Beiträge von detonator

    Servus @raffnix84,


    der Umbau ist relativ unspektakulär. ich habe den Spoilter lackiert und anschließend mit Karosseriekleber angeklebt.
    Der Spoiler kommt serienmäßig mit doppelseitigem klebeband an den rändern, dass hat mir aber nicht ganz gereicht.


    Während der Zeit des Austrocknens, habe ich mit Klebeband nachgeholfen, dass alles da bleibt wo es ist (nur wenn eine ecke minimal absteht oder so) der Rest hält schon bombenfests mit dem doppelseitigem Klebeband.
    Kannst es auch erst "trocken" hinhalten und dir Markierungen machen und dann aufkleben.


    Grüße

    Ich habe es so verstanden, dass du die Motoren des Octavias in das VW-Modul einbauen sollst. So hätte ichs dann auch gemacht, wenn ich meinen Stecker hab :D .


    Sollte das falsch sein, darf mich gerne jmd. berichtigen.

    Rischdisch! :-)
    Genau so. Die Octavia Motoren in das andere Gehäuse.
    Stecker hast du glaube ich schlechte Karten. Damals gab es diesen nicht einzeln. Nur im Kabelsatz für den Spiegel.
    Optional kannst du einen gebrauchten Spiegel holen.

    Zuziehilfe raus schmeissen und den normalen Haltebügel verbauen.
    Denn die Zuziehilfe bekommt Aktuell nicht mehr das Signal zum zuziehen, da deine Dämpfer ja nicht das nötige singal liefern.


    Aber warum nicht reparieren?


    Gesendet von meinem U_Pro mit Tapatalk

    Moin,
    hier kann man nur bedingt von Nachlackieren sprechen. Diese Schichtdicken deuten darauf hin, dass der Wagen 2 mal durch die Lackierung im Werk gefahren ist, nicht mehr und nicht weniger.
    Niemand wird diese Dicken bemängeln, denn wenn etwas händisch nachlackiert wird, sind diese bedeutent höher. Da habt ihr Ruck zuck mal >350µm auf der Karosse. Eine Nase ist wiederrum unschön, aber das ist dann halt vom entsprechenden Mitarbeiter so "gedulded".
    Skoda hat wie jeder andere Hersteller auch eine max. Schichtdicke unter welcher ein Fzg liegen muss. Wenn es darüber ist fährt die Karosse in den Schrott.


    Grüße


    Warum sollte bei den Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl die Klemme 15 (am Bedienfeld) vorhanden sein? Gem. Stromlaufplan ist das auch hier nicht der Fall.
    Frage an @andy_rs: Wo hast du Klemme 15 / Zündungsplus abgegriffen?


    Also wenn ich im SLP schaue ist es so.. weiß nicht wo du schaust..


    Stecker T10f Pin 4 sw/gr


    Und der ist je nach Ausstattung belegt oder eben nicht.


    Und nicht verwechseln es gibt auf Pin 5 ein Kabel das ist gr/sw und das ist keine Klemme15.

    An alle ohne FPA: bei Fahrzeugen ohne Fahrprofilauswahl ist am Bedienfeld (dort wo der Taster für die Start-Stop Automatik sitzt keine Klemme15 (Zündungsplus) was wiederum vom Anti-SSA modul benötigt wird.
    Das heißt, Kabel ziehen.

    Da wird der Pc überges(ch)wapt sein..


    denke das ist gemeint



    Spaß beiseite.. man müsste den Wagen dort hinbringen um die Freischaltung zu bekommen. Also ehr nicht so einfach.
    Aktuelles gibt’s leider bis dato nicht.

    Hi, kann den Hersteller Mutsy empfehlen. Was super ist, ist die Unterbringung wenn er zusammengeklappt in den Kofferraum kommt.
    Wir haben den EVO welcher zusammengeklappt glaube ich ein Tick kleiner ist wie der IGO.


    Grüße

    Ein Wechsel von Europe OST auf WEST sollte ja egal sein.
    Danach sollte die Anzeige trotzdem funktionieren.
    Was heißt du es hast dann mit einer neuen fw versucht?
    Update hat geklappt / nicht geklappt? Oder die Anzeige ging nach dem Update auch nicht?

    Kann man eigentlich das Blinker Geräusch leiser machen? Bin Montag 800km Autobahn gefahren und irgendwann ging mir das voll auf den Pinsel -.-



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Doch geht ;-)
    Kombiinstrument raus -> öffnen und den speaker etwas dämmen.


    Aber Vorsicht: auf dem einen Bild, kann man an einem Kontakt vom Speaker ein Plastikstreifen sehen. Das war ein Test und darf so nicht nachgemacht werden -> führt dazu das die Checksumme im KI falsch berechnet wird, und dann kommt im Fehlerspeicher die Meldung: Steuergerät defekt!


    Aber das dämmen hat super funktioniert.


    Dafür gibt es Gott sei Dank einen Rep-Satz ... aber was soll ich sagen: spart euch die 4 EURO. Der ist nicht mal die Tüte wert, in der er verkauft wird. Also mit einem Karosseriebaumeister den SW repariert und wieder eingebaut.


    Kannst du das bitte kurz erläutern? Habe eigtl. Immer gute Erfahrungen mit den Rep-Sätzen, und habe leider auch einen gebrochenen Halter den ich demnächst mit solch einem ersetzen wollten.


    Heißt ihr habt am Ende den originalen Halter angeklebt angeschweißt?

    Naja ich sag mal so, die verkaufen dir eine abnehmbare ahk mit Einbau etc. Da muss!! Das codieren dabei sein, denn ohne codieren ist die ahk ja eigtl noch nicht einsatzbereit.. (mechanisch zwar schon, aber das reicht ja nicht aus)

    Also bei mir ging das anlernen direkt wie hier schon beschrieben,
    Modul Stromlos machen (Stecker ziehen, Sicherung ziehen) Strom wieder zuschalten und dann gleich drauf die OFF-Taste gedrückt halten.


    Bin mir grad net mehr 100%ig sicher, aber schau mal in der Codierung der standheizung oder heizungselektronik: da gibt's den Punkt fernbedieung- der ist Standard auf "nicht verbaut" codiert. Codier das mal auf "funksender ohne display"

    Nicht verwechseln.. in der Anleitung wird der Motor der spiegelverstellung umgebaut. Pushy will nen ganzen Spiegel der schon die absenkung bei Rückwärtsfahrt hat einbauen so wie ich das verstehe.


    Habe ich zwar noch nicht gemacht, sollte aber so passen, ohne weitere Maßnahmen.


    Aber den Motor umbauen ist doch sicherlich günstiger, oder?!

    Ja das wird reihenweise beim RS TDI gemacht. Da wird die TSI Anlage verbaut. Daher sollte es keine Probleme geben. Einzig vllt die Hinterachse, da es beim RS ja die Mehrlenkerachse gibt. Ansonsten Haltepunkte usw sind alle da.


    Mit der Starrachse hinten wirst du Probleme bekommen.
    Habe mein Heck auch auf "RS" umgebaut.
    Habe die Auspuffanlage komplett gelassen wie sie war, nur am ESD habe ich die Rohre entsprechend bearbeitet. Diese haben im original den Abgasstrom nach unten abgeleitet bei mir (2.0 Tdi 150PS). Das habe ich so umgeschweißt, dass der Abgasstrom nun durch die Blende links hinten auströmen kann.


    Anbei der Unterschied: 2.0Tdi 150 PS zu 184PS RS Tdi
    Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen

    Naja wenn die letzten 5 Tage Ruhe war ist es ehr schlecht.. Da du dann in der Position bist, das du den Fehler nicht reproduzieren kannst.
    Wenn du das kannst, dann kannst du Step by Step vorgehen.
    Würde ggf. erstmal ein Softwareupdate testen (welche FW ist bei dir drauf?), und dann mal das Display tauschen (evtl. kannst du das Display ja mit nem anderen Nutzer Quertauschen für den Test)


    Wie gesagt, das Problem ist jetzt erstmal den Fehler irgendwie reproduzieren zu können.
    Ansonsten bleibt dir wie ich finde nichts übrig, außer abwarten ob/das es schlimmer wird.

    Naja so wirklich viel gibts dabei nicht zu beachten.


    1. D-Säulenverkleidung der entsprechenden Seite entfernen (ist nur geclipst)
    2. 2 Steckverbindung lösen die unter der Verkleidung sind
    3. Gümmitüllen des Dämpfer rausmachen und Kabel rausziehen
    4. Metallhalteklammer am oberen und unteren Ende des Dämpfer mit Hilfe eines Schraubenziehers "raushebeln"
    5. Dann kann der Dämpfer entnommen werden (Achtung Heckklappe hält nicht mit nur einem Dämpfer!)


    Umbau in entgegengesetzter Reihenfolge.


    Grüße


    Schau mal im Gateway - Codierung. Dort ist bei Funkfernbedieung Standard - nicht verbaut.


    Und koppeln der FB mit dem T91-Stgt:
    Steuergerät stromlos machen (Sicherung ziehen, oder Stecker ziehen), dann Sicherung rein oder Stecker wieder drauf und direkt dann OFF auf der FB drücken.