-
Das wird sich schnell ändern! Der Diesel wird wohl schnell ein Auslaufmodell werden. Jetzt ist sogar bei Dieseln schon von Fahrverbot in…
Hab ich kein Problem mit, und wenn ich 30000km im Jahr fahre, ein Traktor kommt mir nicht ins Haus! 
Gruß Michl
-
Nicht hochdrehen, sondern weicher! Das Fahrwerk ist doch in der Zugstufe einstellbar, wie wär's damit diese ein paar Klicks in Richtung offen zu drehen und dann neu zu beurteilen.
Gruß Michl
-
Naja, ich sag mal so, wenn dir im Kombi beide Zustände angezeigt werden, also "Haube auf" und "Haube geschlossen", sollte der Schalter im Haubenschloss und die Verkabelung dahin wohl i.O. sein, denn mehr kann der nicht. Ist denn geprüft wurden ob der Ölstand richtig erkannt wird?
Gruß Michl
-
Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe! Bei meinem verschiebt sich nix nach vorn! Bestellt in KW6, PW30 fix, und brauche das Auto aber dringend in KW32! :00008862:
-
Das DSG verursacht auch oft Geräusche beim überfahren von Unebenheiten! Nur um das auszuschließen.
-
Hast schonmal probiert ob das Geräusch auch da ist wenn du in "N" über eine Unebenheit fährst?
-
Gerade nachgeschaut, hast recht. Die werden auch immer dreister. Kann mich allerdings nicht daran erinnern das wir da schon mal Beanstandungen hatten. Bist dir sicher das die Lager was haben? Wenn es da wirklich was im Zubehör gibt dann musst die alten wohl runter schneiden.
Gruß Michl
-
Natürlich kann man die Bremsanlage umbauen auf größere Scheiben oder Mehrkolbensättel etc., auch ohne an der Codierung etwas zu ändern. Wahrscheinlich wird es für den hier besprochenen Fall auch ohne Probleme funktionieren, die Differenzen im Regelbereich für uns als Fahrer nicht spürbar sein, aber wenn der Händler dies im Rahmen einer Kulanzreparatur durchführt, muss es halt vom Hersteller abgesegnet sein und das wird nur im Rahmen eines Maßnahmencodes gehen. Ob sich Skoda hierfür die Mühe macht wage ich zu bezweifeln.
Aber warten wir ab was rauskommt!
Gruß Michl
-
Die Gummis reichen, an den Schellen kann eigentlich nichts verschleißen. Auf dem Bild siehst ja das die Gummis auf einer Seite offen sind.
Ist in einer halben Stunde machbar.
Gruß Michl
-
Der Stabi ist mit diesen vier Schrauben SW13 am Aggregateträger befestigt. Diese lösen und dann die Schellen von den Gummis runterschieben, diesee erneuern, alles wieder festschrauben. Es geht leichter wenn man die Koppelstangen losgeschraubt hat.
Gruß Michl
-
@Froschf...gruen 1. Regelzeiten und Drücke für ABS und ESP Eingriffe in Abhängigkeit von der Bremsanlage
2. Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck und kann von allein nichts
-
@NewOcti Du wirst ja nicht erst heute bestellt haben!
Gruß Michl
-
Also codieren kann es der Händler nicht, außer er bekommt von Skoda dazu einen Maßnahmencode!
Gruß Michl
-
Ich würde es mir ja gern mal anhören, komme aus Ansbach aber hab im Moment kein Auto da der neue erst KW30 gebaut wird! Wenn du also mal in der Nähe bist kannst gern vorbeikommen.
Gruß Michl
-
Es ist ja nicht gerade unbekannt daß das Saugrohr gern mal kaputt geht, das dabei ein Ventil eingestellt werden muss ist mir jedoch neu. Hatte das Problem bei meinem alten auch, die Welle der Saugrohrklappen ist an der Verbindung gebrochen. Habe es instandgesetzt, hatte zwar noch eine Ansaugbrücke daheim, aber der Aufwand war mir zu groß, außerdem war ja nicht sicher wie lang da die ganze Sache hält.
Seit dem alles i.O.
Vorgabezeit sind übrigens knapp 3 Stunden für den Austausch des Saugrohrs.
Gruß Michl
-
Also in der TPI steht: Das sich die Faltenbalge der Manschetten bei Lenkeinschlag berühren können. Bei Neuteilen kann dies zu Geräuschen führen, welche aber nach einiger Zeit nicht mehr auftauchen. Sollten sie aufgrund dieser BA Teile tauschen, können diese Kosten im Rahmen der Garantie nicht übernommen werden.
Heißt also warten das es weniger wird oder vielleicht ein wenig Silikonspray drauf.
Gruß Michl
-
Im reparaturleitfaden steht das der Aggregateträger abgelassen werden muss!
Gruß Michl
-
Da gibt es schlimmere Dinge!
Gruß Michl
-
Stimmt, da war was, beim Golf habe ich das auch schon gehabt!
Gruß Michl
-
Ich meine es gibt dazu vom Hersteller sogar eine Technische Produnkt Info, kann nur im Moment nicht sagen was dort zur Abhilfe steht. Schau am Montag mal nach! Steht dort allerdings das es Stand der Technik ist, sind dem Händler die Hände gebunden oder er muss es auf deine Rechnung machen. Auch bei VW/Skoda/Audi war es früher leichter solche Dinge auf Gewährleistung abzurechnen, doch mittlerweile muss der Händler durch Fotos, Videos, Geräuschdateien, einschicken der Schadteile, Diagnoseprotokolle etc, dem Hersteller nachweisen das eine gewährleistungsberechtigte Beanstandung vorgelegen hat. Kann er das nicht, bleibt er auf den Kosten sitzen. Hier gibt es dann sicherlich Händler die mehr Risiko eingehen, und andere die von vornherein sagen "Den Schuh zieh ich mir nicht an".
Gruß Michl
-
Vielleicht reicht es ja die Pendelstütze zu lösen und den Motor nach vorn zu schwenken.
Gruß Michl
-
Da wird wohl der Aggregateträger in der Tür undicht sein, hab ich zwar beim aktuellen Modell noch nicht gehabt, aber irgendwann ist immer das erste Mal.
Gruß Michl
-
Woher weißt du das der Bremsweg länger ist?
Gruß Michl
-
Aber mal Hand auf's Herz, der ursprüngliche Kaufpreis vom Fahrzeug als Neuwagen war doch niedriger als der aktuell aufgerufene!
Gruß Michl
-
Das ist ja alles so weit in Ordnung. Aber Dangineer hat doch gerade geschrieben das im Buisness Amundsen jetzt die Premium FSE enthalten wäre. Ich habe diese aber nicht explizit bestellt!
Gruß Michl
-
Hier am Beispiel vom Golf7 R
-
@Hansen hat recht, es gibt einen Reparatursatz für die Platten. Aber ich habe mir das mal bei einem GTI PP angeschaut und die Platten haben eine dicke von gut 4-5mm und schließen mit dem äußeren vom Sattel ab. Also muss im Sattel dementsprechend eine Aussparung sein für die Platten, und diese ist an der RS Bremse nicht vorhanden!
@Exsoon2 Ca. 320€
Gruß Michl
-
"90% Tönung" ist in Anführungszeichen als Bezug zur vorigen Aussage!
@Dangineer es geht ja nicht darum warum es so gemacht wird, sondern das ich etwas bekomme was ursprünglich nicht im Bestellumfang war. Den Rahmenlosen Spiegel werde ich ja wahrscheinlich auch im Auto haben, obwohl bei Bestellung noch nicht bekannt.
Gruß Michl
-
@wHiTeCaP Viele hier haben doch jetzt "90% Tönung" geliefert bekommen obwohl sie nicht bestellbar war! Also ich habe im Februar das Buisness Amundsen bestellt (induktive Ladefunktion nicht bestellbar) und werde wohl so wie schon einige hier, diese Funktion dann im Fahrzeug haben, da MJ 17.
Bei der Premium FSE wird dies nur deswegen nicht der Fall sein, weil sie kein Bestandteil eines Paketes ist und extra bestellt werden muss. Dann ist deine Aussage korrekt.
Gruß Michl
-
Man braucht den Sattel, da die eingesetzte Platte sehr massiv ist und dafür im Sattel eine Aussparung ist, außerdem gibt es die Platte nicht einzeln.
Gruß Michl
-
Bremsträger ist auch bei beiden gleich: 5G0 615 125 A links, 5G0 615 126 A rechts
Beim S3 ist es eine andere Nummer weil die Bremse halt schwarz ist, wird im Etka aber auch in rot mit der gleichen Nummer wie beim Skoda oder GTI PP aufgeführt.
Gruß Michl
-
Ich denke Fabian geht es um die Trägerplatte mit dem GTI/S3 Schriftzug. Dazu bräuchtest du nur den Sattel tauschen.
Gruß Michl
-
sub_zero schreibt doch in seinem Post mit dem Bild das seiner 315mm rundum hat. Schraubst ihn dann vorn auf 305mm und alles ist schick!
Gruß Michl
-
@christiantrl
Hast du den Spurhalteassi oder Fernlichtassi verbaut? Das wäre dann die Erklärung warum dein Innenspiegel unverändert wäre. Der Rahmenlose Innenspiegel ist glaub nur bei Fahrzeugen ohne Assistenzsysteme verbaut!
Gruß Michl
-
In der Phonebox hat das Handy eine Verbindung zur Außenantenne des Fahrzeugs, dadurch muss es eine sehr geringe Sendeleistung aufbringen um Empfang zu haben und somit gibt es weniger Strahlung im Fahrzeug und der Akku hält länger. Seit MJ17 ist diese zusätzlich mit eine induktiven Ladefunktion versehen, durch die Handys die dies unterstützen kabellos geladen werden können.
Gruß Michl
-
Bild vom Innenspiegel?
Gruß Michl
-
Das kann ich nur so bestätigen. Hatten im A1 von meiner Frau auch erst die H&R Federn drin und haben dann das Monotube verbaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu gunsten des Monotube.
Gruß Michl
-
Servus Andreas,
willkommen im Forum! 
Die eine Woche überstehst du auch noch, wäre froh wenn es bei mir nur noch eine Woche wäre!
Grüße aus Ansbach!
Michl
-
Also der Nabendurchmesser vom A6 ist 66,6mm, der vom Skoda 57,1mm. Das passt schonmal nicht.
Gruß Michl
-
Wäre jetzt nur die Frage wieviel Zinsen du jetzt mehr zahlst? 