Beiträge von Hollowman3105

    Also wenn das stimmt, dann DANKET DEM HERRN!!!!!
    KEIN VIER AUGEN GESICHT :D


    245PS?? Wird wohl der TSI gemeint sein, wobei ich mir das auch nicht vorstellen kann. Dann musst VW beim GTI auch nachlegen.
    Denn die bisherige Firmenphilosophie war immer, dass kein Schwester(Bruder)modell in dieser Klasse stärker als der GTI sein darf.

    Hallo Christian,


    vielen Dank und ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen RS! Ich kann mich noch gut an die erste Zeit erinnern :rolleyes: .
    Stimmt Du musst noch nichts wechseln, dass kommt noch.
    Ich habe bei dem Video leider etwas übersehen, was ich im Vorfeld nicht wusste und mir nicht aufgefallen ist. :schaem:


    Und zwar habe ich den Klappendämpfer übersehen. Der muss beim Einbau des Handschuhachdeckels noch eingesetzt werden.
    Dank eines Abonnenten, der mich darauf hingewiesen hat, bin ich jetzt darauf gekommen.
    Ist aber nicht schwer, der Dämpfer muss ganz ausgefahren und leicht schräg angestellt werden. Nach dem einsetzen des Fachs sollte der Dämpfer auf der Befestigungsöde liegen, mit einem Schraubenzieher einfach draufdrücken, Fertig :thumbsup:
    Hab in dem Video jetzt einen Hinweis eingepflegt.
    Liebe Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen, :welcome:


    der Sommer ist voll im Gange und ich persönlich wechsle einmal im Jahr den Innenraumfilter meiner Fahrzeuge (laut Serviceplan alle 30.000km, ist mir aber egal, die paar Euronen ist mir das Wert).
    Beim Octavia ist das nicht sehr schwer, hab ein Anleitungsvideo dazu gemacht.
    Viel Spaß beim selbst wechseln :D



    **********************************************************
    Habe damals leider nicht gewusst, dass es hier noch einen Klappendämpfer gibt und aufgefallen ist der mir auch nicht. (Mein Fach ist immer voll, daher bringt der bei mir auch nichts :P )
    Ich habe in dem Video einen Vermerk eingepflegt, allerdings sieht man den nur wenn man das Video direkt auf YT schaut, hier wird der nicht angezeigt.


    Kurzum, der Dämpfer muss ganz ausgezogen und leicht schräg angestellt werden. Nach dem einsetzen der Klappe sollte der Dämpfer auf der Befestigungslasche liegen, mit einem Schraubenzieher darauf drücken,
    FERTIG :thumbsup:


    ↓↓↓↓VIDEO HABE ICH UNTEN ANGEHÄNGT↓↓↓↓

    Moin,


    ich Glaube in Österreich ist es schon seit meheren Wochen bestellbar. Hoffe es kommt auch in DE bald, da ich meinen in KW 21 bestellt habe und es gerne mit drinne Hätte.


    MfG Goeni


    Wenn Du es nicht mit bestellst, wird es auch nicht im Fahrzeug verbaut sein, Sprich ist nicht Serie! ;)
    Kostet knapp € 900.- Aufpreis

    @ RS-Xite: 11,5l 8| , dass sind ja dann fast 80% über der Herstellerangabe (6,5l). Puhhhhh das ist aber heftig. 9 - 10l hätte ich geschätzt.


    @ MarcRS: Wenn "RS-Xite" schon gut 80% über der Herstellerangabe ist, dann wären das beim 4x4 DSG TDI 9l (Hersteller 5l).


    Aber wie gesagt, der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab. Bereifung, Wetter, Temperatur, Stadt-Überland-Autobahn-Stau,... Fahrweise des Fahrers,....

    Ein Freund von mir hat einen TDI 4x4 DSG und der braucht bei ausgewogener Fahrweise 8,5l.
    Er hat natürlich auch schon versucht seeeehhhrrr sparsam und sanft zu fahren, aber unter 6l hat er es auch nicht geschafft


    Ich brauche mit meinem TDI zwischen 6,0 - 6,3l, 50% Stadt der Rest Autobahn und leider oft im Stau oder Stopp & Go.
    Somit komme ich auf eine Differenz von bis zu 2,5l +/-10%
    Wenn ich mit meinem wirklich Eco unterwegs bin schaffe ich auch 4,8l, aber das ist kein realistischer Wert den man auf 1000km gefahren bekommt, vom Fahrspaßfaktor mal ganz abgesehen. Und über die Herstellerangaben brauchen wir wohl nicht reden ;)


    Im Vergleich zu einem Frontangetriebenen Schaltgetriebe sind bei einem DSG mit 4x4 halt viel mehr bewegliche Teile verbaut, die einen Eigenwiderstand haben, abgesehen vom Mehrgewicht.
    Schau mal auf spritmonitor.de , da sind auch einige 4x4 drin.

    Wenn sich Skoda schon an dem GTD hält, dann hätten sie aber ruhig den Soundbooster auch beim RS von Werk aus einbauen können. Das ist nämlich das Sport&Sound Paket beim GTD (ohne die Möglichkeit den Sound dann lauter zu stellen oder anzupassen). Sie hätten ja auch einfach die Anlage vom 4x4 montieren können, passt genauso drauf und die Kunden würden sich nicht ein wenig verschaukelt vorkommen. ;)


    Die Chiptunings von namhaften Herstellern (also keine Box von eBay um 100.-) sollen schon halten. Jeder Motorentyp hat von Werk aus einen Leistungspuffer. Das heißt, dass die Motoren original nie auf die maximale Leistung getrimmt wurden. Generell bewegt sich dieser Puffer bei zirka 25-30% ohne Modifikationen vornehmen zu müssen. Dabei ist dann aber zu beachten, dass der Motor nicht ständig unter hoher Last gefahren wird.


    Wenn ich das anhand des Beispiels von vorhin rechne, bekommt man bei 210 PS ein + von 14,5% an Mehrleistung. Das sollte eigentlich halten.
    Auf Grund des massiven Staudrucks Turbinenseitig trauen sich die "namhaften" Hersteller offenbar nicht mehr. Aber da sich 225 PS besser verkaufen als 210 PS schreiben sie es so an 8|


    Wegen dem DPF:
    Ja das ist halt so eine Sache.
    Zum Ersten halt schwer illegal.
    Zum Zweiten ein großer Aufwand das Ding jedes Mal aus und wieder einzubauen und mit dem Umbau ist es noch längst nicht getan, da vor und nach dem DPF Drucksensoren sitzen die den Differenzdruck messen. Durch die Differenzdruckmessung ermittelt das Steuergerät den Füllzustand des Filters. Dadurch muss dem Steuergerät beim entfernen des DPF ein gewisser Differenzdruck vorgegaukelt werden. Und das muss mal wer richtig programmieren und dann noch ins Steuergerät einspielen.
    Baust Du den DFP wieder ein, dann muss das wieder rückgängig gemacht werden, usw.
    Zum Dritten habe ich bis jetzt noch keinen passenden Adapter gefunden, geschweige denn einen Erfahrungsbericht beim O3 gelesen.


    Kurz um, ein riesen großer ........... :evil:

    Mit der Fakeblende gebe ich Dir absolut recht, das stört mich auch sehr.
    Was man hier machen könnte um einen zweiten Auspuff anzudeuten und dem Diesel zu einem "Klang" zu verhelfen ist, bei der rechten Blende den Kufatec Soundbooster zu platzieren. Dann hat man ein bisschen was von beidem ;) .
    Aber generell hätte Skoda hier von Haus aus ruhig eine zweiflutige Anlage anbringen können.


    Was die Leistungssteigerungen angeht ist es aus technischer Sicht so, da das DPF Paket direkt an dem Turbolader angeflanscht ist, erzeugt das einen enormen Rückstau an der Abgasturbine. Wenn man nun mehr Ladedruck fährt, wächst auch die Belastung auf der Abgasturbine und es muss auch mehr Abgas abgeführt werden.
    Dadurch wird bei dieser Beschaffenheit wohl nicht mehr möglich sein ohne das einem mittelfristig der Turbolader um die Ohren fliegt.

    Als ich beide Endschalldämpfer zum Beschichten gebracht hatte, bin ich 14 Tage ohne ESD gefahren und der Tdi hörte sich genau so an, als wäre die komplette Aga montiert


    Also somit hat sich die Sinnhaftigkeit einer Sportauspuffanlage beim RS TDI definitiv erledigt, außer man legt auf eine höhere Materialgüte wert.
    Klang und Leistungssteigerung 0 :worry2:
    Hätte ich das damals schon gewusst, hätte ich mich vielleicht doch für den TSI entschieden.


    Ja das ist wirklich echt schade, dass es beim TDI leider kaum Möglichkeiten gibt den etwas aufzupumpen von der Leistung :(


    Hier ebenfalls sehr enttäuschend. Im Fall eines Chiptuning beim TDI sollte man auch die Angaben des Leistungszuwachses der Tuner sehr in Frage stellen.
    Habe schon von zwei Leuten gehört die danach am Leistungsprüfstand waren, dass die Angaben deutlich vom erzielten Ergebnis abweichen.
    Ein Beispiel: Versprochen wurden 225PS 480NM , Ergebnis 210PS 420 NM
    Da fragt man sich schon

    @WuestenWolf :
    Im Titel des Videos steht aber auch nicht, dass ich Infos zum Facelift in diesem Video gebe?
    Der Titel heißt: Skoda Octavia 2017 | Neuerung zum Modellwechsel


    Im Video sage ich ebenfalls, dass es außer den Studienfotos noch keine Infos gibt.
    Grundlegend war das Facelift von Skoda mit dem MJ 2017 auch geplant.
    Allerdings habe ich gelesen, dass Anfang 2016 intern das Facelift vorgestellt wurde und niemandem gefallen hat. Somit musste das Facelift kurzerhand verschoben werden und aus MJ 2017 wurde MJ 2018 (FRÜHESTENS).
    Als ich das Video im Februar gemacht hatte, hieß es noch MJ2017, danach wurde vorerst einmal MJ 2018 daraus. :pinch:

    RS-TDI-Alex: Alles klar, danke für die Info. Ja wie ich gedacht hatte, und die Supersprint Fotos kenne ich auch. Die Anlagen sind allerdings ohne ABE, TÜV oder ähnlichem.
    Aber ich bin der gleichen Ansicht, selbst mit dieser quasi fast reinen Rohranlage wird sich klanglich fast nichts ändern.
    Wie beim Auspuff verhält es sich leider auch beim Rest des TDI Tuning´s. :shit:
    Chipen ist so ziemlich das einzige was ein bisschen was bringt.
    Da kann man beim TSI aus den Vollen schöpfen ;(


    Wegen Deinem "Problem", dass kenne ich noch von früher. Remus Endschalldämpfer Golf 2 GTI, da hat man festschrauben und Auspuffmontagepaste schmieren können was man wollen hat, dass Ding hing nach zwei Monaten wieder schief. Zwei kleine Schweißpunkte und ruh war :D

    Fixiere die Endschalldämpfer mit einem Schweißpunkt, dass hält dann und solltest Du die Töpfe wieder abmontieren wollen, ist der Schweißpunkt schnell wieder ab.


    Mich würde interessieren ob Du etwas zu der Anlage ansich sagen kannst.
    Hat sich klanglich etwas geändert, oder an der Leistung :00002178: ?


    Durch das DPF Paket fürchte ich ja, dass man an den TDI schrauben kann was man will und es wird sich klanglich nichts ändern :angry2:
    LG

    Hallo Leute!! :welcome:


    Ich hatte vor kurzem einen Seat Leon mit LED Scheinwerfern als Ersatzwagen und dachte mir, ich mache einmal einen Vergleichstest, wie sich der Xenonscheinwerfer meines Octavia RS gegen den LED Scheinwerfer vom Seat Leon schlägt.
    Dazu habe ich ein YouTube Video gemacht. In dem Video gehe ich auch ein wenig auf die Entwicklungsgeschichte der beiden Technologien, die technischen Hintergründe und was aus meiner Sicht die Zukunft bringt ein.
    Vielleicht hat jemand Interesse, der Vergleichstest hat mich ehrlich gesagt überrascht 8o


    Hallo,
    dass der RS230 ein mechanisches Sperrdifferenzial haben soll ist mir neu.
    Auf der HP von Skoda und den offiziellen Unterlagen ist immer von dem elektr. Sperrdifferenzial XDS+ die Rede und das haben alle RS (TDI + TSI).
    Auch das der RS230 eine komplett andere Auspuffanlage haben soll höre ich das erste Mal.
    Wie gesagt, ich beziehe mich auf die Angaben von Skoda wie zum Beispiel hier: Daten & Fakten - Octavia Combi RS - Octavia - ŠKODA Österreich


    Wo kann man das mit dem Auspuff und Diff nachlesen, bzw. woher hast Du die Info??
    LG

    Hi Leute,


    ich habe mir ein paar Gedanken im Bezug auf den Neuwagenkauf gemacht und mich daran erinnert :rolleyes: , wie ich damals im Vorfeld so recherchiert hatte, um mir meinen RS zusammen zu stellen.
    Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich zu diesem Thema ein "Kaufberatungsvideo" mache, Jungs und Mädls die sich einen neuen Octi RS zulegen wollen, vielleicht ein paar Tipps geben kann und die eine oder andere Frage damit beantwortet wird.
    Vielleicht steht ja der eine oder andere von Euch auch vor der Bestellung?


    Hoffe es gefällt Euch, Teil2 kommt noch :D


    [/url]