten wird und auch hält. werde den kettenspanner und nun auch die kette nochmal erneuern, nachdem vw jetzt auch schon beim 1,8 und 2,0 tfsi probleme mit gelängten ketten hat! :sweat2:


    Gruß Michl :shakehand:

    Laut meines Lackieres gehören Heckklappen ab innenFL bis '10 mittlerweile zum Tagesgeschäft...er lackiert für ein ortliches Skoda Autohaus und bekommt wöchentlich Heckklappen aufgetragen...




    Also das Rostproblem bei der heckklappe gibt es leider, aber wir haben das Problem vorwiegend nur beim Octavia Tour (also 1U)!!! Die meisten hier fahren aber den Octavia II! Beim 1Z hatte ich in den letzten zwei Jahren glaub nur eine Beanstandung wegen Rost an der Heckklappe!!! Und da gab es bis jetzt auch nie Probleme seitens Skoda wegen der Abwicklung! Kann also nicht wirklich verstehen warum manche solche Probleme mit der Abwicklung bei ihrem Händler haben! :dontknow: Skoda ist da eigentlich sehr kulant, auch wenn die Bearbeitung bei Skoda etwas dauert!


    Gruß Michl :wink:

    also der neue octavia wird 12cm länger als der alte und soll noch in diesem jahr beim händler stehen, so die info im frühjahr von skoda bei einem händlerkongress. es wird auch wieder eine rs-variante geben, aber es steht noch nicht fest wann. über die motorisierung wurde noch nichts bekannt gegeben, aber es wäre im zuge des downsizings ein 1,6 tsi möglich. also warten wir's doch einfach ab,


    gruß michl

    und alex, hat's klick gemacht? :wink:


    @ messi also ich war letztes wochenende am see und hab auch einige gesehen und gegrüßt, keine ahnung ob du dabei warst? :dontknow:


    gruß michl

    Name/Nik_________AnzPers_____AnzGaststätte
    08/15____________1___________1
    NYPhil____________2,5_________2 (Frauchen fährt mit... Stand: heute)
    Vladi86___________1___________1
    Vogel-Blitz________ 3___________3
    Truster83_________1___________1
    Iceman_09________1___________1
    RaceRS89_________1___________1
    RS-RACER21_______2___________2
    moduaner________ 1___________1
    black_bird1983____1___________1
    Stefan1984_______ 1___________1
    Raziel____________2___________2
    Holger91_________ 1___________1
    alexvitz__________1___________1
    SkodaSebi________ 2___________2
    MichlRS__________ 2___________2
    Oli_1969_________ 1___________1
    Neo_____________ 2,5_________2,5
    Winz____________ 1____________1
    acx______________1___________0
    NBG_____________ 1___________0

    die einfachste variante wäre doch einfach zum freundlichen fahren und dort den radwechsel machen lassen! Wir bieten den radwechsel für 9,90? an, weiß nicht was es da noch zu überlegen gibt!!! und dann gibt´s auch keine verbogenen kanten...


    Gruß michl
    dann sag ich dir mal was dazu...gerade weils für ein 10er gemacht wird, wird sich keine Mühe gegeben...



    meine OZ Ultraleggera waren 3 Wochen alt...ich wollte sie unbedingt noch mal montieren auch wenn es nur für einen Monat war...das war letztes Jahr im Herbst...besagte 3 Wochen später habe ich auf Winterräder gewechselt...und war beim Freundlichen....9,90 für Räderwechselt galt auch dort...was war das Ende vom Lied:


    1. ist diese Vollhonk von Werkstattfuzzi mit mit dem Pneumatikschlagschrauber abgerutscht und hat mir am Lochkreis eine 5cm lange Schramm in meine 3 WOCHEN ALTEN OZ ULTRAS gehauen...gesagt wurde mir NICHTS...ich habe es erst zu Hause gesehen als ich die Felgen aus den Tüten genommen habe um sie auf meinem Felgenbaum aufzufädeln...


    2. Die Werkstatt war es NATÜRLICH NICHT...und AUSSERDEM SEI es ja nur eine FELGE...ich bin dem Typen fast über den Ladentisch gesprungen


    3. habe ich zu Hause die Winterräder nochmal abmontiert..weil die Radaufnahme nicht einmal mit der Drahtbürste gereingt wurde...wenn man bedenkt das die Werkstätten einen speziellen Polieraufsatz für Radaufnahmen haben und die Reinigung 10 Sekunden pro Rad dauert ist es erschreckend wie faul man werden kann wenn der Räderwechsel zum Dumpingpreis angeboten wird...



    das war das ERSTE UND LETZTE MAL das ich Räder wechseln lasse...auch wenn es zu Hause 2 Stunden dauert...und beim =) nur 10 Euro kostet....da tanke ich lieber 6l Diesel



    tut mir leid für dich das es in der werkstatt in der du warst nicht gepasst hat, aber ihr müsst endlich mal aufhören den freundlichen nur als euren geldgierigen feind anzusehen!!! und weil es bei deinem freundlichen nicht gepasst hat das auf alle anderen zu übertragen! bei uns werden selbstverständlich die radnaben gereinigt und zusätzlich noch mit einem korrosionsschutz versehen, es geht also auch anders!!! und auch wenn der radwechsel in zehn minuten gemacht wäre, hat der freundliche daran nichts verdient, der macht hier dienst am kunden!!! natürlich blöd wenn dabei mal was passiert, aber nur dem der nichts tut, wird auch nichts passieren!


    Gruß michl :shakehand:

    Servus,


    hägar sieht das absolut richtig, es geht in der woche davor schon absolut der punk ab, reicht völlig aus um alles zu sehen. wer unbedingt die stände von den großen ausstellern sehen will bleibt halt bis mittwoch, wir sind auch immer schon donnerstag wieder abgereist.
    und das mit der beschriebenen besäufnisparty würde ich nicht so dramatisieren, sicher ist mittwoch bis samstag in reifnitz abends nur party angesagt, aber wer das nicht will kann sich da auch sauber von abgrenzen, in velden, schiefling oder faaker see gibt es da genug möglichkeiten das ganze von der autobegeisterten seite aus anzugehen. und das hat bis jetzt auch jedes mal funktioniert bei geschätzten zehn mal die ich schon am see war!
    dieses mal fahr ich nur das wochende davor runter, also vom 11. bis zum 13.! vielleicht sieht man sich ja dann am see.


    Gruß Michl :thumbsup:

    @ torty: wenn sich die wasserfront direkt nach dem vorderreifen wieder schließen sollte und so der hintere reifen die gleiche menge wasser verdrängen müsste, frage ich mich doch warum selbst bei sehr nasser fahrnbahn man auch von einem zweihundert meter vor einem fahrendem fahrzeug die fahrspur sieht :dontknow: also ich bin da auch der meinung das im sommer zwecks des aquaplaningverhaltens es nicht verkehrt ist den besseren reifen vorn zu montieren. im winter würde ich empfehlen den besseren reifen hinten zu montieren!


    gruß michl

    anfangs hatte man einen schleifring um die stromversorgung für die hupe herzustellen, dann mit einführung vom airbag wurde dieser über eine wickelfeder verbunden und die hupe wie gewohnt über einen schleifring, mittlerweile wird airbag sowie hupe, multifunktionstasten etc. über eine wickelfeder abgedeckt!


    gruß michl

    Hallo Leute,


    @chris8390: das teil nennt sich wickelfeder, erfüllt aber die gleiche aufgabe wie ein schleifring. ist aber nicht wirklich eine feder und sitzt zwischen lenkstockhebeln und dem lenkrad.


    gruß michl

    @ michimüller: also nachstellen sollte man da mal nichts, da im bremssattel eine nachstellung integriert ist, wenn vom werk her einmal korrekt eingestellt, muss da eigentlich nie wieder was verändert werden, auch nicht nach belagwechsel oder so, höchstens es kommt mal ein neues handbremsseil rein!


    wenn sich da am weg etwas ändert dann ist entweder der hebel am sattel fest oder an der mechanik im sattel stimmt etwas nicht! ab zum :shakehand: und nachschauen lassen!


    gruß michl

    ich hab es an meinem noch nie gehabt, liegt zum einen daran das er erst 3 ist und zum anderen das er immer in der garage steht! aber ich kenne es von kundenfahrzeugen, da waren diese woche bestimmt schon 5 da die dieses anzeige hatten. die warnung geht im normalfall nach einem zündungswechsel aus.


    gruß michl

    hallo leute,


    das phänomen triit tatsächlich häufiger auf :dontknow: , ist aber nicht abhängig vom frostschutzgehalt, ich kann bis jetzt nur sagen das es immer nur bei älteren fahrzeugen (4 jahre oder älter) und temperaturen unter 0°c auftritt! :bibber: Abhilfe hat bis jetzt immer nur der ersatz des behälters gebracht! :thumpup: Oder alternativ zahnbürste von magic62 ausleihen! :D Irgendwie bildet sich auf den sensorstäben eine schicht die das messergebnis verfälscht und es dadurch zu fehlanzeigen kommt. Der behälter ist aber recht günstig, glaub 15€ oder so!


    Gruß Michl ;)

    Dann soll er sich halt einen mit Xenon kaufen, nur allein bei Scheinwerfern, Lampen, Sensor für vorn und hinten und das Steuergerät für Leuchtweitenregelung bist schon bei 1500 euro, und da ist noch kein Kabelbaum etc dabei, und Scheinwerferreinigungsanlage musst auch noch nachrüsten!!! Viel Spass :dontknow:


    Gruß Michl :peace:

    Servus, nachdem ich beim ersten Stammtisch ja leider verhindert war, werde ich mal für den zweiten etwas beitragen. Wie wäre es denn mit Freitag den 03. oder den 10. Wer hat Zeit?


    Gruß michl :P

    Muttern an Traggelenk 3x Achslenker aus Stahlguss 60 Nm


    Achslenker aus Stahlblech 100 Nm


    Muttern müssen nach jeder Demontage ersetzt werden




    Schraube Gelenkwelle - Radnabe 1x Sechskantschraube 200 Nm + 180°


    Zwölfkantschraube 70 Nm + 90°


    Schrauben nach jeder Demontage ersetzen




    Schrauben Gelenkwelle an Getriebe 6x 40 Nm


    Schrauben nach jeder Demontage ersetzen




    also die Muttern und die Schrauben am Getriebeflansch brauchst nicht unbedingt ersetzen, aber die Achswellenschraube würde ich schon neu machen.


    Gruß Michl :shakehand:

    @ mr.magicpaint


    06H 109 467 T Kettenspanner 32,65 € 1 x


    06H 103 085 G Wellendichtring 9,20 € 1 x


    N 105 540 05 Schraube 1,90 € 2 x


    D 174 003 A2 Dichtmittel 21,55 € 1 x


    WHT 001 760 Schraube 3,25 € 1 x


    preise sind ohne Mwst.


    Wellendichtring ist nicht unbedingt notwendig, aber wenn´s eh schonmal draußen ist!!!


    Arbeitszeit etwa 3-4 Stunden je nach können


    Spezialwerkzeug brauchst zur arretierung des kurbelwellenrades



    ich würde es lieber machen wenn du eh schon ein geräusch hast was du dem zuordnest, wenn die kette überspringt ist vielleicht der motor hin, das kostet mehr den zu wechseln.


    gruß michl

    ich bin selber kfz-service-techniker bei einem skoda-händler, hab die arbeiten also selbst durchgeführt, und da ja noch kein defekt vorlag, sondern ich es ja als reine vorsichtsmaßnahme gemacht habe konnte ich natürlich auch nichts abrechnen! Aber die materialkosten halten sich in grenzen.


    ich hatte aber schon einen fall, da hat skoda auch nach ablauf der gewährleistung die kosten auf kulanz übernommen!!!


    Gruß michl :shakehand:

    hallo,


    es gibt bei diesem Motor ein problem mit dem kettenspanner, dieser wird bei laufendem motor mit öldruck beaufschlagt und dadurch die kette gespannt, beim abstellen sinkt dieser ab und der kolben des kettenspanners wird durch einen keil und eine verzahnung im kolben daran gehindert zu weit zurück zu gehen, bei einer bestimmten Reihe bricht die verzahnung am kolben aus und der kolben geht zu weit zurück, dadurch kann es passieren das die kette überspringt! der kettenspanner wurde in der serie irgendwann im modelljahr 2010 geändert! das betrifft jedoch nicht nur den rs sondern auch den 1,8T, da der grundmotor der selbe ist!


    ich hatte noch den alten kettenspanner drin und habe ihn vorsorglich gegen den geänderten getauscht!


    und ja, der ea888 motor mit kette wurde seit dem innenfacelift verbaut!


    und noch mal zur info an alle die sich ständig über tfsi und tsi den kopf zerbrechen, es ist beides das selbe, nur als verkaufbezeichnung von VW zensiert wurden, somit heißt unser motor im A4 TFSI, im tiguan,scirocco,golf,leon etc. tsi!!! nicht mehr und nicht weniger!!!! :angry:


    Gruß michl :thumbsup:

    @ bisamratte: dann stell ihn doch einfach auf festintervall um und mach alle 15tkm oder nach einem jahr den ölwechsel und alle zwei jahre den service. das bietet sich natürlich nur an bei einer laufleistung von 15tkm oder weniger im jahr an.


    gruß michl

    man sagt das die motoren aufgrund von geringeren fertigungstoleranzen und besseren werkstoffen wohl eine geringere einlaufphase und dadurch auch weniger abrieb hätten, aber ich habe auch nach 1500km das öl und den filter gewechselt! ich verlange von meinem fahrzeug das es zu jeder zeit die volle leistung bringt, also tue ich auch das was dafür nötig ist, ölwechsel mache ich auch alle 15000km!


    ich habe das bei meinen vorherigen fahrzeugen auch so gemacht (ölwechsel alle 10000km, kerzen alle 30000km, diese hatten festintervall) und habe noch nie einen defekt daran gehabt wobei beide (Jetta II 360.000km,Golf III Variant 240.000km) hohe laufleistungen hatten und nicht wirklich geschont wurden, außer warm und kalt fahren!


    ich habe natürlich auch schon bei anderen erlebt, das trotz beachten dieser massnahmen auch mal ein motor hochgegangen ist, und bei anderen trotz missachtung dieser massnahmen nichts passiert ist, aber dies ist sicherlich nicht die regel!!!


    das muss jeder selbst abschätzen welche anforderungen er an sein kfz stellt und wie umfangreich demnach die massnahmen zur erhaltung dessen ausfallen müssen!


    wer gut schmiert der gut fährt!!!


    gruß michl :peace: