Beiträge von MichlRS

    Warum er gleich die ganze Haube abschleifen will erschließt sich mir nicht, aber wäre definitiv eine Möglichkeit. Wenn Teile lackiert werden und Staubeinschlüsse im Lack sind, wird das auch mit feinem Schleifpapier rausgeschliffen und danach aufpoliert. Aber nur die einzelne Stelle, nicht das gesamte Bauteil.


    Gruß Michl

    Erstaunlich wie unterschiedlich das ausfallen kann. Das war die Heimfahrt von unserer Pässetour. Da habe ich in Imst getankt und dann sind wir über den Fernpass nach Reutte und dann alles Autobahn bis heim. Einige Male über 240km/h und sonst eigentlich auch nicht langsam, paar Baustellen halt.


    Gruß Michl

    Also ich finde in 225/35 R19 keinen GJR von einem Premiumhersteller.


    Und außer der Zeitersparnis für den Wechsel, den ich selber mache, ergeben sich für mich auch keinerlei Gründe die für einen GJR sprechen.
    Finanziell ist es eher ein Nachteil, da GJR im Vergleich zum Sommer- oder Winterreifen meistens mehr kosten.


    Gruß Michl

    Das hatte ich bei meinem auch. Beim ersten Mal sollte eine Online Konfiguration vom Steuergerät für Infotainment gemacht werden und nach zwei Wochen hatte ich das gleiche Problem wieder. Nochmal Anfrage bei Skoda gestellt, dann gab es ein Batterie-Reset, Update und nochmal Softwarekonfiguration, danach kam es nicht mehr vor.


    Gruß Michl

    Zur Fahrzeugvermessung gehören immer beide Achsen, da beides aufeinander Einfluss hat, erst recht wenn das Fahrzeug wegen einer Tieferlegung vermessen wird. Also da würde ich ihn schon „freundlich“ darauf hinweisen das da seinerseits Handlungsbedarf besteht. Den Nachweis das es falsch eingestellt ist hast Du ja auf der Hand. Fehler passieren, aber dann muss man auch dafür geradestehen.


    Gruß Michl

    Die Sturzwerte sind absolut im Rahmen. Wenn sich ein Reifen an der Innenflanke stark abfährt ist das immer ein Problem mit der Spur. Und gerade bei tiefergelegten Fahrzeugen sollte mit etwas mehr Vorspur gefahren werden, in deinem Fall ist es genau das Gegenteil. Die Einzelspur ist natürlich fachlich gesehen ein Witz. Auf einer Seite positiv und die andere negativ, Hauptsache die Gesamtspur ist irgendwie im Toleranzbereich!


    Gruß Michl

    Die HJS Downpipe kann man, beim FL, ohne Fehler im Motorsteuergerät zu erzeugen nicht mehr verbauen.
    Die Jungs haben mir gesagt, dass nun der Abgasgegendruck "genauestens" gemessen wird und kleinste Abweichungen aufgenommen werden.
    Hat dazu schon jemand…


    Also beim RS FL kann die Downpipe verbaut werden, da dieser den gleichen Motor wie der RS230 hat, nur beim RS245 passt die Downpipe nicht mehr.


    Gruß Michl

    ...stimmt schon was ihr sagt. So eine "Verbesserung" geht nicht ohne Einbußen bei anderen Parametern einher. Ein Rußfilter braucht Sprit und kostet Leistung, ebenso AGR und wohl ebenso das Diesel-Update.


    Die Diskussion ist aber seit Einführung des…


    Danke, schön auf den Punkt gebracht!


    Gruß Michl

    Servus, anscheinend reden wir hier ja über den 1,8 T.


    Zu 16795: Pumpe für Sekundärluft, Verschlauchung oder el. Ansteuerung.
    Zu 17705: Ladedruckstrecke undicht, Schubumluftventil oder Unterdrucksystem unter Ansaugbrücke
    Zu den Drosselklappenfehlern: Massepunkte im Motorraum reinigen
    Dies sind mögliche Ursachen, es sollte aber eine Fehlersuche durchgeführt werden, nur auf Verdacht jetzt anfangen Teile zu tauschen kann, muss aber nicht zum Ziel führen.


    Gruß Michl

    Ich vermute mal es ist der rote Streifen gemeint.


    Allerdings weiß ich nicht, ob das beim Octavia auch so rüber kommen würde, da zum einen die Form anders ist, zum anderen der rote Streifen sich auch in den Scheinwerfern fortfüht und damit auch…


    Die blaue Grillumrandung hast aber nur bei den Elektro- oder Hybridmodellen, der GTD hat Silber.


    Gruß Michl

    Wie nutzt Du denn dein Fahrzeug? Ganzjahresreifen sind vielleicht für jemanden sinnvoll der nicht viel fährt und nicht täglich auf das Fahrzeug angewiesen ist. Und der einzige Vorteil von Ganzjahresreifen ist meiner Meinung nach der Wegfall des Radwechsels. Denn sie sind weder gute Sommerreifen, noch gute Winterreifen. Sie müssen halt von allem etwas können.


    Gruß Michl

    So und nu komm ich. Mein Facelift RS ploppt. Nicht sehr laut, und nicht von innen, sondern nur von außen hörbar.


    Kein Vergleich zum ploppen des RS230, dennoch von außen wahrnehmbar.


    Da bin ich voll bei Dir, denn jeder DSG nimmt beim schalten die Zündung weg, folglich ploppt jeder, der eine mehr, der andere weniger.


    Gruß Michl

    Also wenn einfach jeder die richtigen Bezeichnungen verwenden würde, gäbe es auch kein Durcheinander. Es gibt keinen RS230 FL! Es gibt nur den OctaviaRS von dem es dann ein FL gab. Und es gab einen RS230 der nun vom RS245 beerbt wurde.
    Der OctaviaRS FL hat die Anlage vom OctaviaRS, und der RS245 vom RS230. RS230 und RS245 ploppen, der Rest nicht.


    Gruß Michl

    Rein technisch gesehen macht es keinen Unterschied, aber Edelstahl ist schon was feines, einmal drüber gewischt und es sieht aus wie am ersten Tag! Freu mich jedesmal wenn ich zum Auto laufe und an der Hinterachse der Edelstahlstoßdämpfer durch das Rad blitzt! :love:


    Gruß Michl

    Also die Geschichte mit den Wischern ist klar, es ist eine Zusatzarbeit die nicht in der Inspektion enthalten ist und zu der Du keinen Auftrag gegeben hast. Somit würde ich diese Kosten auch nicht übernehmen.
    Bei uns wird das gleich bei der Annahme geprüft und abgeklärt, und wenn keine Annahme stattfindet wird der Auftrag telefonisch erweitert wenn es der Kunde wünscht.


    @Froschf...gruen Die Mühe mit der BA musst dir nicht machen, auf der Wartungsliste steht ja die einzufüllende Menge drauf. Trotzdem kann es auch mal sein das diese um eine geringe Menge abweicht, da auf der Wartungsliste steht " auffüllen, prüfen und ggf. auf Maximum auffüllen". In der Regel passt es aber mit der aufgefüllten Menge. Das es hier auch schwarze Schafe gibt die dann einfach bei jedem 0,2 Liter mehr aufschreiben ist natürlich denkbar.


    Gruß Michl

    Danke @RS882, genau wie bei Punkt 2.1 und nicht anders. Ich finde diese Methode super, es sollte nur ein gutes Messgerät benutzt werden.


    @mhduke Klar gibt es auch bei Gleichstrom eine Stromzange.


    Mit dieser erstmal messen ob überhaupt ein Verbraucher vorhanden ist. Ruhestrom sollte kleiner 0,05A sein. Und dann über die Spannungsabfallmethode messen über welche Sicherung Strom fließt.


    Da war schon jemand schneller.


    Gruß Michl

    Das kann man höchstens in alten Rechnungen nachschauen. Falls es dort vermerkt ist, ist ja keine Aktion sondern eine Reparaturhilfe. Oder Du hast ein Vermessungsprotokoll und kannst dort nachschauen welche Werte eingestellt wurden.


    Gruß Michl