Viel Spaß an den neuen Gefährt & danke für die Einblicke in deine Um- & Rückbauten
Beiträge von VRStef
-
-
Alles weitere könnt ihr ja via PN klären, sonst komm alle zu eurem Date
-
Auch wenn der jährlich beliebte KartCup bereits 5Tage zurückliegt und die Fahrer sich ihre Wunden geleckt haben, möchte ich die Chance auf ein kleines Resümee nutzen.
Aus diesem Forum hier entstand aus einer verrückten Idee von goldjunge2020 eine gemütliche Runde von RS-Liebhabern/-innen, die sich regelmäßig an einen Tisch setzen, quatschen, lachen und gemeinsam futtern.
Hier und da wechselten die Fahrzeugmodelle & Fabrikate, was aber bleibt ist die Freundschaft.
So machten sich also diesmal 2 5E, 1 NX, 1 RSQ3 und ein Tesla auf den Weg weitere 5E, 1Z & Superb einzusammeln und gemeinsam zur Kartbahn zu cruisen.
Für den ein oder anderen war die Anreise eher fordernd (unmengen Stau & Umfahrungen), jedoch trieb dies die Vorfreude ins unermessliche.
Den Abend ließen wir in gemütlicher Runde ausklingen und waren abermals überrascht, wie sehr die Zeit an einem vorbeifliegt.
Um euch einen Endruck von unserem Nachmittag/Abend geben zu können gibt es hier einmal bewegte Bilder:
Wenn euch das angefixt hat, dann fühlt euch eingeladen uns beim nächsten Treffen ebenfalls zu besuchen.
-
Na sicher ist das möglich
-
Guten Morgen & allen einen angenehmen Wochenstart.
Am kommenden WE ist es wieder soweit.
Es werden die Motoren zum alljährlichen Kart-Cup von und zu B/BRB angeworfen.
Die Teilnehmer haben trainiert und sich die Tschen mit Bananen & Schildkrötenpanzer vollgestopft.
Für alle kurzentschlossenen hier das mögliche Zeitfenster für den 24.9.
Ab 16.30Uhr Treffen in Linthe auf dem P von Sam Kullmanns Diner.
Ca. 17.15 Abfahrt in Richtung Kartbahn
Zu 17.45Uhr Ankunft Kartbahn
Gefolgt von Anmeldung, WarmUp, Quali & Rennen.
Grüße aus dem Süden der Landeshauptstadt
-
Hast du hier schon geschaut:
Umbau Rummel Beleuchtung (grün/weiß) auf weiß
Da steht einiges drin & kann dort bei Bedarf ergänzt werden.
Zur Teilenumernsuche gibt's auch bereits einen Thread:
-
Da war es leider auch schon wieder vorbei... Schöne Momente vergehen zu oft wie im Fluge.
In familiärer Runde haben wir uns an einem abgelegenen, aber super leckeren Restaurant getroffen.
Das Gefühl den anderen eine Ewigkeit nicht gesehen zu haben war ebenfalls schnell verflogen.
Nach reichlich heiteren Worten, dem gemeinsamen Mahl, einer kurzen Ausfahrt & dem obligatorischen Nachtisch trennten sich die Wege mit einem weinenden & lachenden Auge...der Gedanken an ein Wiedersehen war entbrannt.
Die Fotos vom Majestro goldjunge2020 findet ihr hier:
https://www.dropbox.com/sh/byq…TYibKoTPmPUZ6JKRbzJa?dl=0
Bereits am 24.9. steht das Kartfahren auf dem Programm...also wenn bei euch das Interesse geweckt ist, kommt dazu...egal ob als Gast oder als Mitfahrer.
-
-
Wenn die Bedienelemente fehlen, musst du dann irgendwas ausprogrammieren?
Wie schaltest du dann an der MFA um?
Oder nutzt du die nicht mehr?
Dir reicht ja in der Rakete dann die Hupe als Warnung und der Blinker einmal auf Ring an u dann zack ab allen vorbei
-
Das ist ja keine Klappe im Sinne einer klassischen Klappen-AGA
Wofür diese Regelklappe genau is, kann ich dir nicht sagen.
Kann mir aber gut vorstellen, dass damit auf den Staudruck und demnach auf die Verweilzeit des heißen Abgases Einfluss genommen wird.
Ggf sogar für den Kaltstart, damit der Rest zügig warm wird.
Aber das ist meinerseits nur Mutmaßung.
-
Wenn das Lenkrad weiter zu dir sepp600rr kommt, dann bleiben die Hebel für Blinker & Wischer aber an ihrer ursprünglichen Position?
Wie löst du dann das Thema Hupe? Falls ein Fahrzeug in Deutschland so etwas haben muss
-
Ik muss mal diesen alten Thread ausgraben.
Mein 2016er VFL hat nun knapp 86.000km auf der Uhr und durch diverse zügige Fahrten auch eine in Mitleidenschaft gezogene Front.
Ok,dafür ist es ein Auto geworden und ganz ohne geht's nicht.
Extrem enttäuscht bin ich aber von der Qualität der Lackierung an den Scheinwerferblenden.
Mein Lackierer fragt mich, ob diese bereits lackiert wurden, denn er konnte den Lack wie eine Folie vom Kunststoff abziehen. Nach seiner Aussage wirkt es als fehle hier die Grundierung.
Da ich weiß, dass das noch Erstlack ist, könnt ihr euch denken, dass das nur solange hält, wie die Oberfläche nicht zu doll beschädigt ist.
Anbei ein Bild von der Abplatzung und unterhalb rechts davon ist eine Luftblase unterm Lack.
Da eigentlich nur eine Kappe beschädigt war, hab ich kurzerhand auch die zweite neu Lacken lassen.
-
Wo bleibt der "Ich liebe es"-Emoji
Musste nur lang genug betteln
komm dann in die Carbontafel noch n paar Zusatzinstrumente?
oder doch nur n Ring-Aufkleber damit weißt, wo du gerade Picknick machst?
-
Das einzige was die Reise nicht ohne Blessuren überstanden hat, war das Klett am hinteren Kennzeichen. Bei 36° und Sonne is es ca. 5-10mm im warsten Sinne dem Erdboden entgegen geflossen.
Naja, so hat man wenigstens die restlichen Urlaubstage was zu tun
Auch wenn ich davon im Detail keine Bilder gemacht habe, möchte ich es der Vollständigkeit halber dokumentieren.
Wie bereits erwähnt ist bei glühender Hitze und direkter Sonneneinstrahlung die Klettbefestigung verlaufen.
Das Klett war nun ca. 4,5Jahre im Einsatz und ließ sich überraschend einfach sowohl vom Fahrzeug, als auch an den benötigten Stellen vom Kennzeichen entfernen.
Weniger einfach waren da sowohl die Klebereste, als auch die Schmutzränder zu entfernen.
Aber mit ein paar Tassen Kaffee, Musik, Kleberentferner, Isopropanol, Politur und ganz viel Geduld bekommt man auch das Problem gelöst.
Als neue Befestigung habe ich mich für Magnet-Kennzeichenhalter von Genmag entschieden.
Diese können sowohl geschraubt, als auch geklebt werden.
Da die Flächen ja gerade frisch porentief rein waren konnten die Halter direkt angebracht werden.
Am Kennzeichen selbst hab ich an der Rückseite das Flauschteil nur teilweise entfernen, denn so kann es noch sein 2tes Leben als Schutz zwischen Lack & Kennzeichen erleben.
Bin jedenfalls auf den Langzeittest gespannt.
-
Die Planungen schreiten voran.
Wir wollen uns am 3.9. zu 18.00Uhr am LocHouse Fehrbellin treffen.
https://www.alter-fehrbelliner-bahnhof.de/
Damit wir die Teilnehmerzahl überblicken können bitte ich um Info, wenn ihr teilnehmen möchtet inkl. Angabe zur Anzahl an Mitfahrern.
Wir freuen uns schon auf neue & bekannte Gesichter.
-
Klappenabgasanlage am TDI bringt genauso viel wie n Waldbrand mitm Heißluftföhn löschen wollen
Der TDI hat ab Werk keine Klappen-AGA (nicht bal der TSI) und die Endrohrblende auf der Beifahrerseite ist lediglich Attrappe.
Alles andere ist nicht original und Bedarf zusätzlicher Papiere oder Genehmigungen/Eintragungen.
Einige bauen am TDI die originale TSI-AGA an, damit zumindest die Optik und das qualmen im Winter passt und da es eine originales Skodateil ist, wirds oft nicht hinterfragt.
-
10Tage nach dem Roadtrip-Urlaub Berlin-Paris-Berlin hab ich das Fahrzeug zur allgemeinen Nachtruhe in seine Schlafhöhle gebracht.
Leider hat die Batterie die vergangene Nacht nach knapp 85.000km in einem Alter von ca. 6,5Jahren kaum noch die Augen aufbekommen.
Da der Motor mit dem letzten Zucken noch ansprang, konnte ich auf eigener Achse zur neuen Batterie noch hinfahren.
Hoffe doch nun ist erstmal wieder eine ganze Weile Ruhe.
Für mich interessant ist das plötzliche Versagen (Ausfall einer Zelle) ohne jegliche Vorwarnung.
Glück im Unglück war es dann doch, denn im Urlaub braucht man sowas noch weniger.
-
Für den 3.9. ist der nächste Stammtisch angesetzt.
Habt ihr Wünsche oder Vorschläge, wo wir uns mit den Autos treffen wollen?
Ich denke der Norden/Osten wäre wieder dran.
-
Plesivec es gab beim IST u.a. eine Probe vom Sulux Flüssigwachs hochglänzend, da hab ik vor der Urlaubsfahrt einfach mal probiert
Anwendung is total easy
-
Ferienzeit ist Urlaubszeit
gesagt getan...Frau & Kind ins Auto, Kofferraum mit Klamotten & Getränken voll gestopft und los ging es auf einen "kleinen" Roadtrip.
Frisch gewaschen & vollgetankt startete die Reise im kleinen Wildau (südlich von Berlin).
Etappenziele waren
- Rust
- Paris (Disneyland)
- Köln
- Hodenhagen (Serengeti Park)
Nach 10 Tagen, 2500km und 171L 98er Treibstoff konnte der Familienkombi ohne Auffälligkeiten wieder in der heimischen Garage abgestellt werden.
Seine verdiente Wäsche bekommt er später.
Das einzige was die Reise nicht ohne Blessuren überstanden hat, war das Klett am hinteren Kennzeichen. Bei 36° und Sonne is es ca. 5-10mm im warsten Sinne dem Erdboden entgegen geflossen.
Naja, so hat man wenigstens die restlichen Urlaubstage was zu tun
-
Hochglanz Postkarte, meine Fresse!!!👏🏻👏🏻👏🏻👌🏻✌🏻😍
Kannste dir beim nächsten Stammtisch abholen, Briefmarke musste aber selber Aufkleben...oder fragst einen Freund
-
-
Mit der Familie einmal quer durch die Nation...Morgen geht's dann weiter nach Frankreich.
Natürlich konnte ich das graue Mäuschen nicht allein im Regen stehen lassen.
Leider an beiden Enden des Regenbogen kein Topf mit Gold zu finden
dafür ein paar tanzende Wasserperlen auf dem Lack
-
Was heißt denn für dich "sehr lange"?
Durch den Knick ist das normal, wenn du oben so viel Flüssigkeit reinkippst, sodass die Luft nicht entweichen kann.
Da würde ich mir null Sorgen machen...einfach ein oasr Sekunden Geduld mitbringen.
-
Hast du dich hier schon eingelesen?
Rote Temperaturwarnung / Wasserpumpe 5e TDI
Ist ja der selbe Motor
-
Interesse
Du bestellst also direkt das ganze Kit bei sepp600rr
-
Hat so ne bisle was vom 1z FL mit dem separaten Tagfahrlicht
Hier sinds zwar die Nebler, aber der Vergleich is machbar
-
nicht jeder macht immer unmittelbar jedes Update mit...wahrscheinlich läuft die Kugel noch mit Win95 der Support ist unbekannt verzogen
-
Daher schaut in die Teilnehmerumfrage für weitere Details:
Na los, traut euch, bisher sinds noch keine 10Fahrer, wäre schön wenn dich noch ein paar finden... mehr geht immer.
-
Ja, aber nicht ich.
Noch sind es leider keine 10 Teilnehmer.
Keine Angst, sollte sich was ändern bekommst du eine Info.
-
Hast du geprüft, ob du Plus & Minus vertauscht hast?
Das war zumindest bei mir der Fehler, hatte wohl ne falsche Zuordnung in der Anleitung und auch da blieb das Bild dann schwarz.
-
Auch wenn noch einige Wochen bis zum alljährlichen Kartcup am 24.09.2022 sind, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Nicht nur das Format der Umfrage hat sich geändert, auch die Bedingungen der Kartbahn wurden angepasst.
Nur als ein paar kurze Eckpunkte;
- Mehr Fahrzeit
- mind. 10 Teilnehmer
Daher schaut in die Teilnehmerumfrage für weitere Details:
https://forms.gle/CFoHM3QUm8BJqtBj8
Kommt bei Rückfragen ruhig auf uns zu, wir beißen nicht.
-
Meine Jungs sind da ganz entspannt, kleine Technikfreaks (woher die das bloß haben 😜).
Fragen die anderen anwesenden nur über ihre Autos aus, genauso wie am Ring.
Du meinst wohl sie checken die Konkurrenz...warte es ab, wenn die Fahrtips kommen
-
sauberer durchdachter Kampfzwerg
für ein Grinsen haste den Soundgenerator
für enttäuschte Blicke haste die Software
die großen Augen wenn du größer Kerl da aussteigst...unbezahlbar
-
irgendwie les ich da im Kleingedruckten, das du zum IST "Touristenfahrten" anbietest...Klasse von dir
Aber an deinen vielen schrittweisen Veränderungen erkennt man mal wie verweichlicht ein Serienfahrzeug ist und wie weit der RS von einen sportlichen Modell dann ist.
Trotzdem vermisse ich den Carbon-Anteil
-
Maxton Design Spoilerlippe verklebt:
-
Am vergangenen Wochenende kam noch die Spoilerlippe von Maxton Design ans Fahrzeug.
Montiert wird diese mit dem mitgelieferten 3M-Klebeband auf dem originalen Dachkantenspoiler.
Damit die Gesamtoptik stimmiger ist, mussten vorher noch die vorhandenen Hochgeschwindigkeitsstreifen auf dem Spoiler "verlängert" werden.
Für den IST-Besuch steht nun nur noch Waschen & heil ankommen auf der ToDo-Liste
-
Welcome Back und viel Freude an der Tschechenrakete.
RS Lotte ik dachte sowas verrät dir dein Freund
-
Mit 7,3L auf 100km und gefahrenen 930km hast du aber ein übergroßen Tank
Irgendwie passen die zahlen nicht, oder?
-
APR OpenAir PEX Intake verpflanzt: