Setup Taste gedruckt halten, bis die Auswahl kommt
FM
AM
Versions
Unter Versions findest du die Angabe.
Falls das "HiddenMenu" aktiviert ist, ist es dort auch zu finden.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Setup Taste gedruckt halten, bis die Auswahl kommt
FM
AM
Versions
Unter Versions findest du die Angabe.
Falls das "HiddenMenu" aktiviert ist, ist es dort auch zu finden.
Es scheint ein deutlicher Unterschied zu sein ob Schwarz Matt oder Schwarz Glänzend. Schon der normale Matt Schwarze Lack aus der Dose ist sehr Hitzefest, in Mattschwarz gibt es auch speziellen Ofenlack bis 850°C. Ich denke daher gibt es auch spezielles mattes Hitzefestes Pulver.
Stimmt so nicht ganz.. Es gibt sicherlich Unterschiede zwischen den Pulverlacken (verwendete Bindemittel etc.), und wenn der Lack blaßen wirft hat das schlicht den Grund, dass der Lack nicht für diese Temperatur-Belastung ausgelegt ist.
Ob dieser dabei glänzend oder matt ist, ist relativ egal.
-> hinfahren, beschweren, optional nochmal machen lassen mit anderem Pulverlack, oder Geld zurück verlangen..
Ja genauer kann ich den Verbau-Ort nicht beschreiben. Sieht man dann schon wenn die Verkleidung weg ist
Es müssen mehrere Kabel nach vorne gezogen werden.
Eine genaue Anzahl kann man pauschal nicht sagen, da es drauf ankommt was aktuell schon im Wagen verbaut ist.
Grüße Max
Hi guten Morgen. Ich habe mal eine kurze Skizze gefertigt, welche die Kabelwege aufzeigt.
Denke das gröbste kann man dort erkennen.
Schwierigkeiten sind wahrscheinlich die Teile günstig zu bekommen. Ansonsten gibt's keine.
Zumindest nicht mehr, nachdem ich den Verdrahtungsplan veröffentlicht habe.
Grüße Max
was ist mit deinem Rieger auf der linken Seite passiert?
Hochglanz machts möglich
Sind einfach nur Metallrohre die rumliegen, oder?!
Hi, ich habe als Zweitwagen ein lupo 3l, dieser hat diesen Nippel zum Übertanken. Der Polo 9N3 meiner Mutter hat diesen Nippel ebenso.
Beim skoda allerdings gibt es diesen nippel nicht. Zumindest bei den paar die ich bis jetzt mal getankt habe.
Und sicherlich hätte auch einer der Vorredner (die soviel mehr getankt haben) darauf verwiesen, dass sie durch Betätigung des Nippels mehr Diesel reinbekommen haben..
Hier mal ein Bild des nippels:
7c952edc06c2f66c5007d90b01c43eeb89_thumb.jpg
Und im lupo habe ich schonmal 11Liter zugetankt, aber wie schon gesagt wurde, danach sollte definitiv gefahren werden..
Grüße Max
shit.. Sorry!! Habe das Bild nur kurz überflogen, und siehe da zu kurz..
Tapatalk zeigt leider nicht automatisch das Profil :-/
Hi, habe den Halter noch hier liegen, es sind die 4 Schrauben und an den Seiten noch laschen.. Kann dir selbst aktuell noch nicht sagen wie es demontiert wird aber vielleicht helfen dir die Bilder.
Hi, hatte das gleiche "Problem". Hab dann auch wagen wagen hinten hochgenommen, damit ich vorne Platz hatte und dann mit bisschen ziehen und drücken die Schraube reingemacht.
Grüße
Hi Moin. Also beim lackieren stimm ich dir ganz klar zu, da ist das Ding natürlich nicht die eierlegende wollmichsau. Aber zum Beilackieren von kleine Sachen ist das schon möglich.
Wollte auch erst nen "guten" Kompressor kaufen, aber Kompressoren schadet es wenn sie zu lange stehen.. -> er steht bei mir definitiv mehr als er läuft, deshalb lieber nen günstigen, wenn er kaputt geht, kann ein neuer her..
Und noch dazu muss ich ergänzen, das ich vieles mit ner Mini-Jet mache.
Grüße
Wäre es nicht ne Option einfach die Tasten umzubauen?! Aus altem ins neue Lenkrad.
Sollte doch p&p passen.
Grüße
Hoi. Hatte auch das Thema erst vor kurzem..
Habe mich für den hier entschieden:
Einhell Kompressor TH-AC 240/50/10 OF (1,5 kW, 50 L, Ansaugleistung 240 l /min, 10 bar, ölfrei, stehende platzsparende Bauweise) [amazon]Einhell Kompressor TH-AC 240/50/10 OF (1,5 kW, 50 L, Ansaugleistung 240 l /min, 10 bar, ölfrei, stehende platzsparende Bauweise): Amazon.de: Baumarkt [Anzeige][/amazon]
Warum? Fande die
Bauform super, da man ihn so gut in die Ecke stellen kann.
Ölfrei: weil ich manchmal
Kleine Sachen damit lackieren will. Und Öl ist für den Lack absolut beschissen. Dann bräuchte man wieder einen extra ölabscheider bei nem Öl-Kompressor.
Wiederum bei Luftbetrieben geräten ist es gut wenn ok im System ist.. Zusätzliche Schmierung der Geräte.
Hast Du nicht evtl doch Lust hier eine kleine Anleitung rein zu stellen? Könnte den ein oder anderen motivieren das Projekt doch durchzuführen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hoi, ich habe leider keine Bilder vom Umbau gemacht, weshalb es etwas schwierig ist das jetzt so nachträglich in eine Anleitung zu
Verpacken.
Wenn jemand genauere Infos brauch, kann er sich gerne bei mir melden, ich werde dann mit Rat und wenn nötig auch tat beiseite stehen.
Grüße Max
Wie schon gesagt ohne den entsprechenden Umbau -> keine Chance..
Wenn jemand Hilfe beim Umbau brauch kann er sich gerne bei mir melden.
Ja es geht auch, aber nicht richtig.
Wenn du keine Memory-Sitze hast sind in den Spiegelmotoren keine endpunkte für deren automatische Verstellung..
-> kannst den Spiegel ständig neu einstellen..
Gibt aber hier im Forum auch ne passende Umbauanleitung habe ich mal zufällig gesehen
Kurze Frage, habe dazu nichts gefunden.. Habt ihr zu euren Pro-Kit Federn auch den anderen Federteller vom Audi TT verbaut? Oder ist der Hägearsch nur ein Problem mit den H&R-Federn?
Grüße Max
Hoi..
Mal beobachtet ob es temperaturabhängig oder höhenabhängig ist dein Problem?
Und das das Übersetzungsverhältnis in jedem Gang unterschiedlich ist, ist ja sowieso klar, weswegen dein Vergleich stark hingt..
Grüße
Dank dem Kontakt von @rsthueringen habe ich mir günstig einen Satz Sensoren bestellt. Die Kaufabwicklung ist sehr gut und einfach verlaufen. Bezahlung ging per PayPal.
Jetzt heißt es warten auf das Päckchen.
Guten Morgen. Kann mich hier anschließen.. Dank @rsthueringen habe ich auch den Satz gut verpackt und zeitnah erhalten für 120€ inkl. versichertem Versand.. Vielen Dank nochmal..
Grüße Max
Post 135 hier im Thread hilft dir bedingt weiter..
Wenn du alles davor liest, weißt du das es bisher mangels Login noch net geht. Wenn du Post 135 liest weißt du das es in Arbeit ist..
Gruß
Moin..
Falls jemand mal vor der gleichen Frage steht, hier die Antwort vom freundlichen aus der Tschechei.
Hello
both of this rear spoiler are fit to your car. But the spoiler with number 5E9827939 is at Etka wiht description RS. The spoiler with number 5E9071605 is without description RS and is part from accessories.
Price for 5E9827939 is 226.42 EUR
Price for 5E9071605 is 91.69 EUR
I think that two spoiler are same
Was ich mir vorstellen kann, das der teuerer vll direkt lackiert kommt, aber auch nur Spekulation..
Edit: der teure ist auch unlackiert. Also ist der Preisunterschied weiterhin unbekannt..
Grüße Max
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Also Laut ETKA steht beim 5E9827939 definitiv RS dabei, wohingegen beim 5E9071605 nur Combi dabei steht.
Und New SKODA OCTAVIA III RS Kombi Heckspoiler, Rear spoiler - ORIGINAL Skoda Auto | eBay
sieht es in der Artikelbeschreibung so aus, als wären die Teile "gleich".
Habe mal ne Anfrage an den freundlichen geschickt.
Werde weiter berichten.
Hab nen normalen Skoda , kein RS. Aber der Kofferraumdeckel ist ja gleich.
Grüße
Max
Hallo guten Abend zusammen,
ich würde mir gerne für meinen Octavia einen Spoiler für die Heckklappe zulegen.
Auf der Suche nach dem passenden Teil bin ich leider auf 2 passende Nummern gestoßen und weiß aktuell nicht welche die Richtige ist.
Bei Superskoda bieten sie den Spoiler unter der Nummer: 5E9071605 an, laut Bildern passt dieses Teil aber auch. Im ETKA finde ich diese Nummer auch: Spoiler für Heckklappe - Combi -> sollte also passen.
Wenn ich aber direkt über die Fahrzeugauswahl im ETKA suche, dann komme ich auf diese Nummer: 5E9827939 - Heckflügelspoiler - RS.
Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, welcher nun der richtige ist? Oder sind die Teile evtl. gleich?!
Danke und Grüße
Max
Teilenummer?
wieviel NM?
gibt ja viele Volvo
Danke für die Info mit den Volvo Dämpfern. Hatte ich wohl überlesen..
Volvo Dämpfer
Findet ihr auch unter Stabilus 0406IS im Zubehör.
Länge 546mm
Hub 231mm
Kraft 320N
Dann werde ich diese auch mal testen.
Grüße Max
Ok, Idee schon verworfen, ihr habt gewonnen. :-))
Trotzdem danke fürs Feedback und dann werde ich halt mal die Eibachs testen
Grüße Max
Ok, schade aber trotzdem danke.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja habe grad gesehen, das bei mir 50mm Dämpfer verbaut sind.
Also kompletter Umbau der Achse
@ Hopfensack: weißt du zufällig auch, ob ich nur die Federn vom RS einbauen kann und dadurch schon eine Tieferlegung erreiche?
Will eigtl keine Zubehör Federn verbauen.
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi guten Morgen zusammen.
Hat schonmal jemand ein Original RS-Fahrwerk in den normalen Octavia umgebaut?
Federbein-Durchmesser muss ich heute mal bei meinem ermitteln.
Die Frage stellt sich mir halt auch wegen der Starren Hinterachse.
Hätte den Wagen gerne einen Ticken tiefer, und denke das ein RS-Fahrwerk deutlich besseren Komfort aufweist wie wenn ich jetzt bei mir Federn nachrüste.
Danke und Grüße
Max
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Stimmt wohl.. Gute Idee. Danke dir..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@ Trust2k Danke fürs Lob
Habe die Teileliste mal erweitert, hoffe nichts vergessen zu haben.
1x Dämpfer rechts - 5E9 827 852 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F verbaut
1x Dämpfer links - 5E9 827 851 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F Verbaut-> grad bei eBay ein Satz drin für ca. 250€
2x Gegenstecker für Dämpfer 2-polig - 1J0 973 332
2x Gegenstecker für Dämpfer 5-polig - 8R0 973 705
1x Zuziehhilfe - 4F9 827 383 E bis 04.11.2013 / 4F9 827 383 G ab 04.11.2013 - weiß leider nicht ob es hier einen Unterschied gibt
1x Stecker für Zuziehhilfe - 3B0 972 705
1x Schloß Abdeckung für Zuziehhilfe - 5E9827520
1x Steuergerät Heckklappe - 5E0 959 107 bis 07.07.2014 / 5E0 959 107 A ab 07.07.2014 - habe beide getestet, kann man beide nehmen
1x Stecker 4polig Steuergerät Heckklappe - 1J0 972 704 Rep-Leitung 000 979 133 E + 000 979 021 E
1x Stecker 5polig Steuergerät Heckklappe - 6N0 972 705 Rep-Leitung 000 979 131 E + 000 979 021 E
1x Stecker 26polig Steuergerät Heckklappe - 4E0 972 726 – Rep-Leitung 000 979 009 E
1x Heckklappenschloss - 8R0 827 505
4x Kugelzapfen - 3T9 827 850
1x Drucktaster für elektr. Heckklappe - am besten gleich den von Trust2k mit „Abschließfunktion“ - 4G0 959 831 B Bedienteil Mittelkonsole - hier kommt es stark drauf an, was bei euch schon verbaut ist, bzw. ihr noch nachrüsten wollt (PLA/PDC evtl. mal wenns möglich ist FPA). Bei mir war dort nur eine Blende ohne Taster verbaut weil ich anfangs nichts hatte. Habe dann die Bedieneinheit 5E1927238 K (elektr. Heckklappe / PDC / PLA). Bei Fragen hierzu könnt ihr mich auch gerne kontaktieren. - Dafür habe ich auch noch den Stecker gebraucht: 6R0 972 930 A - Rep-Leitung: 000 979 009 E (Anzahl abhängig der Nachrüstung). 5E1927238 G - (MODE / elektr. Heckklappe / PDC / PLA)
Grüße
Max
Chapeau auch an dich Stefan.. Sorry!!!! Habe vergessen dich zu erwähnen..
Ich habe den Umbau zusammen mit Trust2k gemacht!!
Und einen Umbau an den du dich nicht ranwagst, den gibt es glaube ich bis jetzt noch nicht, oder??
Also besten Dank!
PS: ich weiß es nicht, aber ich denke die Dämpfer vom SuperB werden nicht passen. Am besten mal einen bestellen und vergleichen
PPS: sind die Gasdämpfer der Limo gleich lang wie die vom Combi?
Hoi, hier ein rundes:
Leather steering wheel
oder du kaufst dir ein abgeflachtes:
Flat Bottom MFSW Steering Wheel for Skoda Octavia 3- White Stitching
und kaufst dir noch zusätzlich: 5E0498685
OEM 5E0498685 Steering Wheel Covers for Skoda Octavia 3 for 39.00 € - Multifunction Switches & Buttons
Das sind blenden die du anstelle der MUFU-Tasten einsetzt. Passen für runde und abgeflachte Lenkräder.
Die passenden Luftsäcke findest du ja auch bei den Anbietern. (Passen auch bei rund und abgeflachtem Lenkrad)
Grüße
Max
PS: wie es allerdings mit der Integration in dein System aussieht, kann ich dir auch nicht sagen.
Teileliste - Nachrüstung elektr. Heckklappe Octavia 5E5
Dämpfer rechts - 5E9 827 852 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F verbaut
Dämpfer links - 5E9 827 851 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F Verbaut
à grad bei eBay ein Satz drin für ca. 250€
Zuziehhilfe - 4F9 827 383 E bis 04.11.2013 / 4F9 827 383 G ab 04.11.2013 - weiß leider nicht ob es hier einen Unterschied gibt
Steuergerät Heckklappe - 5E0 959 107 bis 07.07.2014 / 5E0 959 107 A ab 07.07.2014 - habe beide getestet, kann man beide nehmen
Heckklappenschloss - 8R0 827 505
4x Kugelzapfen - 3T9 827 850
Drucktaster für elektr. Heckklappe - am besten gleich den von Trust2k mit „Abschließfunktion“ - 4G0 959 831 B
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommt auf den den Kurs an zu welchen du die Teile bekommst..
Neupreis schätze ich auf:
2x Dämpfer 800€-900€
Steuergerät 200€
Zuziehhilfe 100€
Kleinzeug, Stecker, Kabel 100€
Ich habe die Teile aber gebraucht gekauft und war dann entsprechend günstiger.
Schätze mal so in der Richtung, wie wenn man die elektr. Heckklappe direkt mitbestellt hätte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo guten Morgen zusammen,
ich habe bei mir die elektr. Heckklappe nachgerüstet. Ich will hier keine Anleitung hochladen, da ich denke der Umbau wird nicht oft durchgeführt.
So blöd sind nicht viele und rüsten das nach
Sollte aber doch jemand diesen Umbau in Angriff nehmen, kann er/sie sich gerne an mich wenden.
Ich will hier nur kurz meine Erfahrung zum Stromlaufplan von Skoda mitteilen und ggf. Leuten helfen, die mal auf der Suche nach einem Fehler im elektr. Kreis sind.
Und zwar sind die Kabelfarben und somit die Verbindungen der Stellmotoren zum Steuergerät im SLP leider falsch beschrieben.
Im Anhang findet Ihr die richtige Verkabelung.
Wie gesagt wenn jemand Fragen rund um das Thema hat, kann er sich gerne bei mir melden.
Grüße
Max
Hoi, erstmal sorry fürs "nicht-lesen" und danke für die Antworten
Ich habe mir den 4rer-Pack von eBay geholt. Habe daher 2 Stück zuviel. Wenn jemand Interesse an 2 Stück M8 Kugelzapfen hat, kann er/sie sich gerne bei mir melden.
Grüße Max
PS:
Vielleicht könnte man am 1. Post eine kleine Auflistung machen, alla:
Option 1: Superskoda 40€
Option 2: Milotec 80€
Option 3: selfmade
Benötigte Teile:
2x Bilstein 01188
2x Kugelzapfen M6 mit 10mm Kugeldurchmesser
2x Kugelzapfen M8 mit 10mm Kugeldurchmesser
Kugelkopf vz 10mm M8 Kugelzapfen Gasfeder edelstahl v2a va 4301 1.4305
4 Stück Kugelzapfen Kugelkopf M 8 und Kugel 10 mm neu | eBay
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Kugelköpfe gibt es in der Bucht deutlich billiger.
Guten Morgen,
Hast du vielleicht passende Artikelnummern, welche Kugelzapfen du verbaut hast?
Grüße
Ja kannst dir einen gebrauchten Spiegel holen, wie in der Anleitung beschrieben.
Dann hast auch gleich den passenden Stecker dabei. Oder schau mal eBay-Artikelnummer: 282000334440
Falls bei dir in der Nähe ist.
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi Leute!
Was wäre denn ein angemessener Preis für so einen Stellmotor (neu)?
Danke, kenne mich damit nicht wirklich aus.
Siehe Anleitung WAldecker: Ich habe die Teilenummer: 3D0959578C Kostet neu bei VW 91,63€
Grüße
Max
Hi,
Bin gerade dabei mir die Blenden, Halter usw zu besorgen für den Diesel. Wie es beim Benziner ist kann ich nicht 100 pro sagen, aber später mal nachsehen. Es sieht wohl so aus, dass die Wagen ab MJ lange Blenden verbaut bekommen haben( ab…
So habe grad mal nachgesehen.
Beim Benziner ist es ähnlich.
links:
bis 11/2013 - 5E0253681B ersetzt durch Index D - also gleich
von 11/2013 - 11/2015 5E0253681D
ab 11/2015 - 5E0253681H
rechts
bis 11/2013 - 5E0253682C ersetzt durch Index E - also gleich
11/2013 - 11/2015 - 5E0253682E
ab 11/2015 - 5E0253682H
Auch beim Halter für die Blenden ist es so:
links bis 11/2015 - 5E5807363
ab 11/2015 - 5E5807363A
rechts bis 11/2015 - 5E5807364
ab 11/2015 - 5E5807364A
Hoffe euch geholfen zu haben.
Grüße
Max
Hi,
Bin gerade dabei mir die Blenden, Halter usw zu besorgen für den Diesel. Wie es beim Benziner ist kann ich nicht 100 pro sagen, aber später mal nachsehen. Es sieht wohl so aus, dass die Wagen ab MJ lange Blenden verbaut bekommen haben( ab 11/2015).
Der Stossfänger ist gleich geblieben, aber Diffusor, Blenden und die Blendenhalter haben sich geändert.
Blende links kurz: 5E0 253 681 E
Links lang: 5E0 253 681 F
Rechts kurz: 5E0 253 682 F
Rechts lang: 5E0 253 682 K
Benziner schaue ich später mal nach.
Grüße Max
Gesendet von iPhone mit Tapatalk