Beiträge von MichlRS

    Das Wachs ist echt gut, hätte auch nicht gedacht das es so widerstandsfähig ist. Aber wenn es einmal abgelüftet hat, ist es fast wie ein Kunstoffüberzug.


    Gruß Michl


    Hier mal ein Bild von einer Radnabe eines Kundenautos. Es waren über den Winter Stahlfelgen mit Radkappen montiert. Es ist gut zu erkennen wie gut die Radnabe durch das Wachs geschützt ist.


    Gruß Michl

    Wer sich einen RS kauft und ständig auf den Verbrauch schielt dem ist nicht mehr zu helfen. Dann doch lieber den 1,0TSI Motor in Erwägung ziehen. Mich irritieren Menschen die ein Auto über 200 PS kaufen und sich dann über den Verbrauch mokieren. Der…


    Also soweit ich das hier mitbekommen habe, hat sich hier doch noch keiner über den Verbrauch beschwert. Ich für meinen Teil bin sehr positiv überrascht was selbigen betrifft. Im Vergleich zum Vorgänger noch dazu.


    Um so mehr verstehe ich es nicht wie manche zu genannten Langzeitverbräuchen kommen. Ich fahre meist Kurzstrecke (Arbeitsweg 4km, Einkaufen, Waschen und Freunde besuchen ähnliche Strecken), bin selten langsam unterwegs (erlaubte Höchstgeschwindigkeit +10-20km/h), lasse ihn auch gern von der Ampel weg und beschleunige ordentlich aus Ortschaften raus( weil es einfach Laune macht) , wenn Autobahn auch gern mal über 200, und habe einen Langzeitverbrauch von 9,1l/100km.


    Gruß Michl

    Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel wie man auf einen Langzeitverbrauch von 12 Litern mit diesem Auto kommt?
    Es sei denn man fährt jeden Tag nur 400m zum Bäcker damit oder nur Rennstrecke mit einem Anfahrtsweg von 30km.


    Gruß Michl

    Das ist bei der Achse so, hat mein 1Z gemacht und mein 5E auch. Da fängt das Rad an zu stempeln und dadurch geht das hintere Querlenkerlager auf Anschlag. Hört sich nicht schön an!


    Gruß Michl

    Vielleicht noch mal das Hinweis, dass der RS ja auch "nur" eine Ausstattungsvariante ist.


    Das mag beim Diesel durchaus zutreffen, diesen gibt es ja auch als Scout und L&K. Beim Benziner sieht die Sache anders aus, da es den 2.0 TSI ausschließlich im Octavia als RS gibt.


    Gruß Michl

    Habe mit meinem 1Z nie Probleme mit Sägezahn gehabt, Fahrwerk, Sturz an der Toleranzgrenze und Hankook S1 evo in 225/35 R19. Habe zwei Sätze der Reifen gefahren und nur beim Radwechsel im Frühjahr von vorn nach hinten getauscht. Vorwiegend allein und ohne Beladung gefahren. Keine Auffälligkeiten. Die letzten 15000km dann mit 225/40 R18 Michelin Pilot Sport 3, auch keine Probleme. Im Winter 205/55 R16 Conti und Kleber, auch hier nichts zu beanstanden.
    Ich bin der Auffassung das die Achsgeometrie hier eine entscheidende Rolle spielt, aber auch das Profildesign trägt sicher dazu bei. Kleine und gerade Profilblöcke auf der Reifeninnenschulter sind sicher die beste Wahl.


    Gruß Michl

    Nur ist der Grundmotor beim Golf 6 R ein EA113, und dieser ist nicht nur wegen dem Zahnriemen robuster! Wird schon seinen Grund haben das man den EA888 Gen2 im Konzern nicht mehr wie 211PS zugetraut hat.


    Gruß Michl

    Bei den Motoren bei denen die Platten passen sind EA113 Motoren mit Kunstoffventildeckel, deiner ist EA888 und hat einen Ventildeckel aus Metall. Beim Kunstoffdeckel ist die Entlüftung angeflanscht, beim Metalldeckel so halb integriert. Also einfach aufwändiger umzusetzen als beim Kunststoffdeckel, daher gibt es meines Wissens für den EA888 kein PCV mit OilCatch Tank.


    Gruß Michl

    Bei dem Gen.2 habe ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, dieser hatte allerdings auch erst 13000km drauf. Bei Gen.3 kann ich mich nicht daran erinnern schon mal einen mit demontierter Ansaugbrücke gehabt zu haben. Die laufen bis jetzt ohne Beanstandungen. Hatten letztes Jahr einen RS mit Ölverbrauch, hier wurde ein Kolben erneuert, seitdem keine Beanstandung mehr.
    Was ich jetzt schon bei mehreren 1.8 oder 2.0 der Gen.3 beobachtet habe ist ein Ölverlust am Ventildeckel auf der Auslassseite, also zum Turbolader hin.


    Gruß Michl

    Wenn im Innenraum drei verschiedene Dekore angeboten werden, muss ja erst festgestellt werden was gut aussieht, welches am meisten abgesetzt werden wird, welcher Hersteller was in welcher Qualität in den benötigten Stückzahlen liefern kann, etc.. Das sind dann die Entwicklungskosten die später wieder reinkommen müssen.


    Und je individueller ein Fahrzeug angeboten wird, desto höher der Grundpreis und länger die Sonderausstattungsliste. Und das Preis/Leistungsverhältnis beim Octavia RS ist meiner Meinung nach einer der Gründe warum dieser so oft verkauft wird.


    Und im RS245 werden die Leisten bestimmt wieder in Klavierlack angeboten, dann musst halt auf den warten. Oder einen BMW kaufen.


    Gruß Michl

    Wenn die Angaben vom Händler unverbindlich sind, ist Lieferverzug hinfällig. Er kann nach Ablauf des unverbindlichen Liefertermins vom Händler einen verbindlichen fordern, und wenn dieser abläuft kann er über Lieferverzug reden.


    Gruß Michl

    wieso soll ein DPF nur 60tkm halten?


    in meinem alten A3 2l tdi mit dpf ist immer noch der 1. drin und tut seinen dienst wie am 1. tag, hat inzwischen 170tkm runter...


    Naja, es gibt eine Beladungsgrenze für die Ölasche, ist diese erreicht sollte der Partikelfilter ersetzt werden! Der Rest ist Mathematik 5.Klasse.
    Und nach dem Update regenerieren sie wohl öfter und damit entsteht auch mehr Ölasche!


    Gruß Michl

    @shigi76 Wenn man im Zweifelsfall ein paar Einträge zurück geht kommt Licht ins Dunkel!


    Moinmoin!


    Wir sind vom 7.-9.4. in Wien zur Fahrpäsentation des neuen RS und dürfen selber fahren. Das Review gibt's natürlich im YT-Kanal. Sollen wir auf was besonderes achten, bzw. wollt ihr was besonderes wissen? Ich würde dann versuchen, es im…

    Nicht weinen, dafür haben wir &quot;Mehrverbraucher&quot; tendenziell mehr Spaß bzw. Freude am fahren. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />


    Oder könnt halt nicht so gut Auto fahren! ;)
    Das ist wie mit dem schnell fahren, geradeaus kann's jeder!


    Gruß Michl

    Meine Hoffnung wird immer größer, dass wir dann doch mit dem neuen RS in den Urlaub fahren. :-)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


    Dann wünsch ich euch viel Glück, bei mir hat es letztes Jahr leider nich geklappt.


    Gruß Michl

    Also das KW sehr kulant ist kann ich nur bestätigen. Bei meinem 1Z war nach 5 Jahren hinten eine Feder gebrochen. Drei Tage später habe ich zwei neue von KW bekommen, kostenlos!


    Gruß Michl

    Unterdruckdose Verstellung Saugrohrklappe zur Luftstromsteuerung. An der Dose sollte kein Öl sein, da diese über Unterdruck betätigt wird. Sollte dennoch Öl aus der Dose kommen, könnte eine Undichtigkeit an der Tandempumpe vorliegen.


    Gruß Michl

    @Evolution6 Es gibt keine elektrische Wasserpumpe die dafür da ist das der Innenraum schnell warm wird. Es gibt eine elektrische für den Kühlmittelnachlauf, damit keine Stauwärme im Kopf und am Turbolader entsteht nachdem man den Motor abstellt.
    Und dann gibt es noch eine elektrische für den Ladeluftkühler. Die, von welcher der Meister gesprochen hat, wird mechanisch vom Zahnriemen angetrieben. An dieser ist aber ein elektrischer Anschluss über den
    eine Blende geschalten wird, die dafür sorgt das die Pumpe nichts fördert und somit der Motor sehr schnell seine Betriebstemperatur erreicht. Diese Blende bleibt bei einer bestimmten Charge hängen, und dadurch wird der Motor heiß.


    Gruß Michl

    Bei meinem 1Z RS habe ich bei Kilometerstand 75 ein Gewindefahrwerk eingebaut. Mit 15000 km hat dann die Lenkung Probleme gemacht, also beim Lenken von links nach rechts und umgekehrt hat es ein Klopfgeräusch gegeben. Habe dies gleich selber beanstandet und daraufhin wollte Skoda das Fahrzeug begutachten. Dazu sind extra zwei nicht besonders gut deutsch sprechende Ingenieure aus Tschechien gekommen und zwei vom Lenkungshersteller ZF. Einer der Tschechen hat dann zwar ein wenig auf blöd gemacht wegen meinem Fahrwerk, wollten noch Geräuschaufnahmen etc. machen um die BA nachzuvollziehen. Da ist einer von den ZF Leuten zum Auto, hat am Lenkrad gewackelt und gleich gesagt das es ein neues Lenkgetriebe komplett mit Spurstangen etc. gibt. So würde es dann auch gemacht und es gab keinerlei Probleme. Kann natürlich auch anders laufen. Wobei der von ZF vom Zustand begeistert war, er dachte zuerst es handelt sich um einen Neuwagen.


    Gruß Michl