Beiträge von Ex A6-ler

    Zitat von axxy;73297

    Das iss ja nichmal rund! :D



    na und - deine KR (für insider: BMW K1200R) ist noch ned mal zu Ende gebaut :smile::smile::smile:




    Zitat von 316i-IS-Style;73302


    und ausserdem, ist es richtig geil damit zu lenken ;)



    Zitat von Woife;73301

    Aber eins der wenigen schönen Sachen am GTI




    ...Ihr sagt es :embarrassed:



    Gruß, THOMAS

    Zitat von Skoda-VW Pfuscher;73273

    Hab die Schaltwegverkürzung auch verbaut ....




    Bin auch interessiert an dem Teil...

    kannst Du mit ein paar Worten beschreiben, welche Unterschiede vom originalen zur Verkürzung zu spüren sind?

    ist es spürbar knackiger oder isses vernachlässigbar? Wirds hackeliger?

    Der Einbau liesst sich einfach -der sollte klappen...


    Also wenns User "Turbo" nicht nimmt, nimms ich...



    So isses. Habe auch eine CTU Pipe und bin begeistert von dem "Spritzigkeits-plus". Und diese passgenauigkeit kriegt man meiner meinung nach nicht mit nem Vorkatersatzrohr hin... Zumal dann immer noch nix beim Durchmesser geschehen ist.

    Wer dennoch für kleines Geld ein klein wenig Spritzigkeit von unten raus haben will, kann meine original TSI-Pipe (Durchmesser 60mm - nicht wie die TFSI-Pipe 55mm) im Tausch haben. Sie hat keine Vorkatinnereien mehr und das entfernen kann gespart werden.

    Also ich als Junggeselle habs unter 10 sec. abbrechen müssen...

    Aber die Ehemänner unter Euch werdens wahrscheinlich länger schaffen, ohne das die Ohren bluten... :wink:


    Gruß

    Zitat von Hedi;72760


    Das warum:

    Durch das Chipen wird die Ansaugluft zusätzlich wärmer. Um diesem entgegenzuwirken hab ich den S3 LLk montiert.




    ähm - Du hast da nen Denkfehler drin...

    Die Ansaugluft - sprich, die Luft von draussen, ist vor und nach dem Chippen gleich. Im Winter kalt - im Sommer warm.

    Das Chippen hat Null mit der Ansaugluft zu tun.

    Mit dem S3 LLK bezweckst Du nur, das im Sommer die Ladeluft länger konstant kühl gehalten wird und man somit der Hitze länger entgegen wirkt. Im Winter merkst so gut wie gar nix.

    Hatte die zwar ned in Schwarz auf nem weissen RS, aber die originalen AUDI Felgen im RS4 Design...

    leider waren 9x19 mit 255er Schlappen (von nem AUDI S6) nicht unter zu bringen... Vorne standen sie am Federbein an - mit Distanzen zu weit raus :angry2:





    Gruß, THOMAS

    Zitat von Frankenbacher;72555



    P.s. nun ist die Frage, wenn die dann drin ist, wie bekomme ich den Dreck raus?
    Kann ich mit laufendem Motor , einen Hochdruckreiniger rein halten beim TDI????
    Hatte noch kein Dreck im Motorraum und ein TDI auch noch nett, ist mein erster!




    Also ich schwöre auf den Motorradreiniger vom POLO. Der Grüne auf Gelbasis. Denn was gut und schonend für Motorräder und dessen Motor ist ist, kann für Autos ned schlecht sein.

    Ich hab ihn mit ner Pumpflasche überall aufgesprüht, 5 min wirken lassen und mit nem normalen (!) Wasserstrahl aus dem Schlauch abspülen... Trocknen lassen - wie neu.

    Von Hochdruckreinigern im Motorraum halte ich nichts - da macht man mehr kaputt als gut...


    gruß

    Zitat von axxy;72400

    Schad,
    für nur ein Essen abends etwas zu weit. Aber im Sommer bin ich auf jeden Fall mal dabei bei einem Treffen in Bayern.




    ich auch! Welcher Ort in bayern wäre denn rein gegrafisch Zentral? ich wäre dabei.

    Zitat von Joschi_RS;68561

    dann ist nun meine Frage, was muss mann da um programmieren? bzw. welcher ist der am besten und leichtesten zu erreichende Basslautsprecher im Octavia.



    wie man das Columbus umprogrammieren muss, um den Pegel an den Lautstärkeregler anzupassen, weiss ich nicht, ich habe unterm fahrersitz bei der DSP Endstufe meinen Hi/Lo Adapter angeschlossen. Remote habe ich das Zündplus hergenommen...




    Hallo, das Problem ist mir bekannt: habe das selbe durchgemacht. Ab zwischfacelift wird ne andere DSP ENdstufe verbaut und die erhält vom Columbus IMMER ein konstant-lautes Signal. Deshalb auch der immer gleich laute Sub.

    Die Lautstärke der original LS wird über CAN Bus gesteuert, das auch zu DSP Endstufe geht.

    Abhilfe: Hi/Lo Adapter parallel zu einem orig. Basslautsprecher hängen... Anders nur schwer oder mit Programmierkenntnissen möglich.


    GRUß

    Zitat von ronny rs;68460

    Cubi Motor ist quasi der S3 motor andere Block, ander Lader (K04) KAopf bissl anders usw.. paar kleinigkeiten halt und software... prinzipiel kriegste das auch mti software hin, nur ob des normal2.0 dafür so ausgelegt worden ist, denke ich nicht, weil der K03 unnerum drückt und der K04 eher obenrumm..



    das liest sich ja fürchterlich... Deine Rechtschreibung ist echt krass...:ups:

    Zitat von Octavia²RS Träumer;66128

    ...eine Bastuck 70mm Anlage nach Downpipe mit VSD-Ersatzrohr...



    ..überleg Dir das sehr gut... ich hab n VSD Ersatzrohr genau 2 Std. verbaut gehabt... 1. wirds EXTREM laut (wird mit Motor/Abgastemperatur lauter) und 2. ists illegal.

    Wahrscheinlich wird Dir des Argumment "Illegalität" egal sein, da Du ja ne Downpipe o. Vorkat, sprich o. Zulassung verbauen willst :)

    Gruß

    Zitat von lurz666;65708

    Ok, danke für die infos, ich glaub ich hab mich entschieden und werd nach dem nächsten scheck mal mit ctu kontakt aufnehmen. aber mein kleiner weißer engel auf der schulter sagt:"warte bis sommerreifen drauf sind, deine winterreifen sind neu" und der rote sagt:"tu es, sind ja nur zwei reifen, tu es....."



    Du kannst gerne vorbeikommenund meinen Probefahren - nur dann wird sicher der rote teufel gewinnen ;)

    Zitat von lurz666;65700


    hast du die 699,- bezahlt?



    ja

    Zitat von lurz666;65700


    wieviel km hast jetzt damit?



    seit dem Step 2 ca 8000 problemlose Km

    Zitat von lurz666;65700


    was macht spritverbrauch?



    bleibt gleich, wenn ich nicht "drauftrete". Wenn ich gemütlich cruise, dann schaff ich ca 8-9 Liter. Rufe ich aber die Mehr-leistung ab, kann es auch an die 13-14Liter gehen. Alles in allem ist bei mir der Verbrauch gestiegen, denn wenn ich chippen lasse, will ich auch die Mehr-Leistung spüren. Die im Durchschnitt 1-2 Liter mehr sind mir wurscht, im Anbetracht desd Fahrspassplus was man(n) hat :) merke - Kraft kommt von Kraftstoff...Von Nix kommt nix...

    Zitat von lurz666;65700


    wieviel ps hast jetzt?



    laut Prüfstand 269PS/412NM (mit zus. K+N, LLK vom S3 und BN Pipes ESD). SInd erstmal beeindruckende Werte, aber lass Dich ned täuschen. Du hast immer noch nen "Kleinen" 2L Motor mit Turbo. Es wird kein großvolumiger V6/V8 draus... Der Klang bleibt annähernd gleich (sprich beim RS recht unspäktakulär). Es wird auch nach dem Chippen kein "Inferno" geschehen, wenn Du das Gaspedal durchtrittst. Also kein Schlag ins Kreuz. Es ist eher ein gleichmäßiger Schub - wie am Gummiband gezogen. Vor allem auf der Autobahn machts Laune. Die Beschleunigung ist einfacher und spielender. Selbst im 6. gang geht noch so einiges ;).
    Auch von unten raus wirds spürbar - aber das ist meiner Meinung nach nicht die Stärke des Gechippten RS, denn die Leistung verpufft wegen des fehlenden Allradantriebs gerne... Ausser übermässigem Gummiabrieb ist da nix. Es sei denn, Du lupfst im 1. Gang frühzeitig den Fuss und bist auch im 2. Gang vorsichtig. Dann kommst "ganz flott" vom Fleck. Die Stärke ist da eher die "Elastizität"...

    Gruß, THOMAS

    Zitat von speedthunder;64647

    Nichts gegen nen corsa...war mein erstes auto!





    *Witzmodus an*

    das ist ein klassisches paradoxon... Corsa und Auto...häh ? Corsa ist doch kein Auto... klingt eher nach ner krankheit...

    *Witzmodus aus*

    speedhunter: ist Dir aus der Corsazeit was geblieben - n bleibender Schaden oder so? Hoffe ned...Schlimm diese OBBL-Krankheit... ;)

    Zitat von Bärlon;64600

    tüv hin oder her ..... ich will es haben und wenn dei mich erwischen dann muß ich es halt abmachen und meine 20 euro eventuell bezahlen das ist es mir aber alle mal wert....




    ziemlich geistreich.

    Was ist bei nem Auffahrunfall? Schuld ist im Normalfall immer der auffahrende, aber wenn der sagt er habe die 3. bremsleuchte ned gescheit gesehen?? Denke mal, Du bist erwachsen genug, die Konsequenzen selbst auszumalen.

    Bin auch zufrieden mit meinem Soundsystem. Habe zusätzlich nen Hifonics Sub mit Hifonics Endstufe in den Kofferaum installiert und es sind für den normalen bis anspruchsvollen Musikbetrieb keine Wünsche offen.

    Sollte man dagegen "Goldene Ohren" haben, so empfehle ich das Soundsystem nicht - ja eigentlich sollter derjenige gar kein Auto fahren (Umgebungsgeräusche) - ein Klang wie im Wohnzimmer und einer Megaanlage (Teufel etc) kriegt man im Auto eh ned hin...


    Gruß

    Zitat von Maurer007;64577

    Also bei meinem Lackierer der sowas auch macht beim Folierer ders gemacht hat und meine Werkstatt haben alle kein gegen Argument gefunden und alle es damit begründet da die Dritte Bremsleuchte ja nicht pflicht ist.
    Aber könnte am We mal bei einem Polizisten fragen




    Das ist def. falsch. Die 3. bremsleuchte ist ab Werk am Auto - muss also auch funktionieren. Faustregel: was am Auto ist muss auch funktionieren - so wie vorgesehen. Aussage Tüv prüfer.

    abgesehen davon das ichs einen rechten Schmarrn finde, ein Auto in den Winterschlaf zu schicken (wenns ein reinrassiges Showcar ist - ok), aber ich geb Dir mal Tipps, wie ich meineen Audi A6 (Showcar) immer eingemottet hab:


    Schälchen Salz in den Fussraum (saugt Feuchtigkeit auf)

    Schälchen Kaffepulver irgendwo reinstellen (Kaffee neutralisiert etwaige Gerüche)

    KEINE Plane aufs Auto! Selbst nach dem Waschen ist auf dem Lack ein wenig Staub, der ist dann zwischen Plane und lack, reibt und im Frühjahr darfst wieder polieren...

    Motor einmal die Woche Laufenlassen. Grund: Batterie wird geladen, Kondenswasser in Öl verdampft und weiteres kann nicht entstehen.

    Wenn Motor läuft Türen austellen - lüften. Ist besser als dauerhaft ein Fenster n Spalt auf.


    Gruss THOMAS

    Hab mich da auch schon schlau gemacht - wollte die auch... Die AUDI Spiegel sollten komplett passen - nur die kappen tauschen geht nicht, da die audi Spiegel andere Blinker haben.

    Ich habs dann aber bleiben lassen, da die AUDI Spiegel lackiertes Plastik in Alu Optik sind (nicht wie früher echtes Alu) und dafür nen preis jenseits der 300 EUro zu zahlen ist mir zu heftig.

    Gruß

    Zitat von gelberPampersbomber;63407

    hallo, Frage: passen Audi TT Felgen 10J mal 18 Zoll mit 255er Bereifung hinten druf???




    Rein gefühlsmäßig ohne Die ET der Felge zu kennen: NEIN. Nicht ohne massive Bördel/Zieh/lackierarbeiten.

    Ich hatte 10x18 auf meinem AUDI A6 und die haben schon ein wenig grüßere/breitere Radhäuser und selbst da musste ich ziehen...

    Beim Octi muss da gezwungenermaßen auch und mehr gezogen werden...

    Gruß, THOMAS

    Ich vermute das Lenksäulensteuergerät. Das hat öfters nen Wackler (meist bei den Blinker oder Wischerhebeln). Ist das Lenksäulensteuergerät kurz abgesteckt, leuchtet GENAU das was Du beschreibst. Denn der Lenkwinkelsensor muss neu angelernt werden.


    Gruß

    Motor: 2,0 TSI
    Farbe: Raceblau
    Erstzulassung: 02/2009 Zwischenfacelift
    Leistungssteigerung: auf 269PS/412NM von CTU

    KM: ca 9000


    Felgen:
    19" Tomason TN4 235er Dunlop SportMaxx (Sommer)
    18" Zenith 225-er (Winter)


    Ausstattung: alles ausser Schiebedach und Sitzheizung hinten.


    Fahrwerk: 50/40 KAW Tieferlegungsfedern


    Sonstiges: K&N Baumwollfilter, GTI-Fußstütze, modifizierte Luftansaugung (Eigenbau), Chrom-Blinkerbirnchen rundum, LED Standlichter, Hella LEDayLine Tagfahrlichter, S3 LLK, BN Pipes ESD, R32 Lenkrad umgebaut auf grüne Beleuchtung, Zierleisten mit 3M Dinoc Carbonfolie, Hoica Teppiche, Hifonics Anlage, DVB-T mit TV Free, Grill und NS mit Schwarzer Folie, "Turbo" Schriftzug vom Porsche 911, SLN 40cm (eigenbau), 6000k Xenonbrenner, Milotec Spoilerecken, Mattigscheinwerferblenden, über VCDS einiges aktiviert/deaktiviert...



    Laut den Bilder schauen die genauso aus, wie meine LEDayline von Hella. Nur das Logo fehlt. Scheint ein Nachbau zu sein...


    THOMAS

    Zitat von 316i-IS-Style;61929

    ja meins ist auch auf der rechten seite letzte woche weggeflogen.

    sicher das man die auf Garantie bekommt?




    Ganz sicher. Bei mir wars auch so. Erst auf der Fahrerseite verloren - 2 Wochen später auf der Beifahrerseite.

    Beim :) war ich beim Einbau dabei und sowas "windiges" hab ich noch nicht erlebt...Total unterdimensionierte Plastikrastnasen...

    Dem meister war das problem bekannt - manche O2 Fahrer seien schon 2-3x hintereinander dagewesen wg. Tausch. Es liegt u.a. dran, das die SRA-Zylinder leicht schief montiert wurden. Somit sind die Deckel unter "Spannung"... Desweiteren "zieht" der SRA Zylinder permanent an dem Deckel... Er wird beim Spritzvorgang angehoben...

    Abhilfe: Stoßstange ab und Zylinder richtig sauber setzen. DAS (lt. Aussage Meister) ist aber über Garantie nicht machbar, denn Skoda zahlt nur den lackierten Deckel... Klar - Plastikdeckelchen sind günstiger als Arbeitslohn...

    Also ich habe 2 neue, lackierte Deckel erhalten und logischerweise kanns jederzeit wieder passieren, das die "abfliegen"

    meine Abnhilfe: hab die Deckel mit den Fingernägeln angehoben, ein wenig rausgezogen, nen Klecks 2K Kleber an die Stellen wo der Deckel einrastet hingetropft, und seit ca 8000km keine Probleme.


    gruß


    EDIT: habe seit kurzem VCDS und SRA ganz deaktiviert. Konnte das sinnlose rumgespritze eh ned ab ...