Beiträge von Slavi

    Erwähnenswert wäre auch noch das es keinen Ladedrucksteller beim APR Lader gibt, ihr müsst euren alten verwenden.

    Jetzt stellt sich die Frage passt der vom IS38 oder vom IS20, da waren doch die Halterungen unterschiedlich oder täusch ich mich da ?

    honki aber die für die Türfach Beleuchtung hängen nicht an Dauerplus und funktionieren doch auch ohne Fehlermeldung , warum gehn dann die ?


    Ich hatte die Hoffnung das man im Türsteuergerät da was ändern kann , aber da gibts nur die Möglichkeit die Leuchte zu deaktivieren :-(
    Schade das sich Merseburger_RS nicht meldet würd mich echt Interessieren wie er die angeschlossen hat

    und natürlich danke für deine Hilfe !

    ohmm das ist natürlich Geil wenn man alles verbaut hat ;(

    hat den das keiner nebenbei erwähnen können , ich weiß keiner ist dazu verpflichtet aber ein netter Hinweis wär ned schlecht gewesen.


    jetzt hat es schon Minus Temperaturen wird wohl bis zum Frühjahr warten, habe Angst das mir die Klips brechen.

    Ich werde sie an die Klemme von der Türfach Beleuchtung hängen, da liegt nur beim eingeschalteten Licht Spannung an und wie es scheint wird dort nicht " kontrolliert "

    Nein ist BJ 2020 da sind überall LED auch im Fußraum waren Leds , keine Ahnung warum das kommt .

    Was ich aber am Schaltplan erkenne ist das die Türgriffe vom Türsteuergerät + bekommen , das Türfach und die Leiste aber nicht.

    Muss man da vielleicht im Türsteuergerät was ändern?

    honki so einen scann mit VCDS gemacht ich hoffe das hilft

    musste es ins ZIP packen


    1 Fehler gefunden:
    196682 - Lampe für Türinnengriffbeleuchtung B11FB 11 [009] - Kurzschluss nach Masse bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 5 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 4 Kilometerstand: 44314 km Datum: 2021.12.04 Zeit: 23:30:49

    Dateien

    • ScanStg09.zip

      (27,61 kB, 26 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    honki bei mir ist das veraut : Hardware: 5Q0937086BR mit Software: 5Q0937086CF ich denke es müsste die High Version sein oder ?


    Ich habe alles so gemacht wie du es niedergeschrieben hast also Gruppe 13 und 14 wie es bei dir auf der HP steht


    Den Fehler hab ich drinnen , aber nur in der Fahrertür , die anderen 3 zeigen keinen Fehler.
    Hab die Leitung und den Stecker geprüft kein Fehler , und die Meldung kommt nur wenn man eine Leuchte ansteckt (ohne keine Fehler) egal welche (hab alle Probiert)


    Also als erstes möchte ich mal sagen die Beleuchtung ist Pervers Geil*, darf man das schreiben ?


    honki

    gesten Abend um 23 Uhr hat sich ein User von der FB Gruppe OB11 gemeldet und mir seine Konfig. geschickt , mit denen Leuchten die Im Fußraum nun endlich.

    Bevor ich hier alle Bilder von der Konfiguration Poste , will ich noch etwas rumprobieren um hier nicht wieder alles voll zu Spamen ;)


    Das größte Problem was ich nun habe , ich meine bis auf das es ein Fummelarbeit ist , hab erst eine Tür fertig , ich bekomme immer einen Fehler im Türsteuergerät.
    Es steht immer Kurzschluss nach Masse Türgriff Beleuchtung , wenn ich den Fehler lösche geht alles wieder leider nur bis zum nächsten mal einsteigen.

    Der Fehler ansich wär mir ja Wurst nur leider kappt dann das Türsteuergerät die Spannung und es leuchtet nichts X/




    Hallo Leute,


    Dramen spielen sich hier gerade bei mir ab.
    Ich habe jetzt die Leuchten für die Türtaschen und und Griffe Probiert , alle gehn auch in der Position wo die Fußraum Beleuchtung hängt , also passt die Programmierung & Verkabelung.


    Ergo sind alle 4 Lampen die in den Fußraum gehören Tod!

    Kann es sein das die Inkompatibel sind , es kann doch nicht sein das alle 4 Kaputt sind




    Also wenn ich nicht ganz Blind bin ist es WS/BL
    Ich bin Heute die ganze Config durchgegangen nichts , alles passt , es leuchtet keine weder in der Türtasche noch im Fußraum , Spannung liegt aber an hab ich nachgemessen

    Die neuen Pins von ebay und amazon gehen recht Streng rein hoffentlich sind die nicht das Problem , das es hier keinen Kontakt gibt , aber auch unwahrscheinlich das es alle Leuchten trifft .


    ngolwe jetzt hab ich sogar eine Leuchte komplett zerlegt und ohne Gehäuse angeklemmt , + & - kommen definitiv an auch den LIN Bus hab ich mit Durchgang geprüft vom Kabel , passt auch , die Dinger Leuchten einfach nicht.
    Es kann doch nicht sein das alle LEDs kaputt sind, sind Originale und NEU Teile.

    Es ist zum aus der Haut fahren , endlich hab ich alle Teile und dann klappt rein gar nichts


    Angefangen hab ich mit der Fußraum Beleuchtung .
    Leuchte Angesteckt , pin 1 also ganz Links ist PLUS Pin 4 ganz Rechts - / Masse LIN sollte auf PIN 2 den hab ich noch nicht angeklemmt , Leuchte geht nicht , dachte das wenigstens irgend was Leuchtet.
    LIN Bus WS/BL am Tür Holm abgezwickt und Verlötet , probiert , nichts

    OK , von Glaskugel die Programmierung übernommen , nichts


    bevor ich die Programmierung gemacht habe konnte ich die Leuchte hören wenn ich den Dimmwert ändere , aber nur hören , leuchten tut sie nicht.
    Hab ich einen Denkfehler , oder ist PIN 1 doch - und nicht + ?

    Gehört der LIN Anschluss doch auf Pin 3 ?




    die Kälteren Kerzen haben etwas geholfen, aber sobald der Motor mit der ÖL Temperatur über 100 Grad geht hab ich wieder - 7 Grad


    Es geht , fahren schon einige in Spanien und Dänemark mit ~ 420 PS rum ohne E85 , Jakob Vanggard hat in der Zeiten Gruppe sogar 2 Polos am Laufen mit 400 PS, unterschied zu mir ist das der Polo einen kleineren Ladeluftkühler hat.

    Ich kann mir nicht vorstellen das ich im System an Luftmasse verliere , man hört nichts , wir haben es mal nur mit druckluft ohne rauch abgedrückt ich höre nirgends was.


    ich mach hier den Tuner nicht verantwortlich , ist der einzige der sich das überhaupt antut , wir sind schon vom File auf V18 steckt viel Aufwand dahinter.


    Habe es auch beim Tuner in Deutschland probiert der sich auf den Motoren super auskennt , fährt selber den Motor , er will nicht mal mehr mit mir sprechen.

    danke sepp600rr bin jetzt kein Profi was das betrifft , wie gesagt habs gelesen und würds gern probieren , nur welche Kerzen dafür nehmen.

    Ich habe halt den großen Nachteil mit dem Miller Motor , viel Ladedruck bei hoher Verdichtung , zurzeit habe ich 5 - 6 Grad Zündwinkel Rücknahme unter last bergauf 4 & 5 Gang , einmal kurz im 4. sogar -9 Grad

    Leider gibts bei uns keinen anderen Sprit außer den OMV 100 + , somit halt der Versuch mit den Zündkerzen.

    Ich wollte ihn eh schon anschreiben , dachte halt Öffentlich schaut es besser aus muss ja ned alles über PM gehn.

    Sepp600rr fährt so wie ich das gelesen habe mit dem LM440 , den ich auch hatte, so bei 410 PS da braucht er nicht wie ich knapp 1,9 Bar Ladedruck, da wirds im Brennraum schon etwas anders.

    Hallo Leute,


    da ich bei mir etwas mehr Zündwinkel Rücknahme habe, wollte ich mal andere Kerzen Probieren.

    Bei APR hab ich dann das mit den NGK Kerzen gelesen R7437-9 sind zwar Sau Teuer aber ok.

    Was ich Koffer nicht bedacht habe das wir diesen NAPF Anschluss haben, jetzt passen die Kerzen natürlich nicht :pinch:

    Der Vorteil diese Zündkerzen soll sein das sie etwas "kälter" sind und das hilft anscheinend etwas, zumindest ließt man das in einigen Foren, leider in keinen Skoda Foren .


    Gibt es irgend eine Empfehlung von Euch ?
    Ich hab mir gestern Zündspulen samt Kerzen von Bar-Tek bestellt , Zündkerzen sind nach den Bildern zu Urteilen die Bosch double Platinium

    Nachdem ich 3 x dem Lader einschicken musste kehr ich denen den Rücken.

    Aufgrund der Probleme die ich hatte, hat man mir einen Neu Lader zum Sonderpreis Angeboten um sagen hafte 30 !!! Euro Günstiger als im Internet Normal erhältlich :cursing:


    Mein nächster kommt von Turbomarket ein TM500 V2 , wird gerade neu entwickelt.

    ich hol mal das Teil aus der Versenkung,

    meine MH Downpipe hab ich verkauft konnte einfach mit dem Geruch nicht umgehen.

    Da ich aber gern wieder eine hätte bin ich durch Zufall auf Wagner gestoßen, dachte die bauen nur Kühler ??

    https://www.wagner-tuningshop.…-modelle-500001041-5.html


    was sagt ihr dazu , sollte sogar Euro 6 sein , somit weniger "stinken" und hoffentlich so gut sein wie die alte 200 Zeller vom Durchfluss macht bei mir nämlich ein + vom 17 PS

    Interessantes Thema, ich hab nämlich gerade ein komisches Problem und das könnte vielleicht die Lösung sein.


    Hab bei mir einen LM440 IS 20 verbaut dazu noch Wagner LLK und von Bartek das Druckrohrkit samt Inlet und Outlet.

    Wir hatten den Wagen öfters gemessen , am Rollprüfstand ~370 PS mit Insoric war alles von 367 - 380 PS dabei je nach Straße hat man so Hüpfer drin.


    Nun wollten wir nach langer Zeit weiter Optimieren und endlich die 400 knacken, doch es kahm ganz anders :pinch:

    Ich hatte plötzlich nur 350 PS, mit der neuerlichen Anpassung die ja die 400 knacken sollte 367 PS , wo sind die Pferdchen hingalopiert ???

    Beim Druckrohrkit von Bartek scheuert der Schlauch wie bei vielen am Luftfilterkasten bei mir zusätzlich am Bremskraftverstärker aber es ist oberflächlich also nichts durch, war ja meine Vermutung das hier Luft entweicht.

    Der Witz an der Sache ist ja ich habe immer noch meine 1,85 BAR Ladedruck auch bei über 6000 Umdrehungen.


    Tuner meinte auch wenn ich 1,85 Bar habe heißt es ja nicht das die Luftmasse auch ankommt , kann ich mir aber auch nicht ganz vorstellen das ja der Sensor im Saugrohr steckt.


    Jetzt liegt meine Hoffnung auf dem Schubumluft Ventil , ich denke nicht das man so etwas hört oder habt ihr etwas gehört das es undicht wird ?
    Was ich habe ist ein Turbo fluttern , aber das hatte ich eigentlich immer schon , kann das auch ein Zeichen sein das hier das Schubumluft Ventil nicht sauber läuft ?
    Wenn ich das so hier lese überlege ich ob ich nicht die 170 Euro Investiere und es teste , weil die LM Lader sind ja keine Neu Ware sind ja auch überarbeitete Gebrauchte , vielleicht ist ja das Teil einfach am Ende , meine das Ventil nicht den Lader ?

    Die Blende vom Superb ist anders, das Bedienteil ist immer das selbe, musst aber aufpassen und genau schaun was du brauchst.

    Zb. ist dir der Sync Button wichtig, hast du Standheizung , usw ...


    Codieren muss man auch, man kann aber die Codierung vom alten fast 1:1 übernehmen

    wollte ich mir holen, mich stört aber der Bluetooth GPS Empfänger


    ich hatte mir zuerst das hier geholt -> Android BOX ist besser als die bei Alie leider war die nicht mit dem 9,2 Zoll Display kompatibel, habs sie jetzt im Polo GTI laufen

    ich habe mir diesen hier geholt -> Carlinkit Wireless CarPlay Dongle-Adapter V2 [Anzeige]

    sollte eine Weiterentwicklung sein, funktioniert ganz gut mit dem Columbus , manchmal gibt es beim Internet Radio Streaming mikro kleine Aussetzer.

    Beim Navi läuft alles pipi fein Waze, Maps, usw.. und für mich sehr wichtig Telefonieren funktioniert ohne Verzögerungen weil sich ja einige beklagt haben das es hier Probleme gibt.

    Das verbinden geht schnell und zu 99% immer beim ersten mal.


    Was etwas nervt, glaube aber das es an Waze liegt, die APP will einfach manchmal nicht mit mir kommunizieren, Bild da aber kein Ton und auch manuell keine Suche möglich.

    @*ab78* auch mit einer DSG Optimierung wird das nicht besser hatte auch vorher das DQ250 mit 150PS TDI nun das DQ381 mit einem TSI .

    Die Optimierung Stage 2+ kommt von TVS und hat allein schon über 1000 Euro gekostet, verschwendete Kohle , kann jeder XY Tuner genau so gut aber das komisch ruckeln geht nicht weg.

    Ich hatte meine im Juni bekommen, schaut aus wie deine neue hoffentlich hält das Teil länger.
    Ich muss mir nur was wegen dem schlauch überlegen, scheuert überall habs eh schon mit gewebeband eingewickelt und auch den Luftfilterkasten bearbeitet



    T2H wo hast du die ganze Informationen her?
    Leider habe ich bis jetzt nirgends Infos bekommen um die beiden Motoren zu vergleichen.

    Zurzeit fahre ich mit 1,85 bar ladedruck mit OMV 100 Octan, da klopft garnichts.

    Leider habe ich auch keine Möglichkeit den Motor länger auf 100% zu belasten, Track mach ich nicht habs auch nicht vor, einmal hab ich eine Strecke gefunden wo ich 285 gefahren bin das wars.


    Ich warte noch auf die Antwort von Siemoneit Racing , die wollen über 400 PS fahren ohne Wasser Meth, also werden die sicher was am Motor machen.